Simseon Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Sodele, endlich komme ich mal dazu. Das ist meine momentane Packliste für Touren bis ca. 0Grad. Da ich Touren hauptsächlich in abgelegeneren Gegenden mache muss ich mich auf mein Zeug verlassen können und brauche auf Grund des Essens für Manchmal über 1Woche auch einen großen Pack der auch ein gewisses Gewicht ab kann. Zu meinen Schuhen, durch einen Unfall beim Downhillskaten knicke ich mit dem linken Fuß sehr schnell um da meine Bänder da nix mehr halten, das ist ein Grund warum ich Schuhe mit langem Schaft bevorzuge außerdem laufe ich auch gerne mal nach Gradzahlen wenn es keinen passenden Weg geht,... wenn ihr das lest merkt ihr wahrscheinlich schon das ich aus der Pfadfindersparte komme. Nichtsdestotrotz möchte ich mein Baseweight verringern um längere autarke Touren unternehmen zu können. Das ganze Setup ist auf mich und meine Verlobte ausgelegt, hier in Deutschland sind wir momentan noch mit einer Baumarktplane als Tarp (das wird hoffentlich bald durch was leichteres grünes ersetzt.) unterwegs aber wenn es in wiedrigere Umgebungen geht(z.B.: Norwegen) ist ihr ein Zelt lieber (Bitte sagt nicht das ich alles auf meine Freundin schiebe,... i try not to do it!). Wenn ihr das Zeug was man zusammen benutzt (Zelt, Kocher, Topf, Erste Hilfe und Reperaturzeug) halbiert kommt man auf ein BW von 6,5kg. Ich bin schon froh wenn ich nur in die Leight Kategorie komme, denn aufgrund der Stabilität die ich bei manchen Dingen über das Gewicht stelle ist das nicht so leicht. Soo dann schießt mal los! P.S.: Hier wurden mir schon einige Scheren entfernt, Dankeschön dafür! https://www.geargrams.com/list?id=47708
Mordrag61 Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Also ein paar Anmerkungen. Erste Hilfe ist viel zu schwer. Da kommt man locker unter 100g. Sterile Wundkompresse, ein Verband, paar Pflaster und Schmerztabletten. Mit dem kommt gut weit. Bei schlimmeren Verletzungen geht es eh in das nächste Dorf. Klamotten lass ich aus das ist oft Geschmackssache. Nalgene Flasche ist übertrieben schwer. Einfach ne normale PET. Hält genau so viel aus. Kocher ist zu schwer. Wie wäre es mit dem BSR 3000 oder ähnlichem. Titantopf für 2 Personen: 1300ml wiegt 100g Müsste eigentlich langen. Z.B. Toaks Der Rucksack ist ein No-Go. Vergleichbare stabile und große wiegen weniger als die Hälfte. Z.B. Gossamer Gear Gorilla/Mariposa oder G4 Den Rest könnte man sich im Detail noch ansehen. Viele Grüße Dominic
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 Bei der Erste Hilfe ist ja auch Reperatur Zeug für die Matte und das Zelt bei, das Problem ist das wir jetzt letztens in Norwegen zum nächsten Dorf 2-3 Tage minimum gebraucht haben, hier in Deutschland fällt da z.B.: der Verband und die sterilen Kompressen weg. Was würdest du denn mitnehmen wenn du bis zur nächsten Zivilisation 2-3 Tage brauchst? vor 8 Minuten schrieb Mordrag61: Klamotten lass ich aus das ist oft Geschmackssache. Hau ruhig mal raus bei der Klamotte!!! Die Nalgene hab ich dabei das ich aus Bächen auffüllen kann, da brauch ich den Weithals, gibt es da ne leichtere Alternative? Ansonsten hab ich ja noch die Platypus, aber die kannst du ned im Bach füllen,... vor 8 Minuten schrieb Mordrag61: Kocher ist zu schwer. Wie wäre es mit dem BSR 3000 oder ähnlichem. Wie heißt der denn voll? Ich finde den halt Toll weil der so nen Dreibein hat, gibt es da in die Richtung was leichteres? Weil bei mir kippt der Kocher immer schnell um wenn er auf der Kartusche steht, wegen hohem Schwerpunkt und recht kipplig wenn auf unplaner Fläche. vor 12 Minuten schrieb Mordrag61: Der Rucksack ist ein No-Go. Vergleichbare stabile und große wiegen weniger als die Hälfte. Z.B. Gossamer Gear Gorilla/Mariposa oder G4 Ich brauche halt was des bis ca. 16-17 kg bequem zutragen ist und über arg weit über 200€ sollte er ned kosten. Ja ich weiß das ist viel aber das kann ich noch bequem tragen kann und wenn man lange unterwegs ist braucht man viel essen,...
notenblog Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Moin, den Flauschpulli gibt es wahrscheinlich leichter, evtl. lieber eine KuFa-gefüllte "Daunen"-Jacke? Statt Regencover könnte man einen Müllsack als Liner nehmen. Nur die Zahnbürste ist SUL, nimmt den Rest deinen Freundin? VG https://leichtenfusses.wordpress.com
notenblog Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Ah, und: brauchst du wirklich zwei Wanderhosen? https://leichtenfusses.wordpress.com
Mordrag61 Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Ich würde bei 2-3 Tage eventuell 2 Wundkompressen und genug Schmerztabletten mitnehmen. Zur Not geht auch ein T-Shirt als Verband usw. solange was steriles auf der Wunde ist. Kocher: Lixada 25g Mini Camping Gas Herd Kochen Brenner Titan Legierung Faltbar BRS3000. Da muss man halt etwas mehr den Topf halten, aber bei mehr als 150g Ersparnis. Man muss aber auch sagen, dass der nicht für große Töpfe geeignet ist. Aber es gibt auch viele Standkocher die deutlich leichter sind. Selbst direkt bei Amazon für unter 20€ TOMSHOO Campingkocher, Mini Gaskocher Faltbare Kanister Herd Brenner vor 9 Minuten schrieb Simseon: Ich brauche halt was des bis ca. 16-17 kg bequem zutragen ist und über arg weit über 200€ sollte er ned kosten. Ja ich weiß das ist viel aber das kann ich noch bequem tragen kann und wenn man lange unterwegs ist braucht man viel essen,... Da kann ich nur wieder den Gossamer Gear Gorilla empfehlen. Nicht der allerleichteste aber für ~140@ locker bis 15kg tragbar. Selber bis 18 getragen. Das alte Modell. Alternative für Nalgene wäre eine 1 Liter Saftflasche von LIDL oder ALDI usw. Haben auch einen großen Hals. So Klamotten: Mir wäre der Hut zu schwer. Evtl ein leichtes Cap oder Alternativ ein Buff? Eine Boxershort als Ersatz langt. Eine getragen, eine an. Abwechselnd gewaschen. Wanderhose braucht man keinen Ersatz Ich denke der Pulli müsste auch leichter gehen (Decathlon) Die Wanderschuhe sind halt so ein Ding. Wenn du weniger umknicken willst, wären Trailrunner und Training efektiver
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 vor 4 Minuten schrieb notenblog: Moin, den Flauschpulli gibt es wahrscheinlich leichter, evtl. lieber eine KuFa-gefüllte "Daunen"-Jacke? Statt Regencover könnte man einen Müllsack als Liner nehmen. Nur die Zahnbürste ist SUL, nimmt den Rest deinen Freundin? VG oh ja der Pulli, ich hab da einen 200g bei Decathlon gefunden Also Zahnpasta nimmt sie und sowas ähnliches wie ne Bürste mit 30g auch (sonst sind meine Haare noch 2 Tagen ein einziger Klumpen, und mehr brauch ich ned, wie gesagt Pfadfinder halt das mit dem Müllsackliner gefällt mir.
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 vor 10 Minuten schrieb notenblog: Ah, und: brauchst du wirklich zwei Wanderhosen? Jetzt in Norwegen waren meine Sachen teils total durchnässt und da war ich froh was trockenes Dabei zuhaben.
Andreas K. Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Du könntest Dir mal áls Kompromiss den Osprey Exos 58l anschauen. In L wiegt der ca. 1300g. OT: Nicht ganz uneigennützig, ich habe den immer noch zu verkaufen: Simseon reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 vor 11 Minuten schrieb Mordrag61: Ich würde bei 2-3 Tage eventuell 2 Wundkompressen und genug Schmerztabletten mitnehmen. Zur Not geht auch ein T-Shirt als Verband usw. solange was steriles auf der Wunde ist. Hast auch recht vor 12 Minuten schrieb Mordrag61: Mir wäre der Hut zu schwer. Evtl ein leichtes Cap oder Alternativ ein Buff? Den Hut kann ich quasi ned weggelassen,... um es mit den Worten des Kängurus zu sagen:"ANGEWACHSEN" Ich hatte schon immer solche Hüte und das wird sich vermutlich ned ändern vor 15 Minuten schrieb Mordrag61: Die Wanderschuhe sind halt so ein Ding. Wenn du weniger umknicken willst, wären Trailrunner und Training efektiver Ich klettere und bin viel abseits von wegen unterwegs, aber des wird seit über 2 Jahren nicht besser, die Sache ist ich knicke wegen kleinen Stöcken oder so um, wegen nix und das immer nur mit links, mein Arzt meinte auch schonmal das ich vllt das Hobby wechseln sollte,... Training hat insofern nicht geholfen.
JanF Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 Man kann auch mit einer ganz normalen Halbliter-PET-Flasche Wasser aus nem Bach schöpfen. Wo ist da das Problem? Ich frag mich eher, wann man in Norwegen ein Volumen von 3 Litern braucht. Hut durch leichtes Visor und Handtuch ersetzen. 4 Boxershorts??? Alle raus! Eine Wanderhose raus, mir würden da eher eine (kurze) Regenhose/Regenrock und eine Longjohn fürs Camp fehlen. Geht statt den Stiefeln nicht so ne Art Manschette aus dem Sportbedarf für den lädierten Fuß? Das würde auch die Socken leichter werden lassen. Zum Kochset wurde ja schon einiges gesagt. Beim Rucksack wäre der ULA Catalyst eine mindestens halb so schwere Alternative, in den kriege ich Winterzeug + 12 Tage Nahrung. Außerhalb des Winters nehme ich einen Huckepack Lite auch bei bis zu 14 Tagen Nahrung. Vielleicht sollte auch mal am Proviant gefeilt werden? Stirnlampe geht deutlich leichter, wenn sie nur im Camp gebraucht wird. Fehlen würden mir Handschuhe, was Warmes für den Kopf (wenn der Flauschpulli keine Kapuze hat), eine Windjacke, Heringe, Geld und Papiere, ein Handy, eine Karte, ein Stift und eine Uhr.
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 vor 29 Minuten schrieb Andreas K.: Du könntest Dir mal áls Kompromiss den Osprey Exos 58l anschauen. In L wiegt der ca. 1300g. Der sieht sehr gut aus, denn der Gorilla ist doch einwenig klein.
effwee Geschrieben 15. September 2018 Geschrieben 15. September 2018 ahoi, das mit dem pumpsack ist ja immer auch Geschmacksache, kann aber raus m.e. , oder aber der rucksacklinder, kann in der ecke mit dem passenden Pumpventil bestückt werden und dann hast du beides in einem (Stichwort multiuse) Bezüge der Wasserflasche. wenn du ne caprisonne oben abschneidest hast du für 5gr ein ca.0,2l trink- und schöpfgefäss vor einer Stunde schrieb Simseon: Jetzt in Norwegen waren meine Sachen teils total durchnässt und da war ich froh was trockenes Dabei zuhaben. tufa running tights, zum schlafen. wärmt auch wenns die nass ist und du hast ne camphose. zur not auch eine wanderhose (sieht zwar m.e. bekloppt aus, aber hey wenn interessiert das draußen? ) vor einer Stunde schrieb Dr. Seltsam: Fehlen würden mir Handschuhe, was Warmes für den Kopf (wenn der Flauschpulli keine Kapuze hat), eine Windjacke, Heringe, Geld und Papiere, ein Handy, eine Karte, ein Stift und eine Uhr. dito. plus klopi oder ähnliches für das business lg *f extremspaziergaenger
Simseon Geschrieben 15. September 2018 Autor Geschrieben 15. September 2018 vor einer Stunde schrieb effwee: ahoi, das mit dem pumpsack ist ja immer auch Geschmacksache, kann aber raus m.e. , oder aber der rucksacklinder, kann in der ecke mit dem passenden Pumpventil bestückt werden und dann hast du beides in einem (Stichwort multiuse) Bezüge der Wasserflasche. wenn du ne caprisonne oben abschneidest hast du für 5gr ein ca.0,2l trink- und schöpfgefäss tufa running tights, zum schlafen. wärmt auch wenns die nass ist und du hast ne camphose. zur not auch eine wanderhose (sieht zwar m.e. bekloppt aus, aber hey wenn interessiert das draußen? ) dito. plus klopi oder ähnliches für das business lg *f Der pumpsack ist mein Packsack für meinen quillt aber das stimmt, gute Idee. Camphose brauch ich gar ned
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden