Scar Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Moin Leute,wollte mal meine Liste für den PCT zeigen und freue mich über eure Kommentare!Ganz besonders bei der Iso-Kleidung bin ich noch nicht sicher.Primaloft ist toll, nimmt aber viel Platz weg und wird auf dem Weg (hoffentlich) eher selten gebraucht.Daher ist etwas aus Daune besser. Will nur kein Vermögen dafür ausgeben.Ich hoffe der Bild Upload klapptKann ich irgendwie mit Forumsmitteln eine Tabelle reinstellen?
Knilch Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Die Daunensachen von Uniqlokennst du? http://drknilch.de
Scar Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Geschrieben 3. Dezember 2012 Bin im Forum schonmal drüber gestolpert.Konnte allerdings nicht schlau werden ob das Material Winddicht ist und vor allem wie der Versand Außerhalb der USA funktioniert.Weißt du was dazu?
crelm Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Hi Scar,hast Du vielleicht Bilder zu Deinen KS-Primaloft-Sachen?Bin neugierig Gruß crelm
Gast_b Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Hey Christian,die Uniqlo-Sachen gibt es auch in englischen Shops. Soweit ich weiß, liefern die nicht außerhalb UK, jedenfalls nicht nach Germany. Die Qualität geht für den Preis völlig in Ordnung. Hatte mal die Jacke von deinem Namens-fetter, aka Iceman, befummelt und getragen. Er war auch bei einer PN-Sammelbestellung über eine UK-Bloggerin mit dabei. Sie hatte die Teile gekauft und hier rüber geschickt. Halt nen bisschen aufwendig...Startest du im April 2013?
Scar Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Geschrieben 3. Dezember 2012 @Crelm:Hi, die Jacke ist hier ganz gut zu sehen:Ansonsten hab ich hier noch ein schlechtes Bild des Raumfahrers @Nitro:Ah ok. UK klingt ja ganz gut, haben zur Zeit ne Baustelle da wo die Hälfte meiner Mitarbeiter ist.Vll. lässt sich da was machen.Ja im April nächsten Jahres gehts los.Gucke gerade nach einem passenden Flug
Wallfahrer Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 HalloPCT ein Traum....ich muss noch ein paar Jahre warten bis ich Rentner bin...dann hab ich genug Zeit.....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
crelm Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Danke!Mal abgesehen von der Farbe sehen die Sachen gut aus.Hast Du den Schnitt selber zusammengeklöppelt?Und hättest Du evtl. noch ein Foto von Deiner Mütze?Bei Deiner Packliste habe ich mich ein wenig über den Spot gewundert.Ist es nicht sinnvoller ein Handy mit einer US-Simkarte mitzunehmen?Wiegt ja ungefähr das Gleiche und Du kannst noch anders kommunizieren.Der Spot war laut Sabis Bericht von Grönland ja auch nicht immer so zuverlässig.
Norweger Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Sieht doch ganz gut aus. Weniges ist mir aufgefallen:Pinzette + Nagelknipser + Messer = Victorinox classic (26g)Sparst damit zwar kein Gewicht ein, musst aber auf zwei Teile weniger achten.Huckepack kommt mir recht schwer vor. Custom?Die beiden 1l Platys würde ich zu Hause lassen. Stattdessen lieber eine 1l PET Flasche mitnehmen, damit sparst Du auch noch die 0,5l Platy Wieder zwei Teile weniger. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Scar Geschrieben 3. Dezember 2012 Autor Geschrieben 3. Dezember 2012 @Crelm:Hehe die Farbe ist schon strange, dat mutt so Bei dem Schnitt hat mir meine Mutter geholfen, war größtenteils von einer alten Salewa Fleeze Jacke übernommen.Von der Mütze habe ich kein Foto, die ist ziemlich missglückt und da muss dringend Ersatz her (seit 2 Jahren...tut also ihren Dienst). Klingt nach einem Weihnachtsprojekt.@Norweger:Das Victorinox hat nen Nagelknipser? Oder nur die Schere? Weil das wird für meine Fußnägel nicht reichen...Der Huckpack ist Custom, haste meinen weißen Huckepanzer nicht auf dem Herbsttreffen gesehen?Die 1l Platys passen so super unter die Hüftgurttaschen vom Huckepack.Damit kann ich dann in der Wüste zumindest 2l nah am Körper und nicht auf dem Rücken tragen.Die 0,5l Pulle ist eine PET Flasche aus der ich immer beim Wandern trinke. 1l Flaschen finde ich immer zu sperrig
heilaender Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 Aaalso erstmal das offensichtliche vorneweg: NEID!!! Und ansonsten kann ich nichts hinzufügen; bin beeindruckt von deinem Setup, gefällt mir richtig gut! Schön, simpel und schnörkellos.Uniqlo hat dir ja schon der Knilch empfohlen; soweit ich gehört habe, sollen die ein ziemlich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis haben, was ja bei einem Thru-Hike, wo am Ende eh die Sachen verranzt sind, von Vorteil ist.Über den Level an Komfort den du dir zumutest haben wir uns ja schon unterhalten Freu mich schon auf diverse Updates und das große Nachgespräch im nächsten Jahr! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Gast Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 Ich warte ja drauf das Sabi hier was schreibt, aber fehlt nicht ein Bearcanister und soweit ich weiß ist selbst der GG Mariposa schon fast zu klein und der ULA Catalyst derzeit Standart dort?Aber du weißt da sicher besser Bescheid, oder hast halt noch weniger Anforderung!
hrXXLight Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 kennst du die snowline spikes? da könntest du nochmal 200g sparen
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 kennst du die snowline spikes? da könntest du nochmal 200g sparendas kommt wohl auf die grösse drauf an. gemäss hersteller-angaben wiegen die snowline spikes in grösse "m" 320g, die entsprechenden microspikes knapp 350g. ... und tschüss.
jacque Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 moincheck ob ein bearvault 450 in deinen huckepack passt, ab kennedy meadows brauchst du einen, ranger kontrollieren das auch.du kannst einen zum Sonderpreis online bestellen und dorthin liefern lassen. check das du alle permits und us visa frühzeitig beantragst inklusive exit nach Kanada.caldera inferno schön und gut, in der high Sierra gibts wenig holz und wenn du einen schneereichen winter bekommst wie 2011, wo die die überhaupt durchkamen 500 meilen auf schnee unterwegs waren, hast du schlechte karten beim schneeschmelzen.check auf jeden fall jetzt im frühjahr die schneehöhen auf postholer.comvielleicht im winter mal üben, ist garnicht so einfach wenn die ganze suppe nicht tierisch nach rauch und holz schmecken soll...da hätte ich lieber eine alternative in der bouncebox an deiner stelle. nimm den alkoholbrenner auf jeden fall mit.sei denn du stehst auf kalte eingeweichte trockenbohnen mit cornchips und olivenöl und ein kaltes proteinshake als heldenfrühstück wie scott williamson und der macht immerhin 38 meilen / 61km pro tag auf dem pct mit der kost.zur wasserentkeimung sehe ich auf deiner liste nichts. Giardia hat schon so machen thru-hiker nach hause geschickt.wenns übel kommt hast du 1-2 Wochen akut durchfall, die Symptome können 6-8 wochen anhalten.dann sind monatelange planung und stunden an der waage und vor dem rechner für die katz. better safe than sorry.gaiters würde ich auch mitnehmen zB dirty girl. gibts in england bei ultramarathonrunningstore.comdu hast reichlich disteln und grassamen...die bleiben 1a im netzfutter des cascadia stecken.wasserflaschen bekommst du vorort überall. einfache 1,5l PET oder besser sind gatorade widemouth.loch durch den deckel und schlauch rein hast du ein low budget trinksystem.thema füsse, check das du Hydropel Gel vor der tour irgendwo in den usa bekommst. du wirst viele tage in klatschnassen schuhen verbringen. das zeug wirkt wunder. superfeet green einlagen kann ich wärmstens empfehlen. tragen viele auf dem pct.ein oder zwei buff tücher vielleicht, als waschlappen und gegen wind/sonne sehr sinnvoll.sei denn deine balaclava kann das alles.Lithium Energizer AA mitnehmen und in die bouncebox, gibts unterwegs kaum für kamera und mp3 player.sonst prima.
hrXXLight Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Nutze die Snowline light Spikeshttp://www.kochalpin.at/lightchainsenspikes.htmlMeine wiegen in der Größe L 215g und ich nutze sie bis Schuhgröße 46 1/3
Basti Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Die Snowlines sind allerdings wohl auch deutlich weniger haltbar. Hatte mich mit Ryan Jordan mal kurz drüber ausgetauscht. Bei Passagen, wo öfters mal Fels durch den Schnee guckt (und wo man nicht gleich die Ketten alle 5 Meter aus- und wieder anziehen will) leiden die wohl arg. Die Microspikes sollen das wohl deutlich besser verkraften.Werd diesen Winter mal beide gegeneinander probetragen und vergleichen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Nutze die Snowline light Spikeshttp://www.kochalpin.at/lightchainsenspikes.htmlMeine wiegen in der Größe L 215g und ich nutze sie bis Schuhgröße 46 1/3woraus besteht denn die "spezielle Legierung" der "chainsen light"? wohl nicht aus stahl, denn bei den "chainsen pro" wird speziell auf die "1 cm lange Stahlspikes" hingewiesen.sollten sie, wie die meisten leicht-steigeisen nur aus alu oder einer alu-legierung bestehen, sind sie einzig bei hartem schnee und weichem eis einsetzbar, aber sobald - wie basti schon schreibt - ein stein hervorschaut ist definitiv ende gelände. ... und tschüss.
werner.koch Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 liebes UL trekking forum,hier nur kurz zur erklärung der frage snowline spikes / kahtoola microspikes:Die Fa. snowline ist auch der Hersteller der kahtoola Microspikes, unter der US-Marke kahtoola gibt's aber keine Leichtversion.kahtoola Microspikes sind fast ident mit snowline Chainsen Pro http://www.kochalpin.at/snowline_chainsen.html (bis auf die stabilere Fersenplatte, die kahtoola nicht hat und den anderen Größenschlüssel)empf vk-preis snowline pro ist 39,90, light 54,90gewichte bei Gr. L: pro 360 g / light 240 gSchöne Grüsse und noch einen schönen Winter!Werner Kochhttp://www.kochalpin.atImporteur snowline Europa
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 liebes UL trekking forum,hier nur kurz zur erklärung der frage snowline spikes / kahtoola microspikes:Die Fa. snowline ist auch der Hersteller der kahtoola Microspikes, unter der US-Marke kahtoola gibt's aber keine Leichtversion.kahtoola Microspikes sind fast ident mit snowline Chainsen Pro http://www.kochalpin.at/snowline_chainsen.html (bis auf die stabilere Fersenplatte, die kahtoola nicht hat und den anderen Größenschlüssel)empf vk-preis snowline pro ist 39,90, light 54,90gewichte bei Gr. L: pro 360 g / light 240 gSchöne Grüsse und noch einen schönen Winter!Werner Kochhttp://www.kochalpin.atImporteur snowline Europaund was ist nun der unterschied zwischen den light und den "normalen", respektive woraus besteht die "spezielle" legierung" der light-version? ... und tschüss.
werner.koch Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 "woraus besteht denn die "spezielle Legierung" der "chainsen light"? wohl nicht aus stahl, denn bei den "chainsen pro" wird speziell auf die "1 cm lange Stahlspikes" hingewiesen."beide versionen sind gehärteter stahlLight Verson hat etwas geringere materialdicke und keine fersenplatte (nur 2 fersenspikes statt 3)auch der elastomergummi ist dünnerausserdem gibt's nur 2 grössen M/L, eher abgestimmt auf trailrunning schuhe und leichte trekkingschuhePRO-Version empfohlen für allound und berufsmässigen Einsatz , LIGHT-Version für Laufen und Leicht-TrekkingGrüße,Werner Koch
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 "woraus besteht denn die "spezielle Legierung" der "chainsen light"? wohl nicht aus stahl, denn bei den "chainsen pro" wird speziell auf die "1 cm lange Stahlspikes" hingewiesen."beide versionen sind gehärteter stahlLight Verson hat etwas geringere materialdicke und keine fersenplatte (nur 2 fersenspikes statt 3)auch der elastomergummi ist dünnerausserdem gibt's nur 2 grössen M/L, eher abgestimmt auf trailrunning schuhe und leichte trekkingschuhePRO-Version empfohlen für allound und berufsmässigen Einsatz , LIGHT-Version für Laufen und Leicht-TrekkingGrüße,Werner Kochsuper. besten dank.tipp: das mit dem gehärteten stahl unbedingt auch bei der light-version draufschreiben.*** ... und tschüss.
werner.koch Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 ... danke für den Tipp!Schon geändert: http://www.kochalpin.at/lightchainsenspikes.htmlGrüße,Werner Koch www.kochalpin.at
Gast Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 OT: na toll, die sind nur für Zwerge gemacht....Größe L 40 - 44, was mach ich da mit meinen 47ern?
werner.koch Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 ... snowline spikes PRO XL (44-48)!Werner
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden