Erbswurst Geschrieben 17. April 2018 Geschrieben 17. April 2018 Das aufblasbare Kopfkissen von Decathlon wiegt 82g und ist dunkel grau. Kennt jemand von Euch ein leichteres aufblasbares Kopfkissen in einer der folgenden Farben? Oliv, grün, braun, grau, beige, schwarz Ich finde nur bunte.
Andreas K. Geschrieben 17. April 2018 Geschrieben 17. April 2018 Marmot Cumulus. Ist aber ein Brummer!https://www.campz.de/marmot-cumulus-pillow-green-lichen-393374.html?gclid=EAIaIQobChMIvqe6_oXC2gIVVZ0bCh1mRgnEEAYYASABEgL0BvD_BwE&_cid=21_1_-1_9_2225_393374_65534739406_pla&ef_id=V9qidAAABKHnQtUO:20180417193047:s Ansonsten das Klymit Pillowhttps://www.ebay.de/i/322576887001?chn=ps&dispItem=1 Oder aus China das Naturehike Kissenhttps://de.aliexpress.com/item/Naturehike-factory-Portable-Outdoor-Inflatable-Pillow-Travel-Aeros-Pillow-Inflatable-Cushion-Soft-Neck-Protective-HeadRest/32812177624.html? Erbswurst reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
martinfarrent Geschrieben 17. April 2018 Geschrieben 17. April 2018 Beim Sea2Summit Aeros UL sparst du knapp 20g - kriegst aber m.W. die gewünschte Farbe nicht. Ansonsten finde ich den gut. Vielleicht einfach ein vorhandenes grünes Hemd u.ä. drüber ziehen? OT: Für mich wäre die Form des Kissens die wichtigste Variable. Wenn man sich schon entschließt, das Mehrgewicht auf sich zu nehmen, weil Kleidungsknäuel etc. individuell nicht (mehr?) funktionieren, dann soll die Komfortverbesserung auch richtig spürbar und der Schlaf ruhiger sein. Das dafür geeignete Design ist natürlich ein Faktor, der von Mensch zu Mensch anders ausfallen wird. Beim S2S-Modell war mir aber schon beim ersten Hinsehen klar: Passt! Ich spürte die Entspannung im Nacken quasi schon virtuell. Trails&Tours
Erbswurst Geschrieben 18. April 2018 Autor Geschrieben 18. April 2018 (bearbeitet) Vielen Dank für die Antworten! Nature hike erscheint mit zu groß. Marmot zu schwer. Exped (in grün) zu schwer. Klymit optimal. Das ist ja auch richtig oliv, find ich super! Die Firma verfügt ja zudem über einen ausgezeichneten Ruf. Weiß jemand, ob die angegeben 65g stimmen? (Ich war nicht auf die Idee gekommen, bei ASMC nach UL Material zu suchen, und hatte das Kissen woanders nur in rot gefunden. Muss immer wieder fest stellen, dass diese olivgrüne Zeug auch immer leichter und komfortabler wird. Manchmal ist man echt überrascht. Ein UL Rucksack von Tasmanian Tiger war bisher dabei das überraschendste, was ich fand.) Ja, ich nutze eine Steppjacke mit Kunstfaserfüllung in einem grauen 6 Liter Osprey Rollverschlussbeutel, in den ich ggf auch die abgezippten Beine der Hose unten mit rein lege. Das ist technisch fast nichts anderes als ein Hotelkopfkissen und genügt mir somit im Walde. Der Gedanke ist eben, dass mir auf manchen Touren so eine warme Jacke überflüssig erscheint. Ich bin oft genug im Sommer nur in kurzer oder Zipp Off Hose und Langarmhemd mit meist hoch gekrempelten Ärmeln unterwegs gewesen, als Reserve nur dünne Socken, T-Shirt und Badeshorts. Rennt man im Hochsommer mit so wenig los, dann hat man nichts mehr, womit man das Kopfkissen füllen könnte. Es bleiben nur noch die Schuhe, die ja eigentlich lüften sollen! Ich will bei solchen Wetter auch wieder den Schlafsack zu Hause lassen. Deshalb denke ich über die Anschaffung so eines Kissens nach. Vielen Dank, Andreas! Bearbeitet 18. April 2018 von Erbswurst
zeank Geschrieben 18. April 2018 Geschrieben 18. April 2018 (bearbeitet) Warum ist denn die Farbe wichtig? Sind nachts nicht alle Kopfkissen grau? Außerdem, so scheint es, hast du ein T-Shirt über, dann wickle es einfach außen rum. Schon hat das Kissen T-Shirt-Farbe. Hatte letztens das hier als Zugabe bei einem Paket. In Verbindung mit einem T-Shirt vielleicht ganz brauchbar. Werde es demnächst mal testen. Ein paar Nächte wird es wohl schon mitmachen. Über die pack size lässt sich natürlich streiten. Bearbeitet 18. April 2018 von zeank Erbswurst reagierte darauf 1
Erbswurst Geschrieben 18. April 2018 Autor Geschrieben 18. April 2018 Na, ich schlafe eben lang! Wenn ich aufstehe, dann machen Bauern, Förster, Waldarbeiter und Gendarmerie doch bereits Mittagspause! Das muss schon alles irgendwie grün sein! Man pennt als Profi ja auch nicht allzu weit weg vom nächsten Bäcker. Und wenn man den Schlafsack zu Hause lässt, dann ist es schon ganz nett, wenn man sich das T-Shirt bei Kälte unters Hemd ziehen kann. Außerdem verdreckt es, wenn man nur mit dem Poncho raus geht vermutlich, wenn man es als Kopfkissenbezug verwendet. Und vielleicht nehme ich auch gar keins mit. Irgendwie ist das ja auch überflüssig. Badehose anziehen, Zipp Off Hose drüber, Langarm Hemd, Kippen, Feuerzeug, Poncho in die Hosentasche, fertig ist die UL Ausrüstung! zeank reagierte darauf 1
Dingo Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Das Exped Air Pillow UL M wiegt laut Exped 45g. Gibt es halt nur in Orange. Man könnte es aber umdrehen, dann ist es grau. Ich möchte meins nicht mehr missen. Erbswurst reagierte darauf 1
questor Geschrieben 19. April 2018 Geschrieben 19. April 2018 Wie jetzt?Erst heißt's nichts braucht man, Schlafsack und Isomatte überflüssig, einfach selbst im Winter jeden Abend im Laubhügel eingraben.Und nu, da ich drauf und dran bin, meine Ausrüstung zugunsten eines Survivalmessers (natürlich in grün, auch die Klinge und der Angelhaken, weiß da jemand was?) auf den Kopf zu hauen, um mir allabendlich ein Camp zu schnitzen, schleppt das Idol meiner Wandervogeljugend ein Kopfkissen mit?Eine Welt bricht zusammen! kra, Erbswurst, Trekkerling und 4 Weitere reagierten darauf 7 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Erbswurst Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 Nee, nee! Keine Sorge! In Wirklichkeit frage ich für ne Dame. Ich schlafe selbst im Bett meist mit der Stirn auf dem Unterarm, ganz ohne Kopfkissen. Im Wald leg ich vor allem den Kopf auf den Rucksack, damit man mir den nicht klauen kann. Das ist ja nicht nötig, wenn man keinen Rucksack mit nimmt. Verkauf ruhig Dein Zeug. Aber nimm als Survival Messer das Victorinox Compact, das reicht! Dann kannst Du auch den Rest Deines Haushaltes verticken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden