Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 308
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 19.8.2023 um 12:20 schrieb Stromfahrer:

Ich habe erst in 5 bis 8 Tagen Gelegenheit, die genauen Maße abzunehmen.
Wilbo hat recht: Stell es auf und legs dann drunter.

So habe ich es auch gemacht. Dabei habe ich mich an den Abspanndreiecken des 3F-UL-T-Zip-Inners gleichmäßig nach außen vergrößert.

MYOG Groundsheet fürs Gatewood Cape MYOG Groundsheet fürs Gatewood Cape
 

Beachte auf dem Bild, dass der hinter Apsidenbereich nicht sehr groß ist. Denn wenn das SilNylon an den breiten Rückseiten bei Nässe etwas hängt, darf weiterhin kein Wasser auf das Groundsheet kommen. Anders als Wilbo halte ich das Lanshan-Inner daher für zu tief; es hat allerdings einen Bathtub floor.

Merke(jedenfalls im Falle des GWC-Groundsheets): „Breit und lang = Regenfang“ ;-)

Hallo lieber @Stromfahrer, hast du Zeit gehabt, einen Grundriss zu vermessen? Mein Interesse rührt daher, dass ich deine Aufbauvariante gerne mal 1:1 ausprobieren möchte und ich daher, so wie du, das Groundsheet als sozusagen geometrischen Ausgangspunkt nutzen möchte. 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe auf der Rückreise des letzten und finalen Abschnitts des GR10 mein geliebtes Six Moon Design gatewood cape verloren😭

Jetzt muss Ersatz her. Und vielleicht sogar ein Update😉 Der liteway poncho Pyraomm klingt interessant. Hier eine kurze Gegenüberstellung:

 

Gewicht:

  • Six Moon Designs Gatewood Cape: 310 g (Herstellerangabe)
  • Liteway Tarp Poncho Pyraomm: 350 g (Herstellerangabe)

 

Liegefläche:

  • Six Moon Designs Gatewood Cape: 3.2 m² (35 ft²) – bietet ausreichend Platz für eine Person und Ausrüstung.
  • Liteway Tarp Poncho Pyraomm: 3.3 m² – rechteckige Form bietet etwas mehr Fläche und zusätzlichen Schutz.

 

Raumvolumen:

  • Six Moon Designs Gatewood Cape: Pyramidenförmiges Design - für mich oft ein wenig eng, gerade bei Regen
  • Liteway Tarp Poncho Pyraomm: event. mehr Platz& mehr Bewegungsfreiheit 
     

zu meinen Fragen:

  1. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dem Liteway Tarp Poncho Pyraomm? Gibt's wirklich mehr Platz als im SMD cape? Das wär' mir 40g wert.
  2. Das SMD inner Serenety net hab' ich noch. Aber ist das kompatibel mit Liteway?
  3. Welche Vorteile hat der A-Frame mit 2 Trekkingstöcken (vgl. Liteway) hier in diesem Kontext?


Danke& Gruss

the EL

PS: Wenn's grad Fragen zum GR10-Abschnitt Merens-les-Vals -> Banyuls gibt; meine Erfahrung ist noch ganz frisch ;-)

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb the EL:

Jetzt muss Ersatz her. Und vielleicht sogar ein Update😉 Der liteway poncho Pyraomm klingt interessant.

Bitte, einmal Testen!
Für eine kleine Review wären wahrscheinlich viele dankbar.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Der Liteway Poncho hat ziemlich exakt die Abmessungen von meinem Piton oder einem alten Solomid von MLD. Mit Vergleichen zu einem Gatewood Cape kann ich allerdings nicht dienen, das hatte ich noch nie in der Hand. Evtl. kennt ja sonst jemand hier sowohl das 1. Gen. Solomid und das Gatewood Cape und kann berichten.

Geschrieben
Am 8.10.2024 um 14:19 schrieb the EL:

Welche Vorteile hat der A-Frame mit 2 Trekkingstöcken (vgl. Liteway) hier in diesem Kontext?

Ich besitze zwar nur das lunar solo von SMD jedoch wird die Rückwand (sprich die Gegenseite vom Eingang) im Sturm anständig eingedrückt. Daher gehe ich davon aus das der A-Frame hier für eindeutig mehr Stabilität sorgt und somit windstabiler ist. Entsprechend kann eine Berührung des Inners mit dem Poncho bei Wind viel leichter verhindert werden.

 

Andererseits sieht es so aus, dass es dafür keine Vestibules gibt und der Eingangsbereich bei Regen immer komplett bis zum Boden geschlossen sein muss, damit es nicht ins Inner regnet.

Geschrieben
Am 8.10.2024 um 14:19 schrieb the EL:

Liegefläche:

  • Six Moon Designs Gatewood Cape: 3.2 m² (35 ft²) – bietet ausreichend Platz für eine Person und Ausrüstung.
  • Liteway Tarp Poncho Pyraomm: 3.3 m² – rechteckige Form bietet etwas mehr Fläche und zusätzlichen Schutz.

 

Raumvolumen:

  • Six Moon Designs Gatewood Cape: Pyramidenförmiges Design - für mich oft ein wenig eng, gerade bei Regen
  • Liteway Tarp Poncho Pyraomm: event. mehr Platz& mehr Bewegungsfreiheit 

Als Anmerkung, laut Hersteller ist der Liteway Tarp Poncho gleich dimensioniert wie das PYRAOMM SOLO TARP 1P. Und das wird nur für Personen bis 175cm empfohlen. Für das Gatewood Cape gibt es ja Modifikationen, mit denen man den Innenraum vergrößern kann, ist die Frage, wie gut bzw. ob das beim Liteway Tarp Poncho geht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...