Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb der_ploepp:

Danke für den Tipp. Das zweite Wahl 26g soll wohl ziemlicher Mist sein und die Farbe finde ich grässlich ;-) Aber das Taffetta wäre eine Alternative - wohl auch einfacher zu verarbeiten?
Vom 10den Stoff bräuchte ich aber wohl nur 1lfm wenn ich die Rollenbreite gut ausnutze...

Der graue 26er ist leider ausverkauft :D   Wie gesagt - kannst damit zumindest günstig nen Testinner nähen um zu schauen ob's so passt. Dafür ist der OK genug.

Öhm. 1 lfm..?  Wie soll das aussehen was du da vor hast?  Ich denke da eher an 3 - 4 lfm - je nach dem wie du dir das vorstellst.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb AlphaRay:

Der graue 26er ist leider ausverkauft :D   Wie gesagt - kannst damit zumindest günstig nen Testinner nähen um zu schauen ob's so passt. Dafür ist der OK genug.

Öhm. 1 lfm..?  Wie soll das aussehen was du da vor hast?  Ich denke da eher an 3 - 4 lfm - je nach dem wie du dir das vorstellst.

Ich habe mir vorgestellt, dass ich den (im Bild) roten Stoff so weit hoch nehme, wie die Rolle breit ist, also gut 140cm.
Die maximale Breite des Oberstoffs wäre ca 1m plus 15-20cm Moskitonetz in der Mitte. Das sollte (zusammen mit dem Boden plus 10cm Bathtub) ausreichend Platz bieten. Durch die Mumienform bleibt im Fussbereich Material übrig, welches ich für den Windschutz im Kopfbereich nutzen möchte. Der Rest (ca 50-60cm) wird Moskitonetz.  Soweit zumindest der Plan ;-)

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb der_ploepp:

Ich habe mir vorgestellt, dass ich den (im Bild) roten Stoff so weit hoch nehme, wie die Rolle breit ist, also gut 140cm.
Die maximale Breite des Oberstoffs wäre ca 1m plus 15-20cm Moskitonetz in der Mitte. Das sollte (zusammen mit dem Boden plus 10cm Bathtub) ausreichend Platz bieten. Durch die Mumienform bleibt im Fussbereich Material übrig, welches ich für den Windschutz im Kopfbereich nutzen möchte. Der Rest (ca 50-60cm) wird Moskitonetz.  Soweit zumindest der Plan ;-)

Ah OK..also eher ein winddichter "Überzug" für Isomatte+Quilt ohne Zusatzplatz?  Ja das sollte dann schon eher passen. Bodenmaterial hast du ja auch noch über um im unteren Fußbereich die Wanne höher zu ziehen z.B..  Von dem brauchst du ja zwei Laufmeter, wenn du den nicht zusammenkleistern willst. Hättest ja dann eine Naht in der Mitte wenn du einen Laufmeter zerstückelst

Geschrieben

Sooo, habe den Stoff soeben bestellt.

Den 55g als Boden, das 20den Taffetta als Windschutz sowie Moskitonetz und Reissverschluss... :)
Bin schon gespannt auf die Näharbeit, habe noch nichts so grosses/langes genäht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Langsam nimmt der Bivy Formen an. Der Boden aus 55g Silnylon wiegt genau 100g - daher bin ich zur Zeit noch optimistisch mit ungefähr 200g hinzukommen.

Allerdings bin ich nicht sicher wie ich nun das Moskitonetz einnähen soll. Kann ich da trotz der Rundungen eine französische Naht machen? Ich möchte zuerst das Netz mit dem Oberstoff verbinden, danach den RV einnähen und dann Boden und Deckel verbinden.

Kann ich nun einfach die Form des Ausschnitts auf das Netz übertragen, 1cm Nahtzugabe dazunehmen, ausschneiden und die Stücke bündig zusammennähen?

Spielt es eine Rolle ob ich die matte oder die glänzende Seite vom Taffetta aussen/innen nehme?

Bestdn Dank für eure Tipps!
1238259b21a5a710498586a8db6aa71a.jpg30d81867840e5b1c816c55d84fa30745.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.6.2018 um 13:54 schrieb der_ploepp:


Spielt es eine Rolle ob ich die matte oder die glänzende Seite vom Taffetta aussen/innen nehme?

Würde die glänzende seite nach  Innen nehmen. Wenn das taffetta eine DWR hat dann ist diese auf der nicht glänzenden Seite aufgebracht- sollte nach aussen. Evtl. Nochmal unter dem wasserhahn testen von welcher seite das wasser besser abperlt.

Das Netz da einzunähen scheint kompliziert...

Lg

Bearbeitet von Ben
Geschrieben

Es perlt beidseitig super ab, habe mich aber auch dafür entschieden die glänzende Srite nach innen zu nehmen.

Das Netz einzunähen war tatsächlich schwierig :-( der Stoff hat sich stark zusammengezogen, womöglich habe ich mich auch bzgl Nahtzugabe vertan... Das Oberteil ist nun verzogen und zu klein :-( jetzt heissts retten was zu retten ist.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb der_ploepp:

der Stoff hat sich stark zusammengezogen, womöglich habe ich mich auch bzgl Nahtzugabe vertan... Das Oberteil ist nun verzogen und zu klein

Ich würds nochmal auftrennen, und neu einnähen. 

Du hast dir zum Netz einnähen eine sehr schwierige form ausgesucht - insbesondere der untere kleine Radius. 

Hast du noch genügend Netz für einenen neuen Zuschnitt? Ich hätte da vielleicht eine Idee wie man es machen könnte. 

Relativ viel Arbeit würde es trotzdem.  

LG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach einer sehr langen Pause (Nähmaschine nicht hier und beruflich 3 Wochen weg), konnte ich gestern den Bivy fertig nähen.
Dadurch, dass sich alles so stark verzogen hat, musste ich auf der Oberseite mehrere Teile ansetzen. Hübsch ists nun nicht mehr, aber ich habe genügend Platz und die Nähte halten soweit.

Frankensteins Bivy wiegt nun 200g.

3f62f4c1c3bec984cce7cd8d7f4be040.jpg
Auf dem Bild ist die äussere Naht noch keine französische.


Fazit: Preis und Gewicht passen, allerdings habe ich mir mit dem Mesh-Streifen unötig viel Arbeit gemacht. Mit einer einfacheren Form würden 1-2 Tage zur Fertigstellung reichen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hast du das Teil inzwischen ausprobieren können? Würde mich interessieren, ob der Mesh-Streifen in der Mitte für die Belüftung wirklich hiflreich ist. Würdest du ihn beim nächsten Mal einfach weglassen, oder was meinst du mit einer einfacheren Form?

Geschrieben

Ich konnte den Bivy erst eine Nacht testen. Ich habe kein Tarp benutzt, das Wetter war super und am Morgen alles trocken.

Obwohl dies in Bezug auf Kondens nicht repräsentativ ist, so war ich doch froh um den Netzstreifen - so war es etwas weniger heiss als ich mich schlafen legte.

Es wäre viel einfacher nur den Kopfbereich, bzw. die gesamte Oberseite in einem gewissen Bereich aus Mesh zu machen.

Von den Massen her passt der Bivy recht gut, aber die Fussbox dürfte etwas weiter sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...