Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aufgrund eines MYOG-Rückfalls (ich hatte einige Monate nicht genäht) und mit Materialien aus einem naiven MYOG-Fail kam folgender ungeplante Rucksack zur Welt:

ABB3BAF1-5B9D-40F8-B844-765FFC074668.jpeg.e32d382730eb403f3a37b7d34c8edd79.jpeg

Anforderungen:

  • größtenteils wasserdicht
  • stabile L-Öffnung im Rücken für schnellen Zugriff
  • Geschütztes Laptop-Fach (jaja, damit ist er schon nicht mehr klassisch UL :oops:)
  • hohe Seitentaschen
  • große Netztasche
  • Reststücke nutzen, nix Neues bestellen

80A47257-8C6C-4C8A-9CFF-CA9884DB9D58.jpeg.aa257af4459efc8ecc1b4d1d07ce83d8.jpeg71F4F79E-60DA-481E-BBF9-683DDECD660B.jpeg.35a60c4c765f61fcc0fde3e3fb251b52.jpeg348EC50F-7E52-461D-BE15-0D5FA055B8E9.jpeg.f935ae89cc53aa61c6d1194660e124bc.jpeg

B5071368-0178-4E9D-A5F5-8C49ECE02566.jpeg.bdd02363050ee7219d2b370a605e80ed.jpeg

Das einzig besondere ist die Laptop-Tasche mit Rückenöffnung und die gebügelten Nähte. UL war nicht das oberste Ziel, aber 300g sind trotzdem noch im Rahmen meine ich.

Zum Einsatz kamen u.a. 70er TPU-RipStop-Nylon-Reststücke, ein recycelter O-5C-RV mit zwei Schiebern, ein 3C-RV, ein upcycletes Tragegeschirr und recyceltes Netzfutter aus einer Jacke.

Das Schnittmuster war darauf ausgelegt die Front wasserdicht zu gestalten: Hier sind alle Nähte (z.B. solche für die Netztasche) von innen mit schmalen Streifen wasserdicht (zumindest sind das die Erfahrungen aus sechs Monaten) gebügelt worden. Einige STreifen doppeln innen als Seitentaschen.

Maße:

  • Hauptfach: 68*30*17
  • Netztasche und zwei Seitentaschen sind 40cm hoch, Flaschentasche 17cm

Durch die eingeschobene Z-Lite ist die Rückenöffnung sehr leicht und sogar einhändig zu bedienen (ein Lerneffekt daraus, dass ich bei zwei Backpacks Front-U-Öffnungen hatte, die schwer und nur zweihändig bedienbar waren). Das Laptopfach geht nicht ganz bis zum Boden, sodass die Z-Lite bei einem Sturz wohl einiges abfedert. Die RV-Schiene ist beidseitig regenverdeckt.

Der Body ist nicht so hoch, muss dank RV dafür nicht elends lang heruntergerollt werden und bei maximalen Volumen ist kein Korpusstoff eingerollt. 

Der Rolltop-RV nutzt einen Blitzer mit integriertem Feuerstahl. Das hat mir bei Flugreisen schon häufiger den Feuerzeug-Stress beim Handgepäck erspart.

Der Rucksack leistete bei Kurzausflügen und einem Trip in die USA gute Dienste. Das Tragegeschirr werde ich allerdings noch verbessern (z.B. Brustgurt oder komplett myoggen).

Anders, als @Wanderfalter es gestern beim spontanen Leipziger Forumstreff prophezeite, hoffe ich, dass meine Packs dann bald auch wieder leichter werden ;-) 

6722C21B-9224-455C-B428-FD0E8AA0B175.jpeg.6ff5ada57cfd2e7ffa92a79dbaae1d2e.jpeg

AC6ABF49-EA19-47BD-BAF0-417F6C525FB5.jpeg.e29c730349e7703b77a32d99dcc8e2ee.jpeg

69DA6B2D-C1DE-4512-90AD-93997FBAF503.jpeg.3d11c777c28bcf811f9e36b703b24bd1.jpegB86F83FC-7D95-4CCF-A6FC-33C3A51EDF07.jpeg.c687176b05cd9d440a7ec655ad3cc6ea.jpeg

8FA6C85A-0B56-4E88-BE66-FD542B357C9D.jpeg.dbc72d089cf776bcb40a065af686adee.jpeg

Geschrieben

Ich hab ja keine Ahnung von MYOG allgemein, aber der Rucksack ist schon sehr geil.

Hast du eine Ahnung was für Materialkosten da rein gegangen sind ? (für angehende MYOG'er) 

Und hast du da eine besondere Nähmaschine oder reicht eine gute alte von Singer?

Geschrieben

Da ich den mMn aufwendigsten Part „Tragegeschirr“ nur verändert und nicht neu gemyoggt habe, war der Aufwand tatsächlich sehr gering. Zwei mal 3 Stunden war es. 

Das ursprüngliche MYOG Projekt hatte 2 lfm TPU-70er-RipStop. Das größte Reststück war ca. 1,2*0,9 groß (deshalb auch die Naht oberhalb der Netztaschen). 

Ich habe ähnliche Rucksäcke mit bestellten 0,8 lfm hergestellt.

Da ich viele recyclete Reststücke genutzt habe, sind die Materialkosten eigentlich null, neu gekauftes Material inkl. neue RVs und neues 3D-Netz würde sich vmtl auf ca. 30€ summieren, ohne RVs ca. 20€. 

Ich habe eine gute Singer, nutze aber ausschließlich zickzack und geradeaus Stiche mit unterschiedlichen Stichlängen. 

Auf geht's! 0,8 lfm schönen Stoff bestellen, nachdenken, nähen, ärgern, auftrennen, nähen, freuen, tragen, vorstellen ;-)

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...