howtnted Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 Huhu Leute. Wie ihr mitbekommen habt, konnte ich ein Shangri-La 2 Evergreen ergattern und hab es gleich mal bei dem schönen Wetter im Garten aufgestellt. Tja sehr viele Dinge gefallen mir, bei manchen habe ich Fragen und einige Sachen scheinen mir Probleme zu bereiten.Außerdem habe ich das Außenzelt und das Nest bei zwei verschiedenen Shops bestellt und nun stelle ich mir die Frage, ob ich kompatible Versionen hier habe. Vielleicht könnt ihr mir ja mehr sagen.Ich habe ein paar Bilder geschossen und versuche mal meine Eindrücke dazu zu schildern.Joa hier paar Eindrücke vom fast vollständig abgespannten Shangri-La 2. Vielleicht erkennt ja jemand, ob es sich bei den Modellen jeweils um das 2010er Modell handelt und/oder ob sie kompatibel sind?Was mir überhaupt nicht gefällt: Stellt man das Shangri-La mit den Griffen der Trekkingstöcke nach oben auf, so rutschen die Stöcke beim Wackeln am Zelt zur Mitte und nach einiger Zeit drücken sie nur noch auf den Zeltstoff und nicht mehr auf die Verstärkung. Früher oder später könnte hier etwas kaputt gehen. Ist das bei euch auch der Fall? Was macht ihr dagegen? (Knilch gab mir den Tipp die Trekkingstockspitzen ohne Schutz nach oben zu drehen. Bei dieser Version hielt der Stock besser in der Vorrichtung)Zweite Sache, die mir nicht gefällt: Die Naht vom Außenzelt und die obere Naht vom Nest liegen aufeinander. Durch diesen Kontakt befürchte ich, dass Wasser von außen oder Kondenswasser in das Zeltinnere tropft. Habt ihr das Problem auch? Irgendwelche Lösungsansätze?Dritte Sache, die mir nicht gefällt: Obwohl GoLite wohl aus den vorherigen Modellen gelernt hat und elastische Bänder für das Nest angebracht hat, empfinde ich diese als viel zu kurz. Auch hier würden die Gummibänder ausreißen, wenn man versuchen würde das Nest mit den selben Heringen abzuspannen, die man für das Außenzelt genommen hat. Entweder ich verlängere die Gummibänder oder ich muss 6 extra Heringe mitnehmen ._. Wie geht ihr damit um?Hier noch ein paar Unklarheiten. Für was sind die Schlaufen am Außenzelt gedacht? Sind mein Nest und das Außenzelt eventuell doch nicht kompatibel?Joa das war mal nen kleiner Einblick in das Shangri-La 2. Ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar Sachen auf die Sprünge helfen.Ansonsten sieht es Top aus Und ich freu mich auf tolle Nächte darin howtnted.blogspot.de
Thorongil Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 Also ich weiß grad nicht wo ich diese Idee gelesen habe, aber um den Boden zu schonen, kann man den Trekkingstock auf Plastik stellen, am besten mit Vertiefung. Was genau man da am besten nehmen sollte weiß ich auch nicht, suche für das Shangri-La 3 auch noch etwas optimales...
howtnted Geschrieben 19. März 2012 Autor Geschrieben 19. März 2012 hmm es ging mir gar nicht um den Bodenschutz ._. wo hast du das in meinem Text gelesen? GoLite hat den Boden an den Stellen verstärkt, damit nichts kaputt geht wenn man Trekkingstöcke drauf stellt.lg, hotte howtnted.blogspot.de
zweirad Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 Tach Hotte Huhu Leute. Wie ihr mitbekommen habt, konnte ich ein Shangri-La 2 Evergreen ergattern und hab es gleich mal bei dem schönen Wetter im Garten aufgestellt. Tja sehr viele Dinge gefallen mir, bei manchen habe ich Fragen und einige Sachen scheinen mir Probleme zu bereiten.Außerdem habe ich das Außenzelt und das Nest bei zwei verschiedenen Shops bestellt und nun stelle ich mir die Frage, ob ich kompatible Versionen hier habe. Vielleicht könnt ihr mir ja mehr sagen.Ich habe bei meinem SL2 das selbe Problem. Was ich bisher so gelesen habe, leigt es wohl daran das es sich um unterschiedliche Jahrgänge handelt. Ich habe mir schon überlegt mit der Nähmaschine ans Innenzelt zu gehen. Da ich das IZ aber so gut wie nie brauche, habe ich bisher die Finger davon gelassen.Ich habe ein paar Bilder geschossen und versuche mal meine Eindrücke dazu zu schildern.Da hast Du das Zelt aber Lehrbuchmässig abgespannt. Ich habe das Teil bisher nur ein einziges Mal am vorderen Ende abgespannt. Sieht aber gut aus.Joa hier paar Eindrücke vom fast vollständig abgespannten Shangri-La 2. Vielleicht erkennt ja jemand, ob es sich bei den Modellen jeweils um das 2010er Modell handelt und/oder ob sie kompatibel sind?Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.Was mir überhaupt nicht gefällt: Stellt man das Shangri-La mit den Griffen der Trekkingstöcke nach oben auf, so rutschen die Stöcke beim Wackeln am Zelt zur Mitte und nach einiger Zeit drücken sie nur noch auf den Zeltstoff und nicht mehr auf die Verstärkung. Früher oder später könnte hier etwas kaputt gehen. Ist das bei euch auch der Fall? Was macht ihr dagegen? (Knilch gab mir den Tipp die Trekkingstockspitzen ohne Schutz nach oben zu drehen. Bei dieser Version hielt der Stock besser in der Vorrichtung)Das von Dir beschriebene Problem habe ich nicht. Kann daran liegen das ich das Zelt meistens ohne Boden und IZ verwende. Wenn ich den Boden oder IZ benutze drehe ich die Stöcke jeweils auch um (Spitze nach oben) um den Boden zu schonen. Ein Problem ist auch, dass die Verstärkungen am Boden nicht mit den Verstärkungen am AZ übereinstimmen. Könnte ein Grund für das von Dir beschriebene Problem sein.Zweite Sache, die mir nicht gefällt: Die Naht vom Außenzelt und die obere Naht vom Nest liegen aufeinander. Durch diesen Kontakt befürchte ich, dass Wasser von außen oder Kondenswasser in das Zeltinnere tropft. Habt ihr das Problem auch? Irgendwelche Lösungsansätze?Da habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Die paar Male als ich das IZ gebraucht habe, hatte ich damit überhaupt keine Probleme. War aber auch nie bei Regen.Dritte Sache, die mir nicht gefällt: Obwohl GoLite wohl aus den vorherigen Modellen gelernt hat und elastische Bänder für das Nest angebracht hat, empfinde ich diese als viel zu kurz. Auch hier würden die Gummibänder ausreißen, wenn man versuchen würde das Nest mit den selben Heringen abzuspannen, die man für das Außenzelt genommen hat. Entweder ich verlängere die Gummibänder oder ich muss 6 extra Heringe mitnehmen ._. Wie geht ihr damit um?Ich habe das Problem mit Gummibändern gelöst, da ich nicht noch mehr Heringe einpacken wollte. Da das Zelt immer ordentlich abgespannt will, nehme ich meistens 20 Heringe mit. Ich habe zusätzlich die Schlaufen am Boden verkürzt, damit die Wanne schöner liegt und auch eine Wanne ist. Weiter habe ich an die kleinen Schlaufen am AZ (dort wo praktisch kein Hering reinpasst) einen kleinen Ring aus Gummiband angeknüpft. Hier noch ein paar Unklarheiten. Für was sind die Schlaufen am Außenzelt gedacht? Sind mein Nest und das Außenzelt eventuell doch nicht kompatibel?Wie gesagt. Vermutlich hast Du event. das AZ und das IZ aus unterschiedlichen Jahrgängen. Bei mir ist es zumindest so, vermute ich Mal. Für was diese Schlaufen sind weiss ich nicht, ich vermute aber das diese zum aufhängen von Lampen o.ä. sind.Joa das war mal nen kleiner Einblick in das Shangri-La 2. Ich hoffe ihr könnt mir bei ein paar Sachen auf die Sprünge helfen.Ansonsten sieht es Top aus Und ich freu mich auf tolle Nächte darin Hoffe ich konnte ein wenig ins "Dunkel" bringen. Ich finde das SL2 ein tolles Teil und wir werdens diese Woche wieder Mal im Verzasca Tal einsetzen. Wirst sicher Deine Freude damit haben. Adieu ...
Knilch Geschrieben 20. März 2012 Geschrieben 20. März 2012 Hm, ich hab ein anderes Innenzelt...Ich hab einfach die Schlaufen vom IZ mit Schnüren verlänger, damit ich sie in die Schlaufen vom AZ einhängen kann!Demnächst gibt´s auf meinem Blog noch einen Bericht zu meinen Umbaumasnahmen! http://drknilch.de
howtnted Geschrieben 20. März 2012 Autor Geschrieben 20. März 2012 hmm sorry, wenn ich noch mal nach hacke.Weißt du die Jahrgänge deiner Modelle? Liegt bei dir das Außenzelt auch auf der Naht des Innenzeltes auf? Entstehen dadurch Probleme?lg, hotte howtnted.blogspot.de
Knilch Geschrieben 20. März 2012 Geschrieben 20. März 2012 Das Außenzelt ist das neue Sil/Pu. Innenzelt weiß ich nicht genau. Hatte bisher noch keine Probleme, hatte es aber auch erst 5mal mit IZ im Einsatz.Du darfst natürlich nachhacken- dafür ist das Forum ja da http://drknilch.de
Basti Geschrieben 21. März 2012 Geschrieben 21. März 2012 Wir selber haben das alte Außenzelt und das neue Innenzelt. Passt nicht zusammen! Groß umgebaut haben wir noch keines davon, lediglich den überflüssigen Stoff vom Innenzelt mit ein paar Stichen zusammengerafft damit es nicht ganz so durchhängt.Das Innenzelt hängen wir lediglich an den beiden Firstpunkten ein. Die Ecken spannen wir weder mit Heringen ab (zu schwer) noch nutzen wir die Leinen (zu kurz und zu viel Fummelei).Seit Island nutzen wir eine ganz simple, zuverlässige und ultraleichte Methode: Jede Ecke wird von innen mit etwas beschwert. Ein Schuh, Futter-Beutel, Kleinkram, etc. Das reicht um das Nest auf Spannung zu halten und ist vom Aufbau her deutlich schneller und macht das Ganze wesentlich flexibler! Freierfall reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
tereglu Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 Erledigt. Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
hrXXLight Geschrieben 1. April 2012 Geschrieben 1. April 2012 wieso scheidet das SL2 aus?was kann das Betalight besser
virtanen Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Hänge mich mit meiner Frage hier mal an den Thread ran... Ich bin zwar nach wie vor auf der Suche nach einem (gebrauchten) Nest für das SL2, wollte mich aber nach (leichten und preiswerteren) Alternativen umhören, die mehr oder weniger den gleichen Zweck erfüllen. Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht? Welche Moskitonetze eignen sich für eine und/oder zwei Person(en) im Zusammenspiel mit dem SL2?
Gast_b Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Du kannst mal bei OookWorks anfragen. Zwar wird dort nur das SL3-Innert angeboten, aber Customs sind immer möglich. Die Quali und Funkt. scheinen sehr ausgeklügelt und paßgenau. Einfach mal nach Reviews googeln...
virtanen Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Du kannst mal bei OookWorks anfragen. Zwar wird dort nur das SL3-Innert angeboten, aber Customs sind immer möglich. Die Quali und Funkt. scheinen sehr ausgeklügelt und paßgenau. Einfach mal nach Reviews googeln...Danke für den Tipp. Ich vermute nur, wenn ich mir die Preise für andere Beispiele anschaue, dass das Handgemachte deutlich über meinem Budget liegt. (Aber Anfragen schadet ja nicht...)Es gibt doch Moskito-Netze z.B. von Sea-to-Summit und mich würde interessieren, wie sich solche günstigen (da Massenware) Netze im Zusammenspiel mit dem SL2 machen. Ich meine, dass @Williboyd im alten Forum mal was dazu geschrieben hat...
Willi Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Jepp, hab im alten Forum tatsächlich mal was dazu geschrieben. Verrückt, dass sich da jemand dran erinnert. Eine günstige Möglichkeit ist dies hier(war vor 1-1/2 Jahren noch günstiger):http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=100857Im Gegensatz zum letzen Jahr ist auf dem Bild beim Globetrotter eigentlich sehr gut zu erkennen, wie es benutzt wird.Allerdings finde ich das Netz relativ schwer(Globetrotter Gewichtsangabe stimmt mit meiner Messung überein). Es ist zu schmal um für zwei Leute zu reichen und zu breit für eine Person. Zu breit ist ja eigentlich nicht schlimm, jedoch erhöht sich so das Gewicht unnötig.Ich bin damit letzten Sommer auf dem Bohusleden sehr gut ausgekommen, sowohl im Shangri La 2, als auch in den Schutzhütten.Gerade für die Schutzhütten ist es super, da es viele kleine Schlaufen hat um es aufzuhängen und man so variabel ist.Es ist durchaus im SL2 oder auch Tarps zu verwenden, jedoch mit Kompromissen.Wer einfach nur einen günstigen Mückenschutz sucht um ab und an mal in Mückengeplagte Gebiete zu reisen, dem kann ich es empfehlen. Wer allerdings etwas mehr Komfort und ein besseres Gewichts/Leistungs-Verhältnis sucht, der sollte sich nach evtl. teureren Alternativen umschauen.Edit:Hier mal drei Bilder(Ich hoffe die Links funktionieren auch für Nicht-ODS Mitglieder), die ein wenig zeigen, wie es eingesetzt werden könnte: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
zweirad Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 @ WilliSehr interessante Idee mit dem Netz. Das schwere Nest vom SL2 ist mir schon lange ein Dorn im Auge und darum nehme ich es auch meistens nicht mit. Zudem ist das Nest ohnehin viel zu schlabbrig.Wäre wohl mal wieder eine Bestellung bei ExTex wert um das Ding selber zu nähen. Adieu ...
virtanen Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Lieber Willi,danke für Deine Anregungen. So etwas in der Richtung hatte ich mir vorgestellt. Im Solo-Modus sicherlich eine gute Alternative...Ich habe eh noch einen 10 € Gutschein bei Globetrotter anzulegen. Sind denn schon Verschleisserscheinungen festzustellen nach 1 1/2 Jahren?Hat noch jemand eine Lösung für zwei Personen gefunden?@ Zweirad ...wenn Du Dein Nest loswerden willst...schreib mir ne PN
Willi Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ne, noch keine Verschleißerscheinungen. Ich hab das Netz aber auch nur auf dem Bohusleden genutzt. Also nur für ein paar Tage auf dieser einen Tour. Hab mir gedacht, dort wäre ein großes Mückenproblem, wegen Sommer und der vielen Seen...aber so stark war das Problem nicht. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Warduck Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Hallihallo habe mir vor ein paar tagen auch das shangri la 2 zugelegt und bin auch auf der suche nach nem passenden netz für 2 personen. Habe aber leider noch nix passendes gefunden. Am liebsten ware mir was mit dünnem boden aber notfalls würde ich den auch selbst einnähen. Kennt ihr da was gutes
Wallfahrer Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 HalloDas Netz könnte passen...das reine Netz wiegt rund 150g....und man kann es recht gut in Form ziehen....Link:http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Zelte/Moskitoschutz/Camping-Moskitonetz-weiss-p.html?utm_source=google&utm_medium=base&utm_campaign=products_de...ich persönlich würde eine Myog Variante wählen....Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
tereglu Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Hallo,das SL 2 bietet sich meiner Meinung nach geradezu für eine MYOG-Lösung an.- Entweder eine Bodenlösung wie die amerikanischen "Tarpents", also Silnylon Boden mit peripherem Netz- oder Netzboden + Folie a la ZPacks, siehe auch Thread http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=832&p=11300&hilit=netzboden#p11300Deutlicher Gewichtsvorteil gegenüber dem Original!Gruß! Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
Warduck Geschrieben 21. August 2013 Geschrieben 21. August 2013 ich befürchte ich komme um myog nicht drum herum. wollte das eigentlich vermeiden weil ich moskitonetz nicht so gern verabeite. komme da beim nähen irgendwie mit der dehnung des stoffs nicht so klar. also die netzbodengeschichte klingt echt interessant. muss mir da mal gedanken machen ob ich mich traue an meinem neuen zelt rumzunähen. aber eigentlich kann man da ja nix beschädigen die naht würde ja nur an der kante außen verlaufen. meistens würde sogar die stoffbreite genau zur zeltbreite passen stelle mir das dann nur schwer mit den stöcken vor. kann die ja nicht einfach durchs netz rammen
mrhardstone Geschrieben 21. August 2013 Geschrieben 21. August 2013 ...stelle mir das dann nur schwer mit den stöcken vor. kann die ja nicht einfach durchs netz rammenkönnte man z.B. so machen ...... und oben könnte es dann so aussehen ...Grüße vom mrhardstone Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
Warduck Geschrieben 21. August 2013 Geschrieben 21. August 2013 Na toll da hätte ich auch selbst drauf kommen können.Das ärgert mich jetzt ja schon ein bisschenHab erst an eine einnähbare schlauch- oder Kopfhörerdurchfuhrung für Rucksäcke gedacht durch die ich die spitze stecke aber die Lösung gefällt mir besser
Warduck Geschrieben 26. September 2013 Geschrieben 26. September 2013 also hab im urlaub mein shangri la testen können hab es vorerst mal mit einem myog doppelbivi probiert den ich noch kurzfristig zusammengenäht habeleider merkt man der konstruktion die fehlende zeit in der planung deutlich an. hätte den eingang ganz anders entwerfen sollen. aber hat trotzdem funktioniert. werde aber wohl wirklich auf den netzboden umrüsten auch wenn mir dann die möglichkeit im zelt zu kochen verloren geht.hätte aber mal ne frage zum eingang. hat jemand von euch ne lösung wie man den eingang ändern kann damit er nicht mehr so fummelig ist und ständig im reißverschluss hängen bleibt
Warduck Geschrieben 27. September 2013 Geschrieben 27. September 2013 meine natürlich den fummeligen eingang des shangri la 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden