Michas Pfadfinderei Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Leute, ich benutze momentan eine Unterlegplane von der Marke Gear Top. Maße: 200x125 cm Gewicht: 175 Gramm Bin mit der ganz zufrieden (Gewicht, Packmass), habe aber das Problem dass die Oberfläche sehr rutschig ist. Bin deshalb schon öfters mit meiner Exped Synmate UL von der herunter gerutscht. Kann mir jemand eine rutschhemmende Alternative (gerne noch leichter als 175 Gramm) empfehlen? Was haltet ihr von dieser, ist die rutschfester? https://www.trekking-lite-store.com/tld-polyground-zeltunterlage.html Vielen Dank und Gut Pfad, Micha Bearbeitet 15. Juni 2018 von Michas Pfadfinderei Link eingefügt
immermüde Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Hallo Micha, mach doch einfach auf die Unterlegplane einige Punkte Silnet, hann rutscht nix mehr. Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Michas Pfadfinderei Geschrieben 15. Juni 2018 Autor Geschrieben 15. Juni 2018 Hallo immermüde, dass hatte ich schon probiert. Das Zeug hält aber nicht. Kann ich nach dem Trocknen wieder komplett und völlig mühelos abziehen.
Stromfahrer Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Für diesen Zweck reicht nach meiner Erfahrung billiges Baumarkt-Silikon, als zwei oder drei 2 cm breite, dünne Querstreifen im mittlren Bereich auf die Unterlage aufgetragen. „Des bebbt!“ Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
wilbo Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 vor 29 Minuten schrieb Michas Pfadfinderei: ich benutze momentan eine Unterlegplane von der Marke Gear Top. Weißt Du ob das Material pu-beschichtet ist? Darauf klebt nur seam-grip. ... Das würde erklären warum silnet nicht hält. Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
rentoo Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 (bearbeitet) Moin Micha, Mir wurde hier im Forum zu einem anderen Thema diese superdünne und leichte Evazote(ca. 80g) empfohlen. Einfach zwischen Geertop-Unterlage und Isomatte legen. Wenn Du es schaffst mit der ins Rutschen zu kommen, geb ich Dir ein Bier aus (weit weg voneinander wohnen wir ja nicht). Hier geht es zu Eva: https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6418 Gruß Thomas Bearbeitet 15. Juni 2018 von rentoo Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Kauf Dir doch einfach 2 Meter vom TPU beschichteten Nylon bei Extex und schneide es passend, brauchst Du nicht mal säumen, franzt nichthttps://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-40den-tpu-beschichtet-schweissbar-70g-qm.html Darauf rutsche ich mit einer EVA absolut nicht Oder alternativ, ist durch die PU-Beschichtung noch "stumpfer" den 90g Zeltboden von Extex, kann mit nicht vorstellen das Du da mit der Expedmatte rutschst, nutze aber selbst keine nur EVA.
Beavis Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 (bearbeitet) Wie wäre es die Synmat zu bekleben? Die besteht aus Pu und somit kannst Du Seam Grip nehmen. Auch kein Rutschen mehr auf anderen Untergründen Bearbeitet 15. Juni 2018 von Beavis Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Kalteicher Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Wie sieht es denn mit Micha's Frage nach der Polyground Zeltunterlage vom Trekking Lite Store aus? Hat da jemand Erfahrungen mit , bezüglich der Rutschfestigkeit und auch der Haltbarkeit? An dieser wäre ich nämlich auch interessiert. Gruß, Christian Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Martin Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Ich habe die TLS Poly und auch eine Synmat UL M. Ist schon eine Weile her, das ich die Kombo genutzt habe. Es ist besser als SilNylon+Matte und soweit ich mich erinnere ok. Man schwimmt nicht in der Nacht von der Folie runter. Das Polycro ist ausreichend haltbar, sieht aber nicht so aus. Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Kalteicher Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Jepp , danke @Martin , das hilft mir weiter.
basti78 Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Ich schlafe wenn nur mit schaummatten auf der polycro (ich besitze keine Luftmatratze), da rutscht natürlich nichts. Wie robust diese dünne Folie ist, ist wirklich überraschend. Wenn man gut mit umgeht schafft man an die 100 Nächte denke ich! Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 15. Juni 2018 Geschrieben 15. Juni 2018 Auch in diesem Fall/Forum empfehle ich: Ikeafolie. @Tipple ist seit über zwei Jahren mit einer von mir auf Tour, und der Junge ist ja nun wirklich was unterwegs!! Haltbar ist die echt, lt. ihm stinkt Polycryo dagegen ab. LG schwyzi basti78 und Michas Pfadfinderei reagierten darauf 2
Michas Pfadfinderei Geschrieben 15. Juni 2018 Autor Geschrieben 15. Juni 2018 Ich wage jetzt einfach mal den unverschämt teuren Selbstversuch und bestelle mir diese Folie https://www.trekking-lite-store.com/tld-polyground-zeltunterlage.html Zu was hat man denn sonst ein Sparbuch? basti78 und Kalteicher reagierten darauf 2
heff07 Geschrieben 16. Juni 2018 Geschrieben 16. Juni 2018 hi, ich hatte bei meiner letzten Tour durch den harz, die selbe Folie (vom trekking Lite store ) im Einsatz und bin sehr enttäuscht. sofort Löcher und die rissen extrem schnell weiter. ich benutze seit vielen Jahren ein polycryo tarp und das auch nicht sehr schonend, aber das ist wirklich kein Vergleich. ich hatte das polycryo damals aus Frankreich bestellt. ich werde jetzt das von GG (von sackundpack) probieren. lg heff Michas Pfadfinderei reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden