Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habs in einem anderen Thread versucht, aber wurde wieder rausgeworfen. Daher nun ein neuer.

Ich suche einen Spiritus kocher für die Anden. Das Ding soll also auf 4500m bei bis zu null Grad funktionieren. Er sollte Wind abkönnen und vorallem stabil sein.

Ich habe mir 2 Kocher aus Coladosen gebaut. Der eine brennt mit einer Flamme aus der Mitte und den benutze ich bisher. ist sehr Windstabil, aber schon bei unter 10Grad geht er mir aus, bzw. ich krieg ich kaum an.

Der andere hat Jets, aber schon die leichteste Brise bläst den aus.

Ich will eine 10 tägige Tour in der Cordillery Huayhuash (Film Touching the Void) machen und will einen Kocher der nicht sofort kaputt ist wenn ich drauftrete.

Ich habe 3 im Auge:

Evernew Titanium Stove http://www.backpackinglight.co.uk/product500.asp?PageID=99

und Vargo Triad http://www.vargooutdoors.com/Titanium-Triad-XE-Alcohol-Fuel-Tab-Stove

und Kathadin Stove http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/antigravitygear_katahdin_stove_set.html

Was meint ihr dazu?

Habt ihr Tipps für mich?

Danke, nearly

  • Antworten 209
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Trotzdem wurde Dir in den anderem Tröt schon die Meinung über deine verlinkten Kocher gesagt. Du scheinst einen größeren Beraterstab für Deinen Andentrip zu benötigen als Obama zur Lösung seiner Probleme... :mrgreen:

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben
Warum zum Teufel trittst Du auf Deinen Kocher???

Hab ich ja noch nie gemacht, aber es stimmt mich unruhig, dass dieses so essentielle Teil so zerbrechlich ist. Wenn der hin ist kann ich einpacken, nur heisst dass in meinem Fall, 3-4 tage mit eiskalter Tütenkost. Prost Mahlzeit.

Geschrieben
Trotzdem wurde Dir in den anderem Tröt schon die Meinung über deine verlinkten Kocher gesagt. Du scheinst einen größeren Beraterstab für Deinen Andentrip zu benötigen als Obama zur Lösung seiner Probleme... :mrgreen:

Mann hat mich da rausgeschmissen, weil OT, vergessen? Wieso eigentlich diese feindlickeit. Ich frage doch nur. Ein paar Zeilen in der virtuellen Welt, mit bester Intention können doch keinem weh tun, oder?

Ich habe einen Kocher geändert und einen neuen hinzugefügt. Ich kann mir auch alle kaufen und sie ausprobieren, aber das würde ich gerne vermeiden.

Mit Dank für gute Tipps, nearly

Geschrieben

und woher willst du wissen das der dir empfohlene grade der richtige ist.

Ich kann mich auch für ne Expedition auf den Mount Everest irgendwo beraten lassen, weil ich keine Ahnung von Bergsteigen und Material hab und das das tollste kaufen, weil es mir alle empfehlen. Aber im Endeffekt ist es für dich ungeeignet, weil du nicht mir klar kommst

Geschrieben

Mal ein neuer Vorschlag: Nimm einfach zwei mit, falls du auf einen drauftrittst und einen Windschutz aus Alufolie (3 g)

Dafür werfe ich zwei Kocherprinzipien in den Raum:

  • [*:21eq3bil](Pepsi-/Redbull-)can mit Sideburner: 6g, kein Ständer nötig, <3 Euro Materialkosten, Zuckerflash inklusive
    [*:21eq3bil]Supercat: 6g, kein Topfständer nötig, <2 Euro Materialkosten, die Katzen der Nachbarschaft mögen dich.

Damit bist du robust unterwegs, hast 15 g für deine Kocherlösung dabei und weniger als 7 Euro ausgegeben.

Das ist leichter als die drei kommerziellen Kocher, billiger und wenn es unterschiedliche Kocher sind hast du die Chance auf unterschiedliche Heizleistungen.

Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/

Geschrieben
und woher willst du wissen das der dir empfohlene grade der richtige ist.

Ich kann mich auch für ne Expedition auf den Mount Everest irgendwo beraten lassen, weil ich keine Ahnung von Bergsteigen und Material hab und das das tollste kaufen, weil es mir alle empfehlen. Aber im Endeffekt ist es für dich ungeeignet, weil du nicht mir klar kommst

Wieso sollte ich nicht damit klarkommen. Anzünden kann ich schon... Man kann doch in Gedanken sehr viel durchgehen und ich habe gehofft, das jemand sich in ähnlichen Gefilden rumtreibt und mir seine Erfahrungen mit Kocher xy mitteilen kann. Mein selbstgebauter Kocher funktioniert über 10 Grad super, danach ist der ne Katastrophe. Ich werde vor meiner grösseren Tour Testtouren a 3-5 Tage in der Cordillera Blanca machen und mehrere Kocher mitnehmen. Wahrscheinlich 1 Spiritus und einen Gas. Ich finde Spiritus aber am Ende sexier und ich finde es beruhigend genau zu sehen, wieviel Brennstoff ich verbrauche und noch zu Verfügung habe. Das sind mir diese Kartuschen zu schwammig.

Wenn der Evernew z.B. viel zu viel verbraucht und bei Kälte schlapp macht, muss ich mir den doch nicht kaufen um dann die gleiche Erfahrung zu machen wie jemand anderes, oder.

Wozu ist denn dieses Forum da?

Geschrieben
Mal ein neuer Vorschlag: Nimm einfach zwei mit, falls du auf einen drauftrittst und einen Windschutz aus Alufolie (3 g)

Dafür werfe ich zwei Kocherprinzipien in den Raum:

  • [*:1pa2g98e](Pepsi-/Redbull-)can mit Sideburner: 6g, kein Ständer nötig, <3 Euro Materialkosten, Zuckerflash inklusive
    [*:1pa2g98e]Supercat: 6g, kein Topfständer nötig, <2 Euro Materialkosten, die Katzen der Nachbarschaft mögen dich.

Damit bist du robust unterwegs, hast 15 g für deine Kocherlösung dabei und weniger als 7 Euro ausgegeben.

Das ist leichter als die drei kommerziellen Kocher, billiger und wenn es unterschiedliche Kocher sind hast du die Chance auf unterschiedliche Heizleistungen.

Danke. Die Idee hatte ich auch schon. Ich habe auch mal einen Sideburner gebaut, aber der geht gar nicht. Bei dem geringsten Wind geht der aus.

Ich bin halt nicht so der bastler, ich will ja nur in der Natur rumlaufen.

Aber ich werde glaube ich trotzdem nochmal einen Versuch starten diese Kocher zu bauen.

Ob so ein Ding allerdings 6g im Selbstbau oder 30g aus Titanium oder Aluminium wiegt ist mir ziemlich egal.

Ich will einfach was stabiles und einen Kocher der immer funktioniert. Früher war das mein Whisperlite, aber sowas geht ja gar nicht mehr.

Mein bisheriger Potsupport aus Draht ist wackelig, schwer und scheisse. Ich hab halt keine Werkstatt im Keller. Wenns da was amtliches gibt, interessiert mich das.

Geschrieben
und woher willst du wissen das der dir empfohlene grade der richtige ist.

Ich kann mich auch für ne Expedition auf den Mount Everest irgendwo beraten lassen, weil ich keine Ahnung von Bergsteigen und Material hab und das das tollste kaufen, weil es mir alle empfehlen. Aber im Endeffekt ist es für dich ungeeignet, weil du nicht mir klar kommst

Wieso sollte ich nicht damit klarkommen. Anzünden kann ich schon... Man kann doch in Gedanken sehr viel durchgehen und ich habe gehofft, das jemand sich in ähnlichen Gefilden rumtreibt und mir seine Erfahrungen mit Kocher xy mitteilen kann. Mein selbstgebauter Kocher funktioniert über 10 Grad super, danach ist der ne Katastrophe. Ich werde vor meiner grösseren Tour Testtouren a 3-5 Tage in der Cordillera Blanca machen und mehrere Kocher mitnehmen. Wahrscheinlich 1 Spiritus und einen Gas. Ich finde Spiritus aber am Ende sexier und ich finde es beruhigend genau zu sehen, wieviel Brennstoff ich verbrauche und noch zu Verfügung habe. Das sind mir diese Kartuschen zu schwammig.

Wenn der Evernew z.B. viel zu viel verbraucht und bei Kälte schlapp macht, muss ich mir den doch nicht kaufen um dann die gleiche Erfahrung zu machen wie jemand anderes, oder.

Wozu ist denn dieses Forum da?

Nochmal:

Also: Der Evernew Kocher ist mein Winterkocher, weil er im Volldampfmodus mit dem Titanium Trivet sehr gute Leistung bringt (aber auch viel verbraucht). Im Halbdampfmodus mit direkt aufgesetztem Topf brennt er wesentlich spritsparender und ist dazu geeignet, um z. B. Tee oder Glühwein zu köcheln. Für eine Tasse ist er imho überdimensioniert, ich hab den unten "bauchigen" Teekessel dazu.

IMGP2619.JPG

Ich habe die Teile von http://www.end2endtrailsupply.com/ zu sehr fairen Kursen bekommen.

Für eine Tasse würde ich auch eher einen Cone nehmen. Der originale Caldera Cone ist recht teuer, aber der Preis ist gerechtfertigt.

Wie man daraus nun ableiten kann, dass er viel zu viel verbraucht oder bei Kälte schlappmacht ... :mrgreen:

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Wozu ist denn dieses Forum da?

Jedenfalls nicht dazu jemandem der sich nicht die Mühe machen möchte sich sein Wissen durch lesen von einschlägiger Literatur oder entsprechenden Internetressourcen selbst anzueignen. Für Fragen der Couleur "Was soll ich denn kaufen...?"ist ODS zuständig. :x

Es gibt zuhauf Infos in Netz über alle Ausrüstungsgegenstände die Du kaufen möchtest. Nur lesen muss man sie schon. Ich glaube Dein Hauptproblem ist, daß man Wissen und Erfahrung nicht kaufen kann! Dumm gelaufen.

Vielleicht sammelst Du erstmal Erfahrungen mit dem Kram den Du schon hast, bevor Du hier die Theads kaperst und das Forum zu Deinem persönlichen Beraterstab machst.

Appropos Beratung: Zur "Beratung" ist dieses Forum auch nicht (nur) da, da Berater in der Regel gegen ein saftiges Honorar arbeiten.

Btw: Ich bin sicher, daß Du dich bereits beim Forumseigner um seine Bankverbindung gekümmert hast, um dich in Form einer Spende am Erhalt dieses Forums zu beteiligen. Schließlich spielt Geld nach Deiner Aussage keine Rolle...

Just my two cents.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben
Gibt es überhaupt Brennspiritus in Chile? Kann man das Zeug dort kaufen? Nicht das du nachher einen Kocher hast, aber ohne Brennstoff da stehst.

Peru, nicht Chile. Gute Frage, muss ich mal meinen Kontakt da unten fragen. Aber in Spanien gibts das überall. Zum desinfizieren von Wunden und zum Verbrennen.

Ich gehe also mal davon aus, dass das in Peru auch so ist. Aber ich werde erstmal auch noch eine Gasoption mitnehmen als Backup. Wenn ich bei der ersten Tour sehe, dass ich den nicht brauche, lass ich ihn zu Hause.

Geschrieben

Hi Nearly (den "God" spare ich mir mal...")

Nicht entmutigen lassen und ruhig weiterfragen - wen es nervt, der braucht ja nicht antworten...

Ich finde die Frage nicht ganz einfach zu beantworten - Hobo scheidet ja vermutlich aus wg. fehlender Holzverfügbarkeit auf 4.500 m, oder ? Ich würde das also eher auf Basis der Brennstoffverfügbarkeit entscheiden. Gibt es Gaskartuschen, gibt es Spritus vor Ort ? Und wenn Gaskartuschen - vielleicht sogar welche, die für niedrigere Temperaturen ausgelegt sind (hängt wohl vom Mischungsverhältnis Propan / Butan ab, bin da aber kein Experte...)

Wenn das geklärt ist, ist es vielleicht einfacher, den geeigneten Kocher zu finden - robust sollte er sein - was mir wieder Gelegenheit gibt, meinen Trangia-Sideburner ins Spiel zu bringen (vgl. entsprechenden Thread). Da kannst Du drauftreten und alles....

Duck und weg

Seb.

______________________________________________________
Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.

Geschrieben

Jedenfalls nicht dazu jemandem der sich nicht die Mühe machen möchte sich sein Wissen durch lesen von einschlägiger Literatur oder entsprechenden Internetressourcen selbst anzueignen. Für Fragen der Couleur "Was soll ich denn kaufen...?"ist ODS zuständig. :x

Es gibt zuhauf Infos in Netz über alle Ausrüstungsgegenstände die Du kaufen möchtest. Nur lesen muss man sie schon. Ich glaube Dein Hauptproblem ist, daß man Wissen und Erfahrung nicht kaufen kann! Dumm gelaufen.

Vielleicht sammelst Du erstmal Erfahrungen mit dem Kram den Du schon hast, bevor Du hier die Theads kaperst und das Forum zu Deinem persönlichen Beraterstab machst.

Appropos Beratung: Zur "Beratung" ist dieses Forum auch nicht (nur) da, da Berater in der Regel gegen ein saftiges Honorar arbeiten.

Btw: Ich bin sicher, daß Du dich bereits beim Forumseigner um seine Bankverbindung gekümmert hast, um dich in Form einer Spende am Erhalt dieses Forums zu beteiligen. Schließlich spielt Geld nach Deiner Aussage keine Rolle...

Just my two cents.

Wenn Geld kein Rolle spielen würde, könnte ich mir von allem das leichteste kaufen was ich finden kann und dann damit auf die Fresse fallen, weil ich mich nicht mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Ich will mich nur nicht gedanklich von dem Geld Aspekt begrenzen lassen, sondern einfach nur durch intensive Beschäftigung mit dem Thema lernen und für mich, bevor ich irgendetwas kaufe, heraus finden was ich wirklich brauche, was ich nur denke was ich brauche und mit Hilfe auch der Erfahrung von anderen, Ideen bekommen, was geht. Das hab ich letztes Jahr schon gemacht und das hat super funktioniert. Ich hab mir mein neues Material zusammengekauft und hatte nicht einen Gegendstand dabei den ich nicht gebraucht habe. Das heist ich bin von 20-25kg auf 6-8kg gekommen nur durch die Beschäftigung mit dem Thema. Das ich nichts im Internet lesen würde und dafür zu faul wäre, halt ich für einen Witz. Ich mache seit mindestens einer Woche nichts anderes als Wandern und mich mit der Rute und dem Material zu beschäftigen.

Das ist jetzt bestimmt der 5te feindliche Kommentar, der mir Snobismus unterstellt, mich als faul bezeichnet, fehl am Platz oder sonst was.

Ich werde dieses Forum nun verlassen. Ich bleib noch 2 Tage drin um die letzten Antworten abzuwarten und dann bin ich weg.

An dieser Stelle sei allen gedankt, die mir bis hier hin wirklich gute Tipps gegeben haben. Ich bin immer hin schon ca. 2kg losgeworden ohne sie je besessen zu haben.

Also, vielen Dank und noch viel Spass beim Hiken.

Geschrieben

So haben das andere ja auch schon gehalten. Infos abgreifen und verschwinden.

Schade daß Du entschlossen hast Deine Eindrücke und Erfahrungen nach der Tour nicht mit uns zu teilen. Ein Reisebericht wäre für diejenigen die Dir hier ausdauernd geholfen haben ein nettes Dankeschön gewesen. Hab' ich aber auch nicht anders erwartet. :roll:

Schöne Touren wünsche ich Dir trotzdem.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben
Aber in Spanien gibts das überall. Zum desinfizieren von Wunden und zum Verbrennen.

Ich gehe also mal davon aus, dass das in Peru auch so ist.

Vorsicht! Wir haben in den USA mal nur Desinfektionsmittel gefunden. Allerdings war das mit (ich glaube) 50% Wasser verdünnt. Wir haben damit leider kein vernünftiges Ergebnis bekommen :-(

Geschrieben
Hi Nearly (den "God" spare ich mir mal...")

Nicht entmutigen lassen und ruhig weiterfragen - wen es nervt, der braucht ja nicht antworten...

Ich finde die Frage nicht ganz einfach zu beantworten - Hobo scheidet ja vermutlich aus wg. fehlender Holzverfügbarkeit auf 4.500 m, oder ? Ich würde das also eher auf Basis der Brennstoffverfügbarkeit entscheiden. Gibt es Gaskartuschen, gibt es Spritus vor Ort ? Und wenn Gaskartuschen - vielleicht sogar welche, die für niedrigere Temperaturen ausgelegt sind (hängt wohl vom Mischungsverhältnis Propan / Butan ab, bin da aber kein Experte...)

Wenn das geklärt ist, ist es vielleicht einfacher, den geeigneten Kocher zu finden - robust sollte er sein - was mir wieder Gelegenheit gibt, meinen Trangia-Sideburner ins Spiel zu bringen (vgl. entsprechenden Thread). Da kannst Du drauftreten und alles....

Duck und weg

Seb.

Hi,

vielen Dank für deine Ermutigung. Du hast diesen Post zur selben Zeit geschrieben wie ich den, der nach deinem kommt ;-)

Ich vermute, dass es beide Brennstoffarten gibt. Die Stadt Huaraz ist das Zentreum für sämtlliche Hiker und Bergsteiger und bot vor 10 Jahren schon viel. Ich hab zum Beispiel eine Ersatzpumpe für meinen Whisperlite und Gefriergetrocknete Nahrung dort gekauft. Gaskartuschen wirds da auf jeden Fall geben.

Der Trangia wiegt aber über 100g oder? Und dann kommt ja noch ein Support dazu.

Ich habe gerade eine Hammer Seite zum Thema effizienz gefunden:

http://hikinghq.net/stoves/stove_compare.html

Da schneidet der Cat Stove eigentlich am besten ab. Ich habe gerade gesehen, das ich mir schon mal einen gemacht habe. Leider funktioniert der nicht. Ich weiss nicht wie blöd man sein muss, um so etwas simples zu verkacken, aber ich habs geschafft.

Der Autor schliesst allerdings damit, dass er sich persönlich für den Pocketrocket entscheidet weil es einfacher ist. (Da gabs den Micrrocket noch nicht).

Ich kauf mir mal eine Lochzange und probiers noch mal mit ner Thunfischdose (spanische).

p.s.: Mein Forumsname hab ich mir mal vor 20 Jahren ausgesucht. Den benutze ich immer noch damit ich mir die Login daten leichter merken kann....

Geschrieben

Ich hab den Vargo Titanium Decagon. Ist unkaputtbar und vor allem standsicher. Wichtig, wenn du unter dem Tarp kochen will. Ich hab den Brennspiritus mit etwas Aceton versetzt, damit er schneller angeht. Ausserdem kann ich ihn mit der einen Hand festhalten und das Feuerzeug drunterhalten, wenns mal schneller gehen soll. Und er hat keine scharfen Kanten, Ecken. Hab ihn mal ohne Windschutz mitgenommen und deshalb eingeweichte Nudeln gegessen. Grauenhaft. Mit Püree wär es vielleicht noch gegangen. Würde auch an deiner Stelle mal nachsehen, wo die Siedepunkte von Ethanol und Wasser in der Höhe sind. Und ob du Ethanol oder Methanol in Peru bekommst.

Geschrieben
So haben das andere ja auch schon gehalten. Infos abgreifen und verschwinden.

Schade daß Du entschlossen hast Deine Eindrücke und Erfahrungen nach der Tour nicht mit uns zu teilen. Ein Reisebericht wäre für diejenigen die Dir hier ausdauernd geholfen haben ein nettes Dankeschön gewesen. Hab' ich aber auch nicht anders erwartet. :roll:

Schöne Touren wünsche ich Dir trotzdem.

Ich hab nur keine Lust mich ständig beleidigen zu lassen. Ich kann´s dir aber offensichtlich auch nicht recht machen. Wenn ich einen Thread habe in dem ich mit einem Post nachfrage wie ich mein Kit abspecken kann, ist das zu viel für einen Thread. Ich solle andere benutzen. Tue ich das, dann kapere ich Threads, sprich vergewaltige die armen Zeilen in der MySQL-Datenbank zu meinen zwecken und nötige Dich und andere das zu lesen und zwinge Euch förmlich, darauf gegen Euren Willen zu antworten.

Bedanke ich mich freundlich und nehme von all dem kritisierten Abstand, dann mach ich mich feige aus dem Staub, will nichts geben und es war ja sowieso nichts anderes von mir zu erwarten.

Ich bin schon lange nicht mehr derat fern-vorverurteilt geworden und bin wirklich beeindruckt wie sich ein Bild von einem Menschen zusammensetzt, den man überhaupt nicht kennt und von dem man nichts weiss. Was man alles aus so vielsagenden Sätzen wie: "Welcher Kocher ist besser für grosse Höhen?" herauslesen kann, wusste ich selbst noch nicht. Es ging alles sehr nett los hier für mich vor ein paar Tagen, aber so macht das keinen Spass.

Und nochmal was das Geld spielt keine Rolle angeht: Diese Reise ist für mich seit 10 Jahren ein Wunschtraum. Etwas dass seit 10 Jahren, quasi unerlöst ist. Die Nebenmission ist noch mit meinem Gleitschirmlehrer fliegen zu gehen, denn ich habe in Cuzco/Peru Gleitschirmfliegen gelernt (für 300$ und nicht 1200€).

Lange war es mir nicht möglich diese Reise anzutreten. Dieses Jahr war ich nach einer sehr schmerzhaften Trennung und einem Fahrradunfall 10 Monate krank. Gerade habe ich 2 Wochen gefastet und scheine jetzt endlich über den Berg zu sein, so dass ich wieder Sport machen kann. Sonst bräuchte ich auch nicht nach Peru zu fahren. Jetzt habe ich mich auch noch in eine Spanierin verliebt die gerade von Kolumbien südwärts reist. Mit der will ich mich in 4 Monaten treffen und danach meine Tour vollenden.

Ich schreibe das um dir zu zeigen, dass dieses Projekt für mich weit mehr ist als irgendein Wanderurlaub. Bis es soweit ist , werde ich viel trainieren müssen. Diese Woche bin ich schon ca. 14 Std gewandert und 2 Std Fahrrad gefahren. Ich hoffe im April in guter Form zu sein.

Alles was ich noch für diesen Trip brauche will ich Ende des Monats in Deutschland und den USA einkaufen, weil das gerade so passt. Ich weiss also erst seit weniger als einer Woche, dass ich es mir gesundheitlich leisten kann diese Tour zu machen und stehe daher unter Hochdruck dass ganze jetzt zu planen.

Daher habe ich viele Fragen auf einmal. Die zunächst rege Beteiligung im Hauptthread, hatte mich motiviert weiter zu fragen. Denn so konnte ich sehr schnell und ganz konkret bestimmte Fragen klären. Und ich nehme augenblicklich ja wieder jeden Ausrüstungsgegenstand in die Hand und zweifle ihn an.

Was ich am Ende mit dem Wissen mache werden wir sehen.

Meine Taktik ist es jedenfalls, alles so gut wie möglich zu durchdenken und zu durchfragen. Je mehr ich weiss, desto weniger Fehler mache ich beim Materialkauf. Wenn ich von vorherein alles was hochwertig oder einfach nur teuer ist ausgrenze, schrängt mich das gedanklich nur ein und ich werde vermutlich von einigen Produkten und Konzepten nie erfahren. Bisher habe ich noch nicht einen Cent ausgegeben.

Je klarer ich sehe was ich wirklich brauche, desto genauer kann ich mir auf das Preis/Leistungsverhältnis anschauen und mir überlegen ob ich wirklich für 40g 200€ ausgeben möchte, oder nicht. Ich bin aber schon der Meinung, dass ein hochwertiges Produkt, wie ein Schlafsack/Quilt mit 900er Daune durchaus viel kosten darf, denn ich werde dannach nie wieder darüber nachdenken müssen, warum ich mir damals nicht doch xy gekauft habe.

Ausserdem sind die Kosten die ich jetzt haben werde Peanuts auf die nächsten Jahre gerechnet. Ich laufe immer noch mit einer geschenkten NF Powerstretchjacke in der Gegend rum, die ich 2005 bei nem Job bekommen habe. Meine Trekkinghose ist noch älter. Selbst die Ultraheavy Sachen von 2000 benmutze ich teils noch.

Mit dem Material was ich jetzt kaufe kann ich auch in Spanien im Winter was anfangen und hier habe ich noch Projekte, die wegen meiner Krankheit ruhen mussten. (GR-7 von Tarifa nach Barcelona 1300km, Sierra Nevada Umrundung 300km, Santiago de Compostela mit dem Fahrad von wo ich wohne).

Während ich hike, gebe ich kein Geld aus. Ich saufe nicht, ich rauche nicht, ich spiele nicht, ich gehe nicht in Puffs, ich kaufe keine Autos, ich habe keinerlei Altersvorsorge. Stattdessen habe ich neben meiner selbständigen Tätigkeit eine kleine Website wo auch ein bischen Geld reinkommt, was ich in mein größtes Hobby stecken kann.

Wenn ich mich nicht gut informiere, kaufe ich einen Haufen Schrott oder teures Zeug was ich am Ende nicht brauche. Und wie gesagt, die Zeit ist knapp für mich und jetzt habe ich gerade Lust und Zeit mich exklusiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Wenn das hier stört oder unerwünscht ist dann lass ich es. Wenn nicht berichte ich gerne (das hatte ich eh vor, und daher teile ich ja auch schon jetzt Details von meinen Plänen) von meiner Tour. Ihr entscheidet, ist Euer Forum, ich bin hier neu.

Geschrieben

@ nearly: der trangiabrenner wiegt 65 g ohne deckel etc. - nachgewogen.

und nochmal - einfach alles überlesen, was nicht zu (deinem) thema gehört. zum glück gibts ja neben norweger auch noch schweden, dänen usw.

______________________________________________________
Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.

Geschrieben

Hallo nearly,

OT :Es stimmt das du viel fragst was mich nicht wirklich stört. Deine Gründe viel zu fragen kann ich nachvollziehen, hatte ich vielleicht auch tun sollen. Ich habe zuviel Sachen herum liegen die ich nicht echt Brauch.

Norweger verstehe ich auch ein wenig wenn er sagt das hier viel kommen und dann einfach verschwinden was schade ist.

Das dein Tour dir wichtig ist habe ich schön verstanden, du schläfst ja wenig und dein " Drive" ist nicht zu übersehen. Hab doch ein bisschen Vertrauen in dein eigenes können und überdenken was du an antworten bekommst, du hast ja selbst auch Erfahrung. Und auch wenn ich die Anden nicht kennen ist es wo du hin gehst nicht ein sehr extremes Gebiet, oder? Also sorge dich nicht all zuviel und sehe es etwas lockerer. Die meiste von uns waren nie da, also haben auch keine 100% Lösungen.

Frage ruhig weiter, ich lerne auch etwas dazu und Berichte über dein Tour.

Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2

Geschrieben
und woher willst du wissen das der dir empfohlene grade der richtige ist.

Ich kann mich auch für ne Expedition auf den Mount Everest irgendwo beraten lassen, weil ich keine Ahnung von Bergsteigen und Material hab und das das tollste kaufen, weil es mir alle empfehlen. Aber im Endeffekt ist es für dich ungeeignet, weil du nicht mir klar kommst

Wieso sollte ich nicht damit klarkommen. Anzünden kann ich schon... Man kann doch in Gedanken sehr viel durchgehen und ich habe gehofft, das jemand sich in ähnlichen Gefilden rumtreibt und mir seine Erfahrungen mit Kocher xy mitteilen kann. Mein selbstgebauter Kocher funktioniert über 10 Grad super, danach ist der ne Katastrophe. Ich werde vor meiner grösseren Tour Testtouren a 3-5 Tage in der Cordillera Blanca machen und mehrere Kocher mitnehmen. Wahrscheinlich 1 Spiritus und einen Gas. Ich finde Spiritus aber am Ende sexier und ich finde es beruhigend genau zu sehen, wieviel Brennstoff ich verbrauche und noch zu Verfügung habe. Das sind mir diese Kartuschen zu schwammig.

Wenn der Evernew z.B. viel zu viel verbraucht und bei Kälte schlapp macht, muss ich mir den doch nicht kaufen um dann die gleiche Erfahrung zu machen wie jemand anderes, oder.

Wozu ist denn dieses Forum da?

Also mit diesem da: http://old.andrewskurka.com/advice/tech ... tstove.php gibts keine Probleme. Der geringere Sauerstoff wird ja fast ausgeglichen durch den höheren Dampfdruck (wegen geringerem Luftdruck) des Alkohols. Löcher, die bei Meereshöhe bereits eher knapp sind, werden dann nicht mehr zünden. Löcher sollten also von der grösseren Sorte sein. Der Verbrauch geht zusätzlich bei tieferen Temperaturen hoch. Den Brennstoff wärme ich jeweils am Körper vor und benutze insbesondere im Schnee eine dünne Aluschale zum Unterlegen. Das ganze wiegt keine 10 g und geht in's Pfännchen zum Transport.

Rechne einfach zusätzlich ca. 50 % mehr Alkohol als üblich (wenn du mehrere Tage mit Schnee erwartest, lohnt sich evtl. auch bereits Gas, rsp. rechne zusätzlich 100 % Alkohol ein - und viel Geduld).

Bei Zweifeln nimmst etwas wie den Gnat.

Geschrieben
]Ich hab nur keine Lust mich ständig beleidigen zu lassen......

.... :o ....

........Ihr entscheidet, ist Euer Forum, ich bin hier neu.

OT: ...schon gut, kannst die unterhose anlassen! :D

...aber deine motivation für dieses hektische gebaren wird so schon ein wenig deutlicher; obs allerdings schlau ist sich nach 10 monatiger krankheit gleich wieder so n stress aufzuladen wär auch noch ne frage; aber andererseits bist Du wohl schon volljährig, wenn du schon allein reisen darfst. :mrgreen:

wenn Du so gute connections da unten hast frag doch mal nach esbit; würde doch locker reichen für deine minimalkocherei, und leichter gehts nur mit holz...oder lamascheisse. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...