Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen zusammen.

Bei meiner Schlafsackwahl habe ich mich für den Robens Carpathian 1000 KuFa Schlafsack entschieden. Der Preis spielte da eine Rolle. Comfortgrenze liegt bei -4grad und er wiegt 1050g. 

Natürlich reicht das für den Winter nicht. Ich bin aber auch wenn es kälter ist mal 2-3 Nächte draußen. 

Ich dachte, ich könnte mit Kleidung auch mal im Winter übernachten. Es geht auch, aber es ist kalt an den Füßen. Oberkörper passt soweit eigentlich. (Kälteste Nacht bisher -7).

Jetzt war ich auf der Suche nach einem Daunenschlafsack, und bin dabei auf den Yeti cosy legs gestoßen. Ein Schlafsack Inlet mit Daunenfüllung (270g). 

Damit wäre ich bei 1320g gesamt. Dafür, dass ich das nur ab und zu mal brauche ist es ok, wenn auch nicht im Sinne von UL.

Der Yeti cosy legs kostet 99€ und ist damit entscheidend günstiger, als ein Daunenschlafsack. Evtl. kann ich ihn auch ohne Schlafsack in Cerbindung mit einer Jacke für weniger kalte Nächte nutzen.

Jetzt habe ich die Frage, ob es denn was ähnliches von anderen Herstellern gibt, und ob ihr sowas für sinnvoll haltet. Kenn mich da recht wenig aus.

Bin übrigens ein sehr unruhig schlafender Seitenschläfer. Daher kommt ein Quilt bei -7grad für mich nicht in Frage.

Ich bin sehr dankbar für hilfreiche Tipps und Erfahrungen.

Gruß Marko 

https://www.bergfreunde.de/yeti-cosy-legs-daunenschlafsack/

Bearbeitet von Marko
Geschrieben

@zeank Danke für die Antwort. Hatte auch schon drüber nachgedacht, eine Quilt mit in den Schlafsack zu nehmen. Meine Befürchtung ist aber, wenn ich auf der Seite schlafe und die Beine anziehe (so schlafe ich meistens), dann verdreht sich der Quilt und die Isolation is futsch. Außerdem wird es vielleicht unbequem. Dazu kommt das wäre mehr Gewicht und teurer. Aber ich denke das müsste ich einfach mal selbst probieren. Für wärmere Nächte nen Quilt zu haben wäre natürlich schon ganz cool. Gibt ja auch grad gute Angebote.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marko:

Meine Befürchtung ist aber, wenn ich auf der Seite schlafe und die Beine anziehe (so schlafe ich meistens), dann verdreht sich der Quilt und die Isolation is futsch.

@MarkoIch habe einen 150 Quilt von Cumulus. Die eslastischen Bänder, die den Quilt an der Isomatte halten sollen sind ja nur angeklipst. Ich habe sie abgemacht, den Quilt  ohne die Bänder zusammengeklipst, und ihn dann mit in den Winterschlafsack genommen. So hatte ich eine luxuriöse Variante der Yeti Cosy Legs. Durch das Zusammenklipsen bist Du auch als unruhiger Schläfer immer schön warm. Ich weiß das, denn auch ich drehe mich im Schlaf wie ein Ventilator. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...