questor Geschrieben 6. November 2018 Geschrieben 6. November 2018 Ich bin noch immer auf der wohl nie abgeschlossenen Suche nach der perfekten Isomatte. Beim Herbsttreffen hatte ich mal wieder ein paar potentielle Kandidaten probegelegen. Dabei war mir bereits vorher aufgefallen, dass die Isolation nicht vollflächig eingearbeitet ist. Bei der Exped HL MW kommt ein Teil des geringen Gewichts im Vergleich zur UL MWVariante durch fehlende Isolation in den äußeren Kammern zustande! So angenehm wie es war, dass die Arme noch mit auf die Matte passten - sie wurden kalt! Die HL und UL im Vergleich Die StS hat auch deutlich weniger isolierte Fläche als Gesamtfläche, der Kälteeffekt war hier allerdings nicht direkt offenbar. Die StS oben und unten Ich bin etwas baff, wie kommt man auf die Idee, das ist doch völliger Mist! Damit geht die Suche wie immer weiter und weiter. Wie verhält es sich bei anderen Matten? Michas Pfadfinderei und roli reagierten darauf 2 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
P4uL0 Geschrieben 6. November 2018 Geschrieben 6. November 2018 Etwas minimiert wird das Ganze im aufgeblasenem Zustand, denn die Ränder wandern ja etwas nach Innen da die Matte ja in die Höhe geht beim ausblasen. Nichts desto Trotz ist das Mist.
Gast Geschrieben 7. November 2018 Geschrieben 7. November 2018 1) wo wird denn da der R-wert gemessen? am rand? 2) warum komplette matte? OT: nordisk grip 2.5 (besserer preis, geringerer r-wert angegeben)? oder die mit der umtauschgarantie wegen der umtauschgarantie?
Ledertramp Geschrieben 7. November 2018 Geschrieben 7. November 2018 Ich bin Verfechter von nicht aufblasbaren Matten. Hierbei nutze ich eine verkürzte Trangoworld Light Plus ohne Rand. Sehr leicht und trotzdem sehr gut isolierend. Im Winter kommt dann noch ne leichte EVA dazu und ggf. kommt auch die Zlite zum Einsatz. Pustefix ist nix, jedenfalls in meinem Setup...
questor Geschrieben 7. November 2018 Autor Geschrieben 7. November 2018 (bearbeitet) Es gibt ja nicht mal eine Normierung, wie der R-Wert zu messen ist, den kann sich jede Firma so zurechtbiegen, wie sie gerade lustig ist. Hat mal jemand die x-lite, x-therm oder x-therm MAX gegen's Licht gehalten? Bearbeitet 7. November 2018 von questor Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Hier ein Bild der Neoair Xlite Max: Im seitlichen Bereich fehlt nur so viel, wie sich die Matte beim Aufblasen zusammenzieht. Das deckt sich auch mit meiner Wahrnehmung in der Hängematte, dass die Arme am Rand der Matte nicht kalt werden. Und: Ich habe extra nochmal nachgemessen! DIe Xlite Max ist wirklich auch im luftgefüllten Zustand 63cm breit!!! Michas Pfadfinderei und questor reagierten darauf 1 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Gast Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 Bei der StS wird zumindest bei mir auch nix kalt.
questor Geschrieben 8. November 2018 Autor Geschrieben 8. November 2018 Danke Euch. Ja, bei der Sts hatte ich wie geschrieben auch kein Gefühl von Kältebrücke. Liegt sich in der Hängematte auch mehr körperförmig, eine Matte mit länglichen Kammern eben mehr Matratzenartig. Ist aber eine Xlite Lare, keine MAX SV, oder @ChristianS? Hat jemand zufällig eine X-lite MAC SV oder Xtherm MAX, also die rechteckigen Varianten? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
ChristianS Geschrieben 8. November 2018 Geschrieben 8. November 2018 vor 10 Minuten schrieb questor: Ist aber eine Xlite Lare, keine MAX SV, oder @ChristianS? Ah, sorry, du hast natürlich Recht. Das ist die Xlite Large, nur mit dem normalen Schraubventil. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
yoggoyo Geschrieben 9. November 2018 Geschrieben 9. November 2018 Am 7.11.2018 um 08:18 schrieb questor: Hat mal jemand die x-lite, x-therm oder x-therm MAX gegen's Licht gehalten? Wenn man das mit einer Matte macht, die nicht nagelneu ist, dann sieht man, dass die Bedampfung der Folie im Inneren großflächig abbröselt.
Perseus83 Geschrieben 1. Dezember 2018 Geschrieben 1. Dezember 2018 Genau das nervt mich an meiner Exped Synmat Winterlite LW auch. Die äußeren, höheren Tubes sind super für die Arme, aber Sie werden halt kalt. Wäre durchaus bereit die zusätzlichen 40-50g zu tragen, habe nur noch keinen passenden Ersatz gefunden, der mich ansonsten überzeugen kann. Packliste
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden