AlphaRay Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 Da ich enttäuscht das Naturehike Cloud Up 2 "Updated" mit den Snowflaps zurückgeschickt habe, suche ich nun einen Ersatz für diese Fehlkonstruktion. (Für die die es interessiert: ein als "Winterzelt" ausgewiesenes Zelt, bei welchem gefühlt 2/3 des Innenzelts aus Netz besteht, wodurch null Wärmerückhaltung gegeben ist und durch welches die eigene, am nicht belüfteten Außenzelt kondensierter Schweiß und Wasserdampf vom Essen/Trinken bei Regen von der Decke sprüht, ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Nach einer Nacht war im Innenzelt aallles feucht-nass...und das bei nur -1°C). Ich besitze da schon seit 2015 ein 2p Zelt von Vaude, was mir aber nicht geräumig genug ist bzw. die Sicht teils zu eingeschränkt (ein Bogen über die Länge des Zelts; kleiner Eingang, kleiner Bereich mit Kopffreiheit). Zudem war das noch vor UL und nur für Autotouren (<3kg und gefühlt 15 Liter Volumen). Suche jetzt etwas wo man zu zweit bequem sitzen und umziehen kann - egal bei welchem Wetter, ohne gleich nassen kopf zu haben, da man gegen das Außenzelt kommt... Prioritäten / Vorgaben: - 3-Jahreszeiten reicht - freistehend (für Tour alleine wird dieses ab jetzt in Norwegen/Schweden jährlich genutzt; da hätte ich schon länger ein freistehendes gebrauchen können) - Kopffreiheit sollte größergrößere Fläche als ein A4 Blatt mit Kopffreiheit. D.h. hoch. kommen glaube ich nur Kuppelzelte in Frage - möglichst zwei Eingänge. Eingang am Kopf/Fussende mag ich auch gar nicht mehr haben. Vor allem nicht in einem 2p Zelt. - Packmass. Auch hier gibts große Unterschiede (um 45x14 bis 50x20) bei selben Gewichtsklasse - Möglichst bis 2kg, was dann ja <~1 kg pro Person bedeutet - möglichst bis ~200 €. Da das Zelt eine kleine Priorität hat und für 20..30 Übernachtungen pro Jahr herhalten muss, will ich nicht unendlich viel ausgeben. Klar bekommt man für 300 € Zelte die 200..500g weniger wiegen. Aber das ist es mir nicht wert. Ich denke dass das hier einige - und vor allem Einsteiger mit wenig Budget - solche Zelte interessieren könnten. Ich sehe den Thread auch eher als eine Sammlung günstiger "UL" Zelte an. Um Beratung (eigentlich sehr genau beschrieben was ich suche) oder Grundsatzdiskussionen soll es hier überhaupt nicht gehen. Danke. Was ich aktuell rausgesucht habe: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Salewa Micra II (2019) -----------------------------------https://www.salewa.com/de-de/micra-ii-zelt-00-0000005715https://www.outdoor-magazin.com/zelte/micra.87406.3.htm 150 €, 2,3 kg min / 2,5kg max. (130€ Vormodell; Unterschied: k.A.) Ein seitlicher Eingang AZ: 50D Poly IZ: 70D Poly Boden: 70D Nylon (laut Salewa: 210T Poly Ripstop...??) PM: 40 x 20 x 10 Fläche Innenzelt: 212 x 120 Höhe: 97 Innenzelt, 107 Außenzelt --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- CAMPZ Lancanau Ultralight 2p (2019) ------------------------------------------------------------https://www.campz.de/campz-lacanau-ultralight-zelt-2p-556517.html#rating 150 €, 1,95 kg Zwei Eingänge AZ: 20D/240T Silnylon BodeN: 40D Silnylon PM: 42 x 14 Fläche Innen: 210 x 135 Höhe: 100 Innen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- MSR Elixir 2 V2 (2019) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 230 €, 2,1kg (Minimalgewicht?? Finde hier nichts genaueres; Vormodell war irgendwo bei 2,27 Min / 2,77 kg max). Laut Outdoortrends: 2,57 kg (max?) Farblich gefällt mir das oliv-grün viel besser als das grelle hellgrün der anderen - Fast&Light Option: Außenzelt ohne Innenzelt nutzbar (~1,6 kg) Zwei (regendichte) Eingänge AZ: 68D PU Poly IZ: 40D Nylon + 20D Nylon-Micromesh Boden: 70D PU Nylon PM: 51 x 17 Fläche Innen: 213 x 127 Höhe: 102 cm Innen Das MSR und Salewa wären aus Poly, was sich ja bei Regen wenig dehnen sollte. Das ja aktuell mein Problem mit Vaude: Regnets ne Nacht durch, dann liegt das Außenzelt teilweise auf dem Innenzelt...egal wie gut ich abgespannt habe. Das nervt, da das Innenzelt dann gut nass ist und bei mehreren Tagen Regen ich in Norwegen täglich das Zelt im Auto während der Fahrt trocknen musste. Zu Fuß ohne diese Möglichkeit wäre das ja ne Katastrophe, da mal nicht getrocknet man dann in einem eiskalten, feuchten Innenzelt hockt, was ich auch schon gehabt habe. Hat jemand Erfahrung mit den Zelten hier oder kann etwas ähnliches Empfehlen? JamesRandi reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) OT: auch weit jenseits von UL: man kann da auch immer mal bei jurek, pinguin uä gucken oder sich durchklicken unter dem suchbegriff "stany cz". preiswerter und möglicherweise auch "UL" wäre mid selber machen, mit snowflaps das sollte für gemässigte winterbedingungen reichen. auch die china sl3 kämen in frage. nb: -1 ist halt am schlimmsten. da kocht man nicht im zelt. allenfalls im voll offenen mid. Bearbeitet 5. Februar 2019 von hans im glueck
JamesRandi Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb AlphaRay: CAMPZ Lancanau Ultralight 2p (2019) Das erinnert mich sehr stark an das Naturehike Mongar (und das MSR Hubba Hubba). Heute bei Amazon im "Angebot" (das ist es schätzungsweise alle zwei Monate) für 116€ aus DE. Daten laut Herstellerseite: Zitat STORAGE 50×Φ15cm WEIGHT Tent: 1700g Pegs & wind rope: 200g Mat: 120g MATERIAL Tent fly: 20D nylon coated silicone Inner tent: 20D nylon coated silicone, B3 breathable mesh Bottom tent: 20D nylon coated silicone Poles: 7001 Aluminum Accessories: Metal buckles, aluminum nails Ein Freund besitzt das Modell von vor 2(?) Jahren und zumindest das lässt sich auch ohne IZ aufbauen. Er hatte keine Kritik daran, allerdings ist er bzgl. Equipment eher ein Muggel. Bearbeitet 5. Februar 2019 von JamesRandi
AlphaRay Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Geschrieben 5. Februar 2019 vor 43 Minuten schrieb hans im glueck: nb: -1 ist halt am schlimmsten. da kocht man nicht im zelt. allenfalls im voll offenen mid. Erste Januarwoche - Am Abend bei Schnee bei -2 angekommen...dann 14 h Dauerregen mit +1 beim Abbau. Da koche ich nicht Draußen, sondern in der Apsis mit Gas 8 h muss man sich irgendwie vertreiben - in der Zeit mehrere Tees gekocht und naütrlich drinnen getrunken. Das Kochen war nicht das schlimme, sondern das essen/trinken selbst. Nudeln dampfen ohne Ende... Ich nähe schon selbst - aber hierdrauf habe ich keine Lust. Es geht Ostern nach Schweden. Bis dahin habe ich noch fünf Packs zu Nähen und endlich mein 1p UL-Zelt für die normalen Touren. Plus diverse andere Projekte... vor 18 Minuten schrieb JamesRandi: Das erinnert mich sehr stark an das Naturehike Mongar (und das MSR Hubba Hubba). Das Mongar vorhin gesehen Mittig 100 cm und seitlich stark abfallend - also nur etwa Kopfbreite auf 100 cm. Wie beim Vaude aktuell. Und nach der Erfahrung mit dem anderen Zelt mag ich die irgendwie nicht. Verarbeitung war "OK" bis befriedigend, wenn man von den 115 € ausgeht. Eine Naht war schon am auseinandergehen. Mein Vaude hat 9 Wochen Skandinavien und paar Übernachtung hier hinter sich und sieht aus wie neu. MSR Hubba Hubba ist chic - allerdings mit 340 € schon ganz schön teuer, wenn man es mit dem Elixir 2 vergleicht. Optisch unterscheiden die sich ja kaum, nur vom Gewicht, wenn ich das richtig sehe.
Gast Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 vor 18 Minuten schrieb AlphaRay: 8 h muss man sich irgendwie vertreiben --> wischen mit dem zweithandtuch? :-)
martinfarrent Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb AlphaRay: MSR Hubba Hubba ist chic - allerdings mit 340 € schon ganz schön teuer, wenn man es mit dem Elixir 2 vergleicht. Optisch unterscheiden die sich ja kaum, nur vom Gewicht, wenn ich das richtig sehe. Die 2er-Zelte aus der Copper-Spur-Reihe von Big Agnes sind leichter. Zwar sind sie i.d.R. mindestens ähnlich teuer... doch kommt es viel öfter als bei der Hubbarei zu Sonderangeboten. Manchmal wird man schon für rund € 200 fündig. Trails&Tours
AlphaRay Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb martinfarrent: Die 2er-Zelte aus der Copper-Spur-Reihe von Big Agnes sind leichter. Zwar sind sie i.d.R. mindestens ähnlich teuer... doch kommt es viel öfter als bei der Hubbarei zu Sonderangeboten. Manchmal wird man schon für rund € 200 fündig. Finde ich für um 315 € aktuell. Hmmm... Mehrere Shops liegen eher bei 350. Gewicht natürlich top mit 1,45 kg Minimum Big Agnes Copper Spur HV UL2https://www.globetrotter.de/shop/big-agnes-copper-spur-hv-ul2-288545/ Bearbeitet 5. Februar 2019 von AlphaRay
wilbo Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) Ich würde mir folgende Kuppeln mit 4 season inner genauer anschauen: https://de.aliexpress.com/item/3F-UL-GETRIEBE-2-Personen-Zelt-Ultraleicht-Kamp-Zelte-tenda-tente-barraca-de-acampamento/32839837995.html? Bei solchen Konstruktionen fehlt den breiten Seiten leider die stützende Stange. Man könnte sich da in der Apsis mit zwei Trekkingstöckern behelfen. https://de.aliexpress.com/item/2018-neue-ankunft-von-3F-au-en-3-jahreszeiten-4-jahreszeiten-15d-silnylon-2-personen-zelt/32859064066.html? Hier steht und fällt die Konstruktion damit, wie gut die Clips im fly vernäht worden sind. Ansonsten würde ich ebenfalls bei den Stangen eine Improvisation mit Stöcken in Erwägung ziehen. VG. -Wilbo- Bearbeitet 5. Februar 2019 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
AlphaRay Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb wilbo: https://de.aliexpress.com/item/2018-neue-ankunft-von-3F-au-en-3-jahreszeiten-4-jahreszeiten-15d-silnylon-2-personen-zelt/32859064066.html? Hier steht und fällt die Konstruktion damit, wie gut die Clips im fly vernäht worden sind. Ansonsten würde ich ebenfalls bei den Stangen eine Improvisation mit Stöcken in Erwägung ziehen. Also der ist nicht uninteressant..besonders gefällt mir, dass das Gestänge Außen ist. Dadurch ist ja das Außenzelt definitiv auch einzeln aufbaubar und einfacher eigene Innenzelte zu designen... Zudem sieht es so aus, als hätte man hier mehr Kopffreiheit - also größer als bei dem Zelt davor, da hier diese Querstangen arg runter gezogen sind. Hier stehts mehr zur Seite ab. Ähm - 50 € Versand...?? Und das Zoll haut ja auch noch was drauf, richtig? Das scheint ja das selbe zu sein - 130 € + 26 € Versand...+ Zoll...klingt schon viel besserhttps://de.aliexpress.com/item/3F-UL-GANG-Gr-n-und-wei-3-Saison-Zelt-15D-Nylon-Fabic-Doppelschicht-Wasserdichtes-Zelt/32863125269.html Bearbeitet 5. Februar 2019 von AlphaRay
Nando Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 vor 5 Stunden schrieb AlphaRay: MSR Hubba Hubba ist chic - allerdings mit 340 € schon ganz schön teuer, wenn man es mit dem Elixir 2 vergleicht. Optisch unterscheiden die sich ja kaum, nur vom Gewicht, wenn ich das richtig sehe. Die stangenkonstruktion ist schon deutlich anders. Keine Hubs dadurch etwas weniger steil, aber die Stangen sind trotzdem miteinander verbunden und recht einfach im Aufbau.
wilbo Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 vor 14 Minuten schrieb AlphaRay: Das scheint ja das selbe zu sein - 130 € + 26 € Versand...+ Zoll...klingt schon viel besser Bitte berichte, wenn Du Dich für dieses shelter entscheiden solltest. Besonders, weil es günstige Alternative zu den bigsky tents wäre ... - Signatur von mir gelöscht -
Andreas K. Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 Ich persönlich fände ja folgendes Zelt interessanter, da länger und bessere Belüftungsmöglichkeiten: https://de.aliexpress.com/item/Longsinger-G6-Silicon-ultra-licht-double-deck-outdoor-camping-klettern-zehn/32836760461.html? wilbo reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
hiker Geschrieben 5. Februar 2019 Geschrieben 5. Februar 2019 Ich hatte das Salewa Micra 1 (das gibt's so wohl nicht mehr), ähnlich dem Micra in Deinem zweiten link, viele Jahre für Radtouren genutzt. Beim Micra 2 würde mir einfach ein zweiter Eingang fehlen.
AlphaRay Geschrieben 6. Februar 2019 Autor Geschrieben 6. Februar 2019 vor 12 Stunden schrieb Andreas K.: Ich persönlich fände ja folgendes Zelt interessanter, da länger und bessere Belüftungsmöglichkeiten: https://de.aliexpress.com/item/Longsinger-G6-Silicon-ultra-licht-double-deck-outdoor-camping-klettern-zehn/32836760461.html? Auch chic..aber leider in so komischen Farben :/ Ich will es ja auch in D nutzen - damit fällt man ja auf Kilometer auf Ich bin 1,68...Längeres Zelt würde mir da also auch nicht viel bringen Bisheriger Favorit ist das zweite von wilbo gepostete. Da die Lieferung anscheinend via DHL Express läuft und das also noch lange vor Ostern für Testübernachtungen hier hätte passt das gut. Falls der Zoll nicht zuschlägt wären es um die 150 €. Wäre dann mit einem festen Innenzelt sogar auch gut im Winter nutzbar. Das Innenzelt neu nähen ist ja einiges einfacher wie das ganze Teil + ich hätte ja ne 1:1 Vorlage (und endlich einen Grund einen Teil der 10 Meter 26g Stoff von ExTex zu verarbeiten ). Bei einem der Shops stand ja sogar was von zwei Versionen mit für 3 und 4 Jahreszeiten. Waren auch ein mal rein Netz und ein mal Stoff als Innenzelt. Der hier bietet es anscheinend mit Netz an.https://de.aliexpress.com/item/3F-UL-GANG-Gr-n-und-wei-3-Saison-Zelt-15D-Nylon-Fabic-Doppelschicht-Wasserdichtes-Zelt/32863125269.html
Gast Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) OT: danke für die ali-links! da findet sich doch tatsächlich unten ein neues(?) mid mit iz-länge 230 ?!! brutto mit 1,1 kg nicht soo leicht aber... und das schickste foto aus der aliwerbung für das 3-season-getriebe zeigt: winter :-). 73.--e. und die iz-breite von 1m reicht doch locker für 1 1/2 flugzeuge? [TO: "eher Sammlung günstiger UL-Zelte"] Bearbeitet 6. Februar 2019 von hans im glueck
Magic Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 vor 3 Stunden schrieb AlphaRay: Bisheriger Favorit ist das zweite von wilbo gepostete. Da die Lieferung anscheinend via DHL Express läuft und das also noch lange vor Ostern für Testübernachtungen hier hätte passt das gut. Falls der Zoll nicht zuschlägt wären es um die 150 €. Stimmt. Das sieht wirklich interessant aus. Hier noch eins welches noch nicht genannt wurde. Sieht sturmstabiler aus ist aber auch schwerer, wobei aber noch ein Footprint dabei ist: https://de.aliexpress.com/item/NatureHike-cloud-peak-tent-ultralight-two-man-camping-hiking-outdoor-NH17K240-Y/32821328292.html?spm=a2g0x.10010108.1000014.6.20d65ae28ALD4A&pvid=90bab1dd-8c47-4727-a88f-7546d67531d6&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.112237.000000000000000&scm-url=1007.13338.112237.000000000000000&scm_id=1007.13338.112237.000000000000000 wilbo reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 vor 21 Minuten schrieb Magic: Hier noch eins welches noch nicht genannt wurde. Sieht sturmstabiler aus ist aber auch schwerer, wobei aber noch ein Footprint dabei ist: https://de.aliexpress.com/item/NatureHike-cloud-peak-tent-ultralight-two-man-camping-hiking-outdoor-NH17K240-Y/32821328292.html?spm=a2g0x.10010108.1000014.6.20d65ae28ALD4A&pvid=90bab1dd-8c47-4727-a88f-7546d67531d6&gps-id=pcDetailBottomMoreOtherSeller&scm=1007.13338.112237.000000000000000&scm-url=1007.13338.112237.000000000000000&scm_id=1007.13338.112237.000000000000000 ... weshalb man sich fragen muss, warum das Vorbild von Hilleberg (Allak) für die Sturmstabilität gut ein Kilo (brutto) mehr braucht. Nichts für ungut, aber ich würde das Ding nicht kaufen... ich hätte den Verdacht einer eher 'optischen' Festung. Dann lieber Gewicht sparen, halbwegs in UL-Gefilde kommen und das erworbene Produkt nicht überschätzen. Trails&Tours
Gast Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 vor 5 Minuten schrieb martinfarrent: eher 'optischen' Festung OT: so oder nicht so. fürn winter bleibt das problem, dass die lüfterstellen im dach nach den abbildungen bei ali nicht verschliessbar sind (was bei den UH vorbildern mit festem stoff mit viel silikon und festen stangen und besserer verankerung der clips = von hille und fr der fall ist). (ali: je älter das modell, desto eher bedenken ... dies da gibts schon seit ein paar jahren)
AlphaRay Geschrieben 6. Februar 2019 Autor Geschrieben 6. Februar 2019 vor 32 Minuten schrieb martinfarrent: ... weshalb man sich fragen muss, warum das Vorbild von Hilleberg (Allak) für die Sturmstabilität gut ein Kilo (brutto) mehr braucht. Nichts für ungut, aber ich würde das Ding nicht kaufen... ich hätte den Verdacht einer eher 'optischen' Festung. Dann lieber Gewicht sparen, halbwegs in UL-Gefilde kommen und das erworbene Produkt nicht überschätzen. Der Stoff ist dicker. 50g/m² meine ich hat der leichteste bei denen. Stangen meine ich waren die Featherlite in 8.5 oder 9mm. Knapp 12 Meter. Glaube auch nicht dass Hilleberg 20D Boden verbaut hat Den Naturehike hier hatte ich auch auf meiner Liste - liegt bei Amazon meine ich bei 145 €. Ist mir aber schon zu groß und zu (Zeit)aufwändig beim Aufbau für Trekking. Eher interessant für reine Auto-Campingtouren zu zweit, wo man ggf. auch noch länger an einem Ort verweilt.
martinfarrent Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 vor 47 Minuten schrieb AlphaRay: Eher interessant für reine Auto-Campingtouren zu zweit, wo man ggf. auch noch länger an einem Ort verweilt. OT: Dafür war das Wechsel Forum 42 in der früheren Silnylon-Version geradezu ideal - und zwar breitbandig gegen Hitze bis Wintersturm. Ich habe es ja noch. Trails&Tours
Gast Geschrieben 6. Februar 2019 Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) OT: ultraleicht, freistehend, winter (BTT: aber zu teuer um nur als schönwintertipi anzuschaffen) nb: war die 42 im forum nicht auch die gewichtsangabe? 4 + 2 dachpfütze = 6? Bearbeitet 6. Februar 2019 von hans im glueck
AlphaRay Geschrieben 6. Februar 2019 Autor Geschrieben 6. Februar 2019 OT: "Struktur: Ein Wohnzimmer u. ein Schlafzimmer" https://de.aliexpress.com/item/3F-UL-Getriebe-Einzelne-Person-15D-Silikon-Beschichtung-Kolbenstangenlosen-Doppel-Schichten-Zelt-Wasserdichte-Tragbare-Ultraleicht-Camping/32971882642.html?spm=a2g0x.10010108.1000023.3.2ac94744zVYJ0O yoggoyo reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 7. Februar 2019 Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb AlphaRay: OT: "Struktur: Ein Wohnzimmer u. ein Schlafzimmer halt wohl az und iz gemeint oder so . da ich das ding weiter oben in den thread eingebracht habe, noch eine anmerkung: das angegebene aussenmass von 260cm bei höhe 130 könnte bedeuten, dass die reale liegelänge 190 noch nicht mal erreicht wird (auch wenn das inner in der werbung gross genug aussieht). ich bin mit einem mid mit 270/130 und knapp da reinpassendem inner unterwegs. in die kombi pass ich mit knapp über 190 nur ausgesprochen passgenau liegend rein. Bearbeitet 7. Februar 2019 von hans im glueck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden