Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag Community,

Ich benötige noch:

- eine Isomatte => Sea To Summit Ultralight Insulated Mat Isomatte Regular oder Comfort :huh:

Kann jmd. davon eine empfehlen? Rascheln, Rutschen, mehr Preis für Comfort gerechtfertigt?

- Kochsystem für 2 Personen

=> Toaks Ultralight Titanium Cooksystem CS04 mit 900ml Topf

=> MSR Pocket Rocket Kit Gaskocher Set

=> Trangia Alu klein UL HA

Oder getrennt, Topf und Kocher. Empfehlungen?

- Zelt für 2 Personen

=> Tarptent Bowfin 2

=> Luxeoutdoor Sil Hexpeak f61

Erfahrungen damit oder andere Vorschläge?

- Trekkingstöcke

=> Cascade Mountain Tech Aluminium Quick Lock

- Schlafsack für den Sommer auf Korsika? Momentan vorhanden - Mountain Hardwear Lamina 35

 

Gedacht ist das ganze als längerfristige Anschaffung. Es geht zwar jetzt in die wärmeren Regionen, sollte aber auch für den Norden (Island, Norwegen, etc.) gedacht sein.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG PlanW

Bearbeitet von PlanW
Geschrieben

Hallo PlanW,

ich habe die Sea to Summit Ultralight insulated. Regular bezieht sich auf die Größe, das mußt Du entscheiden. Comfort bezieht sich auf die Dicke der Matte: Aus meiner Sicht braucht man das nicht: Ich bin relativ schwer (100 kg, 1,87) und lege schon viel Wert auf einen guten Schlaf. Auf einer EVA-Matte könnte ich niemals übernachten. Die Sea to Summit ist schon super bequem, darauf schläft man wirklich gut.

Rascheln tut da eigentlich nichts. Ich hatte schon mal die superleichte Neo-Air, da war das anders. Rutschen hängt natürlich auch vom Zeltboden ab, kann man nach allem, was ich hier gelesen habe, mit Silikon auf dem Zeltboden unterbinden. Tritt bei mir aber kaum auf.

Für wärmere Regionen braucht man vielleicht nicht unbedingt die Insulated Version, aber da Du langfristig planst, rate ich dazu unbedingt. Ich hatte im letzten Jahr in Portugal die einfache Variante mit dabei, und fand es dann doch manchmal recht kalt. Hab mir für dieses Jahr (Wales) die Insulated zugelegt: Super

Beim Kauf solltest Du darauf achten, daß ein Pumpsack mit dabei ist (Das ist nicht bei jeder Version so). Das Teil gibts in 2 Varianten und ist unschlagbar...

Zum Zelt: Da bin ich natürlich Fan eines Tensegrity:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das sag ich mal was zu den anderen Sachen.

Kochsystem würde ich eher den etwas breiteren Toaks (D130) oder den Evernew 0.9 Ultra Light. Ich meine auch das als Gaskocher der Soto Windmaster hier ziemlich beliebt ist. Für die zweite Person kannst du dann noch eine Titantasse nehmen, z.B. Evernew Cup 400. Setzt du auf Dosenkocher gibt es etliche Lösungen die gut funktionieren.

Als Stöcke würde ich die Black Diamond Ultra Distance Carbon nehmen. Hust, 130er habe ich auch noch hier, mir reichen die 120er. Aber deswegen empfehle ich sie nicht, sondern weil wir sie auf dem Te Araroa dabei hatten und die Teile einen prima Job gemacht haben. Kurz vor Ende brach einer weil ich in einer Felsspalte gesteckt habe und einfach weiter durchgezogen habe. Habe danach den Service von BD kontaktiert und einfach ein neues Paar bekommen!!!

Ich persönlich bin mit meinen Cumulus Quilt sehr zufrieden, meine Frau hat den Lite Line 400 und findet den auch toll. Die neue X Lite Serie schaut auch sehr gut aus.
Es werden sicher noch Empfehlungen zu Kunstfaserschlafsäcken kommen, habe ich jedoch keine Erfahrungen und denke auch, dass man mit Zelt da wenig Probleme hat. Wir hatten im Tarptent Doublerainbow zumindest keine in Island ;-)

Bearbeitet von Randysch
Geschrieben
Am 14.7.2018 um 09:18 schrieb Randysch:

Das sag ich mal was zu den anderen Sachen.

Kochsystem würde ich eher den etwas breiteren Toaks (D130) oder den Evernew 0.9 Ultra Light. Ich meine auch das als Gaskocher der Soto Windmaster hier ziemlich beliebt ist. Für die zweite Person kannst du dann noch eine Titantasse nehmen, z.B. Evernew Cup 400. Setzt du auf Dosenkocher gibt es etliche Lösungen die gut funktionieren.

Als Stöcke würde ich die Black Diamond Ultra Distance Carbon nehmen. Hust, 130er habe ich auch noch hier, mir reichen die 120er. Aber deswegen empfehle ich sie nicht, sondern weil wir sie auf dem Te Araroa dabei hatten und die Teile einen prima Job gemacht haben. Kurz vor Ende brach einer weil ich in einer Felsspalte gesteckt habe und einfach weiter durchgezogen habe. Habe danach den Service von BD kontaktiert und einfach ein neues Paar bekommen!!!

Ich persönlich bin mit meinen Cumulus Quilt sehr zufrieden, meine Frau hat den Lite Line 400 und findet den auch toll. Die neue X Lite Serie schaut auch sehr gut aus.
Es werden sicher noch Empfehlungen zu Kunstfaserschlafsäcken kommen, habe ich jedoch keine Erfahrungen und denke auch, dass man mit Zelt da wenig Probleme hat. Wir hatten im Tarptent Doublerainbow zumindest keine in Island ;-)

1. Danke für das Kochsystemtipp. Kennt jmd. eine gute&seriöse Bezugsquelle für Carbonfilz? Für einen MYOG-Kocher.

2. Will nicht allzu viel Geld für Trekkingstöcke ausgeben. Zudem mag ich lieber ausfahrbare, statt faltbare.

Sollten ggf. auch als Tarpstange herhalten.

3. Das mit dem Quilt schau ich mir mal an.

 

Am 14.7.2018 um 07:33 schrieb laui66:

Hallo PlanW,

ich habe die Sea to Summit Ultralight insulated [...] Rascheln tut da eigentlich nichts. [...] Beim Kauf solltest Du darauf achten, daß ein Pumpsack mit dabei ist (Das ist nicht bei jeder Version so).

Woran erkennt man die Versionen?
 Also ob ein Pumpsack dabei ist oder nicht?

 

Danke für eure Antworten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...