Gast_b Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 ***** Fünfsterne-Feinkost-Fliege ***** Es wird Zeit, die Schürze an dich weiter zu geben! Fliegengewicht reagierte darauf 1
dragon Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Sieht ja echt lecker aus. yam yam Rock´n Roll ist kein Lehnstuhl !
Ingwer Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Hallo,unter anderem findet man hier http://www.pferd-und-fleisch.de/pferdeflsh/laden1.htm spezielle Pferdemetzgereien, vielleicht ist ja eine davon in deiner Nähe. Ansonsten kannst du, falls du noch zu denen gehörst die Fleisch beim Metzger kaufen, einfach mal dort nachfragen. Metzgereien bieten ja heutzutage immer speziellere Sachen an, eventuell wird da auch mal Pferd mit ins Programm genommen. So war ich letztens sehr überrascht, dass der alte Metzger (zu dem ich nicht mehr hingehe) auf einmal Strauß, Emu-, Känguruh- und Krokodilfleisch im Sortiment hat.Pferdefleisch bzw Rouldaden vom Pferd sollen sehr lecker mit gemahlenen Fenchelsamen und Chili sein. Das muß ich mal ausprobieren.Ansonsten wollt ich noch schreiben: So besonders viel Fleisch habe ich unterwegs nichts dabei. So ein selbstgemachtes Beef Jerky ist zwar nett, aber als Proteinquelle ist Thunfisch einfach schneller gedörrt und etwas besser im Handling (auch wenn danach die Bude riecht).Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Steinwälzer Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Danke, es gibt tatsächlich einen Pferdemetzger nicht allzuweit entfernt! Mal sehen wann ich mich an das "Experiment" wage... Steinwälzer unterwegs
Fliegengewicht Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 OT: @ Quasi & Ben -danke für das Lob! Leicht und Lecker
oletta Geschrieben 6. November 2012 Autor Geschrieben 6. November 2012 Die ersten Versuche waren wirklich nur zum Ausprobieren gedacht. Dass ich aus Salami nicht viel "rausholen" kann, ist klar. Ich habe sie nur mal versuchshalber genommen, in 1 cm dicken Scheiben. Den ganzen Abend hat es verdammt lecker gerochen, selbst beim Aufstehen kam mir sofort der Duft wieder in die Nase. Die Scheiben waren quasi gegrillt/gebraten aber nur wenig Gewichtsverlust. Um das ablaufende Fett abzufangen, habe ich die Stücke auf so eine Art Alugrillschale gelegt.Das Cornedbeef hat richtig an Gewicht verloren, der Geschmack ist jetzt vermutlich nur noch von den Konservierungsstoffen geprägt: Im Ergebnis also eher eine Nullnummer.Grds. esse ich, nachdem ich tagsüber fast nur "Plödder" (Flapjacks, Riegel aller Art, Bananenchips/Nüsse...) gegessen habe, gerne auch mal etwas Herzhaftes. BeefJerkey habe ich deswegen fast immer dabei. Es ist nur auf die Dauer ein wenig teuer... Deswegen probiere ich verschiedene Fleischsorten mal in der "Ofendörrung" aus. Als nächstes wird wohl Rind folgen, ggf. auch Huhn. Für Pferdefleisch kann ich mich leider nicht erwärmen.Die Haltbarmachung ist auch nicht Prior 1, mehr der Nichttransport von Wasser.oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
blitz-schlag-mann Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Kaiserschmarrn am Sonntag morgen:36Gr Volleipulver, 100 Gr Weizenmehl, 200ml Sahne oder 70Gr Sahnepulver, Puderzucker nach Geschmack, Rosinen nach Geschmack, Prise Salz.Und so schmeckt das :Handwerkszeug:Tefal Pfanne ca 200 Gr, 12€SP900er Topf als TeigschüsselSpork zum rührenStöckchen zum wendenSilikonlappen zum Halten der Pfanne beim wendenBuchenholzDem Trinkbruder hats wohl geschmeckt Viele GrüßeIngmar
Gast_b Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Der Spruch ist völlig daneben, unpassend und unnötig!
blitz-schlag-mann Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Sorry, kann es über tapatalk nicht ändern, sollte heissen dem Wanderfreund....Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
Wallfahrer Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Hallo...ich bin ebenfalls beim Thema Kochen und Backen gelandet...Bei mir geht es um das Kochen und Backen im mini Trangia.Dazu habe ich den "FlatCat-Stove" vom "BobCatStove" -System aus einer Getränkedose nachgebaut und einen passenden "Simmerring" gebastelt.Der Simmerring funktioniert ganz gut ich komme auf gut 15 Minuten Brenndauer pro 10ml Spiritus (allerdings unter Idealbedingungen in der Küche!)Beim Brenner und Simmerring habe ich mir nicht allzugroße Mühe gegeben da ich erst einmal die Funktion testen wollte. Mit dem Esbitbrenner und Simmerring hatte ich noch keinen Erfolg da muss ich noch am Simmerring arbeiten.Für das Backen habe ich mir Silikonbackformen besorgt die in den Minitrangia passen. Die Ergebnisse sind noch nicht berauschend. Das gebackene Brot schmekt noch etwas roh wie nicht richtig durchgebacken (Backdauer 20min) oder ich Probiere es mal mit Kuchenteig....Weitere Experimente folgen.Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Norweger Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Jaja, der gute alte Mini Trangia. Mit dem habe ich schon Mitternachts ganze Forumtreffen versorgt .Was mit dem Teil alles möglich ist...Heute Mittag habe ich weiter an der Trail-Pizza herum experimentiert. Die Nummer mit dem frischen Hefeteig habe ich (fast) verworfen, da zu aufwändig. Es musste irgendeine Multi-Use-Geschichte werden.Aus diesem Grund habe ich mich, zugegeben etwas phantasielos, dazu entschlossen anstatt des Hefeteigs Tortillafladen auszuprobieren. Tortillafladen finde ich ganz praktisch weil sie - sich zwischen der gefalteten Isomatte prima aufbewahren lassen,- mit MYOG-Tobleronecreme ein traumhaftes Frühstück abgeben,- sie nicht gekühlt werden müssen,- nicht zerbrechen,- usw.Trailpizza auf dem Mini geht ganz einfach:Tortillafladen dünn mit Tomatenmark bestreichen (eine Tube reicht für ein komplettes TULFT), luftgetrocknete Salami in dünnen Scheiben darauf verteilen, ein paar Tropfen scharfe Soße (idealerweise aus dem Mini-Dropper ) , Salz und Pfeffer darübergeben, eine Scheibe Scheiblettenkäse ( in Streifen oder Stücke zerrupft) darauf verteilen. Achtung: Die Salami und den Käse nur auf eine Hälfte geben. Danach die Pizza zusammenklappen und am Rand mit den Zinkenspitzen des Sporks festdrücken. Jetzt liegt zunächst mal eine nette Pizza Calzone vor euch. Weil die Pfanne des Mini zu klein ist, schneiden wir die Calzone in der Mitte durch und erhalten so quasi zwei Pizzavirtel. In die Pfanne kommen jetzt ein paar Tropfen Olivenöl (genau, wieder aus'm Mini-Dropper ). Idealerweise hat man jetzt einen passenden Deckel für die Mini-Pfanne, geht aber auch ohne. Nun die Calzone schön dunkelbraun anbraten (dauert je nach Betriebstemperatur des Brenners rund eine halbe Minute pro Seite). Mahlzeit! der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
LotteBepunkt Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Norweger, wenn man das mit dünnem, arabischen Fladenbrot macht (also das, in dem man Falafel einrollt) und mit Frischkäse, Räucherschinken und Zwiebeln macht, bekommt man etwas, was Flammkuchen unglaublich ähnlich ist. Dosenthunfisch und Mais sind auch toll
Norweger Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Stimmt, der Weg von der Pizza zum Flammkuchen ist nicht weit. Frischkäse braucht aber Kühlung . Im Grunde kann man aus Tortillas sehr viel machen. Denkbar sind z.B. auch Füllungen aus Pilzen, Gemüse, Fleisch usw.Ich finde sie sehr praktisch. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
LotteBepunkt Geschrieben 23. Februar 2014 Geschrieben 23. Februar 2014 Stimmt, der Weg von der Pizza zum Flammkuchen ist nicht weit. Frischkäse braucht aber Kühlung . Im Grunde kann man aus Tortillas sehr viel machen. Denkbar sind z.B. auch Füllungen aus Pilzen, Gemüse, Fleisch usw.Ich finde sie sehr praktisch.Frischkäse braucht nur dann Kühlung, wenn man ihn nicht schnell genug aufisst. Der von Aldi hält sich z.B. so lange er geschlossen ist, Monate ohne Kühlung und offen hält er selbst im Sommer ungekühlt mindestens zwei Tage und bis dahin hab ich ihn meistens aufgegessen. turkeyphant reagierte darauf 1
Warduck Geschrieben 2. Oktober 2014 Geschrieben 2. Oktober 2014 Edit... ich mach nen neuen faden wegen meinem beitrag mit dem kochwettbewerb auf um hier nicht die Rezeptesammlung zu verwässern Norweger reagierte darauf 1
Pico Geschrieben 2. Oktober 2014 Geschrieben 2. Oktober 2014 In Kategorien haben wir das noch nie gemacht, finde die Idee aber gut! Da wäre ich in der Kategorie Freezer Bag dabei.... Frisch trete ich nicht an, da weiß ich ja jetzt schon wer mich zermalmen würde! 😀 stoeps und Norweger reagierten darauf 2
Gast Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Dann will ich auch mal: Griesbrei Gries 80 Gramm Kaffeeweißer 50 Gramm Zucker 30 Gramm Zimt 3 Gramm Das ist eine Mischung für 500 ml Wasser. Am besten auf 2 Beutel verpacken. In heißes Wasser einrühren und nach 5 Minuten nochmal umrühren, fertig. Fertiggriesbrei muss man immer mit Milch anrühren, daher mache ich den nun selbst. Zucker könnte man durch Xylit etc. ersetzen, wenn man zuckerfrei unterwegs ist. Müsli BioBio Basismüsli Cerealien 60 Gramm Kaffeeweißer 30 Gramm Zucker 15 Gramm Das ist eine Mischung für 300 ml Wasser. Rosinen, Nüsse, etc. nach belieben. Mir kam es einfach auf das Verhälnis Wasser / Kafeeweißer an, damit hatte ich ein wenig experimentiert. Mittlerweile habe ich den Kaffeeweißer durch Milchpulver ersetzt, hatte damals nichts anderes
Wander Schaf Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 vor 35 Minuten schrieb Epicure: Kaffeeweißer durch Milchpulver ersetzt Damit die gleiche Menge oder weicht das ab?
Gast Geschrieben 25. November 2020 Geschrieben 25. November 2020 Die gleiche Menge. Ist aber natürlich Geschmacksache und vermutlich von Pulver zu Pulver verschieden. Wenn z.B. 300 ml Wasser als Flüssigkeit genommen werden, einfach die benötigte Menge Pulver für die Mischung gemäß Packungsanleitung nehmen.
Gast Geschrieben 27. November 2020 Geschrieben 27. November 2020 Habe jetzt nochmal bei meinem Bio Magermilchpulver von Heirler nachgesehen: 56 Gramm auf 500 ml Wasser. Also ca. 1:10, wie bei der Version mit Kaffeweißer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden