DasBaum Geschrieben 13. August 2018 Geschrieben 13. August 2018 (bearbeitet) Hallo, bald ist es soweit und meine Freundin und ich fliegen nach Alta um vom 26. August bis zum 14 September auf dem Nordkalottleden zu wandern. Vorgenommen haben wir uns die Strecke Kautokeino - Abisko. Das meiste steht schon doch ein paar Fragen hätte ich noch, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen: 1. Wir landen am 26.8. (So) um 18:00 in Alta. Den nächsten Bus den ich gefunden habe fährt am 27.8. (Mo) um 15:00 nach Kautokeine (Linie 202) http://snelandia.no/Reiseplanlegger Ist das wirklich der einzige oder gibt es noch Alternativen? (außer per Anhalter) 2. Wie heißen denn die Haltestellen in Alta bzw. Kautokeino oder wo befinden die sich? 3. Wo hole ich am besten Gaskartuschen. in Alta oder Kautokeino? Ich brauche Schraubkartuschen. Eine 200er müsste uns reichen, wenn man in Kilpisjärvi nachkaufen kann?! 4. Was für Bargeld nimmt man denn mit auf den trail? Norwegische Kronen? Kann man damit auch auf der Finnischen Grenzseite zahlen? Kann man auf den Hütten mit Kreditkarte zahlen? Auf dem Kungsleden war die Internetverbindung dafür oft nicht ausreichend. Hier noch meine Packliste: https://lighterpack.com/r/flqbq8 würde mich über Anmerkungen freuen. 5. Ich bin mir nicht 100%ig sicher ob der 200er Sestrals Poncho reicht. Auf dem Wintertreffen dieses jahr war er für mich gemütlich bei ca -2 Grad? Hat jemand einen Tipp für Thermounterwäsche oder etwas vergleichbares um noch ein paar Grad drücken zu können? 6. Bin mir auch noch unschlüssig ob ich ein Solarpanel ausprobieren möchte. Dachte das wäre eine gute Idee um Regelmäßig die Drohne/Handy laden zu können. Je nach Wetter könnte das aber nach hinten losgehen. Hatte mir das Lixada 10W Solarpanel bestellt, was stromfahrer empfohlen hatte. 7. Die Exped Doublemat wird noch gekürzt und kommt bei meiner Freundin in den Rucksack Das wars vorerst. Falls jemand aktuelle Infos aus erster Hand zum diesjährigen Wetter / Waldbrand / Mückendichte in Lappland hat, wäre ich sehr interessiert Gruß J Bearbeitet 13. August 2018 von DasBaum
baas Geschrieben 13. August 2018 Geschrieben 13. August 2018 Hallo J., zu1.) Sonntags fährt kein Bus, da bleibt euch nur das Taxi, Montags hast du den frühen Bus schon gefunden, ein zweiter fährt 18.20Uhr, der aktuelle Busfahrplan hängt außen neben der Tür des Flughafengebäudes zu2.) der Bus fährt in Alta direkt vor dem Flughafen ab, eine zweite Station wäre Alta sentrum, hier befinden sich mehrere Shopingcenter, die Touristinformation, Geldautomat in Kautekaino Haltestelle Rathaus, wenn ihr gleich in den Trail einsteigen wollt, wenn Ihr noch eine Nacht auf dem Zeltplatz verbringen wollt bis zur Endstation (über den Fluss), der Busfahrer kennt das Problem, einfach Fragen, er hilft zu3.) Schraubkartuschen gibt es in Alta im Intersport in drei Größen (Shopingcenter Alta sentrum), in Kautekaino habe ich glaube die mittleren und großen Kartuschen im Angelladen neben der Haltestelle Rathaus gesehen, der Laden hatte 18.00 Uhr noch auf zu4.) Geld benötigst ihr zwischen Alta/ Kautekaino und Kilpesjärvi nicht, außer ihr nächtigst bei Madame Bongo? in Kilpesjärvi könnt Ihr in Euro und Norwegischen Kronen bezahlen. Einfacher ist aber bis auf o.g. Übernachtung eine Kreditkarte zum Wetter: @german tourist ist dort gerade unterwegs und sollte aktueller antworten können es war Ende Juli sehr heiß, bis auf ein Schneefeld waren alle getaut, Flüsse waren Rinnsale, Seen Pfützen, die Erde teilweise wie in der Salzwüste aufgerissen, die Zunge klebte am Gaumen von den Waldbränden haben wir nur aus Deutschland erfahren, Trinkwasser war noch ausreichend vorhanden, manchmal aber geschmacklich grenzwertig Falls ihr die beiden ersten Etappen laufen wollt, nicht aufgeben, ein paar Kilometer hinter der Reisahütte wird es dann wirklich schön (meine Meinung) Euch eine gute Tour baas DasBaum und zeank reagierten darauf 2
roli Geschrieben 13. August 2018 Geschrieben 13. August 2018 Ersetzen könntest Du die Nalgene Flasche, Zahnpasta Ajona 6ml (gibt es beim Müller), ein Ersatzshirt reicht. In Kilpsijärvi könnt Ihr Euch eine Hütte mieten und alle Sachen waschen UND Essen gehen! Bezahlung wie oben genannt per Kreditkarte. Auf dem weiteren Weg nach Abisko könnt Ihr nichts kaufen und braucht daher auch kein Geld. Praktisch! In Abisko geht wieder alles per Kreditkarte. Nicht genau an diesem Weg, aber dann in der Nähe des Kunglsleden, haben wir auch ein Bier gegen Euros bekommen. DasBaum reagierte darauf 1 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
sompio Geschrieben 13. August 2018 Geschrieben 13. August 2018 Für Mücken war es seit Juni zu trocken, inzwischen (und erst recht im Reisezeitraum) zu kalt. Die sollten also überhaupt kein Problem darstellen. zeank und DasBaum reagierten darauf 2
Linnaeus Geschrieben 14. August 2018 Geschrieben 14. August 2018 (bearbeitet) Zum Thema Solarpanel in Lappland: Hab ich mal dabei gehabt und hat - schon Anfang August - wg. Sonnenstand wenig gebracht (d.h. zum Wiederaufladen der Powerbank, die ich dabei hatte). Kann dir leider nicht mit Messwerten dienen, aber wattgeizer.com (ist der hier bekannt?) hatte mich schon vorgewarnt. Ich meine, er hat auch eine Info(graphik) dazu auf seiner Seite. Beratung dort kann ich übrigens empfehlen - dann natürlich auch dort kaufen!!! - Angebot ist gut mit sehr fairen Preisen. Viel Spaß euch dort oben! Bearbeitet 14. August 2018 von fdm Satzzeichen zeank reagierte darauf 1
baas Geschrieben 14. August 2018 Geschrieben 14. August 2018 noch ein paar Ergänzungen: Der Traileinstieg zur ersten Etappe ist etwas schwer zu finden. Haltet euch an die Straßenschilder zur "juhls silberschmiede". Wenn ihr am Krankenhaus vorbei seit, geht der Weg ca. 1,5 km später rechts rein. Hier stehen auch zwei Koten in der Nähe der Straße. in Kautekaino gibt es auch einen Geldautomaten an der Nedrefossenhütte (einzige Bezahlhütte bis Kilpesjärvi) haben Sie eine Sauna gebaut mit Naturpool Gas benötigt Ihr nur auf den Etappen bis zur letzten norwegischen Hütte Somashytta, die finnischen Hütten hatten alle Gas Müll könnt ihr erst am Endes des Raisatals auf dem Parkplatz entsorgen in Kilpesjärvi bekommt ihr Gaskartuschen im Einkaufszentrum (alle Größen) und im Wanderzentrum (ich habe nur die großen gesehen), Das preiswerte Büffet im Wanderzentrum geht von 12.00 - 20.00 Uhr, einmal bezahlt könnt ihr immer wieder hingehen. Ach ja Sauna ist im Wanderzentrum im Übernachtungspreis inbegriffen.
sompio Geschrieben 14. August 2018 Geschrieben 14. August 2018 vor einer Stunde schrieb baas: Das preiswerte Büffet im Wanderzentrum geht von 12.00 - 20.00 Uhr, einmal bezahlt könnt ihr immer wieder hingehen. Absolute Empfehlung für Kilpisjärvi - preislich und qualitativ!
DasBaum Geschrieben 15. August 2018 Autor Geschrieben 15. August 2018 Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich werde das Solarpanel zuhause lassen und dafür eine größere Powerbank mitnehmen. Ich denke mit Drohne und Hobo habe ich genug Sachen mit zum ausprobieren. Das zweite Ersatzshirt werde ich auch zuhause lassen. Die Nalgene hab ich dieses mal mit um im Fall der Fälle eine Wärmflasche machen zu können. Das mit den Hütten habe ich noch nicht 100%ig verstanden... Sind alle Hütten kostenlos bis auf die Nedrefossenhytta? Wie ist es mit den Hütten nach Kilpisjärvi? Einen Norwegischen Hüttenschlüssel habe ich schon. Die finnischen Hütten sind doch sicher nicht kostenlos, aber da kann man mit Kreditkarte zahlen?!
baas Geschrieben 15. August 2018 Geschrieben 15. August 2018 vor 2 Stunden schrieb DasBaum: Sind alle Hütten kostenlos bis auf die Nedrefossenhytta? Wie ist es mit den Hütten nach Kilpisjärvi? Einen Norwegischen Hüttenschlüssel habe ich schon. Die finnischen Hütten sind doch sicher nicht kostenlos, aber da kann man mit Kreditkarte zahlen?! Bis Kilpesjärvi sind Madam Bongo, Reisahütte und Nedrefossenhytta kostenpflichtig, alle anderen norwegischen Hütten gehören dem Staatskog und sind kostenfrei. Die finnischen Hütten bis Kilpesjärvi haben zwei Abteilungen manchmal auch zwei Hütten: kostenfrei für jedermann und zur Vermietung für jedermann. Die Abteile zur Vermietung muss du vor der Tour buchen und auch den Schlüssel abholen, sonst stehst du vor verschlossener Tür. Meinen Beobachtungen nach, werden die Bezahlhütten nur selten von Einzelwanderen sondern eher von finnischen Familienclans und Reisegruppen genutzt Nach Kilpesjärvi gibt es noch eine kostenlose finnische Hütte, danach kommen norwegische Bezahlhütten einer Tochter des DNT bzw. private Hütten, zwischendurch gibt es wegenah eine Handvoll kostenloser Hütten des Staatskog. Falls du noch Bücher nutzt, kannst du hier alles nachlesen: Nordkandinavien Wanderwege von Harri Ahonen 978 - 3 -934014-61-9 DasBaum reagierte darauf 1
DasBaum Geschrieben 23. August 2018 Autor Geschrieben 23. August 2018 Wegen des Traileinstiegs... Habe jetzt schon mehrmals gelesen das der trail hinter dem Triumfs Touristsenter beginnen soll. Über yelp hab ich folgende Adresse zum Touristsenter gefunden. Kann das denn stimmen? Die Rote Markierung soll das Touristsenter sein...
sompio Geschrieben 23. August 2018 Geschrieben 23. August 2018 Die Markierung scheint mir der Buletjav'ri Campingplatz zu sein, der wohl offizieller Start-/Endpunkt ist. Ob man nun zwingend von da loslaufen muss...ansonsten hat Baas ja auch oben schon was zum Einstieg geschrieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden