Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mich schon etwas eingelesen wie ich den Rucksack packen soll. Schwere Teile nah an den Körperschwerpunkt, leichtes unten rein ...

Ich habe ein Anjan 2 von Hillberg. Laut den Tipps zu Rucksack packen soll das Zelt ja oben im Schulterbereich nach an den Körper aber das bekomme ich nicht quer in den Rucksack.

Wie packe ich das Teil am besten in den Rucksack?

Viele Grüße

Sven

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb sven@dreampixel.de:

Ok, also ohne den Packsack in dem es geliefert wurde. Danke!

Mal so generell ein Pro UL-Tipp: Lass Packsäcke weg, wo es nur geht. Egal ob Schlafsack, Zelt, Gestänge, Isomatte, Kocher, Topf, usw. usf. Die summieren sich locker auf dreistellige Grammbeträge und meist kann man gut drauf verzichten. ;)

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Ziz:

Mal so generell ein Pro UL-Tipp: Lass Packsäcke weg, wo es nur geht. Egal ob Schlafsack, Zelt, Gestänge, Isomatte, Kocher, Topf, usw. usf. Die summieren sich locker auf dreistellige Grammbeträge und meist kann man gut drauf verzichten. ;)

Außerdem kann man dichter packen, zwischen (meist) runden gegenständen in Packsäcken ist soviel Luft ... Stopft man alles einfach so rein, wir der Rucksackinhalt zu einer Masse ... Das trägt sich auch noch besser weil sich nichts mehr bewegt ...

Geschrieben

OT:

Lasst ihr auch beim Zelt/Tarp den Packsack weg?

Ich bin für alles andere auch inzwischen auf die Variante umgestiegen nur noch einen großen Packliner zu verwenden, aber das nasse Zelt will ich irgendwie doch nicht einfach so in den Rucksack stopfen und draußen dran mag ich´s nicht befestigen (Felsberührungen etc.)

Geschrieben

Ich packe das feuchte Tarp als erstes unten in den Rucksack. Dann den Packliner mit dem trockenen Zeug.

Wobei das bei meinem cuben-tarp nicht so ein Thema ist, das hat man ruck-zuck (so gut wie) trocken geschüttelt!

 

Geschrieben

OT:

vor 38 Minuten schrieb basti78:

Ich packe das feuchte Tarp als erstes unten in den Rucksack. Dann den Packliner mit dem trockenen Zeug.

Wobei das bei meinem cuben-tarp nicht so ein Thema ist, das hat man ruck-zuck (so gut wie) trocken geschüttelt!

 

Und dann beim aufbauen erst den Packliner im regen komplett aus dem Rucksack holen, ink. inhalt, den Liner potentiell zerreissen und in den matsch legen?!

Ich packe das feuchte tarp ganz oben in den Rucksack, dann kann ich das am Abend aufbauen, mit dem Rucksack unter das tarp, und da alles trocken und in ruhe auspacken...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Freierfall:

OT:

Und dann beim aufbauen erst den Packliner im regen komplett aus dem Rucksack holen, ink. inhalt, den Liner potentiell zerreissen und in den matsch legen?!

OT: Ich schiebe meinen Arm am Packliner vorbei runter in den Rucksack und zieh das Tarp raus.

oben habe ich lieber die Sachen an die ich tagsüber ran muss! Mich würde das feuchte Tarp oben drauf mehr stören als einmal meinen Arm durch den Rucksack zu wühlen ... da scheinen die Geschmäcker wohl unterschiedlich zu sein ... 

 

PS.: Auch baue ich mein Lager in der Regel nicht im Matsch auf ...

Bearbeitet von basti78
Geschrieben

Sinnvollerweise packt man das nasse Tarp/Zelt außen an den Rucksack (wozu sonst die Außennetztaschen) ... so mach ich das zumindest. Müsste ich es in den Rucksack packen käme es außerhalb des Liners oben rein, da es abends als erstes gebraucht wird. 

Wer schonmal das Tarp/Zelt im strömenden Regen abgebaut hat, der ist froh alles wichtige im Trockenen verstauen zu können und zum Schluss nur noch das nasse Tarp im Regen abbauen zu müssen und in die Außennetztasche zu stopfen. Tu ich im übrigen auch mit den Heringen. So muss ich erst dann den Rucksack öffnen, wenn das Tarp schon steht. 

OT: Packsäcke wegzulassen soweit möglich sollte hier doch Standard sein. 

Geschrieben

OT:

vor einer Stunde schrieb backpackersimon:

wozu sonst die Außennetztaschen

Nicht jeder Ultraleichtrucksack hat eine Frontnetztasche.

 

vor einer Stunde schrieb backpackersimon:

Packsäcke wegzulassen soweit möglich sollte hier doch Standard sein.

Einzelne Packsäcke müssen nicht unbedingt schwerer sein als ein großer Packliner.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Dr. Seltsam:

OT: Nicht jeder Ultraleichtrucksack hat eine Frontnetztasche.
Einzelne Packsäcke müssen nicht unbedingt schwerer sein als ein großer Packliner.

OT: Erfahrungsgemäß sind es die Summe der einzelnen Packsäcke aber oft. Die meisten Rucksäcke, die das UL-Prädikat tragen haben eine oder mehrere geräumige Außentaschen, oder zumindest Schlaufen, o.ä. - logisch, wenn man mit nem einfachen Sack, ohne alle Features, loszieht packt man es wohl oder übel in den Rucksack. Aber selbst dann könnte man es mittels eventuell vorhandenem Top-Kompressionsriemen und einem Packsack oben drauf schnallen... gibt viele Möglichkeiten es zu verstauen. Grundsätzlich bin ich der Meinung - außen ist einfach praktischer, aber jeder wie er will. 

Geschrieben

OT: Ich habe mein Zelt eigentlich immer in nem Packsack (10 g). Der kommt dann am Anfang einer Tour, wenn noch viel Proviant dabei ist, meist außen an den Rucksack (Huckepack Lite). Wenn das Essen weniger wird, wandert er irgendwann in den Rucksack.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Dr. Seltsam:

OT: Ich habe mein Zelt eigentlich immer in nem Packsack (10 g). Der kommt dann am Anfang einer Tour, wenn noch viel Proviant dabei ist, meist außen an den Rucksack (Huckepack Lite). Wenn das Essen weniger wird, wandert er irgendwann in den Rucksack.

Dito

Geschrieben

Danke für die Tipps / Ansichten. Ich werde meine Packsäcke der Einzelteil mal wiegen und ma final alles Sachen zusammenlegen was mit sollen. Pakliner habe ich noch gar nicht. Die werde ich ggf noch besorgen wenn ich weiß was ich wie zusammen verpackt haben will.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Kommt auch darauf an wo Du unterwegs bist. In schwierigem Gelände ist es sinnvoller das Zelt samt Gestänge  (Glückwunsch zum Enan) unten nah am Rücken zu verstauen falls das das schwerste Teil ist. Gilt aber nur für Bergtouren im schwierigen Gelände. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Benutzer online   0 Benutzer, 0 Anonym, 64 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...