Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also, ich habe jetzt nur die ersten 7 Seiten gelesen und dort keine wirkliche Aussage gefunden was du mit dem Kocher machen willst.

auf 4000m liegt meiner Vorstellung nach Schnee.

hast du schon mal den TagesBedarf an Wasser auf Gas oder gar Spiritus geschmolzen? und das ganze dann evt. auch bei -10 Grad?

ich sag dir, das macht keinen Spaß!

wenn da kein Schnee liegt vergiss die Info, aber trotzdem wäre es interessant zu hören welche Mengen Wasser bzw. Schnee du erwärmen oder zum kochen bringen willst!

Hi, willkommen im Thread :-) Die Schneegrenze liegt bei circa 5000m. Da muss ich nur 2 mal hin. Wasser gibts zum Glück in Hülle und Fülle.

Es ging nur um FBC auf 5000m. Die Kocherfrage ist aber soweit geklärt.

Ich werde einen Spirituskocher (Catstove) mitnehmen und einen Gnat. Ich werde beides bei kleineren Touren (4-5 Tage) testen. Da kann ich ja dann locker beide Kocher und Fuel für beide Kocher mitnehmen. Den geileren nehm ich dann auf die größere Tour.

  • Antworten 209
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Also wenn Du es wirklich nicht knapp auf knapp unterwegs haben willst, dann würde ich bei Sprit und Essen etwas mehr einplanen. Imo muss eine Wnaderung nicht zur Hungertour ausarten nur damit man behaupoten kann, unter x kg am Start gehabt zu haben.

Ich würde 400g Gas einpacken, das lässt ordentlich Luft und Spielraum um unterwegs kochen zu können. Dazu dann das, was eben auch mal wirklich schmeckt, also auch ne Stange Salami, Landjäger, Käse und als Soße auch mal Pesto o.ä. und nicht nur Müsli, Kartoffelpulver und Nudeln. Ab einer gewissen Menge an Touren hat man schlichtweg keine Lust mehr drauf, sich jedes Gramm vom Leib zu sparen.

Aber das ist meine persönliche Meinung, und dafür bekomme ich hier immer Hiebe. :mrgreen:

Ja, ich guck mal was ich am Ende im Budget habe. Ich nehm dann noch soviel mit wie geht am Ende.

Ich habe übrigens gerade den Gnat ausprobiert den ich erst gestern unverhofft erstanden habe. Mein erster Gaskocher - geil!

Erster Test: 450ml Wasser in 7min bei 9g Verbrauch.

Das heisst ich sollte mit einer! 220g(396ml) Kartusche hinkommen. Ich kann dann ca. 22 mal kochen. Da ich das Müsli ja nur gegebenenfalls erwärmen möchte, ist das mehr als genug für nur eine warme Mahlzeit am Tag.

Ich bin sehr happy mit der Lösung. Ob ich viel oder wenig zu Essen mitnehme ist da gar nicht so sehr der Punkt. Dadurch dass ich nur 1 warme Mahlzeit einplane habe ich sehr viel Gewicht gespart und bin Katastrophensicherer zugleich.

Mit Müsli (das steht als Platzhalter für kalte/leichte Kost) am Mittag komm ich absolut klar. In Spanien koche ich fast nie Mittags, da mir das zu lange dauert und zu Aufwendig ist. Ich komm nicht so von der Pause.

Das "Müsli" könnte ich sogar im Gehen essen...

Geschrieben
Ne, ist eine Topf, eher hoch als breit mit ca. 600ml und Deckel und eine Tasse 350ml und ein Säckchen.

der topf ist halt überall mit 830 ml angegeben; ein mysterium!

Stimmt. Ich hab gerade ca. 700ml reingefüllt. Dann ist noch 1cm Platz. Hatte ich so im Kopf, entschuldige.

Voll Overkill das Teil!!! (Jetzt weiss ich auch warum der soviel wiegt ;-))

Aber: Ich habe gerade gesehen, dassder süße Gnat und eine 125ml Kartusche da zusammengesetzt reinpassen. Der Deckel geht dann zwar nicht ganz zu, aber im Beutel ist das kein Problem und den Beutel braucht man eh, sonst geht der Deckel auf und alles fliegt raus.

Schon schick dieser Gnat und die Gasgeschichte.

Eine 296ml Kartusche passt aber nicht rein. Was wäre denn der beste Topf(kleinste,leichteste) wo so gerade eine solche Kartusche+Kleinkram (Gnat, Feuerzeug) reinpassen würde?

thx

Geschrieben

in den 0,9 liter BPL-topf (62 gr. ohne deckel) passt die kartusche genau rein, plus feuerzeug und noch kleinkram; der gnat nicht mehr.

dein testergebnis ist lausig! viel zu hoher verbrauch, liegt mglweise auch an der ungünstigen topfform und/oder unzureichendem windschutz.

Geschrieben
in den 0,9 liter BPL-topf (62 gr. ohne deckel) passt die kartusche genau rein, plus feuerzeug und noch kleinkram; der gnat nicht mehr.

dein testergebnis ist lausig! viel zu hoher verbrauch, liegt mglweise auch an der ungünstigen topfform und/oder unzureichendem windschutz.

Das war auf kleiner Flamme im Zimmer. Also null Wind und natürlich kein Windschutz.

Ich hab die Flamme nur soweit aufgedreht, dass die Flammen nicht am schmalen Topf vorbei schossen.

Beim Microrocket steht 14,2g pro L. Hmm. Dann sollte ich so bei 6g liegen.

Die Zimmertemperatur war fast 20 Grad und das Wasser war auch nicht eisig. Also kein wirklich realer Test.

Ich werde mal einen grossen Topf aus der Küche testen...

p.s. Dein Topf ist on sale aber out of stock , haha

Geschrieben

grad mal getestet:

gnat kopie penguin, BPL-topf 0,9 liter, unter verwendung des original potparkas (hab ich weiter oben verlinkt); wassertemp. 9°C, , wassermenge 0,7 liter, zimmertemperatur, sehr niedrige heizstufe.

kochzeit 14 min.45 sec. bis zum kochen; verbrauch exakt 10 gr.; umgerechnet auf 220 gr. gas ergeben sich 15,4 liter kochendes wasser, bei 10 tagen 1,54 liter/tag.

so koche ich immer, kleine flamme, potparka. mit dem potparka ist die aussentemperatur relativ belanglos (solange es der kartusche nicht zu kalt wird), wenn man mit dem potparka im zelt/apsis kocht ist auch die windstärke egal.

Geschrieben

@nearlygod: Koche immer mit Windschutz. Denn dieser ist auch Hitzereflektor - was viel an der Effizienz macht.

Ich koche immer mit Alufolien die eng anliegen und bei ca. 50 % Leistung.

Für Touren rechne ich beim Gnat am Ende 14 g/L (inkl. Reserve).

Der Topf ist dabei egal (da alle meine Töpfe, wohl aufgrund des Durchmessers, zu sehr ähnlichen Resultate führen).

Diese Rechnung geht auch auf, wenn du eher kaltes Wasser aufwärmen musst.

Geschrieben
@nearlygod: Koche immer mit Windschutz. Denn dieser ist auch Hitzereflektor - was viel an der Effizienz macht.

Ich koche immer mit Alufolien die eng anliegen und bei ca. 50 % Leistung.

Für Touren rechne ich beim Gnat am Ende 14 g/L (inkl. Reserve).

Der Topf ist dabei egal (da alle meine Töpfe, wohl aufgrund des Durchmessers, zu sehr ähnlichen Resultate führen).

Diese Rechnung geht auch auf, wenn du eher kaltes Wasser aufwärmen musst.

Hab gerade noch mal getestet. Erst hab ich eine Alufolie gemacht die recht locker saß. Der Gnat war auf kleine Flamme eingestellt aber die ist im Laufe der Zeit ziemlich hochgefahren. RUnterstellen konnte ich ihn nicht mehr, wegen der Alufolie.

Ergebnis: 5-6min , 9g

Dann hab ich die Alufolie eng gemacht und die Flamme kontroliert, also auf halbgas gefahren.

Siehe da: 6min, 6g (für 450-500ml).

Nimmst du dann ein Stück Alufolie mit und hütest das wie deinen Augapfel? Falltest du das in den Topf?

thx

Geschrieben
[...]

Nimmst du dann ein Stück Alufolie mit und hütest das wie deinen Augapfel? Falltest du das in den Topf?

thx

Ganz genau. Ich verwende die dickere Folie, jene die als Backofenbodenblech verwendet wird.

Ich falte es und lege es an den Rücken des Rucksacks. Das Teil ist aber auch nach ca. 20-40 x brauchen hinüber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...