kai Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 23 Minuten schrieb ultraleichtflo: Ein typischer Camper hat immer etwas zur Unterhaltung/Beschäftigung dabei ok. Ist vielleicht etwas antiquiert in Zeiten des Smartphones Ich hab auch schon zusammen mit Freunden mit einem Beamer im Vorzelt Filme geguckt. Ein Smartphone hätte da nicht gereicht... Also ist Entertainment meiner Meinung nach definitiv eine Kategorie wert.
ultraleichtflo Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb kai: Ich hab auch schon zusammen mit Freunden mit einem Beamer im Vorzelt Filme geguckt. Ein Smartphone hätte da nicht gereicht... Also ist Entertainment meiner Meinung nach definitiv eine Kategorie wert. Ah jetzt fällts mir die Präzisierung ein: der Camper hat immer etwas dabei, was der Gruppenbespaßung dient oder zumindest Außenwirkung hat. Bearbeitet 15. Oktober 2022 von ultraleichtflo kai reagierte darauf 1
kai Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Wichtig sind auch UL-Weingläser um mit den Campern auf der Nachbarparzelle mal ein Fläschchen Wein zu trinken... Und nicht zu vergessen: die obligatorische Lichterkette am (Vor-)Zelt. Bearbeitet 15. Oktober 2022 von kai Mittagsfrost, ultraleichtflo, Schwarzwaldine und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Mittagsfrost Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 Im Winter gehört das Wärmezelt mit dem Holzofen aus Titanblech auf jeden ordentlichen (Wild-)Campingplatz. Stimmt's, @doman? doman, questor, Schwarzwaldine und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
ultraleichtflo Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Aber irgendwie ist das dich genau der Unterschied zum Ul Trekking, denn da bist du eben nur auf dich und maximal deinen Partner fokussiert. Während beim Ul-Camping eben auch Dinge mitgenommen werden, die vielleicht extra für Begegnungen oder eventuelle Bedürfnisse einer Gruppe mitgenommen werden. D.h. es ist nicht einfach Ul Trekking mit zusätzlichen Luxusgegenständen Bearbeitet 15. Oktober 2022 von ultraleichtflo
cafeconleche Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Für mich würde anderes Essen dazugehören: frisches Obst und Gemüse! Richtiges Brot! (Rohmilch)Käse nach Geschmack, nicht nach Haltbarkeit! Ok, das ist Verbrauch, aber das macht für mich den größten Unterschied … wahrscheinlich weil ich auf die langen Touren sowieso schon den Tolino mitschleppe. edit: ich hätte das mich nicht getraut in „ul in anderen Sportarten“ einzusortieren. Andererseits: ist auch nicht „leicht und seicht“, Kategorie „ schwer und seicht“ fehlt im Forum… Bearbeitet 15. Oktober 2022 von cafeconleche khyal und questor reagierten darauf 1 1
ultraleichtflo Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Es geht jetzt mir auch nicht darum, Ul in ein Dauercamp einzuziehen. Es soll ja Sinn machen, also spielt Fortbewegung eine Rolle, aber der Focus ist ein anderer und es ist auch eine Entschleunigung. Einen Stuhl brauchst du nicht, wenn du möglichst viele km am Tag zurücklegen willst. Und klar das frische Essen ist wichtiger Punkt dabei. Daher gehört die Küche zu den big 5 Aber trotzdem kann man ja es so leicht und kompakt wie möglich machen Daher finde ich passt es in das Unterforum. Bearbeitet 15. Oktober 2022 von ultraleichtflo
ultraleichtflo Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich suche überigens noch einen ultraleichten Hocker. Stuhl. Schemel. Da ich es mit sandigem Boden zu tun haben, darf er keine schmalen Füße haben. vorschläge oder Ideen. Max 500g Bearbeitet 15. Oktober 2022 von ultraleichtflo
kai Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb ultraleichtflo: Ich suche überigens noch einen ultraleichten Hocker. Stuhl. Schemel. Da ich es mit sandigem Boden zu tun haben, darf er keine schmalen Füße haben. vorschläge oder Ideen. Max 500g Eventuell ist die Idee mit dem Bushcrafthocker von @schwyziwas für dich. Damit könntest du dir die Beschaffenheit der Füße anhand der Gegebenheiten selbst bestimmen: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/66178-ultraleicht-camping-max-8kg-basisgewicht/?do=findComment&comment=323023
khyal Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb ultraleichtflo: Ich suche überigens noch einen ultraleichten Hocker. Stuhl. Schemel. Da ich es mit sandigem Boden zu tun haben, darf er keine schmalen Füße haben. vorschläge oder Ideen. Max 500g Ueberleg Dir, ob Du nicht noch 140 g drauf legst, dann den Helinox Ground Chair, der funkt auch am Sandstrand oder rel matschigem Grund usw, ist bei mir haeufig beim Segeln, in TerraNonna oder im Auto beim Paddeln (dann kann ich ihn alle paar Tage nutzen, wenn ich zu nem anderen Fluss umsetze) dabei... Terranonna.de
schwyzi Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 (bearbeitet) Der Bushcrafthocker ist unschlagbar leicht - aber man muss schon ein Messer dabeihaben, um die Beine zu "craften" Ist ja eigentlich schon ein Verstoß gegen die reine Lehre @Schwarzwaldine erwähnte weiter oben den "Grand Canyon Supai Mini ", einen Hocker , der recht leicht ist. Hiermal ein Beispiellink: https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p73206_Grand-Canyon-Supai-Mini-Dreibeinhocker--falcon.html , den ich auf die Schnelle gefunden hab. Das Problem mit dem Einsinken gab's bei den Bushcraftern auch - bei den Helinoxchairs. Tennisbälle, Füße von Nordic walking sticks - alles Mögliche wurde ausprobiert. Die einfachste Methode ist, ein Gurtband mit Schlaufen zu nähen. Da kommen dann die Füße rein, Schluss ist's mit dem Einsinken. ( hab schon vier solcher "Anti-Einsinkbänder" für Bushcrafter ohne Näh-craft-skills genäht) Das ginge bei dem Grand Canyon Supai Mini bestimmt auch ganz einfach. Wäre immer noch deutlich leichter als Helinox ...ist ja schließlich das "Ultraleicht"- Forum Edit: hab gerade den 640 g schweren Helinox ground chair gegoogelt der ist ja nicht gerade....günstig! Rund 120 Ocken für n Campingstuhl, da ist der Grand Canyon ja einSuperschnäppchen. Und leicht Bearbeitet 15. Oktober 2022 von schwyzi Schwarzwaldine und kai reagierten darauf 2
ultraleichtflo Geschrieben 15. Oktober 2022 Autor Geschrieben 15. Oktober 2022 Kann leider auch nicht nähen, aber hast du Bilder von diesen einsinkbändern ?
schwyzi Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 Nee, aber stell dir einfach das Band vom Bushcrafthocker "umgedreht" vor, das müsste auf den Grand Canyon passen Ist ja nun keine Raketenwissenschaft, in ein Band drei Schlaufen zu nähen, kommt auch nicht so auf n halben Zentimeter an! Schwarzwaldine reagierte darauf 1
Schwarzwaldine Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 Geniale Idee, @schwyzi, die werde ich klauen! Der Supai Mini wiegt übrigens 320g, nicht 280 wie angegeben. Ist zumindest fürs Radeln unterm Oberrohr aber auch noch ok, weil: Packmaß vor Gewicht an dieser Stelle ... Ihr könnt euch ja gern auf das Gruppenentertainement für UL-Camping einigen, aber das habe ich weniger im Blick. Einfach einen Tacken mehr mitgenommene Bequemlichkeit, ohne dass das ganze gleich in die Schwerlasttransport-Sparte fällt. schwyzi reagierte darauf 1
schwyzi Geschrieben 15. Oktober 2022 Geschrieben 15. Oktober 2022 Apropos Grill Es gab da ne Challenge im BCD, einen tragbaren Taschengrill zu craften, möglichst leicht, also nach Bushcraft-Maßstäben Hier ein Ergebnis: https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/2021-bcd-bushcraft-taschengrill-contest-btc.27865/post-1651681 Ist vielleicht was für Kanuten oder so
ultraleichtflo Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Irgendwie passt der Thread nicht wirklich in das Unterforum hier, denn die Sachen sollen ja durchaus gewichtsoptimiert sein. Ich habe diese Helinoxclone von Decathlon, die sind auch super, aber halt mit 1 kg schon eher normal Camping Niveau und sie sinken ein. Der Bushcrafthocker geht in sofern schlecht, weil ich die meiste Zeit auf Kreta bin und da ist Holz Mangelware. Und dann brauchst du ja noch ein ordentliches Säge/Messer dazu, was die Gewichtsersparnis wieder auffrisst. Kannst du mir Mal trotzdem einen Link geben zu dem Bushcraftsitz? Es gäbe ja auch noch statt den Dreibeinen solche Miniklapphocker. Die sollten weniger Einsinkprobleme haben oder? Z.b. auch von Robens https://www.robens.de/de-de/shop/mobel/outdoor-mobel/hocker 275 g Der geographical high scheint mir mit 350 g auch interessant, wegen der Sitzhöhe Bearbeitet 16. Oktober 2022 von ultraleichtflo
ultraleichtflo Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Angeregt durch den Bushcraftsitz ist mir gerade ne Idee für einen Stuhl fürs Packraften gekommen Die Frage ist, ob ich es wage mein Paddel zu ruinieren dafür. Den Alustangen traue ich es zu. Beim Paddelblattsegment habe ich eher Angst Ansonsten wäre es schon ein geiles Multiuse Und Zurriemen hat man ja auch immer dabei Bearbeitet 16. Oktober 2022 von ultraleichtflo schwyzi, bieber1 und Omorotschka reagierten darauf 2 1
schwyzi Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Coole Idee des "multi-use" ! Kommt auf dein skin-in-weigt an, ob das hält Zum Bushcrafthocker gibt's nun keine step-by-step Bauanleitung Eigentlich ist der so idiotensicher, dass man das so hinkriegen müsste... Trotzdem mal ein link, da is'n Foto, da sieht man die Nähte und Schlaufen: https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/bushcrafthocker.13139/ Mein Hocker ist aus Koffergurt (mal im Umkreis fragen, solche Dinger liegen in jedem zweiten Haushalt (meist ungenutzt) rum) . Man kann die auch aus Sicherheitsgurten bauen, wird aber schwerer! Zu: vor 2 Stunden schrieb ultraleichtflo: Und dann brauchst du ja noch ein ordentliches Säge/Messer dazu, was die Gewichtsersparnis wieder auffrisst. Das kann ich nun nicht unwidersprochen durchgehen lassen! Hier: Leichter als ein Opinel No. 8 (46,1g!) Und vielseitiger Zum Robens Hocker: hat meine Traumfrau. Mir ist der echt zu niedrig, das gilt aber auch für den Grand Canyon. Das Schöne am Bushcrafthocker ist, dass er richtige Sitzhöhe hat, Custom-made sozusagen; wenn man den Stock von der Achselhöhle bis so etwa zur Hälfte der Hand abmisst, passt es genau mit der Sitzhöhe. Ansonsten ist der Ribens recht stabil, mit 90+ kg hat der mich schon gehalten; nur, wenn ich da lange draufsitze, lauf' ich nach dem Aufstehen rum wie Klein-Zack...
ultraleichtflo Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Danke Wenn ich schon ne Einsinkschutz basteln muß. Für meine Decathlon Stühle. Werd ich dann auch Mal so einen Bushcraft Sitz basteln. Allerdings mangels Holz und weil es auch etwas zu aufwendig ist schau ich weiter nach Fertigstühlen. Habe jetzt Mal Amazon durchgefordert und diese beiden wären jetzt meine Favoriten. Der hier ist der beste von den Daten. Aber da gibt's keinerlei Bewertungen. Marke: BXLXY (alles klar) Sitzhöhe. Gewicht und Tragkraft klingt fast zu gut,um wahr zu sein. Höhe 35 cm Gewicht: 280g Traglast: 150 kg https://www.amazon.de/BXLXY-Camping-Hocker-Ultraleicht-Sitzhocker-Klappstuhl/dp/B07TTZV155?th=1&psc=1 Oder den von Tentock, der billiger ist und von ner bekannteren Marke. Gute wenn auch wenige Bewertungen, und gute realistischere Daten: Er hat im Gegensatz zu den meisten anderen eine Netzstruktur Sitzhöhe 31 cm Gewicht 270g Belastbarkeit: nur 90 kg (grenzwertig bei mir) https://www.amazon.de/Tentock-Ultraleichter-Klapphocker-Tragetasche-Angelhocker/dp/B09VL24LP9 Bearbeitet 16. Oktober 2022 von ultraleichtflo
Schwarzwaldine Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb ultraleichtflo: Danke Wenn ich schon ne Einsinkschutz basteln muß. Für meine Decathlon Stühle. Werd ich dann auch Mal so einen Bushcraft Sitz basteln. Allerdings mangels Holz und weil es auch etwas zu aufwendig ist schau ich weiter nach Fertigstühlen. Habe jetzt Mal Amazon durchgefordert und diese beiden wären jetzt meine Favoriten. Der hier ist der beste von den Daten. Aber da gibt's keinerlei Bewertungen. Marke: BXLXY (alles klar) Sitzhöhe. Gewicht und Tragkraft klingt fast zu gut,um wahr zu sein. Höhe 35 cm Gewicht: 280g Traglast: 150 kg https://www.amazon.de/BXLXY-Camping-Hocker-Ultraleicht-Sitzhocker-Klappstuhl/dp/B07TTZV155?th=1&psc=1 Oder den von Tentock, der billiger ist und von ner bekannteren Marke. Gute wenn auch wenige Bewertungen, und gute realistischere Daten: Er hat im Gegensatz zu den meisten anderen eine Netzstruktur Sitzhöhe 31 cm Gewicht 270g Belastbarkeit: nur 90 kg (grenzwertig bei mir) https://www.amazon.de/Tentock-Ultraleichter-Klapphocker-Tragetasche-Angelhocker/dp/B09VL24LP9 Gewichtsangaben stimmen schon bei Shops, die (angeblich?) nachwiegen, nicht immer ... und Du hast ja selbst Zweifel, ob das so stimmen kann. Wenn Du es rauskriegen willst, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als das Zeug zu bestellen und beim ersten einen Elefanten bitten, darauf Platz zu nehmen schwyzi reagierte darauf 1
ultraleichtflo Geschrieben 16. Oktober 2022 Autor Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Schwarzwaldine: Gewichtsangaben stimmen schon bei Shops, die (angeblich?) nachwiegen, nicht immer ... und Du hast ja selbst Zweifel, ob das so stimmen kann. Wenn Du es rauskriegen willst, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als das Zeug zu bestellen und beim ersten einen Elefanten bitten, darauf Platz zu nehmen Mir reichen, wenn er meine 80 Kilo trägt. Für Extraultraleichtpackraftingcampingtrekking ( Basisgewicht unter 5 kg inklusive Packraft und Paddel) Habe ich mich entschieden jetzt gar keinen Stuhl mitzunehmen. Da hab ich ja den Packraftsitz (130g). der zählt ja auch und ist multiuse Bearbeitet 16. Oktober 2022 von ultraleichtflo kai reagierte darauf 1
Jever Geschrieben 2. Dezember 2022 Geschrieben 2. Dezember 2022 (bearbeitet) Am 15.10.2022 um 13:12 schrieb kai: Ich bin schon sehr gespannt, welche ultraleichten (Gas-)Grills hier vorgeschlagen werden... Mein Liebling für UL Camping ist mein BVB. Er wird in einer zeitlos schlichten Kiste verpackt verkauft. Lohnenswert ist lediglich die Anschaffung eins 5L Spritkanisters (hier im Bild), der Rest ist dabei. Sollte man mehr warmes Wasser benötigen, gibt es den dazu passenden 10L fassende Kochtopf nebst Warmhalteschatulle (rechts im Bild) günstig dazu. Beim Anfeuern sollte man etwaige Zeltnachbarn vorwarnen da dies durchaus spektakulär ist, wenn man es gezielt falsch macht. Und so erhält man einen hübschen UL-Kocher, der bei -20°C problemlos Spiegeleier, Käse und Wurst an der Kontaktfläche in Asche verwandelt, während alles oben noch Raumtempereratur aufweist - und das auch bei Einsatz einer Schneeschaufel zum Umrühren Die Eckdaten: Doppelflammenkocher, der mit Benzin oder Super (bleifrei) betrieben wird. 3L Fassungsvermögen im Vorratstank, Betriebsdruck (den man per Pumpe herstellt): 2 Bar. Verbrauch vernachlässigbar, 20 kW Heizleistung, Gesamtgewicht ohne Sprit und Kanister: 16 kg. Echte Freude kommt auf, wenn man z.B. für 25 Leute Suppe kocht: Allerdings sollte man zur Sicherheit etwas Holz beiseite legen, damit man genügend Abstand zum Topf bekommt, und zudem einen Brenner stilllegen, denn sonst muss man die Suppenmenge auf 25L oder mehr ehöhen, um die Brennerenergie sicher auffangen zu können. und passend dazu: das luftig leichte Zelt für zwischendurch und mitten drin. 16 kg schwer (ohne extra Bodenplane), 3.6m Innendurchmesser, 2.1m Innenhöhe. Passend für bis zu 14 Leute plus mehrere Kocher und wärmende Getränke. Standfest bis über 80 km/h dank 6x 13mm Alugestänge. Bearbeitet 2. Dezember 2022 von Jever kai reagierte darauf 1 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
Jever Geschrieben 2. Dezember 2022 Geschrieben 2. Dezember 2022 Ganz vergessen: die zum Zelt passenden Schneeheringe. Alu, wir achten aufs Gewicht. Rechts daneben als Grössenvergleich einer den üblichen 18cm langen Y-Geringe, ebenfalls Alu. kai und schwyzi reagierten darauf 2 If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.
pinguu Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 Am 2.12.2022 um 19:49 schrieb Jever: 3.6m Innendurchmesser, 2.1m Innenhöhe. Der Wohnraum dieses Zeltes kostet in München schon mal 600 € Miete. Kalt versteht sich. Dein Kocher könnte auch beim Drachenstich in Furth im Wald auftreten. kai und Mittagsfrost reagierten darauf 2
schwyzi Geschrieben 30. Mai 2023 Geschrieben 30. Mai 2023 Ich dacht', hier passt das gut rein. Der UL Grill: Schwenkbar, stufenlos höhenverstellbar, leicht. (In meiner Kochdose daneben back ich gerade Brot, als "Beilage") Passen zwei satte Nackensteaks drauf, oder so sechs Bratwürste: Gewicht mit extra Stabtasche und Verstaubeutel mit Reißverschluss: 218 g. Hatte ich oben ja schon mal verlinkt, aber ein Wort sagt mehr als tausend Bilder, oder wie das heißt... #trashcraft-Glamping rulez! Schwarzwaldine reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden