Painhunter Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Hey... (in der Suche nach Isomatten und rutschen/befestigung habe ich nichts gefunden) als Groundsheet unter nem Tarp nutze ich ein Geertop welches in Verbindung mit der xlite S so abartig rutscht, das ich bedingt durch meine Bewegungen nachts hier komplett mit der Isomatte runterrutsche und mich mehrmals nachts wieder in Position bringen muss um nicht im Gras zu liegen. Das möchte ich gerne ändern. 1 Lösung: Xlite mit einem Gurtband und einem Hering fixieren oben und unten. Hier muss Gurtband angenäht werden, hier besteht dir Gefahr die xlite zu beschädigen und der Streß auf die Naht und die xlite ist warscheinlich nicht zu unterschätzen. Wäre meine bevorzugte Lösung. Kann da jemand etwas drüber berichten? Ist das praktikabel? 2. Konnte ich von @rentoo so ne 3mm dünne Evazote testen, ja sie ist rutschhemmend aber meine befüchtung ist das ich auch hier runterrutsche nachts weil sie hemmt aber es letztendlich nicht verhindern kann. Dann habe ich das ding da und keine wirkliche Lösung. Und ein Teil mehr und mehr Gewicht. Sehr unoptimal irgendwie. Mir fällt auch aktuell kein double use ein für den überteuerten Schaumstoff... Habt ihr noch andere Ideen?
Kridde Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Ein paar Streifen oder Punkte mit Silikon-Nahtdichter auf Groundsheet und/oder Isomatte vielleicht?
Painhunter Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Geschrieben 31. Oktober 2018 Funktioniert das? Hält das? Man braucht doch bestimmt dann viel von dem Zeugs....Was ist mit rollen/knicken/verstauen/komprimieren? Das blättert doch dann relativ schnell ab oder?
martinfarrent Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 22 Minuten schrieb Painhunter: Funktioniert das? Hält das? Man braucht doch bestimmt dann viel von dem Zeugs....Was ist mit rollen/knicken/verstauen/komprimieren? Das blättert doch dann relativ schnell ab oder? Nee... es funktioniert echt, blättert nur sehr langsam ab und es reicht ein Rest in der Tube, sehr dünn aufgetragen. Ich mache das mit Silnylon-Böden immer, wenn ich ein Zelt abdichte. Trails&Tours
Painhunter Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Geschrieben 31. Oktober 2018 Irgendwie bin ich da skeptisch. Was ist mit der Befestigungslösung mittels Gurtband und Karabiner...kann da mal jemand etwas von berichten? Wer hat das schonmal gemacht oder getestet?
martinfarrent Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 12 Minuten schrieb Painhunter: Irgendwie bin ich da skeptisch. Probier's einfach... wage einen Weg, den schon Tausende erfolgreich beschritten haben. Painhunter reagierte darauf 1 Trails&Tours
Fabian. Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 Zustimmung. Alles andere ist zu schwer und zu unhandlich.
sasper Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) Vor einiger Zeit mal ein YouTube Video gesehen in dem der junge Mann so etwas verwendet hat: Anti-Rutsch-Matte müsste halt passend zugeschnitten werden. 30x30 cm wiegen etwa 50 gr. Viel erfolg Simon Bearbeitet 31. Oktober 2018 von sasper
effwee Geschrieben 31. Oktober 2018 Geschrieben 31. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb martinfarrent: vor 3 Stunden schrieb Painhunter: Probier's einfach... wage einen Weg, den schon Tausende erfolgreich beschritten haben. ich bin einer von ihnen von den zitierten 1000en - und es klappt extremspaziergaenger
AlphaRay Geschrieben 1. November 2018 Geschrieben 1. November 2018 Am 31.10.2018 um 17:21 schrieb Painhunter: 1 Lösung: Xlite mit einem Gurtband und einem Hering fixieren oben und unten. Hier muss Gurtband angenäht werden, hier besteht dir Gefahr die xlite zu beschädigen Nicht immer direkt so brutal Näh einfach "Socken" - d.h. für vorne und hinten jeweils "Mützchen" in der Breite der Matte und vielleicht so 10 cm breit...an den Enden (=Mattenseite) je ein Band, wo man es dann mit Hering fixieren kann... Wenn es auch seitlich halten muss und nicht nur in der Länge, dann die Laschen nicht so lang wie hier für die Heringe, sondern möglichst direkt am Stoff, dass alle vier halten. Schnell mal mit Paint skizziert: Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Painhunter Geschrieben 1. November 2018 Autor Geschrieben 1. November 2018 Boahhhhhhhhhhhhhhhhhhh. Bin platt von dieser geilen Lösung! Perfekt! Super!
rentoo Geschrieben 2. November 2018 Geschrieben 2. November 2018 Am 31.10.2018 um 17:21 schrieb Painhunter: 2. Konnte ich von @rentoo so ne 3mm dünne Evazote testen, ja sie ist rutschhemmend aber meine befüchtung ist das ich auch hier runterrutsche nachts weil sie hemmt aber es letztendlich nicht verhindern kann. Dann habe ich das ding da und keine wirkliche Lösung. Und ein Teil mehr und mehr Gewicht. Sehr unoptimal irgendwie. Mir fällt auch aktuell kein double use ein für den überteuerten Schaumstoff... @Painhunter Befürchten heißt nicht wissen. Ich hingegen habe bereits in etlichen Nächten diese dünne Evazote genutzt, und ich weiß, es rutscht nichts. Für mich hat sich das Teil bewährt und ist es alles andere als unoptimal. Im Gegenteil, sehr effektiv sogar. Ich erlaube mir, hier an dieser Stelle @martinfarrent zu zitieren: "Probier's einfach... wage einen Weg, den schon Tausende erfolgreich beschritten haben. " martinfarrent reagierte darauf 1
Wander Schaf Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 Am 1.11.2018 um 18:05 schrieb AlphaRay: Näh einfach "Socken" - d.h. für vorne und hinten jeweils "Mützchen" Ist zwar ziemlich fancy, aber @Painhunter wat is damit: Am 31.10.2018 um 17:21 schrieb Painhunter: Und ein Teil mehr und mehr Gewicht. Sehr unoptimal irgendwie. Mir fällt auch aktuell kein double use ein Denn wenn die Laschen dichter an der Socke sind, benötigst Du zudem noch zusätzliche Heringe.... Ich empfehle auch die UL und weniger aufwändige Lösung des 1000 Fach bewährten Systems mit Silikon oder was spricht dagegen, es zu probieren?
Norweger Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 Am 1.11.2018 um 18:10 schrieb Painhunter: Boahhhhhhhhhhhhhhhhhhh. Bin platt von dieser geilen Lösung! Perfekt! Super! Perfekt wäre die Lösung mit Silnet Steifen gewesen. Jedem sein Kreuz, hike your own hike. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
martinfarrent Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 vor 8 Minuten schrieb Norweger: ... hike your own hike. ... and then knock your own sock. Trails&Tours
Zippi Geschrieben 3. November 2018 Geschrieben 3. November 2018 Ich hatte auch das Problem mit dem geer top. Hast du schon mal darüber nachgedacht ein polycro groundsheet zu nutzen? Es ist leichter und rutscht nicht.
Painhunter Geschrieben 3. November 2018 Autor Geschrieben 3. November 2018 (bearbeitet) Okay danke für den Hinweis! Bearbeitet 3. November 2018 von Painhunter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden