faya1337 Geschrieben 31. Mai 2018 Geschrieben 31. Mai 2018 Hey Jungs und Mädels Bin gestern von meinem kleinen Ausflug zurückgekommen. War von Magdeburg nach Berlin auf Schusters Rappen Anbei möchte ich euch meine Packliste vorstellen: Ich bin ein Link, klick mich an! Die Ausrüstung hat mir gut ausgereicht, kann damit bis 5° nachts gut schlafen. Nahrung und Trinken sind in dieser Liste nicht aufgeführt. Nun zu meinem Anliegen: Im Oktober möchte ich den Rheinsteig ablaufen (von Bonn nach Wiesbaden). Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit der Strecke und könnt mir ein paar Ratschläge geben, was ich eventuell noch benötige und was nicht. Als Info: Ich koche nicht, entweder Cold-soaken (habe ein 62g Behältnis dafür), oder eben ganz ohne. In Deutschland kann man ja schließlich an jeder Ecke Nachschub holen SouthWest, Erbswurst und effwee reagierten darauf 3
basti78 Geschrieben 31. Mai 2018 Geschrieben 31. Mai 2018 Erst mal gratulation zur schön schlanken liste. Für Deutschland im Oktober hast du meiner Meinung nach zu wenig isolation eingepackt, ich würde auf jeden Fall eine leichte Daunenjacke einpacken. Der Fleecepulli wäre mir zu wenig. Auch eine Windjacke würde ich mitnehmen, es kann dort ja doch schon "zugig" werden. Mit Hängematten kenn ich mich nicht so gut aus, hab aber auch mal mit herumprobiert. Hatte als Aufhängung selbstgemachte whoopie slings und treehugger, das war bedeutend leichter! Aber da werden die Hammock-Spezis bestimmt noch ne Idee haben! Ich könnte mir auch vorstellen das Underquilt komfortabler, wärmer und leichter als die Isomatten-Variante ist!? Aber das Packmaß wird leiden ... Und da hast du mit 16litern nicht viel Reserve. Das der Rucksack viel zu schwer für das Volumen ist, weißt du ja selber!? faya1337 reagierte darauf 1
eric Geschrieben 31. Mai 2018 Geschrieben 31. Mai 2018 (bearbeitet) Dein 16 Liter(?) Rucksack erscheint mir mit 460 Gramm recht schwer! Ich nutze diesen hier (auf Empfehlung von @Erbswurst): https://www.tchibo.de/faltbarer-rucksack-p400117764.html (8 EUR / 25 Liter / 162g nachgewogen) und bin sehr zufrieden. (sehe nur gerade das der aktuell nicht lieferbar ist) noch leichter: Sea To Summit Ultra-Sil Daypack (28 EUR / 20 Liter / 76g – leider ohne Seitentaschen): https://www.trekking-lite-store.com/sea-to-summit-ultra-sil-daypack-20-l-schwarz.html Bearbeitet 31. Mai 2018 von eric faya1337 reagierte darauf 1
Erbswurst Geschrieben 1. Juni 2018 Geschrieben 1. Juni 2018 Der Tchibo Rucksack, den es zunächst in schwarz gab, wurde noch mal in Marineblau aufgelegt und lag vor drei Wochen in den Tchibo Filialen rum. Geht man vom Bahnhof Zoo die Kantstraße rein, so kommt nach etwa 300 Metern auf der rechten Seite ein Laden, in dem die Rückläufe der Berliner Tchibo Filialen verkauft werden. Wenn Du noch in Berlin bist, kannst Du da ja mal kucken! Bei Decathlon gibt es einen Rucksack namens "Ultrakompakt" der im Grunde ein wasserdichter Rollverschlussbeutel mit Trageriemen ist. Gibt es in hellgrau und in blau. Ob der Trageriemen höhere Lasten an Futter aushält, habe ich nicht probiert. Das ist ziemlich einfach angenäht. Versuch macht kluch! faya1337, effwee und eric reagierten darauf 3
faya1337 Geschrieben 1. Juni 2018 Autor Geschrieben 1. Juni 2018 Erstmal danke für die vielen raschen und ausführlichen Antworten Ich wohne in Berlin, weder heute nach Arbeit mal bei Tchibo vorbeischauen und euch berichten, was es noch gibt. Den Decathlon Rucksack gibt es soweit ich weiß nicht in der Filiale an der Schlossstraße, werde das aber auch noch mal nachschauen. Den Sea to Summit Daypack kenne ich, die nicht vorhandenen Seitentaschen für Wasserflaschen sind dann aber doch ein Problem in der Größe Ich hatte mal einen wesentlich leichteren MYOG Rucksack, aber eben nicht von mir selbst gemacht, das Teil hat leider nur 1 Jahr gehalten ;-( @basti78 als Wind- und Regenjacke dient mir die Vaude Drop Jacket. Was eine Daunenjacke angeht bin ich noch skeptisch. Wie schon gesagt, mit der Ausrüstung war ich schon im März bei 5°C mehrere Tage unterwegs, sollte eigentlich auch für Oktober ausreichen. Isomatte gegenüber Underquilt bevorzuge ich, da so Schlafen auf dem Boden wesentlich einfacher wird. Manchmal hat man eben doch keinen passenden Baum zum reinhängen
martinfarrent Geschrieben 1. Juni 2018 Geschrieben 1. Juni 2018 Eigentlich kann man auf dem Rheinsteig gänzlich auf die Behausung verzichten und Schutzunterstände ansteuern. Man sollte sie aber vorher auf der Karte identifizieren (sie liegen zum Teil nicht direkt auf der Route). Für den Fall eines Sturmgewitters, das massenweise Regen in den Unterstand bläst, ließe sich dann noch ein 110g Not-Bivy überlegen. Trails&Tours
schrenz Geschrieben 1. Juni 2018 Geschrieben 1. Juni 2018 Ich kenne nur einen Teil des hessischen Teilstücks, aber Martins Vorschlag halte ich dort für gut umsetzbar, Schutzhütten, Pavillons o.ä. waren dort ohne Ende.
Erbswurst Geschrieben 1. Juni 2018 Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) Ich habe heute in der ersten Kölner Tchibo Filiale an der ich vorbei kam den letzten UL Rucksack für 8 € kaufen können. Lag da 4 Wochen. Noch hast Du also ne Chance. Bearbeitet 1. Juni 2018 von Erbswurst
faya1337 Geschrieben 2. Juni 2018 Autor Geschrieben 2. Juni 2018 Habe es gestern nicht mehr zu Tchibo geschaft ... musste Überstunden schieben Ich versuche mich heute früher loszureißen. Werde die Schutzunterstände mal recherchieren. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht
roli Geschrieben 2. Juni 2018 Geschrieben 2. Juni 2018 Eventuell wäre auch der Rucksack etwas für Dich, da 236g und gerade im Angebot: KLICK. Dave reagierte darauf 1 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Erbswurst Geschrieben 2. Juni 2018 Geschrieben 2. Juni 2018 Ich finde auch den Ortlieb light-pack und light -pack pro (beide 25 Liter)interessant. Was die taugen, weiß ich nicht.
effwee Geschrieben 2. Juni 2018 Geschrieben 2. Juni 2018 hallo, Am 31.5.2018 um 20:58 schrieb basti78: Erst mal gratulation zur schön schlanken liste. Dem kann ich mich nur anschließen Am 31.5.2018 um 20:58 schrieb basti78: Für Deutschland im Oktober hast du meiner Meinung nach zu wenig isolation eingepackt, ich würde auf jeden Fall eine leichte Daunenjacke einpacken. Der Fleecepulli wäre mir zu wenig. Auch eine Windjacke würde ich mitnehmen, es kann dort ja doch schon "zugig" werden. Dito, aber du sagst ja dass das setup für dich bis 5grad in ordnung geht. aber zugig stimmt schon grade auf den "exponierteren höhenlagen" im taunus. (das sind die stellen die ich kenne) zu deiner packliste: dein coldsoaking behältnis hast du nicht in der liste - oder ist das absicht? mich würde ja ausserdem interessieren was das für eins ist , wie viel da reinpasst und ob schraubverschluss oder nicht. tipps für die tour: ich kenne das stück von st. goarshausen bis wiesbaden (oder umgekehrt). Am 31.5.2018 um 20:43 schrieb faya1337: In Deutschland kann man ja schließlich an jeder Ecke Nachschub holen right! rüdesheim, lorch, st.goarshausen haben rewe und ko - der in st.goarshausen ist sogar direkt am trail für die beiden anderen musste kleine umwege gehen... in lorch gibts n lecker bäcker und falls du fleisch isst n sehr guten metzger (am bäcker kommste vorbei metzer ist eine querstrasse weiter) - generell bin ich großer lorchfan was die infrastruktur angeht - ziemlich schöne, leckere und günstige weinlokale usw. nimm ohropax mit. die bahnstrecke ist auch nachts mit güterverkehr ziemlich laut oder eher im hinterland biwakieren (da wird mit den schutzhütten aber etwas mau), da gibts dann aber nicht die schönen rheinromatik ausblicke. ab lorch oder kaub läuft der rieslingwanderweg teilweise parallel mit dem rheinsteig, da gibts immer wieder in den felsgehauene "weinkühlschränke" - bei dem baseweight kannst auch ma einen tag den restlichen riesling mit "schleppen" ich die vids von soulboy ja ganz amüsant... ...sind auch viele nützliche tipps und tricks drin ist zwar noch hin... aber schon jezze viel spass *eff faya1337 und basti78 reagierten darauf 1 1 extremspaziergaenger
faya1337 Geschrieben 3. Juni 2018 Autor Geschrieben 3. Juni 2018 Habe mein Coldsaoking Behälter nicht in der Liste, weil er nicht dabei war auf der letzten Tour ;-) Eigentlich ist es eine Plastikschraubdose aus Asien, welche mal als Verpackung von frische Seegras diente. Werde mal wiegen und ausmessen, sobald ich zuhause bin, hänge nämlich gerade noch in meiner Hängematte nahe Michendorf :-) effwee reagierte darauf 1
Soulboy Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Am 2.6.2018 um 23:51 schrieb effwee: ich die vids von soulboy ja ganz amüsant... ...sind auch viele nützliche tipps und tricks drin ist zwar noch hin... aber schon jezze viel spass *eff Hallöchen... ich habe mich gerade erst im Forum angemeldet. Super das dir meine Filmchen gefallen…das hört man doch gerne. Würde ich nicht den ganzen Kamera Krempel mit mir rumschleppen, käme ich auch so auf ein Baseweight von 4,8 kg. Aber so halte ich mich lieber aus einem Ultra-Light Forum raus, hier sind schließlich die Profis am Werk. Beste Grüße Soulboy vom YT Kanal Soultrails effwee und faya1337 reagierten darauf 1 1
noodles Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Oktober ist wirklich die richtige Jahreszeit für den Rheinsteig, kaum Leute, tolle Farben, und mildes Klima. Die Anforderung an die Ausrüstung sind minimal. Es stimmt, dass es viele Schutzhütten gibt, die man gut nutzen kann und ich glaube auch darf. Nebel am Morgen macht eine Trocknung danach notwendig. Ansonsten ist das einzige Problem das Wasser. Zum Einkaufen muss man in der Regel ins Tal runter, was oft ungefähr eine Stunde Abstieg + anschließenden Aufstieg dauert. Außerdem ist es oben viel schöne. Mein Tipp: Wasserfilter und Bäche nutzen. Schmecken zwar manchmal etwas muffig, geht aber. Von 2 Touren im Oktober habe ich hier ein Album zusammengestellt. Album Rheinsteig zeank reagierte darauf 1
Idgie Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 vor 5 Stunden schrieb vonLieven: Ansonsten ist das einzige Problem das Wasser. Zum Einkaufen muss man in der Regel ins Tal runter, was oft ungefähr eine Stunde Abstieg + anschließenden Aufstieg dauert. Außerdem ist es oben viel schöne. Mein Tipp: Wasserfilter und Bäche nutzen. Schmecken zwar manchmal etwas muffig, geht aber. Ich bin den kompletten Weg letztes Jahr gegangen. Eigentlich kommt man so ziemlich auf jeder Etappe an einem Ort vorbei oder zumindest an einer Gaststätte oder ähnlichem. Wenn man dort ein Bierchen trinkt kann man problemlos Wasser auffüllen. Ich hatte jedenfalls keinerlei Nachschubprobleme oder hätte dafür große Umwege laufen müssen.
faya1337 Geschrieben 16. Juni 2018 Autor Geschrieben 16. Juni 2018 Die Packliste im Startbeitrag ist total verbuggt und lässt sich auch nicht mehr ändern, dabei habe ich in der gar nichts gemacht ... jetzt weiß ich wieder weshalb ich LighterPack mal nicht mehr mochte Wie auch immer, ich war in Ausgebelaune und habe mir 2 Quilts von Cumulus geholt, welche schon lange auf der Wunschliste standen. Habe auch ein paar andere Items ausgewechselt und alles in den gerade angekommen neuen Terra Nova Rucksack gesteck. Es sind noch knappe 3 Liter Platz für Nahrung, was mehr als locker ausreichen sollte für meine Zwecke. Neue Liste : Ich bin ein Link, klick mich an! Bei Schlafsystem ist die Aufhängung um etwa 100g leichter geworden, bei der Kleidung wurde auf Runningshorts mit Option zur langen Laufhose zum darunterziehen gewechselt. Kurzarmshirt durch Langarm ausgewechselt. Unterhosen wurden weggelassen. Zur Fleecpulli + Vaude Drop Jacket Kombination werden noch nach Alternativen gesucht. Ist super gegen Wind und leichten Regen. Bei starkem Regen plus Kälte ist das System leider nicht optimal. Der Fleecpulli ist fester Bestandteil der Zwiebelschicht für kalte Nächte. @effwee habe endlich meinen Cold Soaking Behälter gefunden. Da passen 920ml rein und es wiegt 59g. Habe ich in Malaysia im Supermarkt gekauft, war Seegras drin
crestfallen Geschrieben 16. Juni 2018 Geschrieben 16. Juni 2018 Wie kalt darf es denn mit den Quilts werden? Ist der UQ nur mit Luft gefüllt? Meiner wiegt 750g - Kopfkratz crestfallen
dacrazyahn Geschrieben 8. Juli 2018 Geschrieben 8. Juli 2018 Hey Leute, kann mir jemand eine Karte für den rheinsteig empfehlen, auf der die Schutzhütten eingezeichnet sind? Das wäre mega!!
Soulboy Geschrieben 8. Juli 2018 Geschrieben 8. Juli 2018 vor 2 Stunden schrieb dacrazyahn: Hey Leute, kann mir jemand eine Karte für den rheinsteig empfehlen, auf der die Schutzhütten eingezeichnet sind? Das wäre mega!! Hallo, Ich könnte Dir meine anbieten <<Klick>> Matze, noodles und Wanderfisch reagierten darauf 1 2
Dave Geschrieben 8. Juli 2018 Geschrieben 8. Juli 2018 vor 15 Minuten schrieb Soulboy: Hallo, Ich könnte Dir meine anbieten <<Klick>> Geilo, sogar mit Bildern. Einige sehen ja schon gut abgeratzt aus
dacrazyahn Geschrieben 8. Juli 2018 Geschrieben 8. Juli 2018 vor 2 Stunden schrieb Soulboy: Hallo, Ich könnte Dir meine anbieten <<Klick>> genial, danke dir!!
waldradler Geschrieben 24. Juli 2018 Geschrieben 24. Juli 2018 Bin dieses und letztes Jahr fast den gesamten Rheinsteig gelaufen - tolle Strecke! Würde aber eine Hängematte empfehlen, da es eben hügelig ist und man nicht viele ebene Flächen zum Schlafen findet. Mit der Hängematte kann man sich dagegen direkt an die Hänge hängen und die Aussicht genießen - siehe Foto :-) Und Quellen gibt es in der Tat kaum, daher muss man in den Ortschaften Wasser holen. Viel Spaß! dacrazyahn und MoPe reagierten darauf 2
dacrazyahn Geschrieben 31. Juli 2018 Geschrieben 31. Juli 2018 Bin dieses und letztes Jahr fast den gesamten Rheinsteig gelaufen - tolle Strecke! Würde aber eine Hängematte empfehlen, da es eben hügelig ist und man nicht viele ebene Flächen zum Schlafen findet. Mit der Hängematte kann man sich dagegen direkt an die Hänge hängen und die Aussicht genießen - siehe Foto Und Quellen gibt es in der Tat kaum, daher muss man in den Ortschaften Wasser holen. Viel Spaß!Hattest du eine Powerbank dabei und wenn ja, welche Stärke?Gesendet von iPhone mit Tapatalk
waldradler Geschrieben 2. August 2018 Geschrieben 2. August 2018 Am 31.7.2018 um 10:58 schrieb dacrazyahn: Hattest du eine Powerbank dabei und wenn ja, welche Stärke? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Ja, eine 6400er. Nur für Fotos und Telefonieren, Navi braucht man nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden