Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Habe schon viel drüber gelesen, bin zur Zeit mit einem kleinen Edelrid Kocher (150gr) unterwegs mit Gaskartusche. Plus Topf wiegt die Küche dann 600gr. In meinem Ultralight Wahn eine absolute Katastrophe... [emoji6]

 

Kann mir jemand einfach kurz helfen, ich hab viel gelesen aber noch kein Bild das sich zusammen fügt, das wäre ultra cool!!!

 

1 Trangia Kocher

 

2 wieviel Sprit für 3-4 Tage brauche ich ca. bei Wasser für eine Mahlzeit und zwei Tassen Kaffee pro Tag?

 

3 welchen Spiritus kaufe ich? Verdünne ich den?

 

4 gibt es den auch an der Tankstelle?

 

5 macht das ganze überhaupt Sinn oder benutze ich lieber die Kartusche plus Kocher?

 

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab mal einen Thread wo auf einen Rechner verlinkt wurde der dir bei deiner Entscheidung helfen könnte. Ich verlinke mal: https://happyhiker.de/gas-spiritus-brennstoff-kalkulator/.

Ich persönlich nutze den Evernew Titanium Stove und meinen Spiritus kaufe ich bei Discountern. Mit Verdünnung kenne ich mich nicht so aus aber von der Menge her rechne ich immer so um die 30 ml um ca 750 ml Wasser zum kochen zu bringen. Wichtig ist es aber auch die Umgebungstemperatur bei solchen Rechnungen mit einzukalkulieren.

Bearbeitet von Ocram0815
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du wirklich auf Spiritus umsteigen willst dann würde ich eher mal den ToaksTitanium Siphon Alcohol Stove oder gleich einen Dosenkocher nach Trangia-Prinzip ansehen. Mit dem Trangia selbst wird es nicht wirklich leichter.

Verbrauch: hängst von Kocher und Höhe ab, ca. 20-25g / Liter

Spiritus: wenn ich Spiritus nutze, dann mache ich da keine Wissenschaft draus. Einfach den Brennspiritus aus dem Supermarkt oder eben den den es lokal in der Tanke gibt. (Wobei gleich die nächtste Frage beantwortet wäre.)

Zu d: macht Sinn wenn es um kurze Touren geht, aber Du kannst auch mit einem Gaskocher weit unter Deinem jetzigen Gewicht und nur knapp über Spiritus bleiben. Für ein paar Gramm mehr hast Du dann ein einfaches und sicheres Kochset.

 

 

 

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Danke euch!! Das hilft schonmal super weiter! [emoji846][emoji1303] Ja, das Koch Setup ist der letzte zu schwere Punkt, der noch aussteht!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Eine sehr gute Kombination finde ich die Kocher von Trail Designs. Mit dem Ti-Konus hast Du sowohl Topfständer als auch Windschutz. Ist nicht billig, hatte meinen damals direkt in den Staaten gekauft... die Variante ohne 'Inferno'. Klar ist das Setup weniger flexibel als Gas und langsamer, ich liebe aber dessen Einfachheit: Aufstellen, anzünden, und in der Zwischenzeit etwas anderes machen (Camp abbrechen zum Beispiel).

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du einen Trangia Topf nutzt, funktionieren die kleinen Dosenkocher ganz gut. Aber es gibt grundsätzlich ein Problem bei schmalen Töpfen, da die Flamme recht weit aufgefächert wird. Deshalb nutze ich bei Tassen nur ein großes Teelicht (ohne Wachs). Bei einem halben Liter dauert es auch nicht so lange. Zwar ist die Leitung geringer, aber die Wärme wird direkt auf das Gefäß übertragen. 

 

Beim Spiritus gibt es eigentlich keine Unterschiede beim Brennwert. Lediglich der Geruch bei der Verbrennung variiert. Aber wenn amn im Urlaub ist, hat man meistens keine Wahl.

Bearbeitet von viking
Verständnis
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb dacrazyahn:

Hallo Leute,

Habe schon viel drüber gelesen, bin zur Zeit mit einem kleinen Edelrid Kocher (150gr) unterwegs mit Gaskartusche. Plus Topf wiegt die Küche dann 600gr. In meinem Ultralight Wahn eine absolute Katastrophe... emoji6.png

Kann mir jemand einfach kurz helfen, ich hab viel gelesen aber noch kein Bild das sich zusammen fügt, das wäre ultra cool!!!

1 Trangia Kocher

2 wieviel Sprit für 3-4 Tage brauche ich ca. bei Wasser für eine Mahlzeit und zwei Tassen Kaffee pro Tag?

3 welchen Spiritus kaufe ich? Verdünne ich den?

4 gibt es den auch an der Tankstelle?

5 macht das ganze überhaupt Sinn oder benutze ich lieber die Kartusche plus Kocher?

 

Was ist in den 600g alles drin?

