heilaender Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 So, damit der Carsten Ruhe gibt BITTE SCHÖN(Müsste es eigentlich sein, ist ein bisschen länger her, dass ich es gekauft habe.) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Norweger Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Danke Dir der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
el zoido Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Und wofür ist das gut? Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Gast_b Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Ist die leichtere Variante einer Rettungsdecke unter'm Bivy - natürlich mit etwas weniger "Dämmwert". >>klick<<
Aralanes Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Glaube ich irgendwie nicht dran, dass das irgendwas bringt.
Gast_b Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Nen wirklich messbaren R-Wert bringt die Folie nicht, denke ich. Geht doch primär um den Schutz der Matte / dem Bivy / Schlafsack gegen die Feuchtigkeit von unten. Kleinkram liegt darauf auch sicherer.Mehr aber auch nicht!Gewicht
heilaender Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Geschrieben 28. Oktober 2012 Na ganz einfach: Ist eine billige Version vom GG Polycro Groundsheet. Hab ich mir letztes Jahr im Herbst gekauft und ist immernoch im Einsatz ohne Löcher etc. Jedes Mal wieder!(Das bringt Wärmetechnisch gar nischt, ihr habt ja Ideen ) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Pico Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Habt Ihr mal eine Gewichtsvergleich gemacht? Ist es wirklich das gleiche Material?*freu*
hofnarr Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Habe auch schonmal gelesen, dass diese Fensterfolie das gleiche Material sein soll.Stand dann mal davor, und habe ich mich dagegen entschieden: man bringt die Folie am Fenster mit einem Fön auf Spannung. Das bedeutet, die Folie zieht sich bei Wärme zusammen.@Heilaender:Hast du die Folie auch mal in der Sonne liegen gehabt? Auf aufgeheizten Steinen? Oder in der Nähe einer Feuerstelle oder anderen Wärmequelle? Verformt sich da was?
paddelpaul Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 sack und pack schreibt doch, dass auch das polycryo bei wärme schrumpft, allerdings ist dieser vorgang begrenzt; wird bei diesem zeug auch nicht anders sein, denn hinter ner glasscheibe kanns ja auch ganz schön heiss werden; wär schlechte werbung für tesa wenns dann jedesmal "peng"macht.
hofnarr Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Ah, danke pp für den Hinweis. Wirst recht haben mit den Eigenschaften. Und das scheint dann auch ein Hinweis zu sein, dass es sich um zumindest um ein vergleichbares Material handelt.Vielleicht muss man das doch mal probieren! Allerdings gibt es für den Preis ungefähr 50-100 Stück 100x200cm mitteldicke Malerfolie von der Rolle. Wieviele Malerfolien ersetzt so eine Tesa-/Polycro-Folie wohl
paddelpaul Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 na ja, wenn man noch den müllvermeidungsaspekt in die rechnung mit reinnimmt,neigt sich die waage doch vielleicht eher in richtung des länger haltbaren.
georg Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 Ich vewende das Tesa Zeug schon seit einem Jahr und es funktioniert wie es soll, recht robust, kein Problem mit dem schrumpfen. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
hofnarr Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Das klingt gut. Weniger Müll produzieren wäre toll. Nach 5-10 Tagen sind die Malerfolien nämlich durch. Allerdings gar nicht unbedingt kaputt - teilweise einfach nur so voller Schmodder, dass man sie nicht mehr verwenden will. Wird bei der Tesafolie kaum anders sein. Egal. Ich für meinen Teil werde das Tesateil bestimmt bald mal probieren, dank eurer Ermutigung
Pico Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Ich nutze das Polycyro schon ewig. Nach einer sauigen Tour wasch ich es im Waschbecken aus und häng es raus zum trocknen. Der meiste Dreck verschwindet dabei.Grundsätzlich ist das Polycyro robuster als man denkt, aber hin und wieder drückt sich doch mal was durch. Diese kleinen Risse kleb ich immer mit einem simplen Stück tesa-Film zu. Mein Polycyro ist jetzt ca. 5 Jahre alt, hat schätzungsweise 6 - 7 Tesa-Flicken und hält so immer noch. Ich denke da gibts nix zu meckern. Malerfolie hatte ich auch mal probiert, die geht aber wedentlich (!) schneller kaputt. Die Rissstellen reißen da auch viel weiter auf, da das Material mehr nachgibt.
paddelpaul Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 ACHTUNG; ACHTUNG:die Fensterfolie gibts z.zt noch bei aldi süd (nord?), nicht mehr ganz aktuell, aber die nachfrage scheint nicht so gross zu sein. hier gibts noch 4-5 stück. nicht tesa sondern "TARTAN", aber immerhin mit 3M symbol drauf, verarbeitung wie bei tesa.6,-/Stk.,157 cm x 213 cm. 126 grammedit: 66,3 gramm, falsch gewogen!
Pico Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Vorsicht, das gewicht scheint mir sehr hoch!Mein Polycyro in "M" wiegt 43Gramm! (102 x 244cm)...Nur zur Info!
heilaender Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Geschrieben 30. Oktober 2012 So, bin wieder unter den Lebenden.Ich hab nachgewogen: Meine Wärmedämmungsfolie misst 120cmx 250cm (genau fürs Khufu) und wiegt 43g. (Ist sogar noch etwas nass, könnte also noch etwas weniger sein)Mit dem Schrumpfen stimmt leider schon, wenn ich es zu lange in der direkten Sonne trocknen lasse, geht es etwas ein. Ist aber sehr gering (vielleicht 5%) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
paddelpaul Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 peinlich peinlich, habe vergessen auf tara zu drücken! sind nur 66,3 gramm, klingt doch schon besser, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden