martinfarrent Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 Ich nutze gerade das schöne Wetter zur Nahtabdichtung zweier Zelte und komme zu der Ansicht, dass Sil-Tec (von mir heute erstmals benutzt) wesentlich schneller trocknet als SilNet. Geht es euch ähnlich? Erkauft man sich diesen Vorteil mit irgendwelchen Nachteilen? Trails&Tours
wilbo Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 (bearbeitet) Bisher bin ich mit Sil-Tec zufriedener als mit Sil-Net. Die Trocknung ist deutlich flotter!https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5901-nahtdichten-und-versiegeln/ Allerdings verwende ich es auch erst seit gut einem Jahr. ... Vielleicht kann @FlorianHomeier mehr dazu sagen. Bearbeitet 21. April 2018 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Gast Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 Ich habe damit auch ein TT behandelt und habe auch eine schnellere Trocknung bemerkt.Ich fand das Zeug auch effektiver zu verteilen.
martinfarrent Geschrieben 21. April 2018 Autor Geschrieben 21. April 2018 Ein bisschen mag's bei mir auch an den Umständen liegen. Früher habe ich das auf dem Dachboden gemacht, wohne aber jetzt im Flachdachbungalow und musste an die frische Luft mit viel Sonne ausweichen. Allerdings war's auf dem Dachboden auch immer ganz schön warm. OT: Was ich außerdem früher nicht wissen musste und was mir sehr gefällt: Meine Katzen interessieren sich für den Vorgang überhaupt nicht. Jedenfalls mit Sil-Tec nicht. Trails&Tours
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 Nach 24 Stunden konnte ich die beiden Zelte ohne Babypuder-Einsatz bedenkenlos verpacken - rechtzeitig zum Gewitteralarm. Ich denke, das hätte ich mit SilNet nie erreicht - und verpackbar waren die Zelte eigentlich sogar noch früher. Von mir bekommt Sil-Tec also eine Empfehlung für Leute, die darauf angewiesen sind, die Nähte im Freien abzudichten. Trails&Tours
Jeha Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 Aber wo gibt es Sil-Tec zu kaufen? Ich hatte es glaube ich mal bei einem Helsport-Zelt dabei, aber einzeln seh ich immer nur Silnet von McNett??
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 Hab's gefunden, @Jeha - etwas umständlich über die Google-Bildersuche*, aber dann gleich bei Amazon: https://www.amazon.de/Nahtabdichtung-silikonisierte-Silicone-Sealer-repair/dp/B01LYJXNID/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1524407674&sr=8-9&keywords=nahtabdichtung *Die ist oftmals die bessere Lösung Jeha und Leonbatist reagierten darauf 2 Trails&Tours
Jeha Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 (bearbeitet) Tatsache! Danke!!! Bearbeitet 22. April 2018 von Jeha
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 vor 31 Minuten schrieb Jeha: Tatsache! Danke!!! OT: Bei der Bildersuche sticht halt das Gewollte direkt ins Auge. Trails&Tours
Leonbatist Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 Kann dieses Produkt auch zuum abdichten benutzt werden. Kennt das jemand ? Denn im Vergleich zu den beiden anderen Produkten ist dies sehr günstig Tecnomar Silicone Grease
Banzoo Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 vor 3 Stunden schrieb martinfarrent: Hab's gefunden, @Jeha - etwas umständlich über die Google-Bildersuche*, aber dann gleich bei Amazon: https://www.amazon.de/Nahtabdichtung-silikonisierte-Silicone-Sealer-repair/dp/B01LYJXNID/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1524407674&sr=8-9&keywords=nahtabdichtung *Die ist oftmals die bessere Lösung Kannst du ungefähr schätzen wie viele Tuben ich für ein TT Bowfin 2 benötige?
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 Also, ich würde mit Terpentin verdünnen (besser und sparsamer zugleich) und wahrscheinlich nur eine brauchen, @Banzoo. Trails&Tours
Gast Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 @Banzoo Wenn Du sorgfältig arbeitest und schön dünn bestreichst,sollte eine Tube mit etwas Verdünnung hinhauen.Du musst ja nicht JEDE Naht versiegeln.
wilbo Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 vor 4 Stunden schrieb Jeha: Aber wo gibt es Sil-Tec zu kaufen? Ebay! schrenz reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Genuss Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 vor 5 Stunden schrieb martinfarrent: Nach 24 Stunden konnte ich die beiden Zelte ohne Babypuder-Einsatz bedenkenlos verpacken - rechtzeitig zum Gewitteralarm. Ich denke, das hätte ich mit SilNet nie erreicht - und verpackbar waren die Zelte eigentlich sogar noch früher. Von mir bekommt Sil-Tec also eine Empfehlung für Leute, die darauf angewiesen sind, die Nähte im Freien abzudichten. Mit Babypuder hatte ich auch die Naht behandelt, nach 6 Jahren sieht man das Geschmiere auf grünes Zelt immer noch. Was für ne Pfuscherei. Ich mach’s nicht mehr. Lieber soll es kleben. Alle Bilder in diesem Beitrag sind von mir.
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 vor 7 Minuten schrieb Genuss: Mit Babypuder hatte ich auch die Naht behandelt, nach 6 Jahren sieht man das Geschmiere auf grünes Zelt immer noch. Ist bei mir an einem Zelt ähnlich. Schlimm finde ich es nicht - aber wenn ich's vermeiden kann, umso besser. Trails&Tours
martinfarrent Geschrieben 24. April 2018 Autor Geschrieben 24. April 2018 Übrigens noch dies: Was ich bislang immer machte: Eine halbwegs dünne Schicht auftragen, warten, dann 'kahl' aussehende Stellen nachbessern (wo das Material das Silikon restlos aufgenommen hatte). Diesmal aber: Eine noch dünnere Schicht auftragen, warten, dann eine zweite (mindestens ebenso dünne) Schicht drüber pinseln - also überall, nicht nur an den 'kahlen Stellen'. Das hatte den Vorteil, dass ich nicht von Lichteffekten getäuscht und verunsichert wurde. Das Ergebnis schaut gut aus, und der Verbrauch blieb gering. Trails&Tours
Banzoo Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 Ich habe Sil-Tec jetzt von dem hier angegebenen Link über AMazon bezogen. Sollte ich die Nähte vorher mit Terpentin reinigen, trocknen/verdunsten lassen und danne erst Sil-Tec auftragen? Schaden sollte es ja zumindest nicht. Obi Terpentin sollte doch zum verdünnen/reinigen reichen? MfG Banzoo
martinfarrent Geschrieben 24. April 2018 Autor Geschrieben 24. April 2018 Wenn das Zelt neu ist, würde ich es gar nicht reinigen, @Banzoo. Ansonsten nähme ich zum Reinigen (aber nicht zur Verdünnung des Sil-Tec!) Brennspiritus oder Isoprop. Terpentin dann zur Verdünnung des Sil-Tec auf die Konsistenz zähen Olivenöls. Banzoo reagierte darauf 1 Trails&Tours
Kalteicher Geschrieben 24. April 2018 Geschrieben 24. April 2018 @Leonbatist Silikon Fett ist zum geschmeidig halten von z.B. Silikondichtungen gedacht und kann nicht zur Naht Abdichtung verwendet werden , da es nicht aushärtet. Gruß, Christian Leonbatist reagierte darauf 1
Banzoo Geschrieben 25. April 2018 Geschrieben 25. April 2018 Dann werde ich normalen Terpentinersatz aus dem Baumarkt zum verdünnen verwenden. Da kostet ja der halbe Liter nur ca. 3€ Terpentinersatz / White Spirit Sofern morgen endlich mal wieder Sonne ist ohne Regen, werde ich die Sache angehen.
martinfarrent Geschrieben 25. April 2018 Autor Geschrieben 25. April 2018 vor einer Stunde schrieb Banzoo: Sofern morgen endlich mal wieder Sonne ist ohne Regen, werde ich die Sache angehen. Nur für den Fall, dass du beim ersten Mal zu dick aufträgst und die Trocknung länger dauert: Plane per Vorhersage lieber zwei regenfreie Tage ein. Dann bist du auf der sicheren Seite. Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden