dani Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 @Gesineherbst scheint wirklich nicht die idealste zeit für eine UL-unternehmung ins skandinavische fjell zu sein, auf der einen seite musst du mit winterlichen temperaturen und schneefällen rechnen, auf der anderen seite ist eine geschlossene schneedecke alles andere als garantiert, denn sämtliche von mir gefundenen UL-konzepte für den winter basieren darauf, dass du eine pulka ziehen kannst, da du für 2 wochen summa summarum doch auf rund 20kg kommen wirst.für seine 6-tägige sarek-durchquerung im winter kommt ein schwede gemäss seinem blog auf 17kg. aus seiner gear-list kannst du aber sicher einige tipps und ideen entnehmen, wo du noch reduktions-potenital hast. vorallem bei der kleidung, wie mir scheint: http://www.fjaderlatt.se/2010/04/across ... -list.htmldie einzige alternative, welche mir in den sinn kommt, wären nachschub-stationen/depots, wobei da im herbst wohl nicht mehr viel offen haben dürfte. ... und tschüss.
ibex Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Als UL Einsteiger kommt man wohl auf 20 kg mit 8 kg Proviant.Jemand, der schon längers sehr Gewichtsbewusst unterwegs ist und mehrmals im hohen Norden war, wird auch im September nicht über 16 kg inkl. 8 kg Proviant tragen.Ist ja noch Herbst, nicht Winter. 300-500 g Daune im Schlafsack, nicht 800-1000 g Normale Heringe und einige Stifte, keine Schneeheringe, 200-300 g Isojacke, keine 600 g etc.Hier meine Kleiderliste für eine 20 tägige Wanderung letzten Herbst u.A. durch den Sarek:Getragen (praktisch immer):Regenkleidung 450 gWindshirt (nicht ganz Winddicht) 240 gShirt (langarm, sehr dünn) 120 gT-shirt 120 gWanderhose 400 gUnterhosen ?Powerstretch Handschuhe 30 gSocken 60 gSchuhe ?Buff 40 gIm Rucksack (meistens):Isojacke 320 gPowerstretch 320 gShirt (langarm, sehr dünn) 150 gLange Unterhosen 110 gSocken 60 gHardshell Handschuhe 40 gMütze 50 g Ich verzichte bewusst auf Typenbezeichnungen, da es z.T. namenloses Zeug ist und runde die Zahlen. Für mich hat's gereicht, ich friere jedoch spät. Das einzige was ich ändern würde, sind die Handschuhe. Ich würde das nächste mal zusätzlich sehr dünne Handschuhe mitnehmen. Ist für mich auch eine Jahreszeit, wo Trailrunners langsam unpassend werden, ausser man mag die ganze Zeit mit Neosocken oder Sealskins herumlaufen, einfach wegen der Kälte.2012 war geplant, dass die Hütten bis Ende der ersten Septemberwoche offen bleiben. Aufgrund der wenigen Besucher (wegen des sehr nassen Wetters) schlossen die Hütten jedoch schon im August(!).Da ist also alles zu bis auf den "Notraum/-Hütte". Saami sind i.d.R. auch mitte September weg. Es flogen noch ca. 2-3 Helikopter von/nach Norwegen, das dürften die letzten Saami (wahrscheinlich mit Elch an Bord) gewesen sein.Man ist gaaaaanz alleine Ski und Pulka machen noch keinen Sinn. Man braucht schon eine bestimmte Schneehöhe, dass sich Ski lohnen, insbesondere dort wo's viele Blockfelder hat.
paddelpaul Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Als UL Einsteiger kommt man wohl auf 20 kg mit 8 kg Proviant.Jemand, der schon längers sehr Gewichtsbewusst unterwegs ist und mehrmals im hohen Norden war, wird auch im September nicht über 16 kg inkl. 8 kg Proviant tragen....sehe ich genauso; als Einzelwanderer hätte ich bei 16 kg rucksackgewicht sogar das Akto dabei, mindestens ne prolite 3 short, und nen ortlieb rucksack mit mindestens 800 gr. eigengewicht; und alle klamotten in grösse XXL. OT: wenn hier mit gewichten speziell für längere touren "hantiert" wird, fände ich es gut, wenn prinzipiell die kleidergrösse dazu gesagt wird, macht n riesen unterschied; der informationsgehalt ist dann deutlich "nahrhafter"!kleiner hinweis: Gesine ward seit dem 19.11. nicht mehr "gesehen", seitdem wurde ne menge geschrieben. vielleicht erst mal abwarten...?
ibex Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 OT: wenn hier mit gewichten speziell für längere touren "hantiert" wird, fände ich es gut, wenn prinzipiell die kleidergrösse dazu gesagt wird, macht n riesen unterschied; der informationsgehalt ist dann deutlich "nahrhafter"!Das stimmt.Ich trage bei ca. 2/3 der Kleider Grösse L, ca. 1/3 der Kleidung ist jedoch M. Rucksäcke meist M
Ingwer Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Kurze Zwischenfrage: Habt ihr verschiedene Kleidungsgrößen für verschiedene Einsatzzwecke bzw Witterungen? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
paddelpaul Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Kurze Zwischenfrage: Habt ihr verschiedene Kleidungsgrößen für verschiedene Einsatzzwecke bzw Witterungen?ich nicht; oftmals ist ja durch die zugehörigkeit zu einer bestimmten"schicht" der schnitt einigermassen vorgegeben (baselayer enger, 3. schicht weiter...); wenns mal variiert, dann wegen unterschieden bei den herstellern.
oletta Geschrieben 4. Dezember 2012 Geschrieben 4. Dezember 2012 Auch Ot der Hinweis: Pauschale Antworten (z.B. für eine Woche hat der UL-Einsteiger/ich xxkg dabei), können zwar als Benchmark fungieren, helfen aber bei der Zusammenstellung der Ausrüstung nicht wirklich weiter.oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
ibex Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Auch Ot der Hinweis: Pauschale Antworten (z.B. für eine Woche hat der UL-Einsteiger/ich xxkg dabei), können zwar als Benchmark fungieren, helfen aber bei der Zusammenstellung der Ausrüstung nicht wirklich weiter.olettaoletta, dies empfinde ich als konstruktive Kritik und durchaus angemessen, aber ich wundere mich, ob du meinen post vom Do 29. Nov 2012, 01:29, oder der post von Willi vom So 18. Nov 2012, 15:32 gelesen hast(?).
oletta Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 Wenn Du es so siehst - ist es ja gut.Ich denke hin und wieder an die Leute, die einfach nur mitlesen, sich aber nicht anmelden. Für die werden solche Fäden dann sehr schnell unübersichtlich. Leider durch durch dieses Post. oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
Willi Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 OT: Bei aller Unübersichtlichkeit ist es doch gerade die Stärke von einem Forum als Kommunikationsort, dass man in angeregten Diskussionen von Hölzchen auf Stöckchen kommt. Es ist nicht immer schlimm vom Thema abzuschweifen, da sich so doch oft neue Perspektiven und Ideen entwickeln. Dann wäre es jedoch schön, wenn ein Mod threads trennen würde, um so wieder für Übersichtlichkeit zu sorgen. (PS: Jepp, dies hat nichts mit dem thread-thema zu tun und bezieht sich nur auf Olettas Post) Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
hofnarr Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 OT: Re: Thread trennenWeiß jetzt nicht, wie konkret das gemeint war ... Hier in Tourvorbereitung kann ich das jederzeit tun, wenn die Diskutanten in einem Thema das wünschen. Man muss mir nur halbwegs sagen, ab welchem Posting, bzw. welche zwei Themen voneinander geteilt werden sollen, dann kann ich das gerne machen!
Gesine Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Geschrieben 13. Februar 2013 Ich darf mich bei euch allen bedanken. Derzeit lese ich fleißig, mache mir weitere Gedanken zur Gewichtsreduzierung und die damit einhergehende gedankliche Umstellung. Wie paddelpaul schon geschrieben hat, die erste Umstellung findet derzeit von UH zu H statt. Dann heißt es ausprobieren, gewohnte Pfade verlassen und gedanklich und ausrüstungstechnisch leichter werden.VG Gesine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden