Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Foristen,

ich bin auf der Suche nach einem guten Fernglas oder Monokular. Der Preis ist sekundär. Vogelbeobachtung ist mir wichtig und das Gewicht ist ist natürlich auch ein Kriterium. Hat jemand einen Tipp und was benutzt ihr so?

Geschrieben

Hi @Graptolith, da wirst du im UL-Forum vermutlich nicht viel Response bekommen. Die meisten haben ein Fernglas nicht auf der Packliste stehen. 

Ich hatte auf einem Forumstreffen einmal gesehen, dass ein Monokular mit auf eine Wanderung genommen wurde.

Des Weiteren muss ich gestehen, dass ich auch manchmal ein kleines Fernglas mit auf Tages/Weekend- Tour mitnehmen. Ich sehe es als Luxus-Item an, wenn eine tolle Fernsicht zu erwarten ist.

Dies ist meine Erfahrung mit Taschen-Ferngläsern.

Ich interessiere mich schon lange für gute Optiken. Sei es Ferngläser, Foto-Objektive oder Teleskope. Ein Taschen-Fernglas hatte mir jedoch gefehlt. Mein 10x50 packe ich eh nicht in den Rucksack ... viel zu schwer. Genauso wie bei einer Kamera - was nützt die beste Spiegelreflex, wenn sie eh nicht mit genommen wir, weil viel zu schwer. Besser kleiner und leichter und dafür öfter dabei. 

Für mich war schnell klar dass es kein Monokular, sondern ein Fernglas wird.

1.) ich habe kein Monokular gefunden welches ein brauchbare Optik hat und 2.) ein Fernglas packe ich bewusst ein als Luxus-Item. Das Mehrgewicht zum Fernglas loht sich bei den Vorteilen, besonders beim dualen räumlichen Sehen. 

Für mich kam schnell ein Fernglas mit 8x25 in Betracht. Es sollte eine gute Optik sein, um das Mitschleppen eines Fernglases zu rechtfertigen. Das Tragen einer 30€ Glasscherbe mit mieser Optik wollte ich mir nicht antuen. Dann kann ich die Scherbe gleich zu Hause lassen und Gewicht sparen ;-).

Das Problem, in der 8x25er Klasse findet man entweder diesen Billig-Kram oder teueres Glas. Zwischendrin klafft eine große Lücke. Ich wollte zuerst nicht 500€ und mehr ausgeben. Daher war ich glücklich über ein brauchbares Eschenbach Trophy F 8 x 25 ED Ww. Das Gewicht von 330 g mit den guten optischen Daten hatten mich überzeugt. Der Preis war dabei auch noch ok mit ungefähr 230€. Der nadelpunktgroße Schärfebereich in der Mitte der Austrittspupille und die damit verbunden Randunschärfe hat mich jedoch genervt beim Eschenbach. Daher hatte ich mich, nach einem Jahr Eschenbach, aufs Leica Ultravid 8x20 BR konzentriert. Nachdem ich aber beim Optiker das Swarovski CL Pocket 8x25 getestet habe, war ich so begeistert, dass das Eschenbach kurzum ersetzt wurde mit dem Swarovski Fernglas. So eine krasse Schärfe und Randschärfe hatte mich umgehauen. Das Sichtfeld ist enorm und man denkt man hat ein "großes" Fernglas in der Hand bei der Qualität. Das Gewicht mit 345g geht für mich in Ordnung. Habe es ja sowieso nur selektiv auf Touren dabei. Der Preis um die 700€ ist schmerzlich aber eine gute Investition für diese Qualität.  

Da du als Ziel Vogelbeobachtung genannt hast, was an sich einen gewissen Anspruch an die Optik stellt und weil dir der Preis "sekundär" ist, empfehle ich dir ehr ein besseres Fernglas wie Leica Ultravid oder natürlich das Swarovski. Dies ist extra für Vogelbeobachtung entwickelt. Ich finde ansonsten das Eschenbach Trophy gut in Bezug auf den erheblich niedrigeren Preis. 

Falls du noch Fragen zum Thema Ferngläser hast kann ich gerne Weiterhelfen.

Geschrieben

Ich habe mir vor Jahren mal das Vixen 8x20 Monokular gekauft. Wiegt nachgewogen 79 Gramm (+ 9 Gramm für den nicht originalen Beutel und die Kordel). Sind auch zwei Abdeckungen (geschätzt 2-3 Gramm für beide) für die Okulare dabei, welche ich aber schnell verloren habe.

Seit ich das erste Exemplar verloren habe, habe ich auch immer die Kordel dran. Ich brauche es allerdings nicht für die Vogelbeobachtung, sondern einfach für Beobachtungen in den Bergen. Habe aber eben draussen im Garten den grossen Vogel (fragt mich nicht wie der heisst;-)) beobachtet und das klappte für mich als Laie ganz brauchbar. Für meinen Einsatzzweck absolut ausreichend, auch wenn ich gestehen muss, dass ich es nicht mehr so oft mitnehme wie früher.

Hätte der Kaufpreis damals keine Rolle gespielt, hätte ich das 10 x 25 Zeiss gekauft. Den Unterschied kann man nicht wegreden. Da ich mein erstes aber wie erwähnt verloren habe, war ich froh nicht das Zeiss gekauft zu haben. 

Adieu ...

  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei Vogel-Beobachtung wuerde ich ein relativ grosses Sichtfeld waehlen, da das Ganze tragbar bleiben muss z.B. 8*30.
Die Steiner der hoeheren Preisklasse finde ich ganz gut, hatte frueher selber mal ein 8*24.
Das habe ich laengst verkauft, war mir beim Wandern viel zu schwer.

Beim Segeln benutze ich immer noch ein typisches Segel-Fernglas mit 7*50, natuerlich sackschwer.
Beim Wandern habe ich inzwischen bei manchen Touren ein Eschenbach 8*21 Monofold 67 g bei, mit dem ich im Verhaeltnis zum Gewicht / Preis sehr zufrieden bin.


 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Vogelbeobachtung ist für mich immer sehr bereichernd, deswegen habe ich das Steiner Monokular - wiegt 80 Gramm - dabei, kann man so grade noch mitnehmen :grin:

Geschrieben

Ich hab das Leica Monovid und bin sehr zufrieden, klein leicht gute Optik. Allerdings für längere Beobachtungen ist ein Fernglas natürlich deutlich besser 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schluppe:

Ich hab das Leica Monovid und bin sehr zufrieden, klein leicht gute Optik. Allerdings für längere Beobachtungen ist ein Fernglas natürlich deutlich besser 

Hab ich auch seit kurzem. Löst mein 8x20 Trinovid ab. Bisher bin ich recht angetan. 

Geschrieben

Das ist ein ganz schöner Klotz. Ein Monokular kaufe ich doch nur aufgrund des Gewichtsvorteils gegenüber einem Fernglas. Den sehe ich hier nicht. 

Geschrieben

Ich habe bei Ebay ein gebrauchtes ZEISS Monokular 5x10 MiniQuick erstanden. Gewicht: 23g

Die Qualität ist überragend!

Die Optik selbst ist zwar nur achromatisch, reicht aber an eine apochromatische Abbildung heran. Die chromatische Abberation ist enorm gering (als Teleskopnerd weiß ich ein wenig darüber Bescheid).

Ein Monokular dieser Art ist natürlich nicht für die Vogelbeobachtung gedacht... eine weitwinklige Beobachtung eher nicht möglich. Jedoch ist der Nahbereich erstaunlich, auch die Randschärfe ist sehr gut.

Ich nutze es gerne für die Orientierung mit Karten.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...