Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 136
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Wydliez:

Nachfolger der XLite, die Uberlite
250g in Regular
 

wow, 250g ist ja mal echt eine Ansage! Was wohl die kurze Matte wiegt...?

Geschrieben

Huii. Auf die Matte bin ich aber sehr gespannt. Behandle schon die XLite ein wenig wie ein rohes Ei. Das Ding ist ja nochmals 100 gr leichter. Hat aber mit 2.0 auch einen deutlich niedrigeren R-Wert, weswegen die XLite (R 3.2) doch deutlich flexibler einsetzbar ist.

Adieu ...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb zweirad:

Hat aber mit 2.0 auch einen deutlich niedrigeren R-Wert, weswegen die XLite (R 3.2) doch deutlich flexibler einsetzbar ist.

Guter Hinweis! Ich war von dem Gewicht so geblendet, dass ich die Isolationsleistung gar nicht hinterfragt habe.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Die Matte sieht auf dem Bild, so zusammengerollt in der Hand, aus wie ne Mülltüte, hehe

Geschrieben

Na mal abwarten. 

Bin ja etwas erstaunt, dass TAR, die mit xlite und xtherm unangefochten den Markt dominieren so ein Ding raus hauen.
Da sollten sie sich recht sicher sein, dass das Ding was taugt - sonst wäre das ein echtes Eigentor

Was den Preis angeht, habe ich ehrlich gesagt eher weniger Schnappatmung. Wo liegt der UVP für die Xlite oder die xtherm? Denke nicht großartig drunter. Das wird sich im Markt schon einpendeln.

 

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb questor:

Da sollten sie sich recht sicher sein, dass das Ding was taugt - sonst wäre das ein echtes Eigentor

Der gute Service und die lebenslange Garantie machen einiges wieder wett. ;)

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Gerade deshalb sollte ihnen doch dran gelegen sein, dass die Rückläufer nicht noch mehr werden.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ich traue ja den momentanen Matten schon immer wenig zu ( evt. unberechtigt ), aber am WE in den Bergen habe ich mir mein Polycro Groundsheet schon mein auslegen und abtasten durchlöchert. Die Steine waren schon sehr scharfkantig und es ging ganz schon Zeit ins Land die alle zu beseitigen. Ich habe Keine Ahnung was die Matten wirklich verkraften. Ich bin schon am überlegen ob ich für solche Touren eine robustere Unterlage nehme.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Andreas K.:

@cafeconleche

Hast du die Matte schon in der Hand gehabt und kannst behaupten, dass die wirklich so fragil ist wie gemutmaßt? 

Man kann auch unterwegs reparieren... 

 

Sie fühlt sich auf jeden Fall so an...

mfg

der Ray 

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb derray:

 

Sie fühlt sich auf jeden Fall so an...

mfg

der Ray 

Danke bei dir weiß ich, dass du auf der Outdoor warst. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

@Andreas K.Nein, natürlich noch nicht.

OT:Aber mir Zeltboden trotz Unterlage unter Chataignes auf Korsika perforiert, und ich könnte mir vorstellen, dass so etwas ausreicht. Mein Freund hat 'ne Exped-Matte zum Platzen gekriegt (Dussligkeit, Ungeschick, Pech, whatever), sodass wir sie nicht geflickt bekommen haben, weil der Dreiangel 2x4 cm groß war und beim Einschmieren mit dem beigelegten Kleber die Ränder zusammengerollt sind. Womöglich fällt das unter fehlende Skills. Das passierte dummerweise im chilenischen Hinterland, wo dir die beste Garantie so was von gar nix nutzt...

vor 35 Minuten schrieb Andreas K.:

Man kann auch unterwegs reparieren... 

Ja, manchmal. Vielleicht auch oft. Aber nicht immer. Siehe oben.

Vielleicht fällt das auch unter die Rubrik "Ich nehme auf jede Tour meinen Geodät mit, weil damals vor 15 Jahren war ich froh, weil ich nicht einen Hering in den Boden gekloppt bekommen habe" - aber ich nehm inzwischen selbst die Exped nur noch fürs Wochenende. Dünner als Prolite auf längeren Touren nicht mehr. - Wenn jemand sie bei der Brauereitour dabei hat - vielleicht lass ich mich ja bekehren;)

Bearbeitet von cafeconleche
ein s zuviel, und Konkretisierung
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Andreas K.:

Guter Hinweis! Ich war von dem Gewicht so geblendet, dass ich die Isolationsleistung gar nicht hinterfragt habe.

Interessant wäre zu wissen, in welchen Ausmaß eine Verminderung der Reflektionsfolien im Inneren die 100g erklären.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...