Mein Kochsetup, welches ich seit Monaten nutze:

- Doppelwandiger FE-Blech-Dosenkocher (Viel stabiler als Alu - gibts meine ich von MezzoMix? Grüne dosen) mit Kaminofen-Glasfaserdocht in der Zwischenwand. Ist innerhalb Sekunden eingeheizt, ziemlich effektiv und wiegt 10..12 Gramm. Kostenpunkt - wenn man die 6 € für die paar Meter Glasfaserdocht anteilig anrechnet - 30 Cent.

- Toaks Titan-Winschutz (18 Gramm?)

- für sehr kleine/schmale Gefäße kann man noch das Toaks-Titan-Kreuz aufbauen (Toaks Cross Bars, 7 g)

- Verbrauch ist Minimal. Für ein WE sind bei mir 50 ml ausreichend

- Als Behälter habe ich seit dem WE eine von diesen 330 ml Caprisonne. Die 90 Cent habe ich mir mal gegönnt. Die Tüte wiegt fast nichts.

- als Topf nutze ich den leichten 550 ml von Toaks

Insg. also für 4 Tage:

- 12 g Brenner
- 65 g 550er Topf + Zange
- 45 g Titanbecher für Kaffe
- ~15 g  Titangabel
- ~100 g   100 ml Spiritus im Beutel

D.h. <240g inkl Treibstoff für vier Tage kochen + Kaffee trinken.  Gibt's Tee auf Tour, dann packe ich noch eine umgembaute 300 ml Aluflasche (~45g mit Titan-Henkel) als Kessel, wofür ich dann den Titanbecher für Kaffe nicht mehr dringend brauche - dann kann ein PP-Behälter mit (10..30 g).

Windschutz ist am wichtigsten, denn auch ohne Wind wird die Temperatur am unteren Teil des Behälter erhöht (Isolation) + die Wärme am Behälter entlang geführt, was zur zusätzlichen Absorption führt (=weniger Sprit nötig + etwas kürzere Kochzeit).


Zu 3:  Menge eben erklärt. Ich verdünne nichts - wenn der Brenner effektiv ist, dann gib tes (fast) keinen Ruß. Meiner brennt mit einer puren, ruhigen blauen Flamme.

Zu 4:  keine Ahnung ob es den auch an tankstellen gibt. Meistens sehe ich da nur Grillgrakm.  Ging es jetzt um Beschaffung unterwegs?  Das ist dann ein Liter, mit dem du gut zwei Wochen lang kochen könntest  ;)    Ich hole die grünen Flaschen aus dem Supermarkt oder Baumarkt - je nach dem wo es die für 1,99 € gibt. Manche verlagen knapp 4 € dafür...

Zu 5:  für so eine kurze Tour zu der Jahreszeit würde ich das nicht machen.  Es sei denn es ist sehr kalt und feucht. Ich hatte Zum Jahresende/Beginn probleme um 0° mit dem Spiritus. der Verbrauch steigt dann gut an. Alleine schon das Anzünden wird dann schon zur Herausforderung.

Gruß
Paul

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben

OT: Im Winter einfach einen Holzspan oder Streichholz in den Spiritus tunken und dann den angezündeten Span in den Kocher stellen @AlphaRay. Den Spiritus am Körper tragen ist auch eine Option. Natürlich ist die Boot-Time etwas länger , weil der Sprit kalt ist, aber so machen das die Leute mit denen ich öfter im Winter unterwegs bin und die haben keine Probleme mit dem anzünden.;) Auch nicht bei Temperaturen weit unter Null Grad. Probiers im nächsten WInter einfach mal aus. 

LG

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben

Vielen, vielen Dank für die ausführlichen Antworten, das hat den Nebel um Kocher und Topf für die „Spiritusküche“ absolut gelichtet, danke für die vielen Tipps!! Habe mir den Toaks Kocher+Windschutz bestellt und bin gespannt auf das Kochen. Topf muss ich mir mal wünschen, oder das finale Budget abwarten. Da ich diese Gaskartuschen nie mochte bin ich wirklich sehr gespannt! Danke für eure hilfe!!!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb dacrazyahn:

Topf muss ich mir mal wünschen, oder das finale Budget abwarten.

Mein Tipp:   MSR Bowl (Edelstahl, 0.8 Liter,  ~80g gewogen) für gerade mal 9 €
und dazu die Trangia Mini Federstahl-Griffzange, welche die volle Bowl heben kann  (20 g)

Dann bist du mit 13 € und 100g gut dabei  :)   Die Schüssel ist auch breit genug, dass man in dieser Braten kann.  Hat dazu nen schön hohen Rand  :)

Als Deckel für Topf einfach nen leckeren Kuchen auf Alublech besorgen. Blech schön platt machen (Nudelholz z.B.) und entsprechend zuschneiden.  An einer Seite etwas überstehen lassen, dass du den Deckel auch abnehmen kannst.

https://www.outdoortrends.de/msr-alpine-nesting-bowl-stapelbare-schuessel.html

https://www.outdoortrends.de/trangia-griff-fuer-mini-trangia.html

Bearbeitet von AlphaRay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...