Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) Hallöchen, da die Suche nach Trinkflasche keine brauchbaren Ergebnisse liefert versuche ich es mal selber: Ich suche eine Trinkflasche mit idealerweise 2l die UL ist und absolut brauchbar und robust. Ich weiß nicht so recht was von diesen Platypus Dingern zu halten ist und bin mir in dem thema noch unsicher. Sicher ist nur das zur Zeit meine beiden Trinkflaschen fast 400g wiegen (je 1 L) und ich diese beiden Schwergewichte abwerfen möchte. Meine bisherige Auswahl: 1.https://www.trekking-lite-store.com/vapur-1-l-eclipse-faltflasche-olive.html?number=116441 2. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-stash-750-mll-faltflasche.html?number=113871-001 3. https://www.trekking-lite-store.com/faltflasche-1000-ml.html?number=10610-10 4. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-seeker-2-l-faltflasche.html?number=113821 5. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-stash-1-l-faltflasche.html?number=113861-001 6. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-seeker-3-l-faltflasche.html?number=113831 Ich tendiere absolut zur Nummer 6 weil: 1. Gebrauchswasser in der selben Flasche wie Trinkwasser->nur ein Teil 2. 3L ausreichend für lange Tagestouren im Sommer 3. Mit 68 g ein wahres Leichtgewicht 4. Scheint mir robust zu sein lt. Beschreibung 5. BPA und geruchsfrei Oder gibt es noch eine Flasche die Nr. 6 schlägt? Bearbeitet 20. August 2018 von Painhunter
AlphaRay Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 Keine richtige Flasche, aber vielleicht dennoch interessant Ich nutze ein Trinksystem von Hydrapak. Bisher das durchdachte und robusteste was ich hatte und kenne. Es geht um Seeker, den es in 2 und 3 Litern gibt. Funktioniert im Gegensatz zum Rest via Vakuum - d.h. angesaugt wird ganz oben in der Blase und nicht per Unten. D.h. kein blödes, ständiges Wasser-Glucker-Geräusch beim Laufen, was mich früher total genervt hat... Gefüllt wird über eine große öffnung oben. Der Deckel enthält ein selbstsicherndes Ventil. Wasser kommt nur raus, wenn eines der Schäuche (gibt drei Stück - von ungedämmt bis Winter) oder Auslass-Beißventil angesteckt wird. D.h. man muss in beiden Fällen die Blase nicht aufschrauben. Blase hat mehrere Aufhängemöglichkeiten. Interessant ist, dass der Wasserfilter BeFree von Katadyn genau auf diese drauf passt, wodurch man 2 - 3 Liter durch aufhängen via Schwerkraft filtern kann, falls man so eine Blase für nutzen möchte und ggf. mit mehreren unterwegs ist, wo mehr Wasser benötigt wird. https://hydrapak.com/seeker-9 2 Liter = 74 Gramm 3 Liter = 87 Gramm Kosten beide um 20 €. Verschluss und Schläuche gibts einzeln erhältlich und nicht als Komplettsystem wie bei anderen Trinksystemen. Dadurch jederzeit kaputtes ersetzbar. Ich habe das System mit der Pumpe geholt, mit welcher man direkt aus der Blase in eine Tasse/Topf/Kessel wasser auffüllen kann, ohne den Rucksack abzulegen. Zudem kommt das Wasser mit einem so hohen Druck raus (kann gut 2-3m weit schießen), dass man damit Geschirr und Ausrüßtung säubern kann Nutze derzeit aber nur den leicht isolierten Schlauch, den ich mir dazu geholt habe.
Dr.Matchbox Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) Meine Playtypus 2L (ca. 2,5L gehen da rein) hat bis jetzt ohne Probleme gehalten. Ist aber kein Produkt für die Ewigkeit. Irgendwann wird das Material sicher undicht. Meist nehme ich einfach 2 PET Pfandflaschen mit. Schätze so machen die meisten das hier. Die passen prima in die Seitentaschen und sind mega robust. Eigentlich gibt es kaum nen Grund für teure „Outdoorflaschen“. Bearbeitet 20. August 2018 von Dr.Matchbox Painhunter, Mittagsfrost und roli reagierten darauf 3
Ziz Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 13 Minuten schrieb Dr.Matchbox: Meine Playtypus 2L (ca. 2,5L gehen da rein) hat bis jetzt ohne Probleme gehalten. Ist aber kein Produkt für die Ewigkeit. Irgendwann wird das Material sicher undicht. Bin/War großer Platypusfan. Keine andere Faltflasche hat den Geschmack so wenig (in diesem Fall: gar nicht) verändert. Meine erste hielt so 1,5 Jahre bei täglicher Benutzung, die nächste nur noch 2 Monate. Dann gab sie an einer Knickstelle nach. Bin jetzt umgestiegen, aber nicht wirklich zufrieden. Als nächstes wird es dann wahrscheinlich doch wieder ein Platypus, am Ende produziere ich damit immer noch weit weniger Plastikmüll, wenn ich den öfters ersetzen muss, als mit dem täglichen Verpackungswahnsinn. fatrat und poigfrr reagierten darauf 2
AlphaRay Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Ziz: Bin/War großer Platypusfan. Keine andere Faltflasche hat den Geschmack so wenig (in diesem Fall: gar nicht) verändert. Meine erste hielt so 1,5 Jahre bei täglicher Benutzung, die nächste nur noch 2 Monate. Dann gab sie an einer Knickstelle nach. Bin jetzt umgestiegen, aber nicht wirklich zufrieden. Als nächstes wird es dann wahrscheinlich doch wieder ein Platypus, am Ende produziere ich damit immer noch weit weniger Plastikmüll, wenn ich den öfters ersetzen muss, als mit dem täglichen Verpackungswahnsinn. Dann schau dir mal die Hydrapak Seeker an - keine Knickstellen, da dickes TPU. Null Geschmacksveränderung - außer das Beißventil, was irigendwie niemand wegbekommt (falls man Schlauch nutzen mag). Bei der Pumpe gab's keine Veränderung beim Geschmack ( https://hydrapak.com/trek-kit-3 ) War auch nen Grund weshalb ich nicht mehr Sawyer nutzen wollte, da die blöden Blasen immer kaputt gehen. Mal aufgerissen, mal an Knickstelle gebrochen usw... Bearbeitet 20. August 2018 von AlphaRay
Ronsn Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 Was Spricht gegen PET Flaschen? Leichter gehts kaum, kostet nichts und ausreichend robust sind sie auch. Painhunter und roli reagierten darauf 1 1
Ziz Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 24 Minuten schrieb AlphaRay: Dann schau dir mal die Hydrapak Seeker an - keine Knickstellen, da dickes TPU. Null Geschmacksveränderung - außer das Beißventil, was irigendwie niemand wegbekommt (falls man Schlauch nutzen mag). Bei der Pumpe gab's keine Veränderung beim Geschmack ( https://hydrapak.com/trek-kit-3 ) Danke für den Tipp, war zuerst etwas vom Gewicht irritiert, aber hab dann gemerkt, dass das mit Trinksystem ist. Die Flasche alleine wiegt nur 87g, was okay ist: https://hydrapak.com/activities/hiking/seeker-3-137. Trinksystem habe ich mir mal unabhängig von Flaschen gekauft und wenn ich merke, wie schnell die kaputt gehen, bin ich ganz froh drüber. Aber erstmal schaue ich, wie lange meine momentane Lösung hält, der MSR Dromlite. Sehr robust, aber das Ventil öffnet sich regelmäßig in meinem Rucksack, weshalb ich es erstmal nur noch mit Schlauchsystem verwenden werde (was dann immerhin dicht ist). Das kann ich auch an eine PET Flasche anbringen. Habe ich solange lange gemacht, @Ronsn, aber ich habe Ausrüstungsgegenstände mit Trinkblasenfächern, in denen PET-Flaschen unangehnehm auf den Rücken drücken.
AlphaRay Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 5 Minuten schrieb Ronsn: Was Spricht gegen PET Flaschen? Leichter gehts kaum, kostet nichts und ausreichend robust sind sie auch. Falls das an mich gerichtet war: 1. hat mein 25 Liter Daypack (bzw. für mich Weekendpack) keine Seitentaschen. 2. mag ich es überhaupt nicht im Rucksack ruckzukramen während des Laufens 3. trinke ich viel. D.h. nicht jede 2 h paar Schluck, sondern jede viertel Stunde - wenn man halt Durst bekommt - ein/zwei Schluck Das sind ja nur Empfehlungen. Er hat ja Platypus erwähnt, was ja eine "Soft"-Flasche ist - nur halt nicht robust, wie man immer wieder liest.
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 Ich schwanke momentan eigentlich bei der Frage ob 2 oder 3 Liter sinnvoll sind. 2 Liter brauche ich bei ner Tagestour im Sommer schon, habe aber kein Gebrauchswasser dabei, bei mehrtägigen Wanderungen. 2 oder 3 Liter? Auf der anderen Seite, eigentlich gibts ja immer und überall irgendein Bächlein etc wo man ja was auffüllen kann, deshalb tendiere ich ein wenig mehr zu der 2L Version. Und mein Liebling ist irgendwie die Flaschen von Hydrapack..
AlphaRay Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 26 Minuten schrieb Painhunter: Auf der anderen Seite, eigentlich gibts ja immer und überall irgendein Bächlein etc wo man ja was auffüllen kann, deshalb tendiere ich ein wenig mehr zu der 2L Version. 3 Liter kann man gut gebrauchen, wenn man Lager aufbaut was nicht direkt am Wasser liegt - was man ja sowieso wg. Kondens nicht machen sollte Vor allem wenn's kälter wird, freut man sicht, nicht wegen Wasser ständig hin und her zu laufen. Zudem kann ich dann hier die Blase an den ganzehn Schlaufen mir schön aufhängen und mit dem "Stecknippel" bequem Wasser zapfen Ich hab's aber eher als Reserve, wenn ich irgendwo lang laufe, wo ich weiß, dass ich die nächsten km und ggf. über Nacht an Wasser nicht komme. Sonst hätte ich dann wieder ne Extra-Flasche einpacken müssen bzw. dran denken. So entfällt das. Mit 3 Litern kann man sich bei Bedarf auch mal Duschen bzw. Geschirr spülen. Dafür müsste man aber ein wenig basteln, da man das Beißventil übergen müsste bzw. sich eine eigene Kappe basteln. Entfällt bei mir aber, da ich nur gefiltertes Wasser einfülle. Wäre hier dann Verschwendung dafür da Wasser zu filtern..
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 Hmm.. Bin sehr unsicher...bin jetzt keiner der wirklich viel auf Tour braucht, kann relativ spät trinken ohne Leistungseinbußen und selbst wenn ich nichts habe geht noch relativ viel auch bei warmen Temperaturen. Ich habe Angst das ich die 3L Flasche gewichtstechnisch etwas umsonst mitschleppe, wobei ja jetzt der Herbst kommt und man eh grundsätzlich weniger zu trinken braucht. 2L ist schon ne Menge zu trinken, ich denke aber auch das 1L "Gebrauchswasser" nicht zuviel ist.. Wie seht ihr das?
Norweger Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 Meine 1l Platy ist sicherlich schon zehn Jahre alt, nicht mehr schön, aber immer noch dicht. Als Reserve dient mir die 600ml Faltflasche vom Sawyer. Also +1 für die Platy. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 Ich denke ich werde mit für die 3 L Variante entscheiden. Mit 86 g für so ein großes Gefäß bin ich ja voll im Soll..
immermüde Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 4 Stunden schrieb Ronsn: Was Spricht gegen PET Flaschen? frage ich mich auch, ich nutze u.a. eine 1,5l PET, wiegt (so aus der Erinnerung) 34 g. vor 4 Stunden schrieb AlphaRay: mag ich es überhaupt nicht im Rucksack ruckzukramen während des Laufens kann ich gut verstehen, hat mich auch genervt, zumal ich beim laufen schlecht an die Seitentaschen komme, rausnehmen geht ja noch, aber wieder reinstecken klappt irgendwie nicht. Darum hab ich immer 1 oder auch 2 PET 0,5 l vorne an den Schultergurten hängen, so kann ich beim Laufen trinken. vor 1 Stunde schrieb Painhunter: Hmm.. Bin sehr unsicher... die Wassermenge hängt eben von der Tour ab. Da kann auch 3l zu wenig sein. Ich hab gerne wenigstens 1/2 Liter Reserve. Barbarella und Painhunter reagierten darauf 2
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 Hmm..so ne einfache PET macht schon auch sinn...sieht halt so Harz 4 mäßig aus...aber in puncto Gewicht zu Preis unschlagbar...alles andere ist eigentlich wenn man es genauer betrachtet quatsch da habt ihr recht..
Ziz Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 5 Minuten schrieb Painhunter: sieht halt so Harz 4 mäßig aus... Bitte was? Dann kauf halt irgendein Markenwasser und lass das Etikett dran, damit jeder sieht, wie viel Geld du hast... schwyzi, Wanderfalke, Tarn und 6 Weitere reagierten darauf 3 6
calm Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 Mein Favorit: https://www.trekking-lite-store.com/faltflasche-2500-ml.html Mit 2,5 Liter und 30 Gramm Leergewicht ein super Leistungsverhältnis und hat sich bei mir schon mehrfahr bewährt.
sja Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 7 Stunden schrieb Ronsn: Was Spricht gegen PET Flaschen? Leichter gehts kaum, kostet nichts und ausreichend robust sind sie auch. Wie lang seid ihr mit den PET-Flaschen unterwegs? War immer etwas unsicher, ob die nicht kaputtgehen und hatte 1 PET und eine andere dabei, aber wahrscheinlich Quatsch bei 2 Wochen, oder?
immermüde Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb calm: Mein Favorit: https://www.trekking-lite-store.com/faltflasche-2500-ml.html ja, die sind auch gut. Passen auf den Sawyer mini und wenn man unten den Kunststoff locht und 'ne Schnur durchzieht, kann man ihn mitamt Wasserfilter aufhängen zum Wasserfiltern. vor 46 Minuten schrieb sja: Wie lang seid ihr mit den PET-Flaschen unterwegs? bis ich wieder zuhause bin. Dann werden sie zurückgegeben. Bei längerer/mehrmaliger Benutzung fangen die Schraubverschlüsse und Deckel an zu müffeln. Bearbeitet 20. August 2018 von immermüde
Ronsn Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 53 Minuten schrieb sja: Wie lang seid ihr mit den PET-Flaschen unterwegs? War immer etwas unsicher, ob die nicht kaputtgehen und hatte 1 PET und eine andere dabei, aber wahrscheinlich Quatsch bei 2 Wochen, oder? 2Wochen gehen klar, wenn man die täglich spühlt. In DE ist es sicher auch kein Problem die Unterwegs zu ersetzen.
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 So also...ich habe jetzt alles durchdacht... Es ist ein absoluter Quatsch Geld für UL Flaschen auszugeben wenn DIE UL Flasche schlechthin wenige Cent kostet und man sie überall bekommt. Willkommen bei mir im rucksack: 2x1L PET Je 1L an jede Außentasche um das Gewicht optimal zu verteilen. Frage somit beantwortet! Danke für euch das ich dadruch Geld und mehr als 300g einsparen konnte da die beiden alten Flaschen je 191g hatten! Ronsn reagierte darauf 1
schrenz Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 Finde ich auch sinnvoller als ein großer 2 oder 3 Liter Behälter, wenn dann eine kaputt geht hat man immer noch genug als Reserve. Meine Zusammenstellung, wenn Filtern nicht gefordert ist: 2 x 1 L Weithals-PET Aldi Saft + 1 Platypus besonders als abendliche Camp-Reserve und 0,33 L Smoothieflasche als Flasche für unterwegs (für diese Gehampel an den Seitentaschen bin ich immer zu grobmotorisch) am Schultergurt und Dual-use als Mixflasche für Magnesiumdrinks oder kaltes Kaffeeimitat. chrisdagaz reagierte darauf 1
bitblaster Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 3 Stunden schrieb sja: Wie lang seid ihr mit den PET-Flaschen unterwegs? War immer etwas unsicher, ob die nicht kaputtgehen und hatte 1 PET und eine andere dabei, aber wahrscheinlich Quatsch bei 2 Wochen, oder? Wir waren mit Adelholzener-Flaschen 6 Monate unterwegs - Null Problemo... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
Ziz Geschrieben 20. August 2018 Geschrieben 20. August 2018 vor 3 Stunden schrieb sja: Wie lang seid ihr mit den PET-Flaschen unterwegs? Ich hab eine 1L Mehrweg Flasche ein halbes Jahr lang fast täglich benutzt, aber am Ende wurde sie mir im Hotel in Paris entsorgt. Die schönen 15 Cent! Die halten wirklich ewig und man kann ja unglaublich billig Nachschub bekommen.
Painhunter Geschrieben 20. August 2018 Autor Geschrieben 20. August 2018 Gerade mal unsere 1,5L Flasche gewogen. Exakt 30g. Dann alles unnötige entfernt und siehe da nur noch 29.4g. Perfekt! roli, JynSM und chrisdagaz reagierten darauf 2 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden