Oslo Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 Bist Du schon weg? Zur Schneelage: Viele Pässe haben je nach Exposition ab ca. 2400m noch mehr oder weniger viel Schnee. Ich habe vor 10 Tagen z.B. eine Scharte auf knapp 2700m (vom Refugio Merveilles zum Refugio Nice) nicht machen können weil es am vor Tag geregnet hat und in der Nacht die Nullgradgrenze auf 2200m lag. Entsprechend vereist war die Passage. Vorgestern war ich noch am Monviso unterwegs und da war die Wetterlage sehr durchwachsen. Viele Hütte öffnen mit Verspätung. Ist aber alles egal wenn man in der Routenwahl felxibel ist:)
ThomasD Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Geschrieben 23. Juni 2018 Danke für die Infos. Ich muss leider eingestehen dass ich aufgrund von Planungsfehlern / fehlender Vorbereitung die Reise (zum ersten Mal) frühzeitig abgebrochen habe. Um es kurz zu machen 3 hauptsächliche Faktoren die dazu bei mir geführt haben. Die Kombination aus: - hohe körperliche Anstrengung wegen der Höhendifferez - Hitze bis zu 33 Grad - kein Schlaf / Erholung wegen den Mücken Mit allem kann ich leben, aber ohne Schlaf geht bei mir nach ein paar Tagen nichts mehr. Das Moskitonetz wollte ich mir bei der Tour sparen, da letztes und vorletztes Jahr in den Dolomiten nicht gebraucht. Hier war es anders. Das Mückennetzt werde ich in Zukunft grundsätzlich auf jede Tour mitnehmen. Bittere Eerfahrng, große Enttäuschung. Aber viel für die Zukunft mitgenommen. Viele Grüße Thomas
sja Geschrieben 23. Juni 2018 Geschrieben 23. Juni 2018 @ThomasD Wo warst du denn letztendlich unterwegs? Bzw. die Mücken?
ThomasD Geschrieben 23. Juni 2018 Autor Geschrieben 23. Juni 2018 (bearbeitet) Von Flughafen (ich kam sehr spät an) zum Lago Maggiore und dann (nachdem ich im Laden Spiritus besorgt habe) bei Piedimulera hoch Richtung Val Grande auf genau 1000 m ... Ich dachte am Lago wäre schlimm und klar würde man am einem See Mücken erwarten. Aber auf 1000 m war es noch schlimmer nachdem es dunkel wurde. Die Route habe ich nicht gezielt ausgesucht, hat sich einfach so ergeben ... An der Stelle noch erwähnenswert: ich wollte mir die Papierkarte sparen und bin mit Openandromaps gestartet. Die angeziegten Wege von Piedimulera zum Val Grande waren teilweise extrem zugewachsen oder nicht vorhanden (nicht gleich zum Anfang, da sah alles super aus ... erst im späteren Verlauf). Ich habe zwar auf dem Weg auf welchen ich mich durchgeschlagen habe immer wieder Steinhäufchen gefunden was mir zuversicht gab dass ich richtig gehe, aber das unerwartete Durchschlagen durch das Gestrüpp (mit dicken Dornenbüschen) haben mich viel Zeit gekostet und leider musste meine Ausrüst teilweise daran gluben. Hier fand ich die Papierkarte von Kompass im späteren Verlauf wesentlich besser ... Bearbeitet 23. Juni 2018 von ThomasD
Oslo Geschrieben 25. Juni 2018 Geschrieben 25. Juni 2018 (bearbeitet) Ach schade, Thomas! Ich hab keine Mücke gesehen Dafür war mein Start auch ein wenig holprig, weil die SNCF Mitarbeiter gestreikt haben und mein geplanter Zug um 12h10 nach St.Dalamas de Tende (auf ca.900m) deswegen nicht gefahren ist. Der Ersatz (und das war die einzig (bezahlbare) Alternative) war ein Bus um 17h40. Bin also erst mit etwas Verspätung angekommen, habe aber dann mein erstes Biwak auf ca. 1700m sehr genossen Bearbeitet 25. Juni 2018 von Oslo
ThomasD Geschrieben 25. Juni 2018 Autor Geschrieben 25. Juni 2018 (bearbeitet) sehr schön ... hoffe Du hast die Tour genossen Ich war sonst immer oberhalb der Baumgrenze unterwegs ... dieses Mal unterhalb ... die 100 g mehr für das Moskitonetz hätten mich sicherlich nicht umgebracht ... sehr ärgerlich ... aber gut ... viel dazu gelernt Bearbeitet 25. Juni 2018 von ThomasD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden