falscherhase Geschrieben 25. Juni 2018 Geschrieben 25. Juni 2018 Hallo liebe Trekking-Freunde! Ich möchte diesen August den GR221 auf Mallorca mit Freunden teilweise laufen. Ich habe schon zwei Trekkingtouren gemacht und bringe deshalb ein wenig Erfahrung mit, trotzdem lernt man ja bekanntlich nie aus und stößt immer auf neue Herausforderungen. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass die Refugios vom 1. bis zum 15. August geschlossen sind, weshalb wir uns entschlossen haben, wild zu campen. Trotz dass wir Anfänger sind natürlich so, dass man gar nicht sieht dass wir dort genächtigt haben! Von meinen vorherigen Touren war ich es bisher gewohnt, mir abends mit dem Campingkocher etwas schönes zu kochen. Da im Hochsommer auf Mallorca jedoch alles staubtrocken ist, möchte ich auf dieser Tour nicht riskieren, durch einen kleinen Umfaller oder Stolperer unser aller Ruf zu zerstören. (Wie schnell das gehen kann, hat ein Wanderer ja auf La Palma bewiesen!) Nun brauche ich eure Expertise. Wie schätzt ihr das Risiko eines Gaskochers zu der Zeit auf dem GR221 ein? Und welche Alternativen könnnt ihr einem Anfänger empfehlen, der bisher immer nur die platzsparenden Knorr-Fertiggerichte als leckeres Abendessen gewohnt war? Ich freue mich auf eure Antworten!! ~
martinfarrent Geschrieben 25. Juni 2018 Geschrieben 25. Juni 2018 Natürlich kannst du auch mit einem Gaskocher einen Waldbrand verursachen, wenn du extrem ungeschickt bist. Aber vielleicht hilft dir ein Blick auf die Vorschriften einiger Campingplätze in Frankreich: bei Hitze und Trockenheit nur Gas. falscherhase reagierte darauf 1 Trails&Tours
roli Geschrieben 25. Juni 2018 Geschrieben 25. Juni 2018 Am GR221 sind die Distanzen zwischen den Ortschaften so gering, dass ihr auch einfach ganz ohne Kocher gehen könnt. Ist auch leichter Stromfahrer und falscherhase reagierten darauf 2 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
effwee Geschrieben 25. Juni 2018 Geschrieben 25. Juni 2018 vor 2 Stunden schrieb falscherhase: Und welche Alternativen könnnt ihr einem Anfänger empfehlen, der bisher immer nur die platzsparenden Knorr-Fertiggerichte als leckeres Abendessen gewohnt war? COLD SOAKING - im August haste auf Mallorca am ende eh kein Bock was heißes zu Essen oder wie @roli schon sagte: nicht nur stoveless, sondern komplett no cook! die nächsten essmöglichkeiten liegen wirklich dicht bei einander. Mit kocher ansonsten: das was du ansonsten auch beherzigen würdest: sicherer, fester Stand des Kochers, Untergrund so eben wie möglich und eben aufpassen - aber ich schäme mich schon fast das zu schreiben, weils ja selbstverständlich ist PS du findest auf dem GR221 immer auch ne stelle wos so felsig ist das du niks abfackeln kannst, weil nix zum abfackeln da ist (Stichwort größere Karstflächen) extremspaziergaenger
Idgie Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Ich würde den Kocher auch zu. Hause lassen. Essen gibt es auf dem Weg zahlreich. Es ist im August wirklich staubtrocken. Es gab dort meines Wissens nach schon zwei Großbrände!
Michas Pfadfinderei Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 (bearbeitet) Wenn du unbedingt nen Gaskocher Mitnehmen möchtest würde ich dir für solche Bedingungen ein „geschlossenes“ System empfehlen. Wie z.B. den Jetboil. https://jetboil.johnsonoutdoors.com/micromo-cooking-system-0 Gibts in verschiedenen Größen, auch von anderen Herstellern. Ist halt zum erhitzen von Wasser optimiert. Für Heißgetränke und gefriergetrocknete Tütennahrung. Wärmetauscher Lamellen am Boden sorgen für mehr Effizienz. Du kannst die 100 Gramm Kartusche und den Brenner im Kessel verstauen. Die Flamme ist rundum geschützt. Damit einen Brand auszulösen ist zwar nicht unmöglich, aber echt schwer im Vergleich mit anderen Hitzequellen. Ob du das Gewicht Mitnehmen möchtest? Bearbeitet 26. Juni 2018 von Michas Pfadfinderei
Skipper Pit Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Wenn du auf deinem Weg den bedrückenden Anblick der vor Jahren abgebrannt Wälder siehst, wirst du gar keine Lust mehr haben, dort einen offenen Brenner zu betreiben. Vieles ist wieder grün, aber die verkohlten Baumleichen sind auf dem GR221 noch immer präsent.Stelle deinen Kocher nur da auf, wo nichts Brennbares in der Nähe ist - Fels, Strandpromenade, Kaimauer... Gesendet von meinem klte mit Tapatalk
fettewalze Geschrieben 26. Juni 2018 Geschrieben 26. Juni 2018 Bei gefühlt 100° wäre mein Appetit auf erhitztes Essen bei Null. Da würde ich nicht einmal Cold Soaking betreiben, sondern mich in den Dörfern mit Empanadas, Dosenfisch, etc eindecken. Deshalb: vor 15 Stunden schrieb roli: Am GR221 sind die Distanzen zwischen den Ortschaften so gering, dass ihr auch einfach ganz ohne Kocher gehen könnt. Ist auch leichter +1 roli reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden