Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die recht beliebte Arc'teryx Palisade Pant gibts aktuell mit dem Gutschein FRISCHLUFT für 75€ bei amazon.de (270g Gr. 32) so ziemlich alle Größe vorhanden

http://www.amazon.de/gp/product/B00LXSXVUO?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

 

außerdem finde ich die Jack Wolfskin Activate Light Pant noch ganz interessant. Softshellhose mit 280g in Gr. 50. Durch den Gutschein FRISCHLUFT für 54€ zb in Gr. 50

http://www.amazon.de/gp/product/B00HFSC1KW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

 

Falls jemand ein gutes Angebot für die Haglöfs LIM II Trek findet bitte durchgeben ;)

Geschrieben

Sollen wir zusammen legen?

ich wär dabei :)

 

Die Dinger sind als "gebraucht" angeboten. Wer weiss schon, welche schwarzen Fingernägel (und andere unappetitliche Dinge) damit schon gereinigt wurden ..... :mrgreen:

Geschrieben

Diese Tage bei Ebay geschossen:

3 Stück 100g-Tube Elastosil E43 zum Preis von 20 €uronen inklusive Versand. Ca. 25 - 30 € gespart. :-P Die nächsten Projekte können kommen!

 

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Ist zwar kein Schnäppchen, aber der trekking-lite-Store hat einen Schwung Evernew Töpfe reinbekommen. Unter anderem den eby 265 mit 400ml.

Geschrieben

Hi,

bei Penny (jedenfalls hier im Norden) gibt es gerade Edelstahlsachen im Angebot,

darunter auch ein "Blumenübertopf":

img_3872vzur2.jpg

 

Wiegt rd.85 g, fasst 0,75 l, wobei man 0,7 als "Kochgröße" realistisch nehmen kann.

Da er konisch ist, kann man darin auch mal was kochen, Suppe o.so, und eben auch vernünftig umrühren!

Passt prima auf einen "Hugo"-Dosenkocher, 20ml Sprit bringen 0,5 l gerade so zum Kochen (Draußen bei Wind mit windschutz)

img_38735ouj2.jpg

Es MUSS nicht immer Titan sein :mrgreen:

LG schwyzi

 

PS Ich vergaß den Preis zu erwähnen: 1€...

Geschrieben

Nicht alles was Edelstahl ist, hat auch Nahrungsmitteleignung...da gibt es auch verschiedene Materialqualitäten.

Aber wenn ich sehe, dass sogar in Alu gekocht wird...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Wäre nett wenn du deine alu Seitenhiebe mal erklären oder bleiben lassen könntest.

Ich für meinen teilhab kein Problem mit Alu. Millionen Italiener mit ihren Alu bialettis und super Kaffee können ja nicht irren, oder?

Sorry wegen offtopic.

Geschrieben

OT:

lol - ernsthaft? Viele Leute können nicht Irren? In einem deutschen Forum? Aber gut, das würde zu weit führen, nur mal angeschnitten, was bei Deiner Argumentation falsch läuft:

https://yourlogicalfallacyis.com/bandwagon

 

Aber davon ab: Nachdem Alu in den 70ern als problematisch galt, wurde es in den Folgejahren auf Grund noch unzureichender Messmethoden 'freigesprochen' ist inzwischen aber durchaus wieder in der Debatte als Demenz-Auslöser.

http://www.welt.de/gesundheit/article114269537/Wie-Aluminium-Nervenzellen-in-den-Tod-treibt.html

 

Edelstahl ist ab grade 304 food grade. An dieser Stelle gebe ich auch nur geltende Normen wieder, bin kein Experte. 

Ich kann nur anekdotisch berichten, dass eine Edelstahl-Tasse aus dem 1€ Shop mir dubios erscheint. Geht man mit einem weißen Küchenkrepp drüber, hat man stets schwarze Ablagerungen am Küchenkrepp - prost!

 

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Sorry, hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ging s mehr darum das die alu bialettis in Italien seit über 70 Jahren weit verbreitet ist, und mir keine negativen Auswirkungen auf die italienische Bevölkerung bekannt sind.

Danke die für den link, ich werd mir am Montag die Studie raus suchen!

Ich bin bei der alu Hysterie so misstrauisch weil ich noch keine belastbaren Studien dazu gesehen habe und es für mich aus biochemischer Sicht nicht besonders viel Sinn ergibt.

Andrerseits gibts ja auch nichts was es nichts gibt....

Geschrieben

Aber davon ab: Nachdem Alu in den 70ern als problematisch galt, wurde es in den Folgejahren auf Grund noch unzureichender Messmethoden 'freigesprochen' ist inzwischen aber durchaus wieder in der Debatte als Demenz-Auslöser.

http://www.welt.de/gesundheit/article114269537/Wie-Aluminium-Nervenzellen-in-den-Tod-treibt.html

 

 

nur vermutungen, konjungtive, usw. nichts handfestes. Niemand kann beweisen das alu nervenkrankheiten auslöst.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Hat auch niemand behauptet. Steht Dir daher völlig frei, weiter damit zu hantieren. Ebenso frei steht es jedoch den Übrigen, darauf zu verzichten oder zumindest darauf hinzuweisen, dass die damalige Entlastung von Aluminium, die sich z.B. auch bei mir im Gedächtnis festgesetzt hatte, vielleicht wieder zu revidieren ist...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

OT (!) @ questor:

Der schwarze Abrieb, den du in deinem Küchenkrepp fandest, ist der "Rest" des Poliermittels, mit dem der Glanz des Stahls erzeugt und die Oberfläche poliert wird.

Ich würde auch eine schweineteure Tasse von WMF nicht nutzen, ohne sie vorher abgewaschen zu haben.

Wenn man die  - meist aus China stammenden - Edelstahlsachen ordentlich abschrubbt, geht auch der Rest Abrieb weg. (bei meinen Bechern jedenfalls)

Die meisten, unter anderen Marken vertriebenen Edelstahlsachen werden ebenfalls in China gefertigt, bei den billigen Teilen wird aber ein Arbeitsgang (das Endreinigen) eingespart respektive verkürzt.

PS: "grade 304" ist in Deutschland die Werkstoffnr. 1.4301, auch genannt V2a-Stahl oder X5CrNi18/10 - erkennbar unter anderem daran, dass er nicht/kaum magnetisch ist, weshalb - in meiner Zeit - mit dem Magneten geprüft wurde (beim Kauf), ob der "Edelstahl" wirklich rostträge war.

Der oben erwähnte "Blumentopf" ist nicht magnetisch...

Wenn das von dir erwähnte "grade 304" nur Nahrungsmittelgeeignet ist (oder höherlegiertes mit noch mehr Cr), dann wäre jedes rostfreie Solinger Taschenmesser (Werkstoffnr. 1.4130) NICHT für Lebensmittel geeignet, das Schälen eines Apfels( Säure!) wäre quasi gesundheitsgefährdend -oh, sehe gerade, das gälte ja auch für deutsche Küchenmesser aus selbigem Stahl...

OT fast Ende...

Ich - nur ganz persönlich - empfinde die hier häufig geäußerten Bedenken manchmal etwas übertrieben. Jetzt Ende.

LG schwyzi

Geschrieben

OT: Ich rede von dauerhafter Nutzung - bereits mehrfach gesäubert, schon im Geschirrspüler gewesen etc.

Vielleicht ein überraschender Gedanke, aber die Funktion des Gegenstands ist wohl nicht unerheblich. Ob ich kurz eine Tomate mit dem Messer schneide, oder meine Tomatensoße im Blumentopf aufbewahre oder gar erhitze ist dann doch ein kleiner Unterschied. Nicht alles, was hinkt ist ein Vergleich. Aber wie bereits geschrieben bin ich selbst kein Experte, sondern gebe auch nur gelesenes weiter. Wenn da jemand mehr weiß, bin ich gespannt!

Ich persönlich ziehe es vor, bis dahin einfach ein paar Kreuzer mehr auszugeben und auf der sicheren Seite zu sein - zumal es sich ja um einen quasi 'unsterblichen' Ausrüstungsgegenstand handelt, der einen auf ewig begleiten kann. Wer sich danach nicht richten mag - it's a free country!

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...