Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo backpackersimon,

welches Borah Bivy ist das genau was Du benutzt? Das Ultralight Bivy oder das Bug Bivy. Wie zufrieden bist Du mit dem Bivy? Bin um das Bivy von BorahGear auch ewig mit dem Mauszeiger drumrum geschlichen. :) Habe mich dann aber fürs selber nähen entschieden.

Viele Grüße vom Steffen

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Chris2901:

Borah Gear fiel für meinen Gechmack (und 1,89m) arg klein aus.Den habe ich (natürlich) an @Dr.Matchbox verkauft, der kann Dir da mehr zu sagen.

Ich mag den Bivy sehr gerne. Besonders rutschig finde ich den Silnylon Boden nicht. Macht auch einen Robusten Eindruck. Ich lege da nichts drunter. Das Argon fühlt sich auch gut an und ist atmungsaktiv. Prima ist natürlich der lange Reißverschluss.

Super finde ich, dass der komplette Kopfbereich aus Netz ist. 

Etwas blöd, dass nur 2 Laschen im Fußbereich angebracht dind und keine am Kopfende. So bin ich mit dem Kompletten Bivy beim letzten Overnighter etwas aus dem Zelt gerutscht. 

In L(?) und Wide (?) habe ich da massig Platz. Kann morgen gerne mal Luftmatratze und Quilt reinlegen und ein Bild machen wenn gewünscht. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sknie:

Hallo backpackersimon,

welches Borah Bivy ist das genau was Du benutzt? Das Ultralight Bivy oder das Bug Bivy. Wie zufrieden bist Du mit dem Bivy? Bin um das Bivy von BorahGear auch ewig mit dem Mauszeiger drumrum geschlichen. :) Habe mich dann aber fürs selber nähen entschieden.

Viele Grüße vom Steffen

Ist ein Sidezipper ultralight bivy mit argon Oberseite und Silnylon Boden sowie mesh im Gesichtsbereich. Meiner Meinung nach die beste Konfiguration für einen Biwaksack. Bei meinem habe ich einmal den Reißverschluss getauscht, da der erste sich verkeilt hatte und ich des Nachts zu ungeduldig daran rumgezerrt habe ... Mit dem neuen Zipper gab es keine Probleme mehr (klar ist ja jetzt auch ein YKK 5C). 

Für meine MYOG Variante habe ich nur vor ein paar kleinere Anpassungen im Schnitt zu machen. Sonst passt das Teil ganz gut. Zufrieden bin ich insgesamt sehr damit, fehlende Schlaufen wie @Dr.Matchbox vermisse ich nicht. Ich hab inzwischen einfach Spaß am nähen... deshalb gibts nen Eigenbau. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb backpackersimon:

Ist ein Sidezipper ultralight bivy mit argon Oberseite und Silnylon Boden sowie mesh im Gesichtsbereich. Meiner Meinung nach die beste Konfiguration für einen Biwaksack. Bei meinem habe ich einmal den Reißverschluss getauscht, da der erste sich verkeilt hatte und ich des Nachts zu ungeduldig daran rumgezerrt habe ... Mit dem neuen Zipper gab es keine Probleme mehr (klar ist ja jetzt auch ein YKK 5C). 

Für meine MYOG Variante habe ich nur vor ein paar kleinere Anpassungen im Schnitt zu machen. Sonst passt das Teil ganz gut. Zufrieden bin ich insgesamt sehr damit, fehlende Schlaufen wie @Dr.Matchbox vermisse ich nicht. Ich hab inzwischen einfach Spaß am nähen... deshalb gibts nen Eigenbau. 

Vielen Dank für die Info :) Ich such noch nach einem anderen Stöffchen für die Oberseite meines Bivy was nicht ganz so schwer ist wie das PTX Endurance, zumal ich mir auch noch ein größeres Tarp schneidern will.

Geschrieben

habe auch zwischen den genannten Bivys (und dem Katabatic) geschwankt und mich letztendlich für den As Tucas entschieden. Der Grund bei mir war jedoch gar nicht ultraleicht, sondern mir hat die ökologische Idee hinter dem Schoeller Material zugesagt (auch wenn ich diese nicht wissenschaftlich durchleuchtet habe). Geliefert wurde schnell, getestet habe ich ihn aber noch nicht.

Geschrieben

So wie es scheint , gibt es unter den üblichen Verdächtigen keine wirklich schlechte Wahl - alle haben ihre Vor- bzw Nachteile. Scheint so als müsste ich einfach mal ein oder zwei verschiedene Bivys probeliegen und mich dann entscheiden..kleiner Favorit ist allerdings bisher As Tucas, anscheinend sehr gute Qualität und auch ohne Zoll zu bekommen.

 

 

Geschrieben

Bin ich der einzige der über 200€ für einen Bivy als extrem teuer erachtet?
Leider habe ich auch extremen Gefallen am Borahgear Bivy gefunden....220€ für 150g sind mir aber dann doch zu teuer wenn ich für 30€ Materialkosten und ohne großes handwerkliches Geschick einen (hoffentlich) unter 200g schweren, einigermaßen vernünftigen Biwacksack selbst basteln kann.

Geschrieben

Nein, bist du definitiv nicht! Würden die Teile weniger kosten, hätte ich schon ohne zu zögern einen bestellt und würde hier mit Erfahrung statt nur Ratlosigkeit aufwarten können :D es ist schon sehr teuer.. 

Geschrieben

OT: hab meinen damals für 90€ hier im Forum gekauft. 220€ würde ich dafür mittlerweile auch nicht mehr zahlen wollen (wozu habe ich mir denn das Nähen beigebracht :grin:) Wer nichts nähen kann oder mag, der macht aber m.M.n. mit keinem der genannten etwas falsch. 

Geschrieben

Hab mir auch den As Tucas geleistet. Auch mir erscheint es erstmal recht happig., wenn man das kleine Teil in der Hand hat.
Ich habe allerdings in einem anderen Faden die Materialpreise von Schoeller gesehen...meine Herren. Selbst wenn As Tucas dort größere Mengen bestellt...Schoeller lässt sich das schon gut bezahlen. Dazu spanische Löhne und schon ist man bei 200 EUR.

Zeit (und Spaß :) ) zum Nähen ist auch nciht vorhanden. Also dann doch die Kohle hingeblättert.

Geschrieben

Wie ist dass eigentlich mit der Wassersäule der ganzen Materialien? Gerade das Argon vom Borah ist doch bestimmt nicht so gut. Überlege gerade auch mal einen Bivy zu testen. Dann aber als Groundsheet-Ersatz.

Geschrieben

Viele Bivis bestehen nur aus wasserabweisendem Material, da im Idealfall das Bivi noch mit einem Tarp kombiniert wird. Wasserdichte Bivis gibt es zwar auch, aber die Atmungsaktivität würde darunter leiden.

Geschrieben

Also ich hab ein Bivy mit PTX Endurance. Das hat eine Wassersäule von 700 bis 1400mm laut Extremtextil. Ich komme damit halbwegs gut klar. Kondenswasser hatte ich allerdings auch schon im Bivy, vor allem bei sehr feuchtem Wetter. Meiner Meinung nach kann man sich bei nur wasserabweisenden Material das Bivy auch gleich schenken und zu einem Bugbivy greifen.

Ich selbst lasse häufig das Bivy einfach weg, da es mich nervt. Ein Mückenschutz a la Friendly Sweede oder nur ein Kopfnetz reichen mir auch unterm Tarp.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PeeWee:

Wie ist dass eigentlich mit der Wassersäule der ganzen Materialien? Gerade das Argon vom Borah ist doch bestimmt nicht so gut. Überlege gerade auch mal einen Bivy zu testen. Dann aber als Groundsheet-Ersatz.

Am Boden ist kein Argon sondern SilNylon verbaut und das ist dicht. Argon ist nur an der Oberseite, das (btw. via DutchwareGear zu beziehen) ist nicht wasserdicht, d.h. von oben braucht man noch ein Tarp - versteht sich bei dieser Art Setup von selbst.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb backpackersimon:

Am Boden ist kein Argon sondern SilNylon verbaut und das ist dicht. Argon ist nur an der Oberseite, das (btw. via DutchwareGear zu beziehen) ist nicht wasserdicht, d.h. von oben braucht man noch ein Tarp - versteht sich bei dieser Art Setup von selbst.

Beim Borah Bivy steht nichts von SilNylon und das von AsTucas soll ja laut Forum hier komplett aus dem Schoeller-Material sein. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Geschrieben

Zitat von der Borah Gear Website:

"- 30D Silnylon floor - durable with no need for a groundsheet

- Water Resistant/Breathable upper fabric in either Argon67 or Argon90" 

Das ganze geht aber auch mit Cuben als Floor

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb JoeDoe:

Zitat von der Borah Gear Website:

"- 30D Silnylon floor - durable with no need for a groundsheet

- Water Resistant/Breathable upper fabric in either Argon67 or Argon90" 

Das ganze geht aber auch mit Cuben als Floor

Ups da habe ich zu schnell gelesen, danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...