heilaender Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Hilft nur eines, ausprobieren!Ich hatte bisher keine Probleme im Quilt und Bivy (beides MYOG, vllt. deswegen?), und das obwohl ich jemand bin, der sich im Schlaf viel bewegt. Es ging sogar mit einer aufblasbaren Matte ohne weiteres. (Im Winter würde ich vermutlich einen größeren Bivy bevorzugen, einfach um der Daune mehr Loft zu lassen, nicht aus Bewegungsgründen) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
dani Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Das ist mir schon klar! Die Frage, die ich mir stelle ist, ob ich meinen "normalen" 1-Personen Bivy mit einem Singlequilt nutzen kann bzw. ob das sinnvoll ist.natürlich. das ist ja die idee des biwis, dass es den quilt und dich vor wind und sprühregen schützt.bei mir kommt der quilt immer in den biwi, ausser das wetter wäre so super schön, warm, trocken, dass ich den biwi nicht brauche. ... und tschüss.
Willi Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Hi,Bin grade im regen Kontakt mit Jacek von Cumulus und hab ein paar neue Infos zu den neuen Cumulus Quilts:Sie sollen in spätestens 1-2 Wochen rauskommen. Die Produktion läuft schon.(Mir wurde versichert, dass ich den Quilt zu meinem Norwegen Trip im Juli habe )Benutzt wird ein leichteres Pertex Quantum Material (was genau weiß ich nicht).Gewicht wird bei 350g und 450g liegen.Daunenfüllung mit 150g und 250gPreise bei 150€ und 170€Ich hab ihm geschrieben, dass sie im vergleich zu den Lite-Line Modellen ein relativ hohes Preisniveau haben.Darauf wurde geantwortet, dass das neue Quantum Material teurer ist und er der Meinung ist, dass es kein anderes Produkt gibt, welches so leicht, in der Größe, mit der Daunenmenge und günstiger ist, als seine Quilts.Ich bin mal gespannt, wie sie wirklich ausschauen werden.Was haltet ihr davon? Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Outdoorfetischist Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Ist bekannt, ob es auch nen Duoquilt geben wird?
Willi Geschrieben 7. Juni 2012 Geschrieben 7. Juni 2012 Bis jetzt war nur die Rede von den beiden Quilts. Nichts von nem Duo-Quilt. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Ingwer Geschrieben 8. Juni 2012 Geschrieben 8. Juni 2012 Gewicht wird bei 350g und 450g liegen.Daunenfüllung mit 150g und 250gPreise bei 150€ und 170€Hallo Willi,Es scheint sich wahrscheinlich um denselben Hüllenrohling zu handeln, wenn die 100g Gewichtsunterschied wirklich nur an der unterschiedlichen Daunenmenge liegen sollte. Wenn der Hüllenrohling tatsächlich für sich genommen nur 200g wiegt (Gesamtgewicht abzüglich der Daune), dann ist das schon ziemlich gut. Einen kleinen Vergleich findet man hierhttp://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?61941-Quilt-oder-Schlafsack&p=1015602&viewfull=1#post1015602Die Daunenmenge finde ich etwas knapp bemessen. So habe ich keine Ahnung was man mit 150g Daune anfangen soll, ich sehe da nur eine Menge Löcher in der Isolation und kaum Loft. 250g hört sich da in meinen Ohren schon besser an, vorallem wenn die ganze Sache nur 20e mehr kosten soll.Kaufen würde ich mir das Teil aber selber nicht. Denn meine Freundin und ich passen perfekt in den WM Summerlite rein, was dann letztendlich nur noch 300g Schlafsackgewicht für jeden bedeutet. Da kann der Cumulus Quilt einfach nicht mithalten Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Gast Geschrieben 13. Juni 2012 Geschrieben 13. Juni 2012 Danke schon mal für die Antworten! Dann will ich jetzt mal etwas spezifischer werden: Würde ich eine Neoair XLite und eine TaR Alpine Down Blanket in einen "Standardbivy" (220x80) rein bekommen? Bisher hatte ich immer die Kombination aus Bundeswehr Bivy mit Z-Lite und Carinthia Defence 4 und das hat wunderbar gepasst. Jetzt hatte ich den TaR Quilt mal in der Hand und der wirkte doch sehr voluminös...Grüße
Nando Geschrieben 13. Juni 2012 Geschrieben 13. Juni 2012 Danke schon mal für die Antworten! Dann will ich jetzt mal etwas spezifischer werden: Würde ich eine Neoair XLite und eine TaR Alpine Down Blanket in einen "Standardbivy" (220x80) rein bekommen? Bisher hatte ich immer die Kombination aus Bundeswehr Bivy mit Z-Lite und Carinthia Defence 4 und das hat wunderbar gepasst. Jetzt hatte ich den TaR Quilt mal in der Hand und der wirkte doch sehr voluminös...GrüßeIch find wenn der an der Matte befestigt ist, wirkt er nicht mehr so groß.
Basti Geschrieben 14. Juni 2012 Geschrieben 14. Juni 2012 Quilt und Matte sind ja nur zwei der Faktoren. Kommt immer noch drauf an, wie dick man ist! Am sinnvollsten ist es, sich mal auf die Matte zu legen, Quilt drüber und den gesamten Umfang von einem Freund messen lassen. Lieber etwas mehr dazurechnen, da man sich ja später noch darin drehen möchte.Über diesen Umfang sollte dann auch der Biwaksack verfügen.Da selten der Umfang sondern eher die Breite des Bivvys angegeben wird, einfach Umfang/2 entspricht in etwa der Breite (kann je nach Schnitt etwas variieren). "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
blitz-schlag-mann Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 hier noch ein bild, wie so ein ex-schlafsack-nun-quilt-umbau aussieht:Dani, hast Du noch größere Bilder von Deinem Umbau? Meine Nachbarin ist fit an der Nähmaschine... Viele GrüßeIngmar
dani Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 Dani, hast Du noch größere Bilder von Deinem Umbau? Meine Nachbarin ist fit an der Nähmaschine... meinst du sowas?detail der gurtband-befestigung. vorderseite:rückseite:details der zugenähten fussbox, nachdem ich zuerst den reissverschluss raustrennteoder meinst du details der verschiedenen etappen des umbaus? davon hab ich dazumals leider keine fotos gemacht.ist aber denkbar einfach:- reissverschluss raustrennen- fussbox je nach belieben zunhähen- gurtbänder oder ähnliches annähen- kapuze abtrennen- wichtig!: zuerst zwei nähte so anbringen, dass man dazwischen mit der schere durchschneiden kann, ohne dass die daunen rauskommen ... ... und tschüss.
blitz-schlag-mann Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 Danke. Ist Kufa daher kein Daunenverlust zu befürchten Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
blitz-schlag-mann Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Mist, meine Nachbarin traut sich nicht, ich hab keine Nähmaschine. Hat jemand schon mal so etwas in einer Änderungsschneiderei machen lassen? Viele GrüßeIngmar
Willi Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Ich hab mal einen Patagonia Nano Puff in der Änderungsschneiderei in der Weite anpassen lassen. Das könnte ähnlich im Schwierigkeitsgrad sein. Hat aber gut geklappt. Vielleicht einfach mal in der Schneiderei nachfragen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Xanatos Geschrieben 18. April 2013 Geschrieben 18. April 2013 Mein EE RelevationX wird in den naechsten Tagen bei mir eintreffen, vielleicht schon morgen. Wenn Interesse an einem Review besteht, wuerde ich u.U. eines machen, jenachdem wie viel Zeit ich so habe
Volker Geschrieben 12. Mai 2013 Geschrieben 12. Mai 2013 Hallo Xanatos,bei mir ist gerade der Prodigy 30 eingetroffen und fänd ein Review super spannend,Mfg,Volker
fettewalze Geschrieben 13. Mai 2013 Geschrieben 13. Mai 2013 OT: Mein EE RelevationX wird in den naechsten Tagen bei mir eintreffen, vielleicht schon morgen. Wenn Interesse an einem Review besteht, wuerde ich u.U. eines machen, jenachdem wie viel Zeit ich so habe +1
Xanatos Geschrieben 28. Mai 2013 Geschrieben 28. Mai 2013 Sorry, war die letzten Wochen ziemlich beschaeftigt. Werde versuchen, in den naechsten Tagen mal was hochzustellen. Bis jetzt kann ich aber sagen: Super geiles Teil.
questionesse Geschrieben 29. September 2013 Geschrieben 29. September 2013 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten quilt, allerdings eher im Stil der TaR Alpin Decke und ich nicht wie ein halber Schlafsack ohne zip. Damit fallen cumulus etc. raus. Das TaR Teil ist mit über 600 und der Menge Daunen jedoch deutlich überdimensioniert für meinen Anwendungsbereich bei max. leicht unter 10° (bin zudem keine frostbeule). Daher die Frage, ob es etwas im Stil der TaR, aber leichter und auch auf keinem Fall teurer als Sonderanfertigung o.ä. gibt.Danke!
questionesse Geschrieben 3. Oktober 2013 Geschrieben 3. Oktober 2013 Gibts nicht, oder einfach keiner mehr an bord hier ?
Morphy Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 Die Cumulus Quilts sind ja oft bis maximal 1,85 m Körpergröße angegeben.Ist das eher knapp bemessen, also 1,85 schon am Limit oder ist da noch ein bisschen Luft nach oben, so dass ich mit meinen 1,86 auch ohne eine Maßanfertigung/Verlängerung komfortabel darin schlafen kann?
Warduck Geschrieben 10. November 2013 Geschrieben 10. November 2013 Also ich bin 1,88 und das cumulus teil endete bei mir mindestens 5 cm vor den schultern so dass diese immer im freien gewesen wären. Hab das teil deswegen zurück geschickt. Außerdem fand ich das teil für ein quilt ziemlich eng.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden