Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und bin begeistert von den vielen praktischen Tipps, den kreativen Ideen und dem netten Umgangston.

Bei meiner Ausrüstung habe ich sehr viele Dinge aussortiert und auch neues gebastelt und damit deutlich Gewicht gespart und Komfort gewonnen.

So habe ich nach der Anleitung von Micha90 erfolgreich einen Apex Quilt genäht und auch schon einige Prototypen von Andreas K. Rucksack erstellt (erstmals aus Ikea-Packtaschen zum Üben).

Als nächstes Ziel habe ich mir ein Tarp vorgenommen. Aktuell habe ich ein 4kg (inkl. Stangen und Heringen) schweres Tunnelzelt von Nordisk, das damit in den Ruhestand geschickt werden soll. Mit einem Tarp war ich noch nie unterwegs und kenne mich auch nicht sonderlich mit der Abspanntechnik aus, daher brauche ich jetzt eure Hilfe.

Meine Anforderungen sind wie folgt:

-          Nutzung von Mai bis Oktober

-          Platz für 2 Personen

-          Leichtes Inner oder irgendein Schutz gegen Insekten von unten

-          Günstig (hatte an 50 bis max. 80 Euro gedacht)

-          Bis 800g

Auf der Website von Alex bin ich auf diese Anleitungfür ein Quadromid Tarp gestoßen, die ich praktisch auch gut umsetzen könnte, was haltet ihr davon?

 

Viele Grüße,

Jonathan

Geschrieben

Hi Jonathan,

bei deinen Anforderungen kommt ziemlich viel in Frage. Entscheiden musst du:

  • viele verschieden Aufbaumöglichkeiten erwünscht? Dann kommt ein "Flattarp" a la 3x3m in Frage, d.h. im Grunde 2 Bahnen Stoff mit einer Firstnaht verbunden. 
  • Hauptsächlich A-Frame Aufbau? Dann kommt ein Flattarp mit Catenary Cut in Frage, viel Inspiration dazu von Andreas hier
  • Rundumschutz erwünscht? Dann kommst du um ein Mid wie von Alex von Bergreif fast nicht herum. Auch dazu gibt es hier viel Inspiration von Andreas und anderen zu bestaunen. Alternativ könntest du ein Mittelding zwischen Pyramide und wirklichem Tarp erwägen in Form eines Fünfecks und versuchen, sowas wie das Trailstar zu nähen. Auch nicht wirklich schwierig, problematisch könnte nur die Breite der Standardstoffbahn (1,50m) sein.

An Material könnte man z.B. gewöhnliches Silnylon (40den oder 20den, je nachdem wie wichtig dir Gewicht/Preis/Dehnung bei Nässe sind), Silpoly oder Chikara nehmen. Am einfachsten zu verarbeiten ist sicherlich Chikara, da nicht so rutschig.

Bezüglich Insektenschutz: 

  • Bivi (jeder einen, bietet zusätzlichen Schutz vor Spritzwasser)
  • Innenzelt a la Mesh house o.Ä.
  • Nur Insektennetz wie z.B. von Sea to Summit, müsste man eigentlich auch unter ein Tarp spannen können.

Meine Wahl unterm Strich wäre: Catcut Tarp aus XenonSil, dazu Bivis oder nur Insektennetz.

Viel Spaß beim Nähen!

Geschrieben

Danke für den Link und die nette Zusammenfassung.

Ich habe bei Aliexpress einen Trailstar Klon für 35 Dollar gefunden Link, ich weiß dass es hier eine riesen Diskussion um Original und nicht Original gibt aber ich wollte einfach nur nachfragen, warum die grüne Version günstiger ist als die gelbe und vor allem ob der Platz für zwei reicht.

Und noch eine Frage nach dem Inner: Gibt es hierzu Nähanleitungen?

 

Geschrieben

Mein Tip :  

https://www.amazon.de/Naturehike-Outdoor-Ultraleicht-Pyramide-Klettern/dp/B076J5CR3K/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1537645506&sr=8-3&keywords=naturehike+inner

Habe genau die gleiche Kombi. Passt super, gute Qualität, super Gewicht und das alles für ca. 40€

Geschrieben

Hey,

Ich kann den Link leider nicht öffnen habe aber  mit den Keywords bei Amazon geschaut und nur ein Inner für eine Person gefunden. Das Set Tarp + inner kostet um die 120.

Geschrieben (bearbeitet)

Das inner passt mit etwas tüfteln zum trailstar clone.

Es war mir aber zu klein. :|

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Mir kommt da das tschum 2p in den Sinn.
https://tschum.de/product_info.php?info=p5_tschum-2p-soswa.html
https://www.outdoorseiten.net/fotos/showphoto.php?photo=140493&title=schnittmuster-tschum-2p-jpg&cat=all Das funktioniert natürlich nicht nur in Baumwolle.

Den Schnitt hat Florian lange optimiert!
Für ein inner müsstest Du allerdings was improvisieren.

Einen ähnlichen Schnitt gibt es von HAL23562
http://www.pluennenkreuzer.de/001_Landgaenger/419_HexHex/hexhex_01.html

... und natürlich die Duo-Pyramide von Andi!
https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2059-duo-pyramide/?do=findComment&comment=28498

Ob Du mit Den Kosten in Deinem Limit bleibst ist fraglich. Myog ist leider nicht immer günstiger ...
Hier zum Vergleich ein gutes 2p Firstzelt von Ali.
https://de.aliexpress.com/item/2018-LanShan-2-FLAME-S-CREED-2-Person-Oudoor-Ultraleicht-Camping-Zelt-3-Saison-Professionelle-15D/32860402976.html?

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb wilbo:

Für ein inner müsstest Du allerdings was improvisieren.

Nö, denn die Luxe Inner passen in die 1P und 2P Tschums. :)

 

LG

Bearbeitet von Tipple

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben (bearbeitet)

Die sind aber leider etwas schwerer. :|

Am 21.9.2018 um 17:51 schrieb hmpf:

Meine Anforderungen sind wie folgt:

-          Leichtes Inner oder irgendein Schutz gegen Insekten von unten

-          Bis 800g

Ich beführchte, dass es beim Gewichts- und Kostenlimit eh schwierg mit einem mid werden könnte...

VG. -Wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zitat

Meine Wahl unterm Strich wäre: Catcut Tarp aus XenonSil, dazu Bivis oder nur Insektennetz.

Was ist das Besondere an XenonSil und wo liegen die Unterschiede der einzelnen Arten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 93 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online
×
×
  • Neu erstellen...