Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe dieses Shirt seit Jahren und finde es vor allem bei kalten und nassen Wetter super. Ist an sich zwar schwer aber ersetzt alle Lagen vom baselayer bis zum  windshirt. Super stark und perfekt regulierbar. Wie gesagt an sich nicht als ultralight zu bestempeln aber meine Nummer eins wenn's feucht und zwischen -3 und 10C wird! Gebraucht sonst noch jemand dieses Shirt und was sind eure Erfahrungen damit? 

Bearbeitet von Lex
Geschrieben (bearbeitet)

Hm, ich hab das Shirt nicht, und mir scheint das vom Anwendungsfall schon eher speziell. Worin siehst Du den Vorteil im Vergleich zu einem (leichteren) Layer-System aus Baselayer, leichtem Fleece + Windshirt? Das ist meine bisher bevorzugte Variante für feuchtkaltes Wetter—und wenns dann doch mal wärmer wird eben sehr flexibel (ausziehen!).

Bearbeitet von waldgefrickel
Geschrieben (bearbeitet)

Das funktioniert echt und bei feuchtem/ nassem Shirt fühlt es sich immer noch angenehm und trocken an. Man kann durch Reißverschlüsse und Kordelzüge die Wärme anpassen (on the go) 

ich besitze auch jede Menge baselayers verschiedener Marken und Materialien. Und habe jede Menge Freudenhäuser (google translate German - Deutsch ;) )im Schrank, aber bei nasser Kälte geht nun mal nichts über mein Buffaloshirt! Mein bester Ausrüstungsgegenstand den ich habe!

Bearbeitet von Lex
Geschrieben

Ich sehe den Sinn auch nicht wirklich. Für das Gewicht von 675g kann ich anziehen:
- Baselayer mit 130g
- Fleece mit 200g
- Daunenjacke mit 197g
- Windjacke mit 60g
und bin damit leichter und deutlich flexibler - oder habe ich da einen Denkfehler?

Geschrieben

Nein nein, das stimmt schon und die Mathematik lügt nicht! Vorteil ist halt nur das sich alle Kleidungsstücke in einem am Körper befinden und halt nicht im Rucksack. Und trotzdem finde ich das buffalo Shirt in den beschriebenen Umständen besser (wärmer/ angenehmer) ist als das Lagensystem. 

Geschrieben

Ich habe mir, als ich in Nordengland lebte, das Mountain Shirt zugelegt (Special 6 ist meines Wissens nur etwas länger) und davon hier auch schonmal berichtet. Wer die Dinger noch nie angehabt hat, kann sich nicht vorstellen, wie wohlfühl-warm und trocken man es darin hat, auch bei echtem Sauwetter. Dafür ist das Gewicht (das logischerweise beim längeren Special 6 etwas höher ist) meines Erachtens OK. Und flexibel sind die Dinger schon; dafür hat's ja die ganzen 2-Wege-Reißverschlüsse. Nichts für Dogmatiker; aber für Menschen, die mit nur einem Teil durch Herbst und Winter kommen wollen, eine Option. Tipp: Kapuze gleich dazukaufen!

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Gibt's da inzwischen mehr/ weitere Erfahrungen?

Ich finde das Konzept gerade umwerfend simpel und mir gefällt dass die Dinger angeblich so unzerstörbar sind.

 

Oder was wäre das aktuelle Konzept was besser/anders funktioniert?

Ich glaube ich bin irgendwo Anfang der 2000er stehen geblieben mit der Weiterentwicklung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...