paddelpaul Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 ... FBC braucht kein mensch (meine meinung), die differenz z.b. zwischen einem BPL 550ml titantopf (reicht knapp für FBC) und einem BPL 900 ml titantopf beträgt schlappe 19 gr., da sind die FBC-tüten schwerer.und den heissen topf stellst du dann in den schlafsack oder hast du einen separaten pot-cozy oder wie machst du das?die idee vom FBC ist doch, dass man nur heisses wasser dazugiesst und das zeug danach wärme-isoliert stehen und ziehen lässt, statt dass man dauernd neue energie zuführen muss, wie das z.b. auf dem kocher der fall ist.hab ich schon verstanden, aber den FB muss ich ja genauso wärmeisolieren; so wärmeisolier ich eben den topf, genau wie Du`s beschrieben hast; da wird genausowenig energie zugeführt wie beim FBC. Ich benutze in der regel einen potcozy, das wintermodell wiegt 16 gr., das sommermodell k.a. Schlafsack würde sicher auch gehen, topf ins handtuch wickeln und dann ab in den sack; ich glaube aber die isolierleistung im schlafsack ist nicht so gut, speziell im winter würde die abstrahlende wärme in meinem fall 20 cm loft aufheizen, da ist ne eng sitzende EVA glaub ich sinnvoller (aber alles nur theorie ).
Gast Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 @nearlygodDu brauchst dich hier nicht rechtfertigen warum du für was auch immer Geld ausgibst oder was auch immer machst!Lass dich nicht provozieren von so armseligen Posts.
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 so ganz schlau werd ich aus nearlygood trotzdem nicht. auf der einen seite hast du anscheinend eine rechte erfahrung anhand zahlreicher touren, auf die du immer wieder verweist, auf der anderen scheinst du sehr verunsichert und ersuchst bei so ziemlich allem um rat. wäre man böswillig, könnte sich einem der gedanke aufdrängen, du wärst ein fake und wolltest einfach mal schauen, wie lange wir hier sinnlos seite um seite füllen, mittlerweile sogar schon über zwei threads verteilt ... und das nota bene für jemanden, der schon sehr light, wenn nicht sogar ultra-light unterwegs ist oder dies zumindest behauptet. ... und tschüss.
Rio Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Ich finde es sehr interessant und lese gerne mit. Zumal der Faden so manchesGedankenfeintuning freilegt. Wird der robuste Spirituskocher gefunden? Man wird es sehen.
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 @nearlygodDu brauchst dich hier nicht rechtfertigen warum du für was auch immer Geld ausgibst oder was auch immer machst!Lass dich nicht provozieren von so armseligen Posts.Danke. Ich weiss,dass ich mich nicht rechtfertigen muss. Mir gehts hier nur um die Sache, aber ja ich habe mich diesmal provozieren lassen.Sonst nicht meine Art, aber ich muss sagen ich habe das Schreiben des letzten Post genossen, haha.Das kommt mir hier vor wie bei den alten Griechen, wo man sich zum Streiten und diskutieren in der Polis getroffen hat.
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 so ganz schlau werd ich aus nearlygood trotzdem nicht. auf der einen seite hast du anscheinend eine rechte erfahrung anhand zahlreicher touren, auf die du immer wieder verweist, auf der anderen scheinst du sehr verunsichert und ersuchst bei so ziemlich allem um rat. wäre man böswillig, könnte sich einem der gedanke aufdrängen, du wärst ein fake und wolltest einfach mal schauen, wie lange wir hier sinnlos seite um seite füllen, mittlerweile sogar schon über zwei threads verteilt ... und das nota bene für jemanden, der schon sehr light, wenn nicht sogar ultra-light unterwegs ist oder dies zumindest behauptet.Ich bin neu bei UL. Ich zweifele alles an und hinterfrage alles und ich lasse keine Lösung undurchdacht. Das ist augenblicklich meine Mission.
dani Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 ... Ich bin neu bei UL. Ich zweifele alles an und hinterfrage alles und ich lasse keine Lösung undurchdacht. Das ist augenblicklich meine Mission.na dann, viel glück. hinterfragen ist immer gut. nur so kommt man weiter. ... und tschüss.
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Ich finde es sehr interessant und lese gerne mit. Zumal der Faden so manchesGedankenfeintuning freilegt. Wird der robuste Spirituskocher gefunden? Man wird es sehen.Ich habs jetzt langsam klar.Eben hatte ich beim Wandern wieder eine gute Idee (leichte Gedanken wurden mir empfohlen).Ich streiche das Mittagessen und ersetze es durch kaltes Müsli.Das heisst ich esse 150g Müsli morgens. Dafür brauche ich 10ml Spiritus, weil lauwarm good enough ist.Dann esse ich zu mittag wieder 150g Müsli - kalt. 20-25ml gespart.Abendessen dann ein halbes FB.Meine bisherige Kalkulation waren 80ml pro Tag. Da ich meine Tour gedanklich im Moment bei 12 Tagen habe, macht das 960ml. Der WahnsinnJetzt sinds 30ml pro Tag, also 360ml.Wieso nur 30? 10 fürs lauwarme Müsli morgens und 20 fürs Abendessen. In der vorherigen Kalkulation hatte ich 30% Backupfuel mit drin.Die 10ml fürs Müsli morgens sind jetzt mein Backup. Sehe ich , dass ich nicht auskomme, wird das Müsli kalt gegessen.Ausserdem habe ich in meiner Packliste 1L Wasser. Ich habe mir überlegt und im Grunde auch schon längst getestet, das ich mit 500ml auch auskomme.Ich bin ein sehr! gut hydrierter Mensch. Ich trinke dann morgens einfach 1,5L Wasser. Mit den 500ml, mach ich mir dann im Notfall das Müsli mittags. Sobald irgendwo Wasser erscheint, wird kurz gefiltert und wieder 1,5L getrunken.Gegessen wird in Tüten. Ich werde 2 Alutüten mit Ziplock mitnehmen. Eine bleibt versiegelt und ist Backupfood+Tüte. Die andere ist Teller für die gesamte Zeit.Sie wird nie geknickt und sollte daher halten. Alles andere kommt in die leichtesten Ziplocks die ich finden kann.Da ich nun wesentlich weniger Fuel brauche, nehme ich den Catstove mit. Ich mach mir allerdings einen guten aus der Thunfischdose, weils stabiler ist. Kein Support ist nötig. Nur ein bischen Alufolie als Windschutz.Ich habe mit diesen Gedanken folgendes gespart:10*25g Alutüte= 250g600g Spiritus500g Wasser20g PET-FlascheTotal: 1370gUnd das Geld für die Hälfte der FB´s, also 6*7€=42€Ich teste auch gerade noch wieviel Müsli ich wirklich brauche. Vielleicht reichen ja auch 125g. Das wären dann 600g! wenigerNicht schlecht oder?Ich danke allen die mir beim denken geholfen haben und hoffe auch den ein oder anderen Impuls beigesteuert zu haben.
Gast Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 @nearlygodDu brauchst dich hier nicht rechtfertigen warum du für was auch immer Geld ausgibst oder was auch immer machst!Lass dich nicht provozieren von so armseligen Posts.Anscheinend noch einer der zu viel Kohle hat und der zig Euros zum Händler trägt um wieder 10g leichter zu sein.Ansonsten geht es mir wie Dani auch, ich zweifle da so ein paar Dinge an. Wer z.B. bei der Hauptmahlzeit mit Einzelportionen (125g Inhalt) rechnet, war noch nie wirklich unterwegs. Die üblichen sogenannten "Doppelpackungen" reichen gerade mal für eine Einzelperson wenn man etwas Hunger hat.Aber schauen wir mal, nach der neuesten Hochrechnung kommen pro Tag 300g Müsli mit, dazu eine Einzelportion Trockenfutter in Form von Kochware. Macht per 350kcal/100g (ich rechne frech mal beides zusammen gleich) grob 1400 kcal/Tag Da Fasten gesund sein soll nehmen wir das mal so hin, mir ist da nur nicht klar wie man sich bei zwei Wochen Müslikost ohne Abwechslung noch sagen kann, dass Supermarktessen mies schmecken soll.
Ingwer Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Hab schonmal mit dem Gedanken gespielt mir mein Trailfood selbst zu machen. Wollte ich die Tage mal im Ofen ausprobieren. Machst du das so? Hast du so ein Trockenapparillo?Oder was mixed du dir da zusammen?Ach, da gibt es hier einen ganz netten und langen Thread dazu:http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... =ged%F6rrtIch denke, wenn du Fragen zum Dörren hast, kannst du die Leute dort ganz gut löchern. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
paddelpaul Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Wer z.B. bei der Hauptmahlzeit mit Einzelportionen (125g Inhalt) rechnet, war noch nie wirklich unterwegs. wie schon so oft: nur wer alles so macht wie Becks ist wirklich und richtig und ehrlich unterwegs; also nearly, nimm gscheit gpäck mit dann kriegst Du au gscheit hunger, da brauchst dann glei wieder a bisserl mehr gpäck, da kriegst dann au glei wieder a bisserl mehr hunger....Pfüeti, Dein Luis TrenkerAber schauen wir mal, nach der neuesten Hochrechnung kommen pro Tag 300g Müsli mit, dazu eine Einzelportion Trockenfutter in Form von Kochware. Macht per 350kcal/100g (ich rechne frech mal beides zusammen gleich) grob 1400 kcal/Tag der mittelwert zwischen dem fettesten und dem magersten travellunch müsli ergibt 374.5 kcal/100 gr., x 3 = 1123.5 kcal; der mittelwert zwischen der fettesten und der magersten hauptmahlzeit von travellunch ergibt 433,5 kcal/100 gr., bei 125 gr.ergeben sich 541,9 kcal; insgesamt pro tag 1665 kcal..nimmt man jeweils das fetteste müsli und die fetteste hauptmahlzeit ergeben sich pro tag 1898,5 Kcal.mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Ansonsten geht es mir wie Dani auch, ich zweifle da so ein paar Dinge an. Wer z.B. bei der Hauptmahlzeit mit Einzelportionen (125g Inhalt) rechnet, war noch nie wirklich unterwegs. Die üblichen sogenannten "Doppelpackungen" reichen gerade mal für eine Einzelperson wenn man etwas Hunger hat.Aber schauen wir mal, nach der neuesten Hochrechnung kommen pro Tag 300g Müsli mit, dazu eine Einzelportion Trockenfutter in Form von Kochware. Macht per 350kcal/100g (ich rechne frech mal beides zusammen gleich) grob 1400 kcal/Tag Da Fasten gesund sein soll nehmen wir das mal so hin, mir ist da nur nicht klar wie man sich bei zwei Wochen Müslikost ohne Abwechslung noch sagen kann, dass Supermarktessen mies schmecken soll.Was du alles über mich weisst...erstaunlich.Bisher habe ich 150g Müsli morgens und 2*125g Tütenfutter auf meinen Wanderungen gegessen+50g Nüsse. Bin dabei jeden Tag 35km gewandert und habe kein Gramm, zumindest optisch, abgenommen. Daher rechne ich so. Das Müsli finde ich sogar recht fett. Ich kann 2 verschiedene Müslis zusammenstellen, wegen der Abwechslung. Ich finde die Gewichtsersparnis ernorm. Schüttelbrot und Käse gibts wohl nicht in Peru.Die Grundidee ist ja weniger zu kochen. Nebenbei mach ich mich unabhängiger vom Kocher/Brennstoff weil ich zur Not mehr als 2/3 meiner Nahrung kalt essen kann. Ich finde das sehr beruhigend.Ich komm mit 2mal Müsli am Tag klar. Wir sind ja hier nicht auf ner Kreuzfahrt, oder?
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 der mittelwert zwischen dem fettesten und dem magersten travellunch müsli ergibt 374.5 kcal/100 gr., x 3 = 1123.5 kcal; der mittelwert zwischen der fettesten und der magersten hauptmahlzeit von travellunch ergibt 433,5 kcal/100 gr., bei 125 gr.ergeben sich 541,9 kcal; insgesamt pro tag 1665 kcal..nimmt man jeweils das fetteste müsli und die fetteste hauptmahlzeit ergeben sich pro tag 1898,5 Kcal.mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.p.s. Das Müsli mach ich natürlich selbst. Damit´s auch teuer wird, man will ja repräsentieren , kommt nur Biomüsli, mit einer lustigen Nussmixtur angereichert und einer Mischung aus Dinkel- Soja und Mandel-Milch+ ein bischen Kakao.Will sagen - das kann was. Auch kalorisch.
paddelpaul Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 OT: dachte ich mir schon; hab nur mal die kalorienangaben unseres ernährungsexperten gegenchecken wollen.
Gast Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Keine Angst nearlygod, der Becks macht das nur hier so provokant. In seiner ODS Stammheimat kommt ihm kein Satz über die Tastatur wenn einer auf einer 3 - wöchigen Alaskatour sich fast auschließlich von Müsli und Riegel ernährt, und das alles kalt Wir hier sind sein Abreagierforum
Basti Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Statt gleich komplett mit dem Selberdörren anzufangen gibt es beim Outdoorfoodshop auch eine MYOG-Abteilung! Da kann man sich einzelne Komponenten nach belieben zusammenstellen. Das macht dann auch mal flexible Größen möglich.Übrigens haben die grad Weihnachtsprozente... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Statt gleich komplett mit dem Selberdörren anzufangen gibt es beim Outdoorfoodshop auch eine MYOG-Abteilung! Da kann man sich einzelne Komponenten nach belieben zusammenstellen. Das macht dann auch mal flexible Größen möglich.Übrigens haben die grad Weihnachtsprozente... Danke für den Tipp. Ich hatte das schonmal gesehen. 50g Auberginen für 4.50€,hmm. Indischer Reistopf mit Kichererbsen. Vegetarisch. 6.45.Das steht irendwie in keinem Verhältnis, oder. Da würden mich 180g Selbstgemixtes Essen mal ca. 15€ kosten.Ich check das mal aus die Tage mit dem selber dörren.
Willi Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 OT: Da würden mich 180g Selbstgemixtes Essen mal ca. 15€ kosten.Es ist wirklich lustig, wie dieser thread von Hölzchen auf Stöckchen kommt... Aber solange du dir kein Essen komplett aus Auberginen machst, ist diese Rechnung schlicht falsch. Ich hab allerdings keine Lust jetzt vorzurechnen. Ein bisschen selber überlegen, was wirklich in so eine Mahlzeit kommt, nachschauen, was es kostet und dann rechnen, wird wohl drin sein. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 OT: Da würden mich 180g Selbstgemixtes Essen mal ca. 15€ kosten.Es ist wirklich lustig, wie dieser thread von Hölzchen auf Stöckchen kommt... Aber solange du dir kein Essen komplett aus Auberginen machst, ist diese Rechnung schlicht falsch. Ich hab allerdings keine Lust jetzt vorzurechnen. Ein bisschen selber überlegen, was wirklich in so eine Mahlzeit kommt, nachschauen, was es kostet und dann rechnen, wird wohl drin sein. Ok, ich war eben abgelenkt als ich das geschrieben habe. Wenn ich mal 50g Gemüsemix und 75g Couscous nehme komme ich auf 3.50-4.00€. Genau der Preis eines Travellunchpakets, aber mit dem Vorteil eigene Rezepte zu verfolgen und die Mengen den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Diese Trockeautomaten kosten so um die 60€. Das Geld hätte man dann mit einem Trip von 7-10 Tagen schon wieder drin.Ich werde experimentieren...
wegrennen Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.auch auf 4000m?bei 10 tagen und der höhe find ich das echt beneidenswert
dani Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.auch auf 4000m?bei 10 tagen und der höhe find ich das echt beneidenswert rein vegetationsmässig sind 4000m in den alpen nicht zu vergleichen mit 4000m in den anden. was immer miteinbezogen werden muss, ist die distanz zum äquator. die einzige "konstante" ist der verminderte luftdruck. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 nimmt man jeweils das fetteste müsli und die fetteste hauptmahlzeit ergeben sich pro tag 1898,5 Kcal. mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.Gratulation, ich wette die 5 hinter dem Komma reissen es raus bei der Berechnung. Gratulation auch dazu, dass Du auf Wanderungen dauerhaft weniger verbrennst als so ein Bürohengst an Energie verheizt. Das ist UL pur. Schreib doch mal da einen Kommentar rein http://qbloggt.blogspot.com/2010/12/qbak2010-tag-9-essen-ultraleicht.html, er nimmt schlichtweg zu viel Essen mit (7kg in 5 Tagen im Winter, im Sommer weniger). Auch hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=95 wird somit schlichtweg Quatsch erzählt, Leute wie GT oder thrush rechnen ebenfalls mit 1kg/Tag auf längeren Strecken. Der Rest nimmt weniger mit, aber verliert dann eben einige kg unterwegs (weswegen ich ja erwähnt habe: fasten ist gesund). Ach jo, ich rechne auch mit 1kg/Tag auf längeren Touren, denn meine Erfahrung deckt sich mit der von GT. Du brauchst realistisch betrachtet bei Wanderungen so 3000-4000 kcal/Tag, mit den üblichen Abweichungen je nach Jahreszeit, Streckenverlauf, Untergrund und Höhe.
dani Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 ... Der Rest nimmt weniger mit, aber verliert dann eben einige kg unterwegs ...ja, so mach ich das auch. ist das einfachste und leichteste. wobei ich natürlich nachvollziehen kann, dass das für dich keine lösung ist, da, wenn du 10 kg abgenommen hast, deine bekleidung schwerer ist als du ... ... und tschüss.
ibex Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.auch auf 4000m?bei 10 tagen und der höhe find ich das echt beneidenswert rein vegetationsmässig sind 4000m in den alpen nicht zu vergleichen mit 4000m in den anden. was immer miteinbezogen werden muss, ist die distanz zum äquator. die einzige "konstante" ist der verminderte luftdruck.Der Abstand zum Äquator ist tatsächlich entscheidend.Aber; auch wenn konstant in Anführungszeichen gesetzt wurde, hättest es eher mit signifikant Unterschiedlich beschreiben sollen.Aufgrund der Temperaturunterschiede ist in unterschiedlichen Breitengraden auch die Luft unterschiedlich Dicht. Andere Faktoren sind nur von stark untergeordneter Rolle wie Corioliskraft, Erdbeschleunigung. Anschauliches Beispiel zum Effekt der Temperaturunterschiede und Luftdichte:Klettert man auf den Denali mit nicht ganz 6200 m, befindet man sich über dieser dichten Luftlage und somit entspricht der Luftdruck in etwa dem des Aconcagua mit fast 7000 m. Die in der Kälte dichtere Luft sammelt sich in für Bergsteiger und Trekker nicht relevanten HöhenDie differenz Anden – Alpen ist natürlich geringer aber vorhanden.Da kann aus einer Winterbesteigung des Kuffnergrats oder Peuterey schon mal der Luftdruck herrschen, den man sonst im Himalaya auf über 5000 m misst.nimmt man jeweils das fetteste müsli und die fetteste hauptmahlzeit ergeben sich pro tag 1898,5 Kcal. mehr hab ich bei so ner tour wie nearly sie plant auch nicht dabei.Gratulation, ich wette die 5 hinter dem Komma reissen es raus bei der Berechnung. Gratulation auch dazu, dass Du auf Wanderungen dauerhaft weniger verbrennst als so ein Bürohengst an Energie verheizt. Das ist UL pur. Schreib doch mal da einen Kommentar rein http://qbloggt.blogspot.com/2010/12/qbak2010-tag-9-essen-ultraleicht.html, er nimmt schlichtweg zu viel Essen mit (7kg in 5 Tagen im Winter, im Sommer weniger). Auch hier: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=95 wird somit schlichtweg Quatsch erzählt, Leute wie GT oder thrush rechnen ebenfalls mit 1kg/Tag auf längeren Strecken. Der Rest nimmt weniger mit, aber verliert dann eben einige kg unterwegs (weswegen ich ja erwähnt habe: fasten ist gesund). Ach jo, ich rechne auch mit 1kg/Tag auf längeren Touren, denn meine Erfahrung deckt sich mit der von GT. Du brauchst realistisch betrachtet bei Wanderungen so 3000-4000 kcal/Tag, mit den üblichen Abweichungen je nach Jahreszeit, Streckenverlauf, Untergrund und Höhe.Ja, Becks, 1 kg/Tag wenn man kein hochenergetischer Proviant mitnimmt.Du kaufst also im Supermarkt zur Häfte des Preises Tüten, brauchst aber doppelt so viele davon wie ich.Du brauchst auch mehr, weil du immer doppelt so viel schleppst im Rucksack. (aber in jedem Witz liegt ja auch ein quentchen Wahrheit)Dann nimmt man halt auf einer intensiven, langen Besteigung 8 kg ab (weist du ja wohl auch, denn auch 5000 kcal reichen da nicht mehr aus). Selber schuld, wer da nicht polstert. Auf einem PCT wo - wenn ich mich recht erinnere - die Essensdiskussion mit GT entstanden ist kommt man alle paar Tage an Ortschaften vorbei, wo der Heisshunger gestillt werden muss (sonst kann's wie bei sabi ablaufen), aber polstern für 3-4 Monate wird schwierig. Hier ist aber auch nicht die Rede von einer Tour wie oben genannten.Mit 2000 kcal passt's.Beck, was du als Quatsch (der von dir genannte thread) bezeichnest ist Essens-Alltag in einer deiner liebsten Freizeitbetätigungen... Manchal sind deine Aussagen ganz schön doof.
Kyorugi Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Das ist wieder haarspalterei hier!Wer nicht allzu lange unterwegs ist, der kann durchaus nach dem Prinzip arbeiten weniger zu essen und mit Körperreserven auszuhelfen. Das Problem sind nur längere Wanderungen. Klar passt der Körper sich auf das an, was er zugeführt bekommt. Aber man verbrennt im Alltagsleben als kerl nun mal ca. 2000-2500 kcal pro Tag. Und auf Tour minimum 3000. Wenn man also mit zu wenig reserve loszieht schaltet der Körper irgendwann auf Sparprogramm!Folgen: weniger Leistungsfähig, schneller Krank, etc. etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden