ArminS Geschrieben 10. Februar 2019 Geschrieben 10. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, bei meinen Internet-touren bin ich auf das neue s2s ember Model gestoßen. Da ist mir dann aufgefallen das es wirklich komische Maße hat. (Hüfte weiter als Schulter !) Da ich bis jetzt immer nur Schlafsack nutzte frag ich mich ob das Sinn macht? link: https://seatosummit.com/product/ember-sleeping-quilt-ebii/ *verwirrt ist Bearbeitet 11. Februar 2019 von SouthWest
dennisdraussen Geschrieben 10. Februar 2019 Geschrieben 10. Februar 2019 Ich hab das Review hier dazu mal gelesen https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/ultralight-sleeping-bag/sea-to-summit-ember-ii
martinfarrent Geschrieben 10. Februar 2019 Geschrieben 10. Februar 2019 vor 16 Minuten schrieb dennisdraussen: Ich hab das Review hier dazu mal gelesen https://www.outdoorgearlab.com/reviews/camping-and-hiking/ultralight-sleeping-bag/sea-to-summit-ember-ii Das bezieht sich auf die ältere Version. Ich selber habe seit zwei oder drei Jahren das EBI (ebenfalls in der älteren Version) und bin ganz zufrieden. Mir geht's aber nicht unbedingt darum, es nach unten auszureizen... ist halt mein Hochsommerteil, vor allem im Süden. OT: Für Temperaturen unter ca. 8°C nehme ich keine Quilts. Eine Kapuze brauche ich nämlich dann sowieso, weil auf dem Kopf leider nicht mehr so hippyfähig. dennisdraussen reagierte darauf 1 Trails&Tours
dennisdraussen Geschrieben 10. Februar 2019 Geschrieben 10. Februar 2019 vor 19 Minuten schrieb martinfarrent: Das bezieht sich auf die ältere Version. OT: Für Temperaturen unter ca. 8°C nehme ich keine Quilts. Eine Kapuze brauche ich nämlich dann sowieso, weil auf dem Kopf leider nicht mehr so hippyfähig. Danke für die Klärung
martinfarrent Geschrieben 10. Februar 2019 Geschrieben 10. Februar 2019 vor 15 Stunden schrieb dennisdraussen: Danke für die Klärung Wie stark sich das betreffende Teil (also EBII) nun gegenüber den Vorjahren geändert hat, kann ich natürlich nicht sagen. Mir scheint, als hätte man die nun etwas bessere Daune dafür verwendet, die Füllmenge bei ganz leicht größeren Dimensionen (Schulterweite?) ein bisschen zu reduzieren (beim EBI ebenfalls). Ansonsten scheinen mir die Konstruktion sowie das Gewicht weitgehend unverändert, die Temperaturbandbreite wahrscheinlich auch (da ist bei S2S derzeit ein Fehler auf der Site, weil für das EBI und EBII glatt die gleichen Temperaturen angegeben sind). Zur Frage von @ArminS: Das war mir bislang überhaupt nicht aufgefallen! Trails&Tours
Gast Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 Gab es nicht von Yeti so einen Komfortschlafsack, der auch in der Hüfte weiter war, also eiförmig ?
micha90 Geschrieben 11. Februar 2019 Geschrieben 11. Februar 2019 @ArminS Eigentlich finde ich die Form ganz logisch, wenn auch nicht unbedingt für breite Schultern, sondern eher für Leute wie mich, die sich in der Nacht viel bewegen. Die Schulterbreite ändert sich nicht, entweder passt der Schlafsack oder nicht. In der unteren Hälfte kann ein Stück Stoff zusätzlich zB erlauben, dass man die Beine im Schlafsack anziehen kann (Fötusposition), was zB in meinem Cumulus kaum machbar ist, ohne, dass irgendwas auf den Seiten raus guckt. Wenn man sich die Quiltform anguckt, kann man erkennen, dass er nach nur etwa 3 Kammern schon breiter wird, also knapp unter dem Knie. Ich denke das spricht für mehr Beinfreiheit. Um es genau zu wissen, müsste man das Teil mal in dn Händen halten bzw sich tatsächlich mal reinlegen können. schöne Grüße Micha ArminS und martinfarrent reagierten darauf 2 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden