Basti Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Dem Titel ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wie gesagt, ich suche NUR die kurze Variante und NICHT die lange. Mir würde es auch schon helfen, wenn jemand eine deutsche (bzw. für Deutschland Zollfreie) Bezugsquelle kennt.Daaaanke! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dude Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Hatten wir doch gerade im anderen thread.... http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?p=9120#p9120Habe auf die schnelle nur was eigenartiges in österreich gefundenhttp://www.comrade.at/feldutensilien/feldbetten-unterlagen/p3477_klymit-inertia-x-lite-recon-coyote.html
Basti Geschrieben 2. November 2012 Autor Geschrieben 2. November 2012 Ach, da sieh an. Hatte mir den Link gar nicht genau angeguckt, weil ich davon ausging, dass es sich um die lange Variante handelt. Dankeschööön! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
georg Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Basti, willst du die mit einem Quilt nutzen? Würde mich interessierne wie die Matte so ist, ein kurzes Review wäre nett wenn du sie hast! Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
dude Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Die matte solo im quilt würde ich nur im sommer nutzen. Mit schlafsack gehts aber gut, weil die daunen auf der unterseite bisschen in die löcher loften. Ich nehme dann die matte aber in den schlafsack rein, und sehe zu, das der schlafsack locker am boden liegt. Bei einem eng geschnittenen schlafsack ist der effekt aber weniger gut.
Ingwer Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Vorallem muß man nachts dann nicht aufstehen wenn mal die Blase drückt Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Basti Geschrieben 2. November 2012 Autor Geschrieben 2. November 2012 Ich würd sie mit Quilt, aber unter 'ner leichten EVA nutzen. Währ dann immer noch minimal leichter wie meine ProLite Short bei (hoffentlich) mehr Komfort. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
LAUFBURSCHE Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 OT: Also meine Frau ist ganz glücklich mit der Kombi ( Inertia als Komfort + dünne EVA als Iso) Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
georg Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Ich würd sie mit Quilt, aber unter 'ner leichten EVA nutzen. Währ dann immer noch minimal leichter wie meine ProLite Short bei (hoffentlich) mehr Komfort.Genau so hab ich mir das auch vorgestellt, dünne EVA ist sowieso immer dabei wegen Rucksack Frame und stichsicherer Unterlage für die aufblasbare. Ich kann mir halt nur schwer vorstellen im Quilt praktisch direkt auf den Schläuchen zu liegen... Mateusz, benutzt deine Frau sie mit einem Quilt? Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
dude Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Kurze dicke (>2cm) find ich jetzt eh nicht mehr so komfortabel, egal ob jetzt Xframe,Neo Air etc. Aber das ist wie obige Beiträge zeigen, nicht bei allen so...Direkt auf den Schläuchen liegt es sich eigentlich nicht anders als direkt auf anderen Matten. Da wos es ankommt, ist eigentlich kein Loch.OT: Ich muss aber zugeben, dass ich mittlerweile wieder weggekommen bin von der X-frame (Nicht wegen dem Modell, sondern wegen "Aufblasbar"). Bin mit meinem jetzigen Setup auch komfort- und aufbauzeit- und gewichtmässig mehr als zufrieden und muss mich nicht mehr um die Aufblasbaren sorgen... Ich behalte meine (lange) Xframe aber noch, wenn ich mal was mit kleinem Packvolumen dabeihaben möchte,
Basti Geschrieben 2. November 2012 Autor Geschrieben 2. November 2012 Die Neoair war mir von der Dicke und der Haptik der Oberfläche nie so angenehm. Vorher hatte ich immer nur auf 'ne EVA zurückgegriffen, was aber unweigerlich mit mehr Volumen verbunden war (und damit einen größeren und schwereren Rucksack auch auf kürzeren Touren nötig machte). Mein Rücken spielt da, zumindest auf härterem Untergrund, auch nicht mehr mit.Zur Zeit nutz ich wie gesagt noch 'ne Prolite Short, die auch als BurritoFrame herhält. Je nach Lust und Laune kommt noch ein kurzes Stück EVA für das Fußende mit.Wie gesagt würde mit einer dünnen, langen EVA (Frame & Wärme) und dem nötigen Polster durch die Klymit hoffentlich ein Volumenmäßig verträgliches Setup entstehen, was bei etwa gleichem Gewicht mehr Komfort (ganze Länge & besseres Polster) liefert. Zudem würde es mehr Redundanz haben, auch wenn ich persönlich noch nie eine Therm-a-Rest gehimmelt habe. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dude Geschrieben 2. November 2012 Geschrieben 2. November 2012 Vorher hatte ich immer nur auf 'ne EVA zurückgegriffen, was aber unweigerlich mit mehr Volumen verbunden war (und damit einen größeren und schwereren Rucksack auch auf kürzeren Touren nötig machte). Mein Rücken spielt da, zumindest auf härterem Untergrund, auch nicht mehr mit.Als Seitenschläfer hat man es da wohl besser, was die Rückenproblem betrifft. Ich bin mit meinen 44 Lenzen ja auch nicht mehr so elastisch, aber mit der EVA habe ich wie ein Baby geschlafen.Das Packmass der angesprochenen Alumatte und der halbierten Lauchbursche-UL-Mat ist meiner Meinung nach fast vernachlässigbar. Kommt beides als Burrito in den Rucksack. Entscheidend für die Rucksackwahl ist aber nur die Höhe von 50cm für die EVA. Die Alumatte (dürfte 2mm dick sein) wird bei einem Rucksackumfang von 80cm also 2.5 mal gerollt, trägt also durschschnittlich 5mm auf, die halbe EVA habe ich so gekürzt, das keine Überlapppung beim zusammenrollen entsteht, also nochmal 9mm. Zusammen als gerade mal 14mm auf die "Wandstärke" vom Rucksack bezogen. Das reduziert das verfügbare Volumen nur unerheblich, finde ich. Allerdings habe ich auch meine aufblasbaren Matten (Prolite oder Xframe) auch immer burritomässig gepackt und nie in den Packsack gesteckt.
Basti Geschrieben 2. November 2012 Autor Geschrieben 2. November 2012 Bin (meistens) auch Seitenschläfer. Daran liegts nicht. Eher an meinen drei kaputten Bandscheiben... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Basti Geschrieben 9. November 2012 Autor Geschrieben 9. November 2012 Meine Suchanfrage hat sich erledigt! Bin auf der Insel fündig geworden.158 Gramm! Zusammen mit meiner LaBu EVA hab ich jetzt 'ne körperlange, warme und weiche Schlafunterlage bei exact 280 Gramm! Da leiste ich mir sogar noch den Packbeutel mit 3 Gramm! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Linnaeus Geschrieben 9. November 2012 Geschrieben 9. November 2012 Darf ich fragen, wo auf der Insel du fündig geworden bist? BTW: Kennt jeman die (oder das) Klymit CUSH? lg
Basti Geschrieben 9. November 2012 Autor Geschrieben 9. November 2012 Ultralightoutdoor.co.uk Das Kissen hab ich bisher noch nicht life gesehen, hab aber auch schonmal drüber nachgedacht. Allerdings relativ schwer. Gibt leichteres z.B. von Exped.Der Stoff dürfte der selbe wie der von der Matte sein. Und den find ich persönlich recht angenehm. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge