Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich war jetzt auf dem Spessartweg und irgendwann nachts wurde ich wach, weil ich an der Hüfte (edit: von oben) frohr, alles andere war okay. Es waren wohl so 8 Grad, laut Wetterbericht. Habe mir dann meinen Fleecepulli draufgelegt, dann ging es wieder. Jedesmal, wenn ich mich dann gedreht hatte, ging das Spiel von vorn los. Ätzend.

Setup war 225x290 Ponchotarp als A-Frame (Fußende zu), 3 mm Schaumiso, China Luma, China Daunen Schlafsack. Klamotten an der Hüfte waren Lauftight + Unterhose, beiden Kufa. Packliste

Wie löse ich das jetzt am besten? Bivy? Andere Schlafklamotten? Wärmere Decke? Bin mir grad unschlüssig.

crestfallen

IMG_20180910_072736.jpg

Bearbeitet von crestfallen
Geschrieben

Ich kenne das Problem auch. Für mich war das immer ein Zeichen, dass ich mich am Tag zuvor entweder zu sehr verausgabt habe oder aber der Quilt einfach an seiner Komfort-Grenze war. Glücklicherweise kann man die EE-Quilts einfach so schütteln, dass in den empfindlichen Bereichen mehr Daune ist.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Reden wir von der Hüftseite oben oder der unten? Das 'drauflegen' klingt nach oben, also Problem Schlafsack, nicht Matte?

Die Hüfte ist der höchste Punkt unter'm Quilt. Da komprimiert die Daune ein Stück weit.

Der schlasa ist durchgesteppt nehme ich an?

Wie prall ist die Kammer an entsprechender Stelle?

Liegt die Naht ungünstig direkt über der Hüfte?

Sie die Kammern nicht komplett geschlossen, dass Du Dir wie Dennis sagt, da etwas mehr Daune hin schütteln kannst?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

Kalte Hüfte deutet am ehesten auf etwas zu optimistische ISO Matte hin. 3mm Schaum und NoName LuMa (die haben meist einen R Wert nahe Null) sind eher ein hochsommerliches Setup.

(Ich bin irgendwie von vornherein von Kälte von unten ausgegangen, aber questor hat in dem Fall natürlich recht)

Bearbeitet von schrenz
Geschrieben (bearbeitet)

Äh, ja von oben, sorry.

In der Tüte ist jetzt nicht so viel Daune, dass man da groß schütteln könnte :(
Denke echt, ich sollte mal über etwas wärmeres nachdenken, so ab Spätsommer. Von unten war die Iso echt super ausreichend.

Bearbeitet von crestfallen
Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem kenn ich auch. Allerdings eher in der Nierengegend  als Hüfte. Bislang habe ich es ebenfalls mit Auflegen übriger Klamotten (notfalls Regenjacke) gelöst. In einem Fall wie deinem (Fleece übrig) hätte ich mir allerdings einfach den Fleecepulli angezogen und ggf. dafür den Reißverschluss am Hals aufgemacht.

Da fällt mir noch auf: Die Lauftight liegt fest an, oder? Da ist nicht Platz für eine isolierende Luftschicht, vielleicht eher etwas Lockereres anziehen?

Worüber ich auch schon nachgedacht habe, ist, mir einen wollenen  / merionowollenen Nierenwärmer zu suchen. Kann man vielleicht auch aus einem zerschlissenen Merinoshirt basteln.

Bearbeitet von cafeconleche
Ergänzung
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb schrenz:

Kalte Hüfte deutet am ehesten auf etwas zu optimistische ISO Matte hin. 3mm Schaum und NoName LuMa (die haben meist einen R Wert nahe Null) sind eher ein hochsommerliches Setup.

Klingt für mich auch exakt so!

Du wirst sehen, mit nem R Wert ner Isomattezwischen 3-4 ist das Problem behoben!

Außerdem und das kann ich als Seitenschläfer behaupten:

Die Dicke der Isomatte ist enorm wichtig um den Druck um den auf den Trochanter major (das ist das was der Laie in SL als Hüfte bezeichnet!) deutlich zu reduzieren.

Dann Problem behoben!

Geschrieben

Wieso sollte einen andere Luma o.ä. das Problem lösen @Painhunter

Er friert doch nicht von unten, sondern von oben an der Hüfte! Kann deiner Theorie daher leider nicht ganz folgen. 

Meine sieht wie folgt aus:^_^

Die Daunen verpieseln sich bei Seitenschläfern gern. Das ist das Problem. Sie rutschen vom höhsten Punkt, in diesem Fall die Hüfte des Probanden, in den Kammern nach unten. Schwerkraft und so, nech! Gerade wenn die Kammern nicht prall voll sind. Dann liegen im Extremfall auf der Hüfte nur noch 2 dünne Lagen Außenstoff von Quilt/Schlasa und es wird frisch. Alles selber schon gehabt. Gut das ich bei meinen Tüten auch alles hinschütteln kann wo ich es haben will. 

Eine Matte mit mehr R-Wert ändert an dem Problem mMn nix. Mehr Daunen in den Kammern und/oder eine bessere Kammerkonstruktion wären eine Lösung. Oder man nimmt wie @crestfallen Tor 3, einen neuen Quilt. :) 

 

LG

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben

Mehr Daunen in den Kammern löst das Problem auch nicht.

Zick Zack Kammer á la Locolibre sind eine Lösung. Längskammern bis zum Po beim Topquilt von

Cumulus ist eine andere Herangehensweise.

 

Gruss

Konrad

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Konradsky:

Längskammern bis zum Po beim Topquilt von Cumulus ist eine andere Herangehensweise.

Genau, beim EE habe ich auch Längskammern. Da fällt die Daune halt nicht seitlich nach unten. Für Seitenschläfer in meinen Augen die besser Wahl...

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...