Zippi Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 ich hab heute mal meinen HMG Windrider 2400 für die GR20 Tour probegepackt. Da ich die Faltmatte nicht draußen ranbaumeln will, kommt sie mit uns pack und nimmt dadurch auch tanzschön Volumen. Es passt zwar alles rein...aber gerade zum Anfang der Tour könnte es problematisch werden die ganzen Nahrungsmittel unterzubringen. (Für 10 Tage). Ich habe mir aus Interesse mal den STRETCH MESH FABRIC https://www.adventurexpert.com/product/stretch-mesh-fabric/ von Adventureexpert bestellt. Nun überlege ich wie ich das ganze am besten Umsetze. Am liebsten würde ich es so gestalten, dass keine dauerhaften Änderungen am Rucksack vorgenommen werden müssen. Bisher bin ich in den Überlegungen so weit den Stoff bis über die Bodenkante zu ziehen und Masche für Masche am Ansatz der Fronttasche zu befestigen. Um das Volumen zu vergrößern würde ich den Stoff noch umschlagen (Wie man es auch bei Seitentaschen vom Rucksack macht) und dann mit elastischem Band einfassen. Die Frage ist nur was ich mit der Seite mache die dann zum Rücken hin zeigt. Einfach offen lassen? hier mal noch ein paar schnelle Bilder von der Unterseite des Rucksacks:
moritz Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 So ganz habe ich noch nicht verstanden wie Du den Stoff befestigen willst, aber zwei Anmerkungen habe ich trotzdem 1) Ich glaube das Stretch-Mesh von AdventureXpert wird nicht allzu lange halten und schnell Löcher kriegen oder Fäden ziehen. Es sollte dafür auch besseres Material geben (siehe zB Atompacks) 2) wenn am Ende eh nur die Faltmatte unter dem Rucksack fixiert werden soll, müssten doch auch einfache Riemen oä reichen? Bilder.
tib Geschrieben 21. Mai 2018 Geschrieben 21. Mai 2018 also wenn du trotz @moritz die Meshvariante weiter verfolgst: auf der Rückenseite könnte es vielleicht hängend an dem Gurt, den man an den Hüftflossen auf dem letzten Bild sieht, oder am Tragegurt gehen. Zur Befestigung am Mesh: wenn du es maschenweise befestigen willst, dann solltest du vielleicht bei dem Stretch-Mesh etwas festes an die Kante mit einnähen, dass es nicht ausreißt. Wenn der tatäschlich so wenig belastbar ist, wird der ansonsten bei den wenigen Löchern die das Frontmesh hat ansonsten sehr schnell ausreißen.
Zippi Geschrieben 22. Mai 2018 Autor Geschrieben 22. Mai 2018 @moritz: Danke für den Hinweis zur Haltbarkeit. Dummerweise hab ich das Zeug schon da liegen...daher wird es auch erstmal verarbeitet. Es stärkt natürlich meine Entscheidung es nicht fest einzunähen. Die Faltmatte soll nach wie vor ins Hauptfach. Es geht darum z.b. das Tarp und ein Teil der über den Tag benötigten Lebensmittel darin unterzubringen. @tibDu hast recht ...ich werde das gesamte Stück in einen Rahmen aus Gurtband (Quer) und elastischem Band (längs) einfassen. Die Seite zum Rücken hin wird dann wohl einfach nur zwischen den beiden Wasserauslässen eingespannt.
ChristianS Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Am 21.5.2018 um 21:04 schrieb moritz: Ich glaube das Stretch-Mesh von AdventureXpert wird nicht allzu lange halten Glaube oder Wissen? Erfahrungen mit dem Stoff? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
moritz Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Glaube. Ich hab den Stoff auch hier liegen (noch nicht verarbeitet) und er scheint identisch mit dem der Außentaschen des Lightwave Ultrahike zu sein - von denen weiß ich dass die bei Feindkontakt (Fels, Gestrüpp, etc.) recht schnell Löcher bekommen. Für Rucksackaußentaschen ist der Stoff meines Erachtens dennoch ein guter Kompromiss, aber ich käme nicht auf die Idee ihn am Boden einzusetzen. Aber da @Zippi die Bodentasche ja auch nicht dauerhaft anbringen will, tut ein Versuch ja auch nicht so weh (Praxisbericht natürlich erwünscht ). Bilder.
AlphaRay Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 vor 4 Minuten schrieb moritz: Glaube. Ich hab den Stoff auch hier liegen (noch nicht verarbeitet) und er scheint identisch mit dem der Außentaschen des Lightwave Ultrahike zu sein - von denen weiß ich dass die bei Feindkontakt (Fels, Gestrüpp, etc.) recht schnell Löcher bekommen. Die Erfahrung habe ich schon mit zwei Netzten von ExTex gemacht - das letzte war das "robuste" mit sogar 110 oder 130g - hab nun nach nicht mal 10 WE-Touren mehrere Löcher. Meistens denke ich von Sachen die drinnen liegen. Und beim ersten Rucksack wars ein UL-Netz von ExTex (~50g?), welches direkt auf der Ersten Tour durch einen Stumpfen Hering zerfetzt wurde. Ab nächsten Rucksack verbaue ich daher kein Mesh mehr.
moritz Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 Ich denke auch, dass eher "flutschige" Ripstopnylons fast besser geeignet sein dürften, weil sie eben weniger Reibung bieten (so lange keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände in der Tasche sind. Ansonsten dürfte dieser Stoff noch in etwa dem der Atompacks entsprechen: http://www.giffels.de/Stoffe-elastisch/Stoff-Kategorie/Netzstoffe/Body-Stretch-Power-Net-Netzstoff-elastisch-NS160.html Der Stoff sieht für mich auch nach dem Taschenmaterial meines Alltagsrucksacks von Osprey aus, welches sich nun seit mehreren Jahren wacker schlägt. @ChristianS ich hab grad gesehen, dass Du bei Deinem Black Pack das Adeventureexpert Mesh als Bodentasche umgerüstet hattest - kannst Du schon ein Urteil dazu fällen? Bilder.
ChristianS Geschrieben 23. Mai 2018 Geschrieben 23. Mai 2018 vor 23 Minuten schrieb moritz: @ChristianS ich hab grad gesehen, dass Du bei Deinem Black Pack das Adeventureexpert Mesh als Bodentasche umgerüstet hattest - kannst Du schon ein Urteil dazu fällen? Leider noch keine Tourerfahrung mit diesem Mesh... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Zippi Geschrieben 23. Mai 2018 Autor Geschrieben 23. Mai 2018 Ich hab genug von dem Stoff bestellt und werde am WE mal ein quick&dirty prototyoen zusammenbasteln. Damit kann ich dann auch gern mal diverse „Kontakttypen“ simulieren und schauen wie sich der Stoff verhält.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden