Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich möchte mir den Yeti Passion One für den Sommer zulegen. 

Hat den jemand, und kann mir seine Erfahrungen dazu schreiben?

Temperaturbereich, Reissfestigkeit, Winddichtheit, Reißverschluss 

Bin gespannt, ob dazu jemand was Schreiben wird?

Grüße, Micha 

Geschrieben

Ich gebe zu bedenken, dass der selbst für Sommer sehr grenzwertig ist. Meine recht hochwertige Daunenweste hat 50g Füllung. Stelle ich mir die 75g mehr auf einen Schlafsack verteilt vor friere ich jetzt schon.

Gerade im Sommer ist ein Quilt doch super. Aber auch hier bin ich mit 250g Füllung dabei.

Geschrieben

Möglicherweise definierst Du Deine Anforderungen. Ich war mal im August in UK und der Sommer war recht mies. Die 10 Grad Comfort des Schlafsackes mussten mit Hoodie (Multiuse) und einer dazugekauften Helly Hansen Thermounterhose erweitert werden.

Geschrieben

Erfahrungen habe ich nicht mit besagtem Modell. Aber rein von den Statistiken ist der wirklich extrem. Ich habe für den gleichen Anwendungszweck einen Schlafsack mit 240gr Füllung (keine Kapuze).  Und mir ist jetzt nachts eigentlich nicht sonderlich kalt. 

Der ist dann gut für 10 Grad (ohne Extra-Klamotten) und die kann es je nach Höhe und Wetterlage auch in Deutschland im Sommer locker im Wald haben. 

 

Kurzum, würde mir der Passion One im Hochsommer reichen, dann würde ich komplett ohne Schlafsack losgehen und mir nen Seideninlett als Decke nehmen.

Geschrieben

Ich will auch gar nicht verkaufen. Der Schlafsack ist Teil einer erlesenen Sammlung! :-D 

Ich kann nur nichts zum Thema sagen, da ich den Sack eben noch nie verwendet habe 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Also ich besitze den Yeti Pound, Baujahr ca. 2006... Der ist noch immer super und ich liebe ihn :-)! Wahrscheinlich eine ähnliche Füllmenge aber ohne Kapuze.

Es kommt immer auch etwas auf die Umstände der Übernachtung drauf an. Wenn du in einem geschlossenen Zelt übernachtest dann reicht dir der Yeti locker bis 7°C. Mit Tarp und Nettent je nach Wind vielleicht bis 12°C. Im Freien ohne Schutz bei Wind bis 15°C vielleicht... ;-) Auch dein eigenes Empfinden spielt ja eine wichtige Rolle.

Ich kann nach meiner Erfahrung Yeti empfehlen. Hab noch seit 12 Jahren eine Daunenweste von denen und die ist auch noch top! Ich mag den Pound weil er so ultraklein ist und ich den immer dabei haben kann, auch als Liner für den Quilt ;-)

 

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jan:

Also ich besitze den Yeti Pound, Baujahr ca. 2006... Der ist noch immer super und ich liebe ihn :-)! Wahrscheinlich eine ähnliche Füllmenge aber ohne Kapuze.

Es kommt immer auch etwas auf die Umstände der Übernachtung drauf an. Wenn du in einem geschlossenen Zelt übernachtest dann reicht dir der Yeti locker bis 7°C. Mit Tarp und Nettent je nach Wind vielleicht bis 12°C. Im Freien ohne Schutz bei Wind bis 15°C vielleicht... ;-) Auch dein eigenes Empfinden spielt ja eine wichtige Rolle.

Ich kann nach meiner Erfahrung Yeti empfehlen. Hab noch seit 12 Jahren eine Daunenweste von denen und die ist auch noch top! Ich mag den Pound weil er so ultraklein ist und ich den immer dabei haben kann, auch als Liner für den Quilt ;-)

 

Der Yeti Pound (auch den habe ich in meiner Sammlung), bzw. dessen direkter Nachfolger VIB 250, hat im Gegensatz zum Passion I mit 150g Daunenfüllung, 250g (in Gr. M). Das macht doch einiges aus! Es gibt aber auch einen Yeti pocket mit 150g Füllung, der hat allerdings keine Kapuze. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich hab den Yeti Passion one, hab einmal bei ca. 10 Grad und geringem Wind in einer Schutzhütte in ihm genächtigt. Hatte dabei 200 derter Merinounterwäsche (lang) an und bin nach ca. 3 Stunden aufgewacht weil mir kalt war. Allerdings bin ich auch empfindlich. Seitdem benutze ich ihn nur noch in lauen Sommernächten. Die Verarbeitung ist wirklich grandios, hab auch einen von WM und finde den subjektiv nicht besser verarbeitet

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du offen für "underdogs" bist. Guck Dir mal Pajak an. Finde das Niveau grenzt an WM, sind aber gelegentlich mit Rabatt zu kaufen. Selbst die günstige Core Reihe verblüfft mit ihrem Loft und Gewicht (obgleich da Ente drin ist).

Aus Neugier nochmal geguckt. Die Bergfreunde geben den Passion One mit T Comf 15 und Limit 12 an. Das klingt schon realistischer und ist wie ich finde zu speziell.

 

Weitere Ergänzung: sieht ja so aus, als hätte der Yeti nicht mal einen umherlaufenden RV? Und das bei einer Sommertüte.

Kennst Du eigentlich die Sea to Summit Spark Reihe. Der 1er ist n Ticken wärmer als der Yeti. Und kaum schwerer.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben

OT: Pajak ist doch kein Underdog mehr , die Polen hat nur kaum einer auf dem Schirm bei den ganzen Amis am Markt. Ich hatte schon vor Jahren den XC3 von denen.;) Super bequemes Pack! 

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.1.2019 um 20:12 schrieb Andreas K.:

Der Yeti Pound (auch den habe ich in meiner Sammlung), bzw. dessen direkter Nachfolger VIB 250, hat im Gegensatz zum Passion I mit 150g Daunenfüllung, 250g (in Gr. M). Das macht doch einiges aus! Es gibt aber auch einen Yeti pocket mit 150g Füllung, der hat allerdings keine Kapuze. 

OT:

OT:

Holy shit! 180 Öken für 'nen 150er! 

Ich habe auch noch einen unbenutzten rumliegen, der käme billiger!  

Und ein VIB 250 L liegt auch noch auf dem Schlafzimmerschrank ... :shock: 

Ich glaube, den/ die biete ich demnächst an und spende 20% noch an den Laufburschen, damit die lange Lagerung sich auch gelohnt hat. :-) 

Ich habe damals schnell zugelangt, aber der Stoff fühlt sich für mich zu technisch an. 

Bearbeitet von fdm
Ist doch OT!
Geschrieben

Falls du, @Michas Pfadfinderei dich für einen Cumulus entscheiden solltest und etwas Zeit mitbringst, könnten wir uns zusammen tun. Dann bestellen wir 3-4 incl. deinem Schlafsack/Quilt und hoffen auf einen Rabatt. Eventuell hängen sich auch noch andere an unsere Bestellung an.

OT: Und an alle Skeptiker: Einen Versuch ist es doch wert.

LG - Kermit

Geschrieben

@Kermit

Es wird sehr wahrscheinlich beim Cumulus bleiben. Wenn, dann wird es bei mir eine Custom Made Ausführung. Hast du Cumulus schon mal angeschrieben bezüglich eines Mengenrabattes? Und wie soll dann die Bezahlung ablaufen? Der grundsätzliche Gedanke mit einer Sammelbestellung hat was :grin:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...