Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Hi liebe Leute, Nachdem ich schon einige Zeit passiver Mitleser bin und die Infos in diesem Forum sehr hilfreich finde, habe ich mich nun kurzerhand entschlossen mich hier anzumelden. Kurt zu mir: Ich komme aus Gottmadingen im Landkreis Konstanz, bin 32 und zur Zeit arbeitssuchend. Da mir so langsam aber sicher die Decke auf den Kopf fällt wird es Zeit mal ein paar Wochen das Weite zu suchen. Leider muss ich mir dafür so ziemlich alles an Ausrüstung neu besorgen, was es mir schwierig macht einen vernünftigen Kompromiss zwischen günstig ( nicht "billig"), halbwegs gescheiter Qualität und niedrigem Gewicht zu finden. Aber nun zur eigentlichen Frage: Ich wollte mir gerne das Jack Wolfskin Gossamer kaufen und wissen ob sich das Gewicht noch reduzieren lässt!? Den Packsack würde ich auf alle Fälle weglassen. Aber da muss doch noch mehr gehen. Kann mir jemand sagen ob die Heringe aus Stahl sind und eventuell durch Alu ersetzt werden können? Das angegebene Gewicht von knapp unter 2 kilo ist schon heftig für so ein Notfall-Zelt LG Pierre
AlphaRay Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Willkommen Das Gossamer hatte ich - mein erstes Zelt vor vier Jahren. Ultraeng und > 1,6 kg. Gewichtsreduktion: komplett neu nähen. Die Stoffe sind ziemlich dick..die Alu-Stangen sind das einzige leichte an dem Zelt... :/ Das leichteste und billigste: Bauplane. Da kommt fast nie wer drauf. Man kann sich die halbe Ausrüstung sehr günstig im Baumarkt zusammen setzen - und zwar eine immer noch sehr leichte. Bauplane, etwas Bauschnur und Fliegengitter. Schon hat man ein Tarp inkl. Mückenschutz Als Bodenunterlage Tesa-Fensterthermofolie ( = Polycryo). Zwei Alustangen zu einem Meter (z:B. 10 und 8 mm) -> die 10mm in drei Stücke zersägen. von der 8 mm 3 x 20 cm Stücke, welche du zur Hälfte in die 10 mm einklebst (Sekundenkleber reicht hier). Schon hast du eine leichte, zerlegbare Aufstellstange mit 110 cm höhe. Und hier sind wir noch immer unter 50 € für das alles...! Falls du nähen kannst (oder deine Frau/Freundin), dann kann die Plane und Fliegennetz zu einem recht netten Tarptent umgenäht werden. Nahtversiegelung gibts ebenfalls im Baumarkt: transparentes Silikon. Und so weiter und so weiter... der Kreativität sind an sich keine Grenzen gesetzt. Wünsche dir jedenfalls schon mal viel Spass! Gruß Paul zweirad und Mittagsfrost reagierten darauf 2
Craftsman Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Klar kann man ein Paar Gramm sparen, aber UL ist das Teil sicher nicht und wird es auch nicht. Wesentlich leichter und sicher auch günstiger ist eine Tarplösung - wenn das für dich eine Option ist. Da kannst du mit ein paar hundert Gramm sehr leichte Sheltersetups zusammenstellen. Günstiges Material gibts bei Decathlon. Da gab es auch schon in dem ein oder anderen Low Budget Faden Beiträge dazu. einfach mal die Suchfunktion bemühen. Ggf. Lässt sich hin und wieder auch ein passendes Angebot hier im Biete-Bereich finden. Alternativ: Baumarktplane und Maurerschnur zum abspannen geht auch.
Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 Shit hab mich verschrieben, meinte natürlich Gossamer. Ja ich dachte mir schon, dass es auf ein Selbstbau Projekt hinausläuft. Leider kann ich kein bisschen nähen und bin auch sonst nicht gerade handwerklich begabt. Naja mal schauen... Danke auf jeden Fall für eure schnellen Antworten!
AlphaRay Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Die Bauplanenlösung wir deinfach "nur so" abgespannt. Ich habe selber vor zwei Jahren so mit einer Freundin unter gerade mal 3x2 Metern übernachtet. Zwei Stöcke drunter, mit Bauschnur abspannen - fertig. Gesamtkosten 5,99 € glaube ich
Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 In dem Fall wird es auf ein Tarp raus laufen. Ein Zelt wäre zwar nett gewesen aber in der Ul Version kaum zu bezahlen. Noch ne andere Frage! Lässt sich die Robens Vapour Luftmatratze eigentlich mit Pumpsäcken andere Hersteller verbinden? Ich finde da immer nur diesen 35l Pumpsack.
zeank Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Wenn Du mit einer Tarplösung zurechtkommst und dir die Baumarktlösung zu schwer ist: https://www.ddhammocks.com/product/dd_superlight_tarp_s?from_cat=2 Es gibt aber auch bezahlbare Zeltlösungen von guter Qualität bei Aliexpress, zB: https://de.aliexpress.com/item/3F-UL-GEAR-650g-Oudoor-Ultralight-Camping-Tent-3-Season-1-Single-Person-Professional-15D-Nylon/32695338570.html Lanshan 2 Beide setzen aber ein oder zwei Trekkingstöcke voraus. Bearbeitet 9. Mai 2018 von zeank
AlphaRay Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Nur nicht vergessen: Lieferung aus China dauert Wochen. So wie ich es verstanden habe, wolltest du demnächts los...und möglichst günstig. Daher auch der Vorschlag mit der Bauplane. Sonst halt nen DD Tarp bei Amazon. Robens hat auch nen kleinen 20 Liter für ~17 €: http://www.robens.de/de-DE/Produkte/zubehor/campingzubehor/pumpsack Bearbeitet 9. Mai 2018 von AlphaRay zeank reagierte darauf 1
Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 Ah perfekt so einen hab ich gesucht, danke. Das dd hamrock sieht ganz gut aus. Hab mir gerade auf YouTube einige Videos dazu angeschaut. Da gibt es auch noch das pedduk shelter system von spezialdepot. Macht auch nen ganz guten Eindruck!
rentoo Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Ich besitze das Pedduk System. Das ist toll und in näherer Umgebung nutze ich ies auch. UL ist es aber nicht. Die Tarp-Lösung ist eigentlich noch die beste Variante. Zumal Zelten in der Wildnis nicht erlaubt ist. Mit einem Tarp bewegst Du Dich auf der relativ sicheren Seite, da es keine geschlossene Behausung darstellt. Schaue Dir mal dieses Begadi-Tarp an: https://www.begadi.com/be-x-tarp-wilderness-silnylon-200x250cm-olive.html Hatte es gerade für eine einwöchige Wanderum im Schwarzwald dabei. Es hat Regen, Sturm und auch schönes Wetter sehr gut überstanden. Ich bin ehrlich gesagt sehr angetan von dem Tarp. Und mit 380 Gramm fällt es kaum ins Gewicht.
Norweger Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 Mal ganz Low Budget : Arpenaz 2 von Decathlon. Hab ich mir mal für 20,- zum Spaß gegönnt und die Stangen gegen leichtere aus Alu von Amazon getauscht. Dazu noch ein paar Titan Heringe, auch von Amazon, und den Packsack kürzer genäht. Wiegt jetzt <1,9kg, hat in Summe kein 50,- gekostet, ist robust und freistehend und bietet bequeme Sitzhöhe. Klar ist ein Tarp leichter, luftiger und flexibler. Aber manchmal mag man vielleicht den Sichtschutz und die Ruhe eines Zeltes. Kommt wie immer darauf an. Wenn Du das Gossamer pimpen möchtest bleibt m.M.n. nur die Heringe gegen Titan zu tauschen. Ich glaube JW liefert eh schon Alu Heringe mit. Den Packsack würde ich eher gegen was leichtes tauschen, aber nicht weglassen. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Trekkerling Geschrieben 9. Mai 2018 Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo Pierre, bevor Du Dir so ein JW Gossamer kaufst und es dann, wie bei mir, 20 Jahre ungenutzt im Schrank rumliegt, weil es nur ein besserer Biwaksack ist, in dem Du Dich kaum rühren kannst, schau lieber mal bei Amazon oder auch hier im Forum das Geertop an. Hab ich persönlich nicht, hab es mir aber als Lösung, wenn Freunde mich nach einem günstigen Trekking Zelt suchen, gemerkt. Ansonsten gibt es bei Decathlon ein ganz gutes großes Tarp mit Heringen und Leinen, das Tarp Trek 900 UL, für 50 Euro. Dazu ein Mückennetz von SeatoSummit, das Pyramid Net Nano, und Du hast für relativ wenig Geld eine recht gute Lösung. Bearbeitet 9. Mai 2018 von Trekkerling Link eingefügt
Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 Ursprünglich war der Gedanke auch der, dass ich gerne etwas mit Rundumschutz hätte. Das Gossamer kam mir wegen dem guten Preis Leistungsverhältnis in den Sinn, auch wenn gemütlich sicher anders aus sieht. In diesem Sinne finde ich das Pedduk System schon recht interessant. Hab jetzt noch gar nicht nach dem Gewicht geschaut. Warum sollte man den Packsack nicht weglassen? Dachte eigentlich ich kann jedes Zelt einfach so in den Rucksack stopfen, eventuell noch mit Gummis drum oder so. Das Zelt von Alie wäre ne echte Alternative, dauert dann halt etwas. Wäre aber jetzt das geringste Problem glaub ich
Pierre Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Geschrieben 9. Mai 2018 Dann schau ich mir das Geertop mal an Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden