Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo

...die Kombi ( Kategorie 3) in XXL wiegt 170g, allerdings muss man noch alle Nähte abkleben wenn wenn man ihn im Regen nutzen will....

....die Driducks sind unwesentlich schwerer, ausgiebig getestet, und als Regenkleidung für Gut befunden.....

.........den Tyvek Regenanzug müsste man mal testen.......Freiwillige vor :!:

Wallfahrer

Hallo Wallfahrer,

du wirfst da leider etwas durcheinander, zumindest meine ich das, ich meinte mit Typ3 die genaue Einteilung der Schutzanzüge, gegen was sie schützen sollten. Z.B. Typ 5+6 gegen Staup und Partikel, Typ 3+4 gegen Spritzwasser und Sprühnebel. Schau dir doch nochmal diesen Link an:

http://www.ritz-arbeitsschutz.de/industrie/schutzanzuege/index.html

Mit Kategorie 3 kann aber auch etwas nicht ganz stimmen, da die normalen Baumarktanzüge für 1,50€ sind normal Kategorie 1. Hierbei spricht man von der Persönlichen Schutzausrüstung, die hier näher beschrieben wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nliche_Schutzausr%C3%BCstung

Kategorie 3 verwendet zB die Feuerwehr bei Chemikalienunfällen etc. Die sind ausrüstbar mit Atemschutz und Gasmasken uvm.

Den Anzug mit Seamtape abzudichten ist ja ne undankbare Aufgabe, mit den Nähen und dem Reißverschluss, nicht mein Fall, die Arbeit möchte ich mir sparen.

Dafür gibt es auch schon was zu kaufen:

hier mal ne kleine Übersicht:

http://www.schutzbekleidung24.de/Einwegoverall/

Wenn du sagst, die normalen Tvyke wären Wasserdicht man müsste nur die Nähte abdichten,

dann wäre ja dieser was:

http://www.schutzbekleidung24.de/Einwegoverall/Pro-Safe2-Typ4-5-6-Gr-M-oxid.html

oder dieser:

http://www.schutzbekleidung24.de/Einwegoverall/Tyvek-Classic-Plus-Typ4-5-6-Gr-M-oxid.html

Allgemein wird sich wohl Typ 5+6 und Typ 4 nur von den getapten Nähten + die Reisverschlussabdeckung unterscheiden, evlt noch ne Beschichtung. Der erste ist aus PP also Polypropylengewebe, was angeblich auch bei den Driducks verwendet wird. Bei Tyvek handelt es sich um ne PE-Faser, nur zur Info.

Ich wollte mir da noch welche bestellen, ich schau mal was sich tut und stell euch dann mal vor.

Dann noch was anderes, du vergleichst die 0815 Baumarktanzüge mit den Driducks, kannst du erstens mal n genaues Beispiel von dem Baumarktanzug angeben, wo du ihn gekauft hast, wie viel der gekostet hat und wie schwer, damit ich weiß was die Ausgangslage ist?

Dann müsste man nochmal die Driducks näher untersuchen, du beschreibst das Gewicht ähnlich? Die normalen Druducks sollen gewichtstechnisch ähnlich leicht sein, ca 170g.

Auf der normalen Frogg Togg Raingear Seite werden die Driducks aber mit 10,4 oz angegeben, was meinem Umrechner einem Gewicht von ca. 294g entspricht.

http://www.froggtoggsraingear.com/DriDucks.shtm

Wenn die Anzüge Typ4 bzw Typ3 bei rund 300g wären, wären sie ja gleich zu stellen mit den Driducks. Typ3 kann ich mir nur schwer vorstellen würde ich eher sagen 400-500g aber die Typ4 wären rein vom Gefühl her vergleichbar.

Ich hab mal gelesen, dass ein paar Anzüge schon getestet wurden, war das nur auf die Baumarkt Dinger begrenzt? Ich finde leider nichts mehr dazu, hab aber irgendwo sogar Bilder gesehen.

Ich würde mich freuen, wenn du nochmals darauf näher eingehen könntest, leider fehlen da einige Informationen in deinen Posts, ich hoffe ich hab alles erfragt. Wenn du mit Schutzausrüstung etc zu tun hast, wäre das echt interessant, bzw woher kommen den deine Infos, durch Blogs und MYOG-Anleitungen?

Ich hab vor knapp 4 Wochen meine Sicherheitsunterweisung in meinem Institut bekommen, vieles habe ich da schon mal gehört und nun nochmal nach recherchiert. Wenn ich mich irre, würde ich das auch gerne erfahren.

viele Grüße

Mathias

P.S. Ich werde demnächst mal ne kleine Bestellung machen und schauen was sich für uns eignen könnte.

Ich fände einen Overall echt interessant, beim Skifahren habe ich nun auch wieder einen, bequem und nirgends zieht es rein. Das ganze wird aber auch lustig aussehen, wenn 4 Wanderer wie das Vogelgrippenräumkomando aussehen und durch den Wald stapfen.

P.S. Sorry Wallfahrer, hab dir ein bisschen Unrecht getan, hab gerade selbst erst gesehen, dass ich Kategorie 5+6 geschrieben habe, meinte natürlich Typ, bezug auf den vorderen Beitrag von mir, auch hab ich wohl nicht alles so sauber geschrieben wie ich eigentlich wollte.

Geschrieben
Es wäre auch klasse, wenn du im Zuge deiner Testphase einen dampfdichten VBL-Strampler finden könntest!

:mrgreen:

Hallo Knilch,

ich hab das schon mal geschrieben, dass ich in so nem Kondomanzug gesteckt bin als ich einen Versuch um Biolabor machen musste. Hab mich gefühlt wie in so nem Bratenschlauch, gegart im eigenen Saft.

Das Problem ist es gab keine Typenbezeichnung oder Marke. Ich schau mal weiter, der 5bar entspricht 50.000mm, der wird ziemlich dicht sein müsste. Evtl gibts aber auch was geeigneteres.

Sag mir doch mal was so ein Vbl wiegen dürfte??

Mein Problem sind die Gewichtsangaben.

Was dürfte ein Vbl und ein Regenanzug als Obergrenze wiegen, bzw gebt mir doch mal ein paar Werte für meine Recherche, damit ich auch was ULmäßiges finden kann.

Viele Grüße

Geschrieben

Was dürfte ein Vbl ...als Obergrenze wiegen, bzw gebt mir doch mal ein paar Werte für meine Recherche, damit ich auch was ULmäßiges finden kann.

Die VBL´s von RBH Designs wiegen:

NTS Shirt: 437g (Größe M, ohne optionale Pit-& Arm-zips, ohne Hood, gerader Schnitt mit Zug im Saum)

NTS Pants: 339g (Größe S, Inseam 30)

Double Wall Jacket: 292g (vergleichbar mit Lightning Bug Jacket, Größe S,ohne optionale Pit-& Arm-zips, mit Hood, gerader Schnitt mit Zug im Saum, keine Reflektoren)

Sind aber eher "konventionell" und nicht ultraleicht.

http://www.rbhdesigns.com/category/172/apparel.htm

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Die VBL´s von RBH Designs wiegen:

NTS Shirt: 437g (Größe M, ohne optionale Pit-& Arm-zips, ohne Hood, gerader Schnitt mit Zug im Saum)

NTS Pants: 339g (Größe S, Inseam 30)

Double Wall Jacket: 292g (vergleichbar mit Lightning Bug Jacket, Größe S,ohne optionale Pit-& Arm-zips, mit Hood, gerader Schnitt mit Zug im Saum, keine Reflektoren)

Sind aber eher "konventionell" und nicht ultraleicht.

http://www.rbhdesigns.com/category/172/apparel.htm

Hallo Ingwer,

vielen Dank, so hätte ich mal ein paar Zahlen, das Problem das ich sehe ist nur, dass ich bei dem Gewicht doch leichter wäre mit einem Primaloftquilt. Dann könnte ich mir immerhin den VBL sparen und hätte rund 775g weniger mit dabei. Ich hab mich da eh schon gewundert im VBL-Threat, aber leider ist keiner genauer darauf eingegangen. Nun gut, lassen wir die Diskussion mal außen vor, vllt könnte jemand noch das Gewicht zu einem UL-VBL posten, dann begebe ich mich mal auf die Suche im großen weiten Internet.

Viele grüße

Mathias.

Geschrieben

Hi,

also die Double Wall Jacket hat ja einen gewissen Mehrfachnutzen. Einerseits dient sie als Regenjacke (absolut nicht atmungsaktiv :D ), als Pausenjacke um nicht auszukühlen (ist ein bißchen wie in der der Sauna, aber wirklich angenehm warm) und als Schlaf-VBL (die Jacke geht bis unter den Po).

Wobei die Double Wall Jacke noch zweilagig ist, die aktuelle Version scheint einlagig und damit leichter zu sein. Ich find das mit der Zweilagigkeit nicht so schlecht, es bildet sich ein kleines Luftpolster zwischen den beiden Lagen und das isoliert ein wenig.

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Habe zur Verwendung von Tyvek als Regenzeug bei Zpacks noch einen Hinweis zur beschränkten Taguglichkeit gefunden.

zPacks:":5iszzo15]Tyvek does not have any ripstop qualities so it is not the best choice for backpacks or tarps. It will also eventually pill and leak if it is continuously rubbed against, so it is not great for raingear which would rub against your backpack.

Ich denke auch, das Material taugt höchstens als günstige Notlösung, aber für den auergebrauch ist es wohl nichts.

Geschrieben

hallo dude,

vielen Dank für deinen Einwand.

Ich habe nochmal DuPont und 2weitere Hersteller für die Anzüge kontaktiert, mal sehen was passiert.

Wie haltbar das ganze ist, denke ich, kann nur in nem Feldversuch rausgefunden werden, immerhin sind unsere Rucksäcke ja doch recht leicht. Einige der Anzüge haben auf der Außenhaut eine Beschichtung, mal sehen wie abriebsfest die ist.

Ich melde mich demnächst nochmal, ich hoffe dann mit mehr Informationen.

viele Grüße

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...