Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein leichtes Hallo

Beim Stöbern im Internet bin ich auf folenden Artikel gestoßen.

Tip of the Week – Make a Hooded Tyvek Rain Jacket and Chaps for Under $10

http://gossamergear.com/wp/tips/tip-of-the-week-make-a-hooded-tyvek-rain-jacket-and-chaps-for-under-10

Der Regenanzug wurde getestet und ist wohl brauchbar. Für schwere Stürme ist er wohl nicht so geeignet aber ich werde mal einen bauen...

(Nachtrag: Meine Tyvek Kombi wiegt 171g in XXL :o Der Tyvek Regenanzug währe damit leichter als die DriDuks!)

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Cool - aber die Farbe....

______________________________________________________
Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.

Geschrieben

Na Hallo

....meine DriDuks sind Gelb... :)

und wenn ich unterwegs bin ist es mir sch... egal wie ich aussehe.....

....und man kann ja mit einem Filzstift eine Tatze draufmalen... :mrgreen: ......

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

@Knilch

der Winter ist ja noch lang....und ich bin ja Tyvekfan......

....interessant ist ja die Reaktion von getragenem Tyvek auf die verschiedensten Umwelteinflüsse....

..... mein Hintergedanke ist die Tyvekjacke als Wind und Regenschutz ... und das Matreial lässt sich so schön verarbeiten....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

tatze draufmalen ist gut :lol:

aber jetzt bin ich neugierig. mal sehen, ob ich so ein Teil besorgen kann.

______________________________________________________
Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.

Geschrieben

Irgendwo hatte Glen einen Tourbericht geschrieben, wo er seine Erfahrungen mit dem Tyvek-Anzug geschildert hat.

Ja, es funktioniert.

Aber leider nichts für "richtigen" Regen. Seine Sachen waren viel zu schnell durch und er hätte sich für diese Tour ein paar Driducks gewünscht.

Seiner Meinung nach sind die Tyvek Sachen gut für warmes Wetter mit wenig Regen geeignet. Bzw. wenn es nur gemäßigt nieselt.

Bei angekündigtem Regenwetter ist etwas "mehr" an Schutz vorzuziehen. (z.B. Driducks)

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Hallo

Bei http://www.racelite.de gibt es Jacke wie Hose zu je 10€

Ich habe meine Tyvekkombi im Laden fur Arbeitsbekleidung gekauft....

Man kann es ja mal testen.... 170g Tyvek Regensachen mitnehmen , das ist zu ertragen....

Meine Tyvekkombi war als Schlafanzug gedacht wenn ich in den Sachen schlafe die ich den ganzen Tag am Leibe trage.

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben
... Seiner Meinung nach sind die Tyvek Sachen gut für warmes Wetter mit wenig Regen geeignet. Bzw. wenn es nur gemäßigt nieselt ...

solange man in bewegung ist, reicht dafür auch ein wind-shirt ... da kann man sich die bastelei und das zusatzgewicht sparen.

... und tschüss.

Geschrieben
OT: Vielleicht mag man die Bastelei und möchte seinen Erfahrungshorizont erweitern.
Du weißt schon, einfach mal was Neues ausprobieren und sich selbst ein Bild machen.

Wenn man danach geht, ob man sich die Bastelei sparen kann, dann kann man hier auch ganz dicht machen oder?

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

natürlich, kann man alles ... jeder wie es ihm beliebt, nur darum geht's mir nicht ... man kann auch mit 3-lagen goretex experimentieren.

... und tschüss.

Geschrieben

Wo wir hier gerade beim theoretischen Basteln mit Tyvek sind, ich habe da eine recht naive Frage die von Unkenntnis mit dem Material Tyvek nur so strotzt:

Kann man Tyvek auch zusammenbügeln bzw dauerhaft verschweißen mit dem Bügeleisen oder muß man die Lagen vernähen damit sie halten?

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben
OT: Worum gehts dir dann eigentlich?
Ich bastle gerade auch mit 3-lagiger Membran herum, einfach weil ich rumprobieren möchte. Wenn es mir gefällt, entsteht daraus für nächstes Jahr eine Regenhose...


@Ingwer: Nach meinem Kenntnisstand kann man Tyvek nur vernähen oder kleben, aber nicht mit einem Bügeleisen verschweißen. (Zumindest das 1443r, das ich kenne)
Allerdings ist Tyvek ja aus Polyethylen gemacht, was ja ein Thermoplast ist. Soll heißen die Verschmelzung der Fasern kann theoretisch beliebig oft wiederholt werden.
Die Idee kann man mal weiterverfolgen, allerdings befürchte ich schon, dass es schwer wird genau den Temperaturbereich zu treffen wo das Material begonnen hat zu schmelzen, aber die Zersetzung noch nicht eingesetzt hat.

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Hallo

@Ingwer ...meines Wissens geht das Zusammenbügeln nicht, Tyvek verzieht sich und schrupft zusammen.

Wenn es mit Tyvek schnell gehen muss verklebt man Tyvek mit (billigem) Sekundenkleber...oder natürlich anderem Klebstoff

Zum Nähte abdichten kann man auch verdünntes Silikon nehmen.

Ne weitere Idee währe die Kanten mit einem Lötkolben zu verschweißen (Verschmelzen) ( Tyvektüten mit dem Folienschweißgerät???) :idea:

und natürlich Nähen

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

ich hatte die Tyvek-Jacke, die für 10 Euronen bei Racelite angeboten wird - den Test unter der Dusche hat die nicht wirklich gemeistert. Das Wasser kam bereits nach 5 Sekunden Punktbestrahlung durch...

Geschrieben

Hallo

....auf das einfachste kommt man nur durch andere......

...ich werde mal die Tyvekkombi unter der Dusche testen, wobei ich vorher die Nähte abdichten werde....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Wobei man der Fairness halber sagen muss das die Tyvek-Sachen von Racelite als Abendbekleidung für Wüstenläufer gedacht ist, die hatten nie den Anspruch wasserdicht zu sein... Ich denke das Tyvek dafür auch nicht taugt. Und wenn ich wirklich ne Regenjacke brauch, dann soll sie auch sicher funktionieren...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gibt es neue Erkenntnisse zur Wasserdichtigkeit von Tyvek, bzw. evtl. Geheimtipps zu Schutzanzügen, die doch 100% wasserdicht sind?

Oder gilt immer noch:

(...) Aber leider nichts für "richtigen" Regen. (...) Seiner Meinung nach sind die Tyvek Sachen gut für warmes Wetter mit wenig Regen geeignet. Bzw. wenn es nur gemäßigt nieselt.

Bei angekündigtem Regenwetter ist etwas "mehr" an Schutz vorzuziehen. (z.B. Driducks)

@matthiasc: Ist deine Suche in gleicher Richtung erfolgreich geendet?

(beziehe mich auf: http://www.bushcraft-deutschland.de/vie ... =80&t=3596)

Ansonsten werde ich wohl würfeln, ob es

http://www.ebay.de/itm/Kimberly-Clark-K ... 35bf41bbfa

oder

http://www.ebay.de/itm/Regenanzug-oliv- ... 23287ca1da

zum testen wird.

Geschrieben

@matthiasc: Ist deine Suche in gleicher Richtung erfolgreich geendet?

Hallo fettewalze,

leider war der Beitrag nicht das schlauste was ich gemacht habe, naja ich hab danach den Anzug nochmals gefunden, handelt sich um diesen:

http://www.schutzbekleidung24.de/Einwegoverall/Tychem-F-Typ3-4-5-6-Gr-M-oxid.html

Der Anzug ist bis 5bar dicht, was meiner Rechnung ner Wassersäule von 50.000mm entspricht, ich glaube aber das wird ein Schwitzanzug.

Es gibt noch nen einfacheren bis 2bar:

http://www.schutzbekleidung24.de/Einwegoverall/Tychem-C-Typ3-4-5-6-Gr-M.html

Müsste dementsprechend 20.000mm entsprechen und etwas besser sein.

Ich hab mich mal mit Dupont in Verbindung gesetzt, dass leider aber etwas aus den Augen gelassen, weil ich gerade einige neue Sachen genäht habe und gehofft habe, dass der Sommer wärmer wird und man dann auch mal mit nem feuchten Flies rumlaufen kann.

Wichtig ist, Kategorie 5 und 6 sind die schlechtesten, wenn man zb 4 hat, beinhaltet das 5 und 6.

Für uns wäre 3 sicherlich ausreichend, 4 könnte je nach Regenart auch ausreichen, aber dann kann man auch im Smock rumspringen. Nach zu lesen hier:

http://www.ritz-arbeitsschutz.de/industrie/schutzanzuege/index.html

Ich hab mir das auch nochmal von Dupont bestetigen lassen.

Dein Anzug ist 3b, was eingeschränkt bedeutet, evtl genau das was wir brauchen könnten.Ich versuche nochmals etwas in der DIN Norm zu suchen, wenn ich die Norm finde kann ich mehr dazu sagen. 20.000 mm halte ich für zu viel, hier die näheren Infos zur Wassersäule:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wassersäule[/url

Für uns gut wären wohl um 5000mm, ich würde mich freuen wenn du mal schreibst, wie der 3b ist.

Allgemein denke ich liegt das Gewicht zwischen 300-400g je nach Anzug und ich wusste auch nicht, ob ob das nicht zu schwer ist, wie viel wiegen den die Driducks??

Wenn die Anzüge viel schwerer ist als die Druducks, sollte man sich das echt überlegen.

Wäre Super, wenn mir mal einer schreiben könnte wie schwer ein Regenanzug sein sollte, die Driducks wiegen wohl kanpp unter 300g, aber sicher bin ich mir nicht.

Viele Grüße

Mathias

Geschrieben

Hallo

...die Kombi ( Kategorie 3) in XXL wiegt 170g, allerdings muss man noch alle Nähte abkleben wenn wenn man ihn im Regen nutzen will....

....die Driducks sind unwesentlich schwerer, ausgiebig getestet, und als Regenkleidung für Gut befunden.....

.........den Tyvek Regenanzug müsste man mal testen.......Freiwillige vor :!:

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo

...hier noch ein kleiner Nachtrag im Bezug auf den Test von Tyvek...

...leider ist mein Englisch grottenschlecht deshalb keine Interpretation...

Hey there, Great project. I made some last week and tested them in a spring storm last week. It took about 2 hours of heavy rain to wet them out. I was not sweating – it was cold. I would not say they are fully waterproof but they are good. The fabric is very delicate IMO. I suggest buying the pants a bit small. Once they got wet they started sliding down my but and I looked like a 90′s rapper. Maybe a belt or something could be designed for them.

I purchased mine at usplastics.com – you can buy singles and they are cheep. Can you confirm these are the same Tyvek style/material you made your from? It was very soft, not loud and crinkly like my yvek ground cloth.

I am not yet convinced these will be good for the CDT this year – I am assuming it will see lots of rain. But I think they are perfect for Summer/Fall Sierra storms.

Thanks,

Tyvek scheint zu funktionieren....

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...