Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nats, hier im Thread geht es um VBLs, als Vapour Barrier Liner, und Dani hatte die in meinen Augen gute Idee, die Plastik-Billig-Klamotten von Decathlon zu benutzen, um eine wasserdampf-undurchlässige Schicht zwischen Haut und Isoschicht herzustellen, um das Schwitz-Wasser aus der Isoschicht herauszuhalten. Es geht also nicht um Winddichtigkeit, sondern tatsächlich um Sauna. :wink:

  • Antworten 56
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das weiß ich. Trotzdem darf ich mir erlauben, den Sinn dahinter anzuzweifeln. Um Dani zu zitieren: "[D]ie windjacke nützt dir nichts, um die iso-jacke vor dem schweiss zu schützen." Die Regenjacke anstatt Windjacke führt aber gerade zu vermehrtem Schwitzen. Es gibt jedoch Systeme, die selbst bei tiefen Temperaturen genau das vermeiden (wie z. B. die Pertex/Pile-Kombi von Buffalo); alternativ gibt es Iso-Materialien, die für sich in Anspruch nehmen, selbst atmungsaktiv zu sein (wie Climashield Apex). Die Iso-Schicht trocken zu halten ist wiederum kein Selbstzweck, sondern dient nur einem: den Menschen warm und trocken zu halten. Wenn der im eigenen Saft schmort, um seine Iso-Schicht trocken zu halten, scheint mir das bestenfalls paradox. UL heißt ja gerade nicht, ohne Rücksicht auf Verluste Gewicht zu sparen; genau das passiert hier aber meines Erachtens.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Okay, dann schweig ich schnell wieder, weil bei einer Diskussion über das prinzipielle Für und Wider eines VBL bei Kleidung bin ich einfach zu wenig bei Tiefsttemperaturen tagelang draußen, da kenn ich mich nicht aus.

Geschrieben

Okay, dann schweig ich schnell wieder, weil bei einer Diskussion über das prinzipielle Für und Wider eines VBL bei Kleidung bin ich einfach zu wenig bei Tiefsttemperaturen tagelang draußen, da kenn ich mich nicht aus.

Das sollte sich der TO auch gönnen.

 

Man muss es für sich selber heraus finden. Gut geht dani diesen Weg und wer weiss, vielleicht findet er eine VBL-Anwendung die ihm passt.

 

Hier ein paar Banalitäten zum regulieren der Wärme, die so banal sind, dass diese wohl von vielen vergessen gehen:

Mütze kurz abziehen. 10 s können reichen. Mütze hochrollen zum Lüften. Buff am Hals. Braucht's den wirklich oder mach' ich ihn einfach nass?

Handschuhe abziehen. Das geht auch bei -20 (inkl. Windchill) ohne dass man gleich Finger verliert.

Handschuhe öffnen rsp. ein Modell wählen, dass eine regulierbare Manschette hat.

Jacke rauf krempeln. Taschen (Belüftungsöffnungen) öffnen... RV vorne öffnen - es ist in Ordnung, wenn frische Luft an die obere Brust streicht. Es stirbt deswegen niemand und nass wird die Kleidung auch weniger.

 

Wer sich so anzieht, dass er/sie sich bewegen muss um warm zu bleiben, ist richtig gekleidet.

Ich glaube nach wie vor, die meisten Leute tragen zu viel und tun dann die Kleidung als schlecht (nicht atmungsaktiv) oder sonst was negatives ab.

Geschrieben

heute auf schneeschuh-tour im schweizer jura

- ca. -1°, mit windchill ca. -4°

 

bekleidung

1. schicht VBL vapor barrier liner, nicht-atmungsaktive fahrradregenbekleidung von decathlon

- jacke: http://www.decathlon...id_8315311.html

- hose: http://www.decathlon...id_8283871.html

- socken von exped

 

2. schicht war, ausser in pausen, eigentlich nicht nötig

- zip-neck: von dry

- jacke: primaloft von montane

- hose: primaloft von haglöfs

 

gewicht:

- VBL-hose unnütze dinge abgetrennt: 350g

- VBL-jacke mit drangedüdelter kapuze: 280g

 

fazit:

 

im ersten augenblick fühlt sich die plastik-jacke und -hose direkt auf der haut etwas klamm an. das gefühl verschwindet aber schon nach ein paar schritten.

 

klar bei diesen temperaturen wäre VBL eventuell nicht nötig. das wirklich erstaunliche am VBL-konzept ist, dass es am abend nach der tour weder verschwitzt-nass-feuchte hemden, hosen, mützen, socken, hand- oder fuss-schuhe gibt, die gegebenenfalls über nacht einfrieren könnten. auch die VBL-teile saugen keine beobachtbare feuchtigkeit auf.

 

 

1674762l.jpg

 

man beachte den - auf ibex's idee hin - zum zweck der verbesserten ventilation geöffneten zipper. das bild mit dem ganz geöffneten zipper erspar ich euch aber.
 

 

Dani, schon mal überlegt wie Deine Arschbacken nach 3-4 Tagen Wandern im eigenen Saft aussehen?

 

Schreit nach Tourabbruch...

 

weisst du das aus eigener erfahrung mit VBL oder ist das einfach eine mutmassung/behauptung/totschlag-argument?

 

leider gibts im netz fast keine erfahrungs-berichte zu VBL. dies ist mitunter ein grund, weshalb ich mich "opfere" weitere versuche zu unternehmen.

 

einer der einzigen berichte stammt von andrew skurka, der VBL auch auf langen touren in den höchsten tönen lobt: http://andrewskurka.com/2011/vapor-barrier-liners-theory-application/

 

"Among the objectives of my 380-mile 16-day “Ultralight in the Nation’s Icebox†hike was to perfect my deep-winter gear list, or at least approach perfection. That meant bringing a VBL jacket, pants, socks, gloves, and balaclava."

... und tschüss.

Geschrieben

weisst du das aus eigener erfahrung mit VBL oder ist das einfach eine mutmassung/behauptung/totschlag-argument?

Ich weiss es fast aus eigener Erfahrung, den ich habe den roten VBL-Arsch gesehen - er gehört jedoch nicht mir. Der Junge (also Erwachsen...) wollte die Tour durchziehen, aber es rsp. er war konstant jämmerlich. Nur wenn wir am Klettern waren hatte er andere Sorgen.

 

Ich bin auch schon ca. 200 km (gegen Ende einer Schanden-Tour im Herbst) mit einem (wohl und zum Glück nur leichten) Arschbackenwolf gewandert. Den Spassfaktor anheben tut's nicht. Da war quasi auch VBL im Spiel.

 

Der Schweiss ist ein Feind auf Touren. Salzkristalle reiben enorm. Es ist ganz einfach. So wie Füsse und Socken alle paar Tage waschen helfen kann, Blasen zu vermeiden.

Klar, im Saft bildet Salz keine Kristalle und bleibt gelöst, aber auf Tour gibt's genügend Phasen, wo dies trocknet und dann Probleme auslöst.

 

Skurka ist eben DER happy-go-lucky Wanderer. Der hat nie Probleme  ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

leider scheint sich der winter in den tieferen lagen wieder verabschiedet zu haben, somit wird sich meine nächste VBL-test-phase wohl wieder ein jahr gedulden müssen.

 

den aspekt mit dem wolf werd ich mal mehr beachtung schenken, da ich schon auf normalen touren oft darunter leide, wobei auf den zwei VBL-touren erstaunlicherweise überhaupt nicht. aber vielleicht waren die auch zu wenig lang.

 

@ibex

welche VBL-kleidung trug dein kletter-kamerad denn?

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...