Tie_Fish Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Am Freitag hat mich mein geliebter MiniHomer bereits nach 20km verlassen, weil langsam der Akku wohl zu Ende geht. Mit 68g und Speicherkapazität von 14 Tagen rund um die Uhr loggen ist das Ding eigentlich unschlagbar. Beim Paddeln nutze ich ihn an einem Anker Akku mit 10Ah und da rennt er mehr als 8 Tage durch (länger habe ich ihn noch nicht gebraucht). Zum Wandern brauche ich einen neuen Freund, weil ich nicht die Powerbank auch noch mitnehmen will. Jemand Vorschläge? Holux ist bekannt, bitte kein Garmin oder solche Keulen mit tausend Funktionen und Knöpfen und 500g vorschlagen, das Ding soll nur loggen und nix weiter. Smartphone habe ich keins und werde auch keins für diese Zwecke haben, scheidet also auch aus. Jetzt du! Tie» Website
AlphaRay Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 (bearbeitet) 747A+ bzw. Pro S: 62..65g und ca 25-30h Laufdauer - je nach eingestelltem Aufzeichnungsinterval. Gibts mit und ohne BT. Mit BT kann man den als BT-GPS-Maus am Smartphone/Netbook nutzen. Je nach Aufzeichnungsinterval um 200.000 bis 380.000 Wegpunkte. POI-Knops ist auch vorhanden (Drücken = aktuelle Position wird als Punkt parallel zur Route gespeichert) Chip: MTK II (3329) Akku: Standard Nokia BL5C Akku, welche man für 5 € nachgekauft bekommt; d.h. nix fest verbautes. Ladefähig über Mini-USB. Ist mein zweiter (Pro S nun)in den letzten 9 Jahren, da bei meinem alten (A+) der Speicher nach glaube fünf Jahren defekt war. Gibt auch Geräte mit SD-Slot. Ich meine die Hauptunterschiede sind, dass der PRO mehr Punkte aufzeichnen kann, einen Buzzer besitzt (falls GPS verloren bzw. wiedergefunden - ich meine es ist mehr konfigurierbar) und einen Vibrationssensor, durch welchen er festlegt ob er sich überhaupt bewegt und enweder in Stromspar- oder Aufnahmemodus wechselt) 747 Software gibts auch für z.B. Android, wodurch man Unterwegs den Logger via Smartphone leeren kann. Liste aller 747 Modelle zum Vergleich:https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Transystem Hier Test des 747A:http://geotagging-blog.de/2013/05/geologger-i-blue-747-und-747a-im-praxistest/ Software wird ständig weiterentwickelt:https://sourceforge.net/projects/bt747/files/Development/ Bearbeitet 10. Juni 2018 von AlphaRay
gregoreasy Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 vor 8 Stunden schrieb Tie_Fish: weil langsam der Akku wohl zu Ende geht. [...] ist das Ding eigentlich unschlagbar Kannst du nicht einfach den Akku austauschen? Portemonnaie und Umwelt würden sich freuen, und die Suche nach einem neuen Gerät ersparst du dir auch.
kra Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 (bearbeitet) Wenn du noch einen auftreiben kannst (meinen geb ich nicht her...! ) Wintec WBT-202. Robust, Wechselbarer Akku, gute Laufzeit, SD Speicherkarte bis 2? GB, leicht, Bluetooth etc.... Nachteil - Auswertesoftware auf dem Stand von Win 3.11 und proprietäres Datenformat, mit GPSbabel usw. aber umwandelbar. Sehr, sehr gut anpassbare Aufzeichnungsoptionen (Abstand, Zeit, je nach Geschwindigkeit usw usw...) Nachfolger Columbus 900 nicht annähernd so gut (wenn jemand einen will... ) Bearbeitet 10. Juni 2018 von kra Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
Tie_Fish Geschrieben 10. Juni 2018 Autor Geschrieben 10. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb gregoreasy: Kannst du nicht einfach den Akku austauschen? Portemonnaie und Umwelt würden sich freuen, und die Suche nach einem neuen Gerät ersparst du dir auch. Hmmm, das Ding ist fest zu und der Akku da drin. Ich habe etwas Angst, dass ich ihn kaputtmache und dann nicht mehr zum Paddeln gebrauchen kann... Die aktuelle Idee ist, ein 10cm USB-Kabel zu nehmen und eine kleinere, gebrauchte Powerbank außen dranzuhängen. Vorher Stromaufnahme messen und hochrechnen. Schont auch die Umwelt und ich muss nicht umlernen... Tie» Website
gregoreasy Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 vor 5 Minuten schrieb Tie_Fish: Hmmm, das Ding ist fest zu und der Akku da drin. Ich habe etwas Angst, dass ich ihn kaputtmache und dann nicht mehr zum Paddeln gebrauchen kann... Habe das eben mal gegooglet: Der Ersatzakku kostet nen Zehner und das Gehäuse soll wohl über 4 Schrauben zu öffnen sein. Einen Lötkolben bräuchtest du wohl, aber das sollte alles nicht besonders schwer sein. Ansonsten kann man das Teil für den Akkuwechsel wohl auch gleich zum Hersteller schicken (habe was von 15€ gelesen, wahrscheinlich plus Versand).
Tie_Fish Geschrieben 10. Juni 2018 Autor Geschrieben 10. Juni 2018 Oh, danke, auf die Idee bin ich ehrlich gesagt garnicht gekommen, weil das Teil ja schon lange nicht mehr hergestellt wird. Super, das werde ich machen. Die vier Schrauben gehen leicht raus, aber dann geht das Ding noch nicht auf, ich nehme an, wegen der Wasserdichtheit ist zusätzlich geklebt. Ich haue mal mit dem Gummihammer druff... Mit Lötkolben sollte ich klarkommen als Elektroniker. Tie» Website
mawi Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tie_Fish: Ich haue mal mit dem Gummihammer druff... Schau mal hier, etwas spitzes und Feingefühl reichen wohl schon: http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=5436 Bearbeitet 10. Juni 2018 von mawi Tie_Fish reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden