Ledertramp Geschrieben 16. Januar 2019 Geschrieben 16. Januar 2019 Moin zusammen, hat jemand Erfahrung mit diesem Stoff: https://www.adventurexpert.com/product/20d-silpoly-ripstop/ Ich würde mir gern ein silpoly Soloshelter für Island basteln. Es wird ein geschlossenes Hexamid werden, ähnlich dem Lunar Solo, welches ich schonmal aus 20D silnylon nachgebaut hab. Würde mich freuen, wenn jemand was zu dem Stoff zu sagen hat! Insbesondere interessieren mich Stabilität und Wetterfestigkeit. Viele Grüße Michael
Dingo Geschrieben 16. Januar 2019 Geschrieben 16. Januar 2019 Bin gerade mit Trekkertent in Verhandlung. Die empfehlen mir 40den bei Silpoly. Da es nicht so elastisch wie SilNylon ist, wird es nicht so sehr für schweren Wintereinsatz empfohlen. Sonst hat es nur Vorteile (für mich).
Ledertramp Geschrieben 16. Januar 2019 Autor Geschrieben 16. Januar 2019 Ich sehe definitiv auch massive Vorteile gegenüber dem nylon. Yama baut die Zelte aus 20Den...könntest du die Ratschläge von trekkertent hier teilen? Das wäre klasse
hims Geschrieben 16. Januar 2019 Geschrieben 16. Januar 2019 (bearbeitet) Ich bin auch das erste mal über 20D Silpoly "gestolpert". Habe das Borah gear 7x9ft Tarp gekauft. Im bisherigen Einsatz (nicht im Winter) sehe ich ebenfalls nur Vorteile für mich und frage mich etwas, warum der Stoff verglichen mit Nylon nicht noch populärer ist. Bearbeitet 16. Januar 2019 von hims
derray Geschrieben 16. Januar 2019 Geschrieben 16. Januar 2019 Hallo Ledertramp! Der Stoff kommt von Ripstopbytheroll. Ist leider überhaupt nicht reißfest. In green tea wird dir vermutlich Andreas K. gerne was abtreten. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Dingo Geschrieben 17. Januar 2019 Geschrieben 17. Januar 2019 @Ledertramp Ich suche Dir das am WE raus. Muss die alten Mails rauskramen. Ledertramp reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 17. Januar 2019 Geschrieben 17. Januar 2019 Ich habe davon auch ein Stueck hier liegen, fuer Packsaecke und ein Tarp, um mal zu testen, wie sich das gegenueber meinen 36 und 50 g Si-Nylon macht, also leider noch keine praktische Erfahrung mit dem Material. Von den ganzen technischen Angaben her, wenn man die umrechnet, koennte das wirklich evtl der Gleiche wie von Ripstopbytheroll sein, auch wegen der Farbbezeichnungen.@derray habt ihr das deswegen angenommen, oder hattet ihr die Beiden zum Vergleich nebeneinanderliegen, falls nicht, ist der "Nichtreissfeste", der von Adventurexpert oder Ripstopbytheroll ? Wobei ich es fuer sehr wahrscheinlich halte, dass die Reissfestigkeit deutlich geringer als bei vergleichbarem Si-Nylon ist, Polyester ist nun mal weniger reissfest und gibt imho durch die geringere Dehnbarkeit in der Praxis bei Windboen weniger nach, was die Belastung in der Praxis haeufig weiter erhoeht. Dafuer dehnt es sich halt weniger bei Feuchtigkeit. Daraus ergibt sich fuer mich, dass ich das Material nur fuer Zelte nehmen wuerde, wo durch die Konstruktion keine besonders hohe Flaechenbelastung auftritt (aber ich bin auch haeufiger in Gebieten mit viel Wind unterwegs und habe da entsprechende Ansprueche ) aber ist natuerlich gut fuer Konstruktionen, bei denen wenig Nachspann-Moeglichkeiten sind. Fuer eine Konstruktion wie das Lunar Solo wuerde ich es nicht so gerne nehmen....damit es nicht reinzieht, setzt man das ja mit der Rueckseite in den Wind und dann sind das schon grosse Flaechen im Wind, aber kommt natuerlich auch voellig drauf an, wo man mit dem Ding unterwegs ist und was fuer Uebernachtungsplaetze man bevorzugt, ob das wirklich eine Rolle spielt. Terranonna.de
derray Geschrieben 18. Januar 2019 Geschrieben 18. Januar 2019 vor 8 Stunden schrieb khyal: habt ihr das deswegen angenommen, oder hattet ihr die Beiden zum Vergleich nebeneinanderliegen, falls nicht, ist der "Nichtreissfeste", der von Adventurexpert oder Ripstopbytheroll ? Hallo Khyal! Ich hab einfach Kajo angeschrieben (eigentlich wegen einem anderen Stoff) und er bestätigte mir, dass es genau der selbe Stoff ist. Verarbeitet habe ich (und einige andere Leute aus dem Forum) den Stoff von RSBTR. Es hängt übrigens nicht nur mit dem Polyester zusammen. Ich habe jetzt Silpoly von Dutch und da gibt es einen himmelweiten Unterschied in der Reißfestigkeit zu dem von RSBTR. mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Ledertramp Geschrieben 18. Januar 2019 Autor Geschrieben 18. Januar 2019 Ray, hast du einen Link zu dem Stoff? Ich plane ein Zelt für Island zu bauen. Das 36er war mir echt zu saggy...Ich hab noch 30D silnylon hier rumliegen, bekomme aber die Nässevorteile des poly nicht aus meinem Kopf da ich das Zelt im Sommer aber in Island einsetzen will, brauche ich vor allem Windstabilität...da sollte nichts reißen...ach je gar nicht so einfach...:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden