Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand schonmal Gemüsebratlinge, Eierpfannkuchen oder Kaiserschmarm getrocknet und als Trailfood verwendet? Das wäre ja ein Traum.

Die Gemüse- Dinkel- Grünkern- etc. Bratlinge kannst du als Trockenpulver einfach im Reformhaus oder Drogeriemarkt kaufen, direkt zusammen mit Tofuschnetzeln. Und wenn du nicht selber mischen willst, Pfannkuchen/Kaiserschmarrnteig in jedem Supermarkt.

Nichts desto trotz, ist es sicher interessant sich seine Nahrung UL mässig zusammenzustellen. Scheint ja kein grosses Problem zu sein.

Gedörrtes Gemüse gibts übrigens auch schon fertig und relativ günstig im Tierzubehörladen

  • Antworten 209
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hat jemand schonmal Gemüsebratlinge, Eierpfannkuchen oder Kaiserschmarm getrocknet und als Trailfood verwendet? Das wäre ja ein Traum.

Die Gemüse- Dinkel- Grünkern- etc. Bratlinge kannst du als Trockenpulver einfach im Reformhaus oder Drogeriemarkt kaufen, direkt zusammen mit Tofuschnetzeln. Und wenn du nicht selber mischen willst, Pfannkuchen/Kaiserschmarrnteig in jedem Supermarkt.

Nichts desto trotz, ist es sicher interessant sich seine Nahrung UL mässig zusammenzustellen. Scheint ja kein grosses Problem zu sein.

Gedörrtes Gemüse gibts übrigens auch schon fertig und relativ günstig im Tierzubehörladen

Jub, TischleinDeckDich von Jentschura ist klasse.

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Ganz anderer Ansatz:

Leichter Gaskocher (MSR Pocket Rocket etc.), 100g Gas (Isobutan/Propan), 900ml Alutopf mit Wärmetauscherlamellen am Boden.

Für die warmen Mahlzeiten dann Kartoffelbreipulver und möglichst viel Sonnenblumenöl als Energiegrundlage und zum Würzen / Geschmack / Abwechslung rein bringen dann asiatische Nudeln, getrocknete Landjägerscheiben, Suppenbrühwürfel, getrocknete Zwiebeln, Fertigsuppen (insb. Tomatensuppenpulver), getrocknete Brotstückchen.

Kartoffelbreipulver muss nicht gekocht werden und man kann Unmengen Öl in dem Zeug verstecken, ohne dass es der Zunge negativ auffällt. Der Rest ist Geschmackssache, da muss man eben etwas herumtüfteln.

Wenn man dran kommt (ist in Südamerika von Region zu Region unterschiedlich): Cocatee anstelle von Kaffeee o.ä.

Geschrieben
Ganz anderer Ansatz:

Leichter Gaskocher (MSR Pocket Rocket etc.), 100g Gas (Isobutan/Propan), 900ml Alutopf mit Wärmetauscherlamellen am Boden.

Für die warmen Mahlzeiten dann Kartoffelbreipulver und möglichst viel Sonnenblumenöl als Energiegrundlage und zum Würzen / Geschmack / Abwechslung rein bringen dann asiatische Nudeln, getrocknete Landjägerscheiben, Suppenbrühwürfel, getrocknete Zwiebeln, Fertigsuppen (insb. Tomatensuppenpulver), getrocknete Brotstückchen.

Kartoffelbreipulver muss nicht gekocht werden und man kann Unmengen Öl in dem Zeug verstecken, ohne dass es der Zunge negativ auffällt. Der Rest ist Geschmackssache, da muss man eben etwas herumtüfteln.

Wenn man dran kommt (ist in Südamerika von Region zu Region unterschiedlich): Cocatee anstelle von Kaffeee o.ä.

Genau, gut und günstig.

Gibt ja auch Kartoffelbreipulver, dass bereits Lauch, Speck etc. enthält.

100 g Gas; für 10 Tage? 400 mL für warmes Müsli und 400-500 mL für Abendessen kochend. Ich finde das (egal mit welchem Kocher-Topf-Aufbau) sehr knapp kalkuliert. Meine Erfahrung macht hier ein grosses Ausrufe- und Achtungzeichen.

Der schwarze Sack in der Sonne klappt ja auch nicht immer.

Der Topf sollte einfach bei Kochern wie Monatauk Gnat mind. 110 mm Durchmesser haben (Snowpeak Trek 700 mL, MSR Ti Kettle 850 mL oder eine leichte 900 mL Pfanne). Beim Pocketrocket kanns auch weniger sein.

Ich finde (hab' auf einigen Touren Versuche dazu gemacht) dass es eine sehr untergeordnete Rolle spielt, ob du Lamellen am Topf hast, oder Alu, Titan oder sonstwas nimmst.

Geschrieben

Jup,

100g sind ultra knapp, aber da er ja meistens nur lauwarmes Müsli möchte...

Ich selber würde mir eine 400g-Dose mitnehmen, dann hätte ich ausreichend Reserven um auch mal einen Tee extra kochen zu können. Ob sich bei den 100g Lamellen am Topf lohnen müsste man ausrechnen, wird aber knapp. Ob es sich generell lohnt haben wir schon bequasselt, mit kontroversem Ergebnis. :twisted:

OT: ich hoffe dass Heiländer keine Problem damit hab dass ich sein Bild als Avatar nutze
Geschrieben
Jup,

100g sind ultra knapp, aber da er ja meistens nur lauwarmes Müsli möchte...

Ich selber würde mir eine 400g-Dose mitnehmen, dann hätte ich ausreichend Reserven um auch mal einen Tee extra kochen zu können. Ob sich bei den 100g Lamellen am Topf lohnen müsste man ausrechnen, wird aber knapp. Ob es sich generell lohnt haben wir schon bequasselt, mit kontroversem Ergebnis. :twisted:

OT: ich hoffe dass Heiländer keine Problem damit hab dass ich sein Bild als Avatar nutze

Bei mir wär's ne 220 g Kartusche. Ich hätte dabei noch ein klein wenig Spielraum.

Muss jeder für sich entscheiden, aber 100 g in 10 Tagen in den Bergen braucht schon Erfahrung und Vorsicht. Meine Meinung.

@ nearlygod, falls es dich interessiert was Becks mit "Lamellen am Topf bequasseln" meint, hier:

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=498&hilit=ti+topf&start=10

Geschrieben

quote="ibex"

bei mir wär's ne 220 g Kartusche. Ich hätte dabei noch ein klein wenig Spielraum.

...bei mir exakt genauso! man kann übrigens jede menge gas sparen, indem man wasser mit sehr kleiner flamme zum kochen bringt; richtwert ca. 15-20 min/1 liter :o

voraussetzung dafür ist, das man einen wirklich kompletten windschutz hat, am besten oben noch nen deckel (mit nem loch für die abluft); ungefähr so http://www.backcountrygear.com/backpackers-pantry-pot-parka.html, geht in myog aber viel leichter. der verbrauch lässt sich dadurch mindestens auf werte wie der msr-REACTOR bringen, bei wie gesagt deutlich längerer kochzeit, aber i.d.regel hat mans ja nicht eilig.

topf- und kocherwahl sind bei dem konstrukt natürlich beliebig.

Geschrieben

Jub, TischleinDeckDich von Jentschura ist klasse.

Viele Grüße

Ingmar

Wenn ich im Januar in Dland bin check ich mal die Reformhäuser und Supimärkte aus. Danke für den Tipp

Geschrieben
Ganz anderer Ansatz:

Leichter Gaskocher (MSR Pocket Rocket etc.), 100g Gas (Isobutan/Propan), 900ml Alutopf mit Wärmetauscherlamellen am Boden.

Für die warmen Mahlzeiten dann Kartoffelbreipulver und möglichst viel Sonnenblumenöl als Energiegrundlage und zum Würzen / Geschmack / Abwechslung rein bringen dann asiatische Nudeln, getrocknete Landjägerscheiben, Suppenbrühwürfel, getrocknete Zwiebeln, Fertigsuppen (insb. Tomatensuppenpulver), getrocknete Brotstückchen.

Kartoffelbreipulver muss nicht gekocht werden und man kann Unmengen Öl in dem Zeug verstecken, ohne dass es der Zunge negativ auffällt. Der Rest ist Geschmackssache, da muss man eben etwas herumtüfteln.

Wenn man dran kommt (ist in Südamerika von Region zu Region unterschiedlich): Cocatee anstelle von Kaffeee o.ä.

Hi, laut dieser Seite http://www.kalorientabelle.net/kartoffelprodukte rockt Kartoffelpüree so gar nicht. Dein Öl in allen Ehren, aber Nudeln scheinen da 3,5 mal soviel Kalorien zu haben und da macht sich das Olivenöl auch gut.

Das mit dem Cocatee ist kein Problem in Peru. Aber Tee hab ich ja eigentlich wegrationalisiert. Mal schauen. Leider ists mit meiner Gesundheit wieder nicht so weit her. Ich dachte ich hätte es geschafft. Wer weiss ob ich am Ende überhaupt nach Peru komme... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich war heute in der benarchbarten Kleinstadt im Intersport und im Schaufenster lachte mich ein Gnat an für 48€. Konnte es kaum glauben. Ich tu also weiter so als wäre ich im April fir wie ein Turnschuh...

Geschrieben

[quote name="ibex"

Bei mir wär's ne 220 g Kartusche. Ich hätte dabei noch ein klein wenig Spielraum.

Muss jeder für sich entscheiden' date=' aber 100 g in 10 Tagen in den Bergen braucht schon Erfahrung und Vorsicht. Meine Meinung.

@ nearlygod, falls es dich interessiert was Becks mit "Lamellen am Topf bequasseln" meint, hier]http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=498&hilit=ti+topf&start=10

Geschrieben
Ich hab diesen komischen 600ml SnowPeak. So lange den keiner tauschen will (ganzes Set, Mini Solo) gegen einen 500er...

der mini solo hat doch 830 ml? da wird n 500er schon deutlich kleiner.

Geschrieben

Hi, laut dieser Seite http://www.kalorientabelle.net/kartoffelprodukte rockt Kartoffelpüree so gar nicht. Dein Öl in allen Ehren, aber Nudeln scheinen da 3,5 mal soviel Kalorien zu haben und da macht sich das Olivenöl auch gut.

Tjo,

so ist das mit den Unwissenden eben :mrgreen:

Ich trage das Pulver mit mir herum, Du verweist bei der Tabelle auf das Fertigprodukt. Ungekochte Nudeln und Kartoffelbreipulver liegen beide bei rund 350 kcal/100g. Zur Möglichkeit, in Kartoffeln Fett unterzubringenb verweise ich nur auf Chips. Ohne dass es überhaupt fettig schmeckt kommen da rund 35% Fett drin vor und man hängt bei runde 560 kcal/100g herum. Das bekommst Du mit Nudeln nicht hin da diese schlichtweg nicht die gleiche Fähigkeit besitzen, als Aufsaugmasse zu dienen.

Becks

Geschrieben
Ich hab diesen komischen 600ml SnowPeak. So lange den keiner tauschen will (ganzes Set, Mini Solo) gegen einen 500er...

der mini solo hat doch 830 ml? da wird n 500er schon deutlich kleiner.

Ne, ist eine Topf, eher hoch als breit mit ca. 600ml und Deckel und eine Tasse 350ml und ein Säckchen.

Geschrieben

Hi, laut dieser Seite http://www.kalorientabelle.net/kartoffelprodukte rockt Kartoffelpüree so gar nicht. Dein Öl in allen Ehren, aber Nudeln scheinen da 3,5 mal soviel Kalorien zu haben und da macht sich das Olivenöl auch gut.

Tjo,

so ist das mit den Unwissenden eben :mrgreen:

Ich trage das Pulver mit mir herum, Du verweist bei der Tabelle auf das Fertigprodukt. Ungekochte Nudeln und Kartoffelbreipulver liegen beide bei rund 350 kcal/100g. Zur Möglichkeit, in Kartoffeln Fett unterzubringenb verweise ich nur auf Chips. Ohne dass es überhaupt fettig schmeckt kommen da rund 35% Fett drin vor und man hängt bei runde 560 kcal/100g herum. Das bekommst Du mit Nudeln nicht hin da diese schlichtweg nicht die gleiche Fähigkeit besitzen, als Aufsaugmasse zu dienen.

Becks

Ach klar, das sind Nassgewichte auf der Seite. Entschuldige

Geschrieben

Also wenn Du es wirklich nicht knapp auf knapp unterwegs haben willst, dann würde ich bei Sprit und Essen etwas mehr einplanen. Imo muss eine Wnaderung nicht zur Hungertour ausarten nur damit man behaupoten kann, unter x kg am Start gehabt zu haben.

Ich würde 400g Gas einpacken, das lässt ordentlich Luft und Spielraum um unterwegs kochen zu können. Dazu dann das, was eben auch mal wirklich schmeckt, also auch ne Stange Salami, Landjäger, Käse und als Soße auch mal Pesto o.ä. und nicht nur Müsli, Kartoffelpulver und Nudeln. Ab einer gewissen Menge an Touren hat man schlichtweg keine Lust mehr drauf, sich jedes Gramm vom Leib zu sparen.

Aber das ist meine persönliche Meinung, und dafür bekomme ich hier immer Hiebe. :mrgreen:

Geschrieben
Aber das ist meine persönliche Meinung, und dafür bekomme ich hier immer Hiebe. :mrgreen:

OT: für seine persönliche meinung kriegt hier niemand hiebe, das ist zumindest meine wahrnehmung! hiebe werden immer dann (und zu recht) verteilt, wenn die eigene meinung als allein seelig machende doktrin daherkommt und vertreter anderer meinungen als planlose selbst-und fremdgefährdende UL-fetischisten abgekanzelt werden.
Geschrieben
OT:
[...]Ab einer gewissen Menge an Touren hat man schlichtweg keine Lust mehr drauf, sich jedes Gramm vom Leib zu sparen.

Aber das ist meine persönliche Meinung, und dafür bekomme ich hier immer Hiebe. :mrgreen:


Unsinn - du hast absolut recht! Wer am wichtigsten auf Tour spart - der Energiezufuhr - wird diese ab einem gewissen Punkt nicht mehr genießen können, da sich zunehmend der Leistungsumfang verringert, die Tages-Distancen kürzer werden und der Genuß der Tour auf der Strecke bleibt.

Weglassen unwichtiger und unnötiger Parts der Ausrüstung ist UL. Weglassen oder starke Einschränkung des Proviantes ist Sodomie, da eine warme Mahlzeit an einer schönen Location absoluter Genuß und gleicher maßen auch Belohnung sein kann!


OT, weil es hier eigentlich um Kocher zum draufstellen geht :- |
Geschrieben
weglassen oder starke Einschränkung des Proviantes ist Sodomie...

OT: Sodomie ist wenn Du ein lebendes schaf als proviant mitnimmst, und das dann auch noch zur befriedigung anderer bedürfnisse mit in den schlafsack/quilt mitnimmst! :lol: meintest Du vielleicht masochismus, als kehrseite der medaille "sadismus"?
Geschrieben

also ich finde das ist der lustigste thread seit langem. über ul-tipps und yoga-posen zur ernährungsberatung und anschliessend in die feuchtgebiete - herrlich!

______________________________________________________
Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.

Geschrieben

also, ich habe jetzt nur die ersten 7 Seiten gelesen und dort keine wirkliche Aussage gefunden was du mit dem Kocher machen willst.

auf 4000m liegt meiner Vorstellung nach Schnee.

hast du schon mal den TagesBedarf an Wasser auf Gas oder gar Spiritus geschmolzen? und das ganze dann evt. auch bei -10 Grad?

ich sag dir, das macht keinen Spaß!

wenn da kein Schnee liegt vergiss die Info, aber trotzdem wäre es interessant zu hören welche Mengen Wasser bzw. Schnee du erwärmen oder zum kochen bringen willst!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...