nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Autor Geschrieben 2. Dezember 2012 Keine Ahnung, wie warm eine 200er Hose ist. Mit Merinowolloberteilen hab ich bisher die Erfahrung gemacht, dass die gut klimatisieren, also selten extrem zu warm werden. Wäre es von daher ein Problem, die 200er Unterhose auch für den Tagesgebrauch zu nehmen?Ob eine 150er Unterhose warm genug für den Quilt ist, weiß ich nicht, da ich selbst erst seit einigen Tagen ein Quilt besitze.Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich check das die Tage mit meiner Kufa Unterwäsche. Was für ein Quilt hast du dir denn geholt?
Outdoorfetischist Geschrieben 2. Dezember 2012 Geschrieben 2. Dezember 2012 Ich hab ein MLD Spirit Quilt 28. Gründ dafür war die hohe Flexibilität vor Allem dadurch, dass man die Fußbox öffnen kann (gerade im Sommer wäre für mich eine große Fußbox wie bei den Cumulus Quilts vmtl. eher störend). Außerdem gefällt mir die gewisse Feuchtigkeitsresistenz der Kunstfaser. Das ganze bei akzeptablem Gewicht und humanem Preis. Praxistest steht aber wie gesagt noch aus.
nearlygod Geschrieben 2. Dezember 2012 Autor Geschrieben 2. Dezember 2012 Ich hab ein MLD Spirit Quilt 28. Gründ dafür war die hohe Flexibilität vor Allem dadurch, dass man die Fußbox öffnen kann (gerade im Sommer wäre für mich eine große Fußbox wie bei den Cumulus Quilts vmtl. eher störend). Außerdem gefällt mir die gewisse Feuchtigkeitsresistenz der Kunstfaser. Das ganze bei akzeptablem Gewicht und humanem Preis. Praxistest steht aber wie gesagt noch aus.Ah, ok. Die haben leider meinen Temperaturbereich nicht. Sieht aber vom Design ganz ähnlich aus wie die von Enlightend.
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Ich hab mal wieder ein neues Thema:Trekkinghose oder was zieht ihr unten rum an.Bisher habe ich folgende Gegenstände auf dem Schirm:-150er Merino für nachts und tags (falls nötig)-Tights zum Ergänzen der dünnen Merino Hose.-Trekkinghose? Da frag ich mich eben ob ich die überhaupt brauche.Andererseits wäre die im Falle einer Zipoff-Hose ja auch eine kurze Hose.Gibts da was wasserabweisendes?-Regenhose. Für den Notfall. Hab gerade nochmal eine Auprobiert. Da schwitzt man so dermassen, da möchte man nicht wirklich mit rumrennen.Das mit den Tights hab ich bei irgendjemandem gelesen. Ich probier das die Tage mal aus.Ich denke das wärmt viel mehr als so ne lockere Trekkinghose. Kann man auch im Schlafsack tragen. Wirkt auf mich irgendwie vielseitiger.Sieht halt nur kacke aus.Was nehmt ihr so mit?
wegrennen Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 willst du im flieger mit tights sitzen oder kannst du zeug da drüben wo zwischenlagern?
nearlygod Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 willst du im flieger mit tights sitzen oder kannst du zeug da drüben wo zwischenlagern?Natürlich nicht. Es geht ja nur um die Wanderung. Ist ja auch nur so ne Frage. Ansonsten werde ich da in Jeans rumlaufen.Trekkinghosen find ich nämlich vom Style her auch nicht sooo heiss.Wahrscheinlich nehm ich aber eh eine mit. Ich muss ja auch erstmal zum Trailhead kommen...Aber andere Leute laufen mit Cuben-Rock oder einem umgedrehten Müllsack durch die Pampa. So Tights, dachte ich, gehen vielleicht noch irgendwie als Jogginghose durch.In Spanien sind Jogginghosen absolut salonfähig. (Nebenbei: Lagerfeld hat gesagt: "Wer Jogginghosen trägt hat die Kontrolle über sein Leben verloren." haha)Ich hab heute so eine uralte Hose von Mammut im Schrank gefunden. Ist ein sehr technisches Gewebe, vom Schnitt eher eine weite Jogginghose, aber ziemlich leicht.So was ginge vielleicht auch. Ich frage mich, was der Kollege der die Tights erwähnt hat wohl damit macht?
wegrennen Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 http://www.pm-outdoorshop.de/shop/produ ... -PANT.htmlich hab die. die sind in L mit 240g angegeben.die hier im forum berichtete anfälligkeit für aufgehende nähte kann ich aber bestätigen. und die raschelt und is sehr delikat.ich wollte halt wissen was du im flieger und vor und nach landung tragen willst. wenn du gear zwischenlagerst dann kannst du natürlich mitschleppen so viel du willst.für mich wäre bei deinem ding die bergans, ne short und tights(teddy-fleece da ich ne frostbeule bin) dabei. die minimus hose oder vll müllsack. die shorts aber nur da du schreibst, dass es bis 25°C werden könnten und ich sonne genieße. könnte ich lagern dann hätte ich keine trekkinghose auf tour mit sondern nur die (winddichten) teddy, short und regenhose.merino und noch ne tight drüber hatte ich noch nich im einsatz (da allgemein keine unterhosen). tights (mit shorts drüber) oder tights unter der langen hose sind mein setup wenns um wenig gewicht geht. der onkel dani rennt z.bsp. drunter in damenstrumpfhosen rum.jogger sind der win.welche regenhose hattest du an? denk dran, dass dieses regen-funktionszeug erst bei entsprechend niedrigen temperaturen eine chance auf funktionalität hat.
Basti Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Der Kollege mit den Tights bin da wohl ich...Die Tight natürlich an Stelle der Merino!Die Tight funktioniert damit quasi als lange Unterhose unter einer leichten Wanderhose.Als "Schlafanzughose" (wenn nicht eh alles angezogen wird.Als eigenständige Wanderhose (die im Gegensatz zu einer langen Merinobuxe deutlich ziviler aussieht und auch winddichter ist)Man kann auch mal nur Tight mit Regenhose kombinieren, wenn z.B. die normale Wanderhose in der Wäsche ist, man aber grad noch durch die Stadt flitzen möchte.So 'ne Tight trocknet in der Regel auch schneller wie eine gleich dicke Merinohose. Was bei mir vor allem bei Flußquerungen interessant wurde.Selber bevorzuge ich ne 3/4 lange, die noch die Knie mit warm hält meine Waden aber lüften lässt. Deckt damit ein breiteres Temperaturspektrum ab. Gibt da aber alles mögliche an Varianten.Raidlight hat z.B. auch welche mit Beintaschen im Angebot. Da passt dann z.B. ein Handy oder ein pasr Müsliriegel oder so rein.Eine Tight reduziert auch evtl. Reibung und kann damit dem bösen Wolf vorbeugen.In Korsika hatte meine Frau eine in Kombination mit ihrem Kleid an und war damit sehr zufrieden.Auch wenn das jetzt so klingen mag, bin ich kein absoluter Tights Verfechter. Meist trag ich entweder ne kurze Laufhose oder 'ne normale lange Wanderhose. Hängt halt immer davon ab, wo's hingeht. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 im sommer bin auch ich ein grosser anhänger von lauftights.für die zivilisation hab ich dann eine luftige shorts (ca. 150g) dabei, die ich drüberziehen kann oder die dünne windschutzhose, welche sowieso dabei ist.ps: wobei ich dieses jahr mal was neues ausprobiert habe: eine knapp knie-lange mountain-bike-überhose (no-name, leicht modifiziert) d.h. die lockere aussenhose ohne die enganliegende innen-hose mit einsatz. hab sie ca. 2 nummer "zu klein" gekauft (L statt XXL), sodass sie nicht so rumschlabbert. da sie ebenfalls aus stretchigem material besteht, hat sie viele der vorteile einer lauftight, während ich, aufgrund des "zivilisierte" schnitts, auf eine zweite zivil-hose verzichten kann. gewicht, weiss ich gerade nicht auswendig, schätze so zwischen 150g und 200g.auf 3000m in den alpen. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Ich hab mal wieder ein neues Thema:Trekkinghose oder was zieht ihr unten rum an.Lange Trekkinghose, denn bei einem etwaigen Abflug im Schutt oder Schnee bremse ich ungern mit der Haut, auch wenn diese nachwächst. Ausserdem spare ich mir Fläche die ich ansonsten gegen die Sonne eincremen müsste. Bei Touren mit viel Holz (-> Korsika) eine aus Baumwolle, im Fels/Schnee/Eis eine aus Synthetik und dann abhängig davon, wie stark die Hose rangenommen wird eine aus dem Schrank (MH Synchro, Montura Vertigo 2, MH Exposure Bib II). Die schwerste (MH Exposure Bib) ist eigentlich unzerstörbar, in der wohne ich im Winter auf langen Touren.
paddelpaul Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 @dani: OT: wo ist das da, auf 3000m? sieht so aus als könnte man da relativ einfach hin, und auf 3000 war ich noch nie (2800 war bisher das höchste: mit dem velo ). hab aber keine lust auf steigeisen, seile oder so schnickschnack.
nearlygod Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 @dani: OT: wo ist das da, auf 3000m? sieht so aus als könnte man da relativ einfach hin, und auf 3000 war ich noch nie (2800 war bisher das höchste: mit dem velo ). hab aber keine lust auf steigeisen, seile oder so schnickschnack.Kann ich toppen: 5,897 m Auch ohne viel SchnickSchnack. Steigeisen allerdings schon.
nearlygod Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 http://www.pm-outdoorshop.de/shop/product_info.php?info=p180182_MICROLIGHT-PANT.htmlich hab die. die sind in L mit 240g angegeben.die hier im forum berichtete anfälligkeit für aufgehende nähte kann ich aber bestätigen. und die raschelt und is sehr delikat.ich wollte halt wissen was du im flieger und vor und nach landung tragen willst. wenn du gear zwischenlagerst dann kannst du natürlich mitschleppen so viel du willst.für mich wäre bei deinem ding die bergans, ne short und tights(teddy-fleece da ich ne frostbeule bin) dabei. die minimus hose oder vll müllsack. die shorts aber nur da du schreibst, dass es bis 25°C werden könnten und ich sonne genieße. könnte ich lagern dann hätte ich keine trekkinghose auf tour mit sondern nur die (winddichten) teddy, short und regenhose.merino und noch ne tight drüber hatte ich noch nich im einsatz (da allgemein keine unterhosen). tights (mit shorts drüber) oder tights unter der langen hose sind mein setup wenns um wenig gewicht geht. der onkel dani rennt z.bsp. drunter in damenstrumpfhosen rum.jogger sind der win.welche regenhose hattest du an? denk dran, dass dieses regen-funktionszeug erst bei entsprechend niedrigen temperaturen eine chance auf funktionalität hat.Also erstmal: Ich bin beeindruckt. 3 super Antowrten und nicht eine Beleidigung. Das wird doch Nein ganz ehrlich, vielen Dank. Das sind halt so Ansichten, "Philosophien" oder Erfahrungen die man eben nicht so leicht ergooglen kann. Obschon ich mich durch die Gegenwehr hier bei Backpackinglight angemeldet habe. Da gibts auch endlose Ressourcen und Forumsbeiträge.Also die Reise wird so aussehen: 1,5 Monate werde ich (hoffentlich) mit der Dame verbringen die ich erst vor kurzem kennengelernt habe. Wir treffen uns dann irgendwo zwischen Lima und Cuzco. In Cuzco will ich mit meinem Gleitschirmlehrer fliegen gehen und mit meiner "Freundin" Machu Pichu angucken, was ich beim letzten Mal umständehalber ausgelassen habe.Dann fliegt die Süße nach Spanien und ich fahre nach Huaraz. Dafür will ich ca. 35 Tage haben. Dort kenne ich einen Bergführer der auch eine kleine Pension hat. Er hat mir damals die Huayhuashrute auf einen Zettel gemalt Mit dem anderen stehe ich über Couchsurfing in Kontakt. Er ist Parkwächter in der Cordillera Blanca.Dann will ich 2 Mehrtägige Touren machen.http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=533679undhttp://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1867578letztere hab ich schon damals gemacht. Mal schaun. Vielleicht gibts ja noch was geileres.Ich könnte auch beide kombinieren, aber ich hätte gerne 3 Tage Trek, 3 Tage ausruhen, 4-5 Tage Trek, 3 Tage ausruhen, Huayhuash 9-12Tage.http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=1853048Mein Plan ist links oben anzufangen und dann im Uhrzeigersinn die ganze Runde zu machen. Allerdings im Schnelldurchlauf. Dann kreuze ich die Berge von links oben nach rechts unten was sonst praktisch niemand macht und gehe dann gegen den Uhrzeigersinn wieder zurück.Und dann gehts leider wieder nach Hause.Mein alter 90L Rucksack bleibt also die ganze Zeit in Huaraz, daher kann ich in Peru auch als normaler Mensch rumlaufen.Ich wehre mich innerlich dagegen Shorts einzupacken, wenn ich eine Zipoff Hose haben kann. Ich finde ich hab eh schon viel zu viele Teile im Rucksack. Wenn ich aus 2 eins machen kann ist mir das immer symphatisch. Ich habe so ein Teil wo man an den Waden einen vertikalen Reissverschluss hat.Ich habe auf dieser PM-Seite gesehen, dass Jack Wolfskin und Schöffel sowas noch haben.Allerdings gibts andere Hose, die winddicht und einige wenige sogar wasserabweisen sind. Das wäre mir eigentlich sogar wichtiger.Zip off ist aber eigentlich Pflicht für mich. Oder was spricht für 2 Hosen?Das eine Tights die Trekkinghose mal ersetzen kann macht sinn. Wenn ich die ANSTATT einer langen Unterhose mitnehme, passt die auch ins Gewichtsbudget.3/4 weiss nicht nicht. Wenns kalt ist will ich die wohl doch eher lang haben. Ich hatte zumindest bisher vor, relativ kurze Socken zu kaufen (nächstes Thema )Wenn ich die Trekkinghose immer anhabe, rechne ich die Gewichtsmäßig auch nicht ein. Ist also nicht kritisch. Wenn ich allerdings nur Tights und eine (Seiden-)short dabei hätte wäre das natürlich mehr UL. Aber es sträubt sich in mir alles so durch die kleinen Dörfer zu fahren. Denn zu dem Trek muss man auch erstmal hinkommen. (Idee: Ich könnte die Trekkinhose am Anfang der Tour in einer Plastiktüte verbuddeln, haha, dann brauch ich auch sicher keine neue)Wenn so eine Tights dann winddicht von vorne und wasserabweisend wäre, fänd ich das um so besser.Was ist denn eine winddichte Teddy? Hab nichts dergleichen gefunden.Ich teste die Tage mal Tights aus. Hab da so ein paar Jogging/Yoga-hosen. Mit und ohne Trekking hose.Wenn ich die Merinounterwäsche weglasse komm ich auf knapp 12kg für 10 Tage. YeahDann darf auch der Huckepack mit.Allerdings rechne ich noch immer ohne jedwede Kamera...Das wird in jedweder Hinsicht eine toughe Entscheidung. (was und ob)
nearlygod Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 Der Kollege mit den Tights bin da wohl ich...Herzlichen Glüclkwunsch erstmal zu deiner Frau Jetzt krieg ich euch sogar zu sehen. Super.Ich hab gerade diese hier gefunden. Spottbillig (naja, relativ), winddicht, leicht (165g):http://www.racingtheplanet.com/store/raidlight-m-s-transition-pant.htmlDas ist ungefähr en par mit einer Merino Unterhose. Die Hose hat einen langen Zip. Man könnte die vielleicht auch aufmachen und sich das Hosenbein mit einem Gummi hochbinden. Sieht zwar kacke aus, ist aber true UL Aber ich glaube eine Hose in Spare zu haben kann nicht schaden, wenngleich ich beginne zu sehen, dass es das nicht unbedingt braucht.p.s. Wie hast du denn die Bilder in den Text eingefügt? Ich sehe vom Handy aus. Per Web scheint das nicht zu gehen. Nur als Anhang oder URl.
nearlygod Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 im sommer bin auch ich ein grosser anhänger von lauftights.für die zivilisation hab ich dann eine luftige shorts (ca. 150g) dabei, die ich drüberziehen kann oder die dünne windschutzhose, welche sowieso dabei ist.ps: wobei ich dieses jahr mal was neues ausprobiert habe: eine knapp knie-lange mountain-bike-überhose (no-name, leicht modifiziert) d.h. die lockere aussenhose ohne die enganliegende innen-hose mit einsatz. hab sie ca. 2 nummer "zu klein" gekauft (L statt XXL), sodass sie nicht so rumschlabbert. da sie ebenfalls aus stretchigem material besteht, hat sie viele der vorteile einer lauftight, während ich, aufgrund des "zivilisierte" schnitts, auf eine zweite zivil-hose verzichten kann. gewicht, weiss ich gerade nicht auswendig, schätze so zwischen 150g und 200g.auf 3000m in den alpen.Ok, das ist aber ein sehr Sommerorientiertes Setup. Ich bin zwar im Sommer in den Anden. Aber morgends um 7.30 kanns noch unter 0 sein und auf Pässen um die 5000m mit Wolken, Wind und Niederschlag will ich so nicht rumlaufen. Der Gedanke Tights geht bei mir einher mit Wärmeisolierung, Schutz und eben der Frage ob eine Tights eventuell nach unten hin die lange Unterhose oder nach oben hin die Trekkinghose ersetzen kann oder gleich beides.
Gast Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 @dani: OT: wo ist das da, auf 3000m? sieht so aus als könnte man da relativ einfach hin, und auf 3000 war ich noch nie (2800 war bisher das höchste: mit dem velo ). hab aber keine lust auf steigeisen, seile oder so schnickschnack.Gibt eine ganze Menge an 3000er in den Alpen, die ohne jeglichen Schneekontakt besteigbar sind. Greina -> Piz Terri, Gaglianera, Valdraus sind so ein paar Beispiele auf die Schnelle. Am Furka gibt es aucch einige, die ab Auto in 1-2 h erklimmbar sind (Furkahorn z.B.)Der höchste 3000er ohne Gletscherkontakt ist imo der Balfrin, und ohne Gletscher kommt man auch aufs Weissmies (Südgrat).
paddelpaul Geschrieben 8. Dezember 2012 Geschrieben 8. Dezember 2012 OT: @ Becks: besten dank, werd ich gleich mal abchecken!
el zoido Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Ich bin zwar im Sommer in den Anden. OT: Hä? Bist du nicht in europäischen Sommer in den Anden, also wenn dort (Südhalbkugel) Winter ist? Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
nearlygod Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Geschrieben 9. Dezember 2012 Ich bin zwar im Sommer in den Anden. OT: Hä? Bist du nicht in europäischen Sommer in den Anden, also wenn dort (Südhalbkugel) Winter ist?Jain, Sommer haben die eh nicht. Das ganze ist eher im Norden von Peru, also recht nah am Äquator. Die haben also nur Regen und Trockenzeit.Wenn mann die Trockenzeit als Sommer sieht, geh ich Ende Frühling dahin. Ich werde hoffentlich Mitte Mai bis Mitte Juni durchstarten in den Bergen.Juli-Speptember ist da Trekking Saison
nearlygod Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Geschrieben 9. Dezember 2012 Iso-Jacken:Ich kann mich einfach nicht entscheiden.Soll ich mir eine superleichte Daunenjacke in den USA holen, weil ich die eh nur am Camp und im Schlafsack anziehe?odereine Montane Fireball die mit 265g sehr leicht ist, aber keine Taschen (für die Hände und als Cozy für die FB´s) und keine Kaputze!oderein Rab Xenon, die zwar erstmal teuer ist, aber gerade in einer unmöglichen Farbe (kotzgrün) in den USA im Sonderangebot. Die wiegt 330g, hat Taschen und Hood.Ich frage mich ob ich die Kaputze brauche. Ich nehme schliesslich einen Buff mit (und vielleicht auch noch eine Merino oder Fleece Mütze).Das ist doch dann alles zu viel oder? Die Kaputze von dioeser Jack, kann ich aber nur MIT der Jacke nutzen. Ich vermute aber, das ich oftmals dennoch eine Mütze brauche, obwohl ich mit dem Windbreaker auskomme.Also, habt ihr an Eurer Isolationsschicht eine Kaputze? Im Schlafsack kommt das bestimmt super, aber 60g und kotzgrün, hm...thx
wegrennen Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Was ist denn eine winddichte Teddy? Hab nichts dergleichen gefunden.die hose is aus dem zeug:http://www.trax.de/outdoor-materialguid ... 6826/index
Gast Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Was ist denn eine winddichte Teddy? Hab nichts dergleichen gefunden.http://i.imgur.com/4XDOzl.jpg Dennis hat diesen Beitrag moderiert: Ich habe das Bild mal nur verlinkt -> Bildrechte usw... Solltest du doch aus dem ODS kennen
nearlygod Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Geschrieben 9. Dezember 2012 Haha, wie geil ist das denn?Bist du das? Jetzt versteh ich das mit den 1kg Consumables - wahrscheinlich hauptsächlich Bananen Super Ding. Wer dir das gestrickt hat muss dich wirklich lieben.
nearlygod Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Geschrieben 9. Dezember 2012 Was ist denn eine winddichte Teddy? Hab nichts dergleichen gefunden.die hose is aus dem zeug:http://www.trax.de/outdoor-materialguid ... 6826/indexHab mal gegooglet und nur so Kanuhosen gefunden.Allerdings hab ich Handschuhe aus dem Material gefunden, die meine bisherige Packliste um sensationelle 30g erleichtert haben. Super p.s. Mich würde mal interessieren , was du so an Trailfood mitnimmst. (Wegen deines Footers). Ich bin auch eher auf der bewussten und gesunden Seite des Ernährungsspektrums angekommen und daher interessiert, wie das bei dir so aussieht.thx
dani Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 ... gesunden Seite des Ernährungsspektrums angekommen ...und wie definierst du "gesund"?viel gemüse, keine kohlenhydrate, wenig fleisch und fett? leider überhaupt nicht ideal, um damit auf wanderschaft zu gehen, da müsstest du den ganzen tag grünzeug futtern, um einigermassen genug energie für die fortbewegung zu haben. ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden