wilbo Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Erster Eindruck vom TOMSHOO 750 ml Titan Topf.https://de.aliexpress.com/item/TOMSHOO-750-ml-Ultraleicht-Titan-Topf-Faltbare-Griff-Titan-Wasser-Becherschale-Outdoor-Camping-Kochen-Picknick-Mit/32848672929.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.huLXUS Was soll ich sagen, ein Becher ist ein Becher, ist ein Becher … Der „Topf“ kommt gut verpackt an und macht einen wertigen Eindruck. Das Material wirkt kräftig, der Deckel ist verwindungsfest und passt gut mit nur wenig Spiel. Am Topfboden ist zur Versteifung eine Falz eingearbeitet. Alle Schweißpunkte sind sauber und die Henkel sitzen fest in den Halterungen. Der obere Henkel ist ab Werk so stramm eingestellt, dass er in jeder Position hält. Die Oberfläche vom Titan kommt mir nicht so glatt vor, wie ich es bei vergleichbaren Töpfen von msr oder evernew her kenne. Ob dies einen Unterschied beim kochen oder in der Reinigung macht, werde ich sehen. Die Markierungen am Becher sind nicht ganz exakt. Erfreulicherweise geht etwas mehr rein als angegeben. Hier sind es 500 ml. In das Volumen passt eine kleine Kartusche, ein kleiner Brenner, ein Standfuß, ein großer Faltlöffel und ein Feuerzeug rein. Für das Kochen auf offenem Feuer, kann ich sogar einen fire-pit im Topf mitnehmen. (dazu schreibe ich demnächst was) … und für unsere Bushcraftfeunde passt auch die Nalgene Einheit rein. Die Maße sind: Höhe mit Deckel gut 11 cm, Außendurchmesser 10 cm, innen 9,5 cm. Gewicht: Becher 100 g, Deckel 25 g, Meshbeutel 14 g Im großen und ganzen bin ich von der Preis-Leistung erfreulich überrascht. Zusammen mit dem Kovea Supalite-clone, (BBQ gas stove) ist das eine unschlagbar günstige Kombination.https://de.aliexpress.com/item/Outdoor-Portable-folding-stove-cookware-gas-camping-stove-for-hiking-picnic-BBQ-gas-stove-tank-cooker/32814170176.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.GNt3UL VG. -Wilbo- Bearbeitet 4. April 2018 von wilbo Erbswurst, Stromfahrer, bieber1 und 4 Weitere reagierten darauf 3 4 - Signatur von mir gelöscht -
Andreas K. Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 OT: Eh Wilbert, tolle Produktbilder. Das solltest Du professionell machen! Sorry, hab nen Kasper gefrühstückt. wilbo reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Stromfahrer Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 Irgendwo hatte ich das schon geschrieben: Was die Henkeltöpfe interessant für mich macht, ist die Möglichkeit, den Henkel abzunehmen und die Laschen als praktische Einhängepunkte und Abstandshalter für einen hängenden Windschutz im Gas-Setup zu verwenden. Auf diese Weise passt ein gerollter 10-cm-Titanwindschutz mit in den Topf (rund um die Kartusche) und ist dennoch hoch genug, um die weit vom Erdboden entfernte Flamme zu schützen. Und die Funktion des Deckels wird nicht durch Klammern oder Drähte anderer hängender Lösungen beeinträchtigt. wilbo reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
wilbo Geschrieben 4. April 2018 Autor Geschrieben 4. April 2018 vor 10 Minuten schrieb Stromfahrer: Auf diese Weise passt ein gerollter 10-cm-Titanwindschutz mit in den Topf (rund um die Kartusche) und ist dennoch hoch genug, um die weit vom Erdboden entfernte Flamme zu schützen. Und die Funktion des Deckels wird nicht durch Klammern oder Drähte anderer hängender Lösungen beeinträchtigt. Vielleicht funktioniert das auch indem man den Windschutz nur zur Hälfte an den waagerechten Henkel clipst? - Signatur von mir gelöscht -
Stromfahrer Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 vor 44 Minuten schrieb wilbo: Vielleicht funktioniert das auch indem man den Windschutz nur zur Hälfte an den waagerechten Henkel clipst? Der Windschutz soll ja rundum gleichmäßigen Abstand haben und die Griffe ihre Funktion behalten. Das ist nur zu erreichen, wenn man mindestens auf zwei gegenüberliegenden Seiten einhängen kann. Bei diesem Modell ist der Henkel zwischen den Griffen verankert. Da müsste man sowieso den Windschutz noch in Form schneiden. Geschickter für diesen Zweck wäre es, wenn die Henkel quer zu den Griffen befestigt wäre. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Erbswurst Geschrieben 5. April 2018 Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) Dieser Topf kostet nur die Hälfte von meinem Toaks. Er ist nicht der selbe, was man am Deckel sieht, und er ist heller. Ich finde, dieser Tomshoo Topf ist echt Empfehlung Nr 1 für eine Person. OT: Ich packe meine Küche da wie folgt rein. Es würde mich sehr wundern, wenn das mit Deinem Tomshoo Topf nicht genauso geht. OT: Rollverschlussbeutel Sea to Summit lightweight 70 D, 2 Liter als Rußschutz 38g (es gibt von denen im gleichen Format auch noch 2 leichtere). Toaks Topf 750 ml 92g Deckel 16g Löffel Quechua oder Robens 20g (der von Esbit passt so nicht, da länger) Schwamm selbst geschnitzt 10g Schraubdose Hünersdorf 500ml 67g Primus Kartusche voll (100g Gas) 205g Schnürsenkel zum Dreibeinbinden, Baumwolle min 90cm max 120cm, 3g Feuerzeug Bic mini 11g Taschentuch als Topflappen 26g Kocherbeutel 4g Kocher LACD / EOE / Alpkit / Robens kann da drauf stehen 45g Edelstahl Drahtschlinge 7g (Material gibt's im Bootsladen.) Alles zusammen 540g Der zum Dreibein-binden nötige Knoten trägt den Namen "Dreibeinbund". Die Drahtschlinge sollte man gleich im Laden bauen, nicht jeder Seitenschneider ist geeignet. Am besten ist wohl, einen 100 cm Baumwollschnürsenkel dafür zu nehmen. Man kann aber auch den zweiten Schnürsenkel zum Aufhängen nehmen. Ist halt nicht absolut brandsicher, geht aber auch. Dazu sollte man sich so einen Haken bauen: OT: Es gibt übrigens eine weiße, 35 g wiegende Orangensaft Flasche mit rotem Deckel auf dem deutschen Markt, die perfekt in diesen Topf hinein passt. Sie hat einen Griff, wie ein Reservekanister an der Seite. Leider hab ich sie bisher noch nicht gefunden, kann also nicht sagen, bei welcher Firma es die gibt. Bearbeitet 5. April 2018 von SouthWest Zusammen geführt, Bilder kleiner, OT Bild gelöscht
zeank Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 Der hier sieht auch nicht schlecht aus, allerdings "nur" bis maximal 650ml zu haben. Und dabei relativ schwer. Mein 650ml Topf von Alpkit hat 14g weniger. Kostet aber auch das doppelte. Lixada Titanium Cup/Mug/Pot
Kokanee Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 Der Toaks 650 in der nochmal leichter Version ist bisher das Leichteste, was mir untergekommen ist (war schon mal billiger) - irgendwie blöd, alle kleineren Tassen sind schwerer. Wobei ich gerade über die Qualitätsmarke Ovemront stolperte - die ca.-Angabe ist aber natürlich nicht präzise. Ansonsten finde ich es eher unnötig, 120g-Topftassen in Titan anzuschaffen - das ist doch nicht leicht. Man hängt diesen Henkeltopf dann über seinen Kovea? zeank reagierte darauf 1
basti78 Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 vor 5 Stunden schrieb Kokanee: Der Toaks 650 in der nochmal leichter Version ist bisher das Leichteste, was mir untergekommen ist Mein Toaks 700 wiegt mit einem Griffbügel (man braucht nicht beide) und myog Titandeckel genau 62,5g ... Ist aber eher Topf als Tasse, ich trinke aber auch daraus, mir ist das Format egal
Erbswurst Geschrieben 9. April 2018 Geschrieben 9. April 2018 Der Henkel spart dort Brennstoff, wo man über Holzfeuer kochen kann. Dadurch spart man Gewicht. Oder zumindest kann man dadurch exakt und ohne überflüssige Brennstoffreserven kalkulieren. Klar kann man auch drei Steine Zusammen rücken usw, ein Dreibein ist aber wesentlich besser.
wilbo Geschrieben 15. Dezember 2018 Autor Geschrieben 15. Dezember 2018 (bearbeitet) Ein kleines update zur Tasse. Das stärkere Titan ist sehr angenehm beim Säubern des verrußten Bechers. Die leichteren Taoks Bleche verlangen da etwas mehr Fingerspitzengefühl. Bei Verwendung auf einem Gaskocher ist das natürlich weniger relevant, als bei der Nutzung auf offenem Feuer. Zusammen mit dem Toaks Siphon funktioniert der Spiritusbetrieb einwandfrei. VG. -Wilbo- Bearbeitet 15. Dezember 2018 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden