Joe_McEntire Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Hallo Zusammen, nachdem ich letztes Jahr mit meiner Familie auf Gran Canaria war und mich tatsächlich einen Tag abseilen konnte, um den Roque Nublo zu "erklimmen", planen wir, dieses Jahr nach Teneriffa zu fliegen. Auf meinem Programm steht da natürlich der Pico del Teide (ich weiß um die Genehmigungspflicht für das letzte Stück). Hierzu habe ich nun ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn mich Jemand, der den Teide bereits erklommen hat, an seinem/ihrem Wissen teilhaben ließe. Ich plane, den Pico del Teide an einem Tag zu besteigen. Startpunkt wäre der Parkplatz Montana Blanca Sendero. Kann man da gut sein Auto stehen lassen? Ist das realistisch? Welche Zeit sollte ich für den Aufstieg bis zur Kontrollstelle einplanen? Dies ist wichtig, um abzuleiten, für welchen Zeitkorridor ich die Genehmigung beantragen soll bzw. wann ich am Parkplatz loslaufen sollte. Ich würde abschließend gerne mit der Seilbahn zurück ins "Tal" fahren wollen. Ich glaube, die letzte Talfahrt ist 16:30 Uhr. Stimmt das? Wenn ich mit der Seilbahn ins Tal fahre, muss ich ja noch zurück zum Parkplatz gehen, wo mein Auto steht. Laut Google Maps sind das ca. 3 Kilometer an der TF-21 entlang. Ist das Stück gut zu gehen? Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldung.
BitPoet Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 vor 4 Stunden schrieb Joe_McEntire: Ich würde abschließend gerne mit der Seilbahn zurück ins "Tal" fahren wollen. Ich glaube, die letzte Talfahrt ist 16:30 Uhr. Stimmt das? Von den anderen Punkten habe ich zwar keine Ahnung, aber die Seilbahn hat eine Homepage mit den Öffnungszeiten: https://www.volcanoteide.com/de/teide_seilbahn/preise_und_oeffnungszeiten questor reagierte darauf 1
DasBaum Geschrieben 20. April 2018 Geschrieben 20. April 2018 Die tf 21 ist nicht sehr Fußgänger freundlich. Kein Gehweg, lange kurven. Im Februar war der Verkehr mäßig, da ging es noch. Im Sommer ist das vielleicht anders.Wir haben damals an der Straße auf einem Parkplatz eine mfg gefunden.Im Notfall sind die drei Kilometer aber kein Ding. Wie lang du hoch brauchst ist schwer zu sagen. Weiß leider selber nicht mehr wie lange wir gebraucht haben und was so dein Durchschnittstempo bergauf ist. Es ist ein recht einfacher Weg, musst eigentlich nur die Höhenmeter für dich einschätzen. Als Hinweis: mir wurde von der touriinfo nahe dem hotel empfohlen auf einen Nachbar Berg zu steigen. Von da aus hätte man einen schönen Blick auf den teide und er sei lange nicht so überlaufen... Wir hatten aber schon die Hütte oben am teide gebucht.
questor Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 Wenn Teide, dann Sonnenaufgang, ansonsten lieber um den Krater rum den GR folgend mit schönem Blick Joe_McEntire reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Lightlix Geschrieben 21. April 2018 Geschrieben 21. April 2018 OT: zum Aufstieg auf den Teide und den Zeiten kann ich nicht viel sagen, ich war mangels Genehmigung nicht oben. Dafür aber auf Pico Viejo, was sich definitiv gelohnt hat. Sehr schöne kleine Tour, ich würde das wahrscheinlich dem Teide und der Seilbahnfahrt vorziehen. Höhen- und aussichtsmäßig gibt sich das nicht viel denke ich.
Oslo Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Am 21.4.2018 um 11:32 schrieb Lightlix: OT: zum Aufstieg auf den Teide und den Zeiten kann ich nicht viel sagen, ich war mangels Genehmigung nicht oben. Dafür aber auf Pico Viejo, was sich definitiv gelohnt hat. Sehr schöne kleine Tour, ich würde das wahrscheinlich dem Teide und der Seilbahnfahrt vorziehen. Höhen- und aussichtsmäßig gibt sich das nicht viel denke ich. Ich kann den Pico Viejo nur empfehlen. Die Abfahrt durch den butterweichesten feinstgranuliertesten Basalt der "Nüstern des Teide" ist grandios! Überhaupt unglaublich was dort so an langsam abgekühlten und zersprungenen Felsbrocken rumliegt. Ich bin Mai 2016 vom Parkplatz an dem langen geradem Stück der TF-38 in guten 3 Stunden hoch und runter.
SouthWest Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Vom Parkplatz aus zum Gipfel schafft es ein fitter Mensch in 3 Stunden. Du solltest also um 5 Uhr loslaufen. Wenn Du zum Sonnenaufgang oben sein willst vielleicht ne Stunde früher. Die Morgendämmerung beginnt im August um 7 Uhr. Wenn Du noch fitter bist fährst Du nicht mit der Seilbahn runter, sondern gehst noch über den Pico Viejo und dann zu Fuss runter.
Joe_McEntire Geschrieben 1. Mai 2018 Autor Geschrieben 1. Mai 2018 vor 2 Stunden schrieb SouthWest: Vom Parkplatz aus zum Gipfel schafft es ein fitter Mensch in 3 Stunden. Du solltest also um 5 Uhr loslaufen. Wenn Du zum Sonnenaufgang oben sein willst vielleicht ne Stunde früher. Die Morgendämmerung beginnt im August um 7 Uhr. Wenn Du noch fitter bist fährst Du nicht mit der Seilbahn runter, sondern gehst noch über den Pico Viejo und dann zu Fuss runter. Danke für deine Antwort und allen Anderen auch einen herzlichen Dank. Ist ein nächtlicher Aufstieg realistisch? Ich bin noch nie bei Nacht gewandert. Und der erste Zeitkorridor für die Genehmigung beginnt um 9 Uhr. Kann man vorher ohne Genehmigung auf den Gipfel oder nur im Rahmen einer Tour ab dem Refugio Altavista oder ist der Gipfel vor 9 Uhr gar gesperrt?
SouthWest Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Vor neun Uhr ist dort oben niemand zum kontrollieren. Das ist das Zeit limit für die Gäste der Hütte. Die brauchen dann kein Permit. Wer früh aufsteht und auch innerhalb dieser Zeit oben ist braucht dann aber auch keins. Das macht halt kaum einer. Nachts wandern ist eine interessante Erfahrung. Und mit guter Stirnlampe problemlos. Bearbeitet 2. Mai 2018 von SouthWest eric reagierte darauf 1
Joe_McEntire Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb SouthWest: Vor neun Uhr ist dort oben niemand zum kontrollieren. Das ist das Zeit limit für die Gäste der Hütte. Die brauchen dann kein Permit. Wer früh aufsteht und auch innerhalb dieser Zeit oben ist braucht dann aber auch keins. Das macht halt kaum einer. Nachts wandern ist eine interessante Erfahrung. Und mit guter Stirnlampe problemlos. Vielen Dank für deine rasche Antwort. Prima, dann werde ich mich um ein Permit von 9 Uhr - 11 Uhr bemühen (einfach für den Fall, dass ich es nicht vor9 Uhr auf den Gipfel schaffen sollte). Kannst du eine gute Stirnlampe empfehlen, die aber nicht zu teuer ist (weil diese kaum jemals wieder zum Einsatz kommen wird)? Und nochmal ganz offen nach der Nachtwanderung gefragt: Es ist jetzt nicht so, dass ich ein Schisser bin, aber eine Nachtwanderung habe ich halt noch nie gemacht. Ist der Aufstieg auf den Teide nachts wirklich gut machbar? Benötigt man besondere Vorkenntnisse? Auf der Karte (und auf Fotos) habe ich gesehen, dass zumindest der Beginn ab dem Parkplatz aus breiten Fahrwegen besteht (also kein Problem ist), aber dass es dann halt auch recht schmale Switchbacks gibt...
SouthWest Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Du kannst natürlich auch jede andere vorhandene Taschenlampe verwenden. Sie sollte halt relativ hell sein, 2 Stunden durchhalten und Du musst die dann in der Hand halten (verwendest Du Trekkingstöcke?). Geh doch jetzt schon mal nachts auf einen bekannten Pfad oder Weg spazieren. Du wirst sehen dass man sich ganz gut an die Dunkelheit gewöhnt. Es lohnt sich in jedem Fall. Die Stimmung dort oben zur Morgendämmerung ist super. Siehe auch hier. Es kann noch recht kalt sein in der frühe. Bei mir im Winter waren es Minus 8 vor Sonnenaufgang. Aber man geht ja Bergauf und bleibt so warm. Für den Gipfel, wo man dann nur rumsteht, eine warme Jacke mitnehmen.
Joe_McEntire Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 Ich werde einen Trekkingstock dabei haben. Bei ODS schreibst du, dass du ca. 90 Minuten vom Refugio bis zum Gipfel gebraucht hast. Ist dann eine Gesamtaufstiegszeit vom Parkplatz aus von 3 Stunden noch realistisch? Oder hatte das bei dir wegen des Eises "so lange" gedauert? Ich schätze mal, ich würde dann gegen 2:30 Uhr in der Früh mit dem Auto in Costa Adeje losfahren, dann bin ich gegen 3:30 Uhr am Parkplatz Montana Blanca Sendero. Dann rechne ich mit 4 Stunden Zeit für den Aufstieg auf den Gipfel (9,5 km und 1.400 Höhenmeter), um kurz nach dem Sonnenaufgang (ab ca. 7:00 Uhr) um 7:30 Uhr oben zu sein. Deckt sich die Planung mit deiner Erfahrung? Folgendes würde ich tragen: Schuhe: Columbia Montrail Caldorado II Lauftight: Kalenji Kiprun Kurze Hose: Irgendwas von Nike Normales TShirt Fleecejacke von The North Face Rucksack: 20 Liter Forclaz Air von Decathlon 1 x Trekkingstock von Decathlon Stirnlampe: ? (Empfehlung)? 2-3 Liter Wasser (ich trinke immer recht viel) Ein paar belegte Brötchen aus dem Hotel Bisher habe ich ein paar Tagestouren im Nordschwarzwald gemacht. Ich hoffe jedoch, dass ich den Pico erklimmen kann. Habe ich euren Segen?
SouthWest Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Joe_McEntire: Bei ODS schreibst du, dass du ca. 90 Minuten vom Refugio bis zum Gipfel gebraucht hast. Ist dann eine Gesamtaufstiegszeit vom Parkplatz aus von 3 Stunden noch realistisch? Oder hatte das bei dir wegen des Eises "so lange" gedauert? Ja auf blankem Eis geht es sich nicht so zügig. Und ich hatte auch 8 kg auf dem Rücken (noch Proviant für ein paar Tage und ebenfalls viel Wasser). Edit: Ich denke 90 Minuten vom Parkplatz bis zur Hütte sind auch realistisch. So ist man dann bei 3h insgesamt. vor 14 Minuten schrieb Joe_McEntire: Ich schätze mal, ich würde dann gegen 2:30 Uhr in der Früh mit dem Auto in Costa Adeje losfahren, dann bin ich gegen 3:30 Uhr am Parkplatz Montana Blanca Sendero. Dann rechne ich mit 4 Stunden Zeit für den Aufstieg auf den Gipfel (9,5 km und 1.400 Höhenmeter), um kurz nach dem Sonnenaufgang (ab ca. 7:00 Uhr) um 7:30 Uhr oben zu sein. Deckt sich die Planung mit deiner Erfahrung? Der Plan hört sich für mich gut an. vor 14 Minuten schrieb Joe_McEntire: Bisher habe ich ein paar Tagestouren im Nordschwarzwald gemacht. Ich hoffe jedoch, dass ich den Pico erklimmen kann. Was ist dort anders als im Schwarzwald? Die Höhe (dünnere Luft) wirst Du schon merken. Das Lavagestein ist scharfkantig, also sind Stürze gefährlich. Nimm ein Erste Hilfe Set mit das für Schnittwunden ausgelegt ist, also nicht nur aus 2 kleinen Pflastern besteht. Der Weg selber ist, wenn er nicht von Eis bedeckt ist, aber wirklich nicht schlimm. Bearbeitet 2. Mai 2018 von SouthWest Joe_McEntire reagierte darauf 1
SouthWest Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 vor 16 Minuten schrieb Joe_McEntire: Normales TShirt Fleecejacke von The North Face Ich würde nie ohne Windjacke in die Berge gehen. Joe_McEntire reagierte darauf 1
Joe_McEntire Geschrieben 2. Mai 2018 Autor Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Vielen Dank für deinen Rat! An ein Erste-Hilfe-Set habe ich gar nicht gedacht und an die Windjacke auch nicht. Kannst du eine gute, verhältnismäßig günstige Stirnlampe empfehlen? Bearbeitet 2. Mai 2018 von Joe_McEntire Zusatz
SouthWest Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb Joe_McEntire: Kannst du eine gute, verhältnismäßig günstige Stirnlampe empfehlen? Eigentlich nicht, sonst hätte ich es schon getan Weil Du sie ja anscheinend nicht unbedingt oft verwenden wirst vielleicht irgendwas was es bei Decathlon gibt? Ansonsten, weil es ein UL Forum ist, erwähne ich mal die Sunree Mini. Joe_McEntire reagierte darauf 1
cergol Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Zitat um kurz nach dem Sonnenaufgang (ab ca. 7:00 Uhr) um 7:30 Uhr oben zu sein Ich war zwar noch nicht auf dem Teide, jedoch schon auf ein paar Bergen um die Zeit, ich würde versuchen kurz VOR dem Sonnenaufgang oben zu sein, um mir das Spektakel in Ruhe anzuschauen. Ein Sonnenaufgang ist etwas besonderes und in der kurzen Zeit des kommenden Lichts verändert sich der Blick in die Landschaft oft mehrmals ( silbernes Meer, dann rosa Umgebung, plötzlich entstehende Wolken, sichtbare Wärme und irgendwann auch gefühlte Wärme). Ist es dann hell ist der ganze Spuk vorbei und es ist nur schön, die Mystik ist vorbei. Da es in der Höhe frisch sein kann, hätte ich noch eine Mütze und eine Daunenjacke dabei, Kopfbedeckung und Sonnenschutz für den Abstieg kann auch Sinn machen. Bearbeitet 2. Mai 2018 von cergol Joe_McEntire und SouthWest reagierten darauf 1 1
ULgeher Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Du solltest, auch im August, mit Frost rechnen. Ausserdem kann es dort oben unangenehm windig sein. Ich würde eine lange Hose (oder Regenhose als Überhose) mitnehmen, ebenso eine Mütze. Und noch was: Im Park sieht es arg aus. Gerade um die Montana Blanca gibt es Trampelspuren überall. Eigentlich darf man dort nur auf dem breiten Weg gehen (genau deshalb), aber viele meinen sich nicht daran halten zu müssen um etwas schneller zu sein. Motto: nach mir die Sintflut... (Dasselbe gilt übrigens auch für Übernachtungen im Park, die nicht gestattet sind. Und falls Du auf deiner Reise auch nach Anaga gehen möchtest: Dort braucht es seit kurzem einen Permit auch auf den regulären Wanderwegen, einfach weil die Besucherströme viel zu gross wurden. In den Wanderführern steht das aber noch nicht drin) Bearbeitet 2. Mai 2018 von ULgeher Joe_McEntire reagierte darauf 1
Joe_McEntire Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Geschrieben 3. Mai 2018 vor 9 Stunden schrieb ULgeher: Du solltest, auch im August, mit Frost rechnen. Ausserdem kann es dort oben unangenehm windig sein. Ich würde eine lange Hose (oder Regenhose als Überhose) mitnehmen, ebenso eine Mütze. Und noch was: Im Park sieht es arg aus. Gerade um die Montana Blanca gibt es Trampelspuren überall. Eigentlich darf man dort nur auf dem breiten Weg gehen (genau deshalb), aber viele meinen sich nicht daran halten zu müssen um etwas schneller zu sein. Motto: nach mir die Sintflut... Vielen Dank für deine Tipps. Ja, das mit den Trampelspuren ist natürlich doof. Ich habe bisher auch von den breiten Fahrwegen gelesen und diese auf Fotos gesehen und verstehe gleichfalls nicht, wieso man diese verlassen wollen würde. Bei einer Nachtwanderung würde ich sowieso nicht auf die Idee kommen, die offiziellen Wege zu verlassen. Ich werde mir jetzt zur Vorbereitung eine mir bereits bekannte Etappe für eine Nachtwanderung aussuchen, um das Gefühl hierfür zu bekommen. Zudem werde ich mir eine Etappe des Westweges (Forbach - Unterstmatt (?)) mit vielen Höhenmetern raussuchen, um auch hierfür ein Gefühl zu bekommen.
SouthWest Geschrieben 3. Mai 2018 Geschrieben 3. Mai 2018 (bearbeitet) Die Tips zu Sonnenschutz sind wichtig. Daunenjacke würde ich auch anstelle von fleece nehmen, falls vorhanden (ist leichter und wärmer wenn man am Gipfel herumsteht). Deine Vorbereitungspläne hören sich gut an. Falls es zu arg wird und/oder etwas schiefgehen sollte, dann hast Du ja in jedem Fall die Hütte und die Seilbahnstation als Anlaufpunkt. vor 11 Stunden schrieb ULgeher: Und falls Du auf deiner Reise auch nach Anaga gehen möchtest: Dort braucht es seit kurzem einen Permit auch auf den regulären Wanderwegen, einfach weil die Besucherströme viel zu gross wurden. In den Wanderführern steht das aber noch nicht drin) Ich bin da auch noch ohne Permit gelaufen. Im Winter habe ich nur sehr wenige andere Leute getroffen, deshalb kam mir das mit dem Permit skurril vor als ich davon gelesen hatte. Wird im Sommer vielleicht ganz anders sein. Dort oben gab es früher ja sogar mal einen wunderbar gelegenen offiziellen Zeltplatz im Wald. Schade dass diese Dinge manchmal immer strikter werden... Bearbeitet 3. Mai 2018 von SouthWest
Joe_McEntire Geschrieben 10. September 2018 Autor Geschrieben 10. September 2018 Hallo Zusammen, so, ich bin nun wieder Zuhause und bin tatsächlich auf dem Pico del Teide gewesen. Hoffentlich komme ich demnächst zu einem Kurzbericht. Vielen Dank nochmals an alle Ratgeber. SouthWest reagierte darauf 1
Loewe1970 Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Hallo, ich habe mal eine Frage zwecks El Teide! Reserviert habe ich den Aufstieg am 21.8.19 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr. Nun will ich noch die Seilbahn Online Buchen, die man ja quasi alle 10 Minuten buchen kann. In welcher Zeit sollte ich denn nun die Seilbahn buchen ? So, das ich um kurz vor 13 Uhr oben bin, oder kann man mit der Seilbahn auch schon so um 12 Uhr hochfahren, die ja etwa 8 Minuten fährt? (Je mehr Zeit ich oben hätte, desto besser) Gruss Thomas
Cullin Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 Der Parkplatz an der Montana Blanca ist morgens normalerweise voll (Hüttenübernachter) und recht klein. Ca. 500m Richtung Seilbahn gibt es noch einen. Wenn du mit der Bahn runter kommst eh gut. Der Weg bis Montana Blanca ist ein breiter Schotterweg und leicht auch im dunkeln zu gehen. Auch der restliche Weg ist mit Lampe kein Problem. Ich persönlich finde die Anstiege über den Pico Viejo schöner, also von Westen. Allerdings etwas länger und vorallem im dunkeln nicht so leicht zu finden. Vorallem der erste km vom Parkplaz weg. Da stolpert man durch recht frische Lavabrocken und ein Weg ist kaum zu sehen. Der Rückweg an der Strasse entlang ist nicht lustig. Schöne Landschaft aber viel Verkehr. Noch ein Tipp: Das Auto sollte wirklich leer sein. Im Februar wurden bei den Autos die über Nacht dort standen die Scheiben eingeschlagen.
Cullin Geschrieben 20. Mai 2019 Geschrieben 20. Mai 2019 Am 19.04.2019 um 14:23 schrieb Loewe1970: Hallo, ich habe mal eine Frage zwecks El Teide! Reserviert habe ich den Aufstieg am 21.8.19 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr. Nun will ich noch die Seilbahn Online Buchen, die man ja quasi alle 10 Minuten buchen kann. In welcher Zeit sollte ich denn nun die Seilbahn buchen ? So, das ich um kurz vor 13 Uhr oben bin, oder kann man mit der Seilbahn auch schon so um 12 Uhr hochfahren, die ja etwa 8 Minuten fährt? (Je mehr Zeit ich oben hätte, desto besser) Gruss Thomas An der Seilbahn stehen immer 1000 Leute. Plan dir genug Zeit ein.
Joe_McEntire Geschrieben 22. Mai 2019 Autor Geschrieben 22. Mai 2019 (bearbeitet) Am 19.4.2019 um 14:23 schrieb Loewe1970: ich habe mal eine Frage zwecks El Teide! Reserviert habe ich den Aufstieg am 21.8.19 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr. Nun will ich noch die Seilbahn Online Buchen, die man ja quasi alle 10 Minuten buchen kann. In welcher Zeit sollte ich denn nun die Seilbahn buchen ? So, das ich um kurz vor 13 Uhr oben bin, oder kann man mit der Seilbahn auch schon so um 12 Uhr hochfahren, die ja etwa 8 Minuten fährt? (Je mehr Zeit ich oben hätte, desto besser) Kann Cullins Aussage bestätigen. An der Talstation der Seilbahn ist es immer voll. Außerdem gibt es an der Bergstation nicht sonderlich viel zu sehen. Wenn man eh den Aufstieg zum Gipfel plant, gibt es an der Bergstation nicht viel Lohnenswertes. Bearbeitet 22. Mai 2019 von SouthWest
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